Berechnen und vergleichen sie den stückpreis eines produkts im geschäft

Manchmal ist es schwer zu sagen, ob eine große Packung eines bestimmten Produkts tatsächlich günstiger ist, als wenn man das Produkt einzeln kauft. Durch den Vergleich der Stückpreise verschiedener Pakete können Sie feststellen, welches Paket Sie wählen müssen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Der Stückpreis ist der Preis, den Sie für eine bestimmte Menge des Produkts bezahlen. Die Menge kann in verschiedenen Maßeinheiten angegeben werden: Zahlen (Stück), Gewicht (Gramm, Unzen, Pfund, Kilo) oder Inhalt (Milliliter, Liter). Um den Stückpreis eines Produkts zu berechnen, teilen Sie den Preis des Produkts durch die Produktmenge, die Sie für diesen Preis erhalten. Manchmal ist der Stückpreis auch auf dem Preisschild im Laden angegeben und man muss ihn nicht selbst berechnen. Dann vergleichen Sie den Stückpreis von zwei oder mehr Paketen desselben Produkts, um festzustellen, welches Paket das günstigste ist.

Schritte

Methode 1 von 2: Berechnen Sie den Stückpreis eines Produkts

Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie Stückpreise im Store Schritt 1
1. Gesamtpreis des Produkts anzeigen. Der Stückpreis ist in der Regel ein Teil des Gesamtpreises des Produkts. Sehen Sie sich das Preisschild an oder scannen Sie das Produkt mit dem Handscanner des Geschäfts, um den Gesamtpreis des Produkts zu erfahren.
  • Wenn Sie einen Coupon haben, ziehen Sie den Rabatt vom Gesamtpreis ab, bevor Sie den Einheitspreis berechnen.
Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie die Stückpreise im Store Schritt 2
2. Bestimmen Sie die Verpackungsmenge. Überprüfen Sie das Etikett, um die Verpackungsmenge des Produkts zu erfahren. Normalerweise steht das unten rechts auf der Verpackung.
  • Einige Produkte werden in einer bestimmten Menge verkauft, wie zum Beispiel Toilettenpapier, Kerzen oder Klebebandrollen. Die meisten Produkte werden jedoch nach Gewicht oder Volumen verkauft, z. B. nach Gramm, Kilogramm, Milliliter, Liter usw.
  • Spitze: Wenn ein Produkt pro Stück oder Einheit verkauft wird, entspricht der Gesamtpreis dem Einheitspreis. Angenommen, Sie möchten eine Wassermelone kaufen, die 3 € kostet, dann betragen sowohl der Gesamtpreis als auch der Stückpreis 3 €,-. Gleiches gilt, wenn Sie eine Rolle Klebeband für 0,50 € kaufen würden. Sowohl der Gesamtpreis als auch der Einzelpreis betragen dann 0,50 €.

    Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie die Stückpreise im Store Schritt 3
    3. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den gleichen Maßeinheiten arbeiten. Wenn Sie mehrere Pakete vergleichen möchten, ist es wichtig, dass Sie dieselbe Maßeinheit verwenden. Manchmal wird beispielsweise die Menge auf einer Packung in Gramm angegeben, während eine andere Packung des gleichen Produkts den Inhalt in Kilogramm angibt. Wenn dies der Fall ist, rechnen Sie die jeweiligen Maßeinheiten so um, dass sie alle gleich sind.
  • Angenommen, Sie möchten eine 400-Gramm-Packung Reis für 1 € mit einer 2-Kilo-Tasche Reis für 3 € vergleichen. Zwei Kilo Reis entsprechen fünf 400-Gramm-Packungen. Deshalb multipliziert ihr den Preis einer Packung Reis mal fünf. Für zwei Kilo Reis in Packungen hättest du also 5 x € 1,- oder € 5 . verloren,-.
  • Manchmal trifft man auch auf ausländische Maßeinheiten. Sie können dies auch in die von uns verwendeten Maßeinheiten umrechnen. Angenommen, Sie machen Urlaub in England und möchten einen Liter (d. h. 1000 Milliliter) Sonnenblumenöl für 1,19 £ mit einer 12 fl oz (flüssige Unzen) Flasche Sonnenblumenöl für 0,60 £ vergleichen. Eine flüssige Unze entspricht 28,41 Milliliter. Die zweite Flasche enthält also 12 x 28,41 Milliliter, was etwa 341 Milliliter entspricht.
  • Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie Stückpreise im Store Schritt 4
    4. Teilen Sie den Gesamtpreis durch die Menge, um den Stückpreis zu berechnen. Verwenden Sie einen Taschenrechner oder Ihr Telefon, um den Einheitspreis zu berechnen. Wenn Sie alles in Ihrem Kopf berechnen, verwenden Sie die Theorie der langen Teilung, um den Stückpreis zu berechnen. Hier einige Beispiele:
  • Angenommen, Sie haben ein Paket mit sechs Rollen Toilettenpapier für 1,80 €. Um den Stückpreis zu berechnen, teilen Sie den Gesamtpreis von 1,80 € durch sechs. In diesem Fall beträgt der Stückpreis für eine Rolle Toilettenpapier 0,30 €.
  • Angenommen, Sie möchten eine Nachfüllpackung Shampoo mit drei Litern für 4,50 € kaufen. Dann 4,50 € durch drei teilen. So finden Sie heraus, dass Sie 1,50 € pro Liter Shampoo bezahlen.
  • Variation: Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Berechnung haben, können Sie auch einen speziellen Online-Stückpreisrechner verwenden. Sie geben hier einige grundlegende Informationen ein und die Website erledigt den Rest. Einen guten Stückpreisrechner finden Sie hier: https://www.Preis pro Stück.com/

    Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie die Stückpreise im Store Schritt 5
    5. Achten Sie auf den Stückpreis auf dem Preisschild, um es sich leicht zu machen. Die meisten Geschäfte geben auch den Stückpreis eines Produkts auf dem Preisschild an. Es wird normalerweise in Kleinbuchstaben oben links oder unten links auf der Karte angegeben. Manchmal gibt es eine Grenze um diesen Preis. Überprüfen Sie das Preisschild, um zu sehen, ob der Stückpreis darauf aufgeführt ist.
  • Betrachtet man zum Beispiel einen Vier-Kilo-Sack Reis für 3,80 Euro, könnte in der Ecke des Preisschildes in Kleinbuchstaben ein Stückpreis von 0,95 Euro pro Kilo stehen.
  • Methode 2 von 2: Vergleichen Sie den Stückpreis von Produkten

    Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie die Stückpreise im Store Schritt 6
    1. Berechnen Sie den Stückpreis der Produkte, die Sie kaufen möchten. Teilen Sie den Gesamtpreis eines Pakets durch die Menge, um den Stückpreis des Produkts zu bestimmen.
    • Angenommen, Sie haben die Wahl zwischen einem Paket mit zwölf Rollen Toilettenpapier für 3,50 € oder einem Paket mit vier Rollen für 1,35 €. Dann teilt man zunächst 3,50 € durch zwölf, was 0,29 € pro Rolle ergibt. Dann dividierst du 1,35 € durch vier, das sind 0,34 € pro Rolle.
    • Ein weiteres Beispiel ist, dass Sie sich zwischen einer kleinen Packung Müsli von 300 Gramm für 1,50 € oder einer großen Familienpackung von 1500 Gramm für 6,25 € entscheiden müssen. Dann dividieren Sie 1,50 € durch 300, was 0,005 € pro Gramm ergibt (und somit 0,50 € pro 100 Gramm) und Sie teilen 6,25 € durch 1500, was 0,00416 € pro Gramm (oder 0,42 € pro 100 Gramm) ergibt.
    Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie die Stückpreise im Store Schritt 7
    2. Wählen Sie das Produkt mit dem niedrigsten Stückpreis. Im Allgemeinen erhalten Sie das Beste für Ihr Geld, wenn Sie das Produkt mit dem niedrigsten Stückpreis kaufen. Vergleichen Sie also den Stückpreis der Produkte, die Sie kaufen möchten, um festzustellen, welches Produkt das günstigste ist, und kaufen Sie dieses Produkt.
  • Eine Packung mit zwölf Rollen Toilettenpapier mit einem Stückpreis von 0,50 € pro Rolle ist günstiger als eine Packung mit vier Rollen mit einem Stückpreis von 0,55 € pro Rolle. Dann kauft man am besten das Paket mit zwölf Rollen.
  • Das gleiche gilt für eine Packung Müsli. Es ist günstiger, wenn Sie eine Familienpackung kaufen, bei der Sie 0,42 € pro 100 Gramm zahlen, anstatt eine kleine Packung, bei der Sie 0,50 € pro 100 Gramm zahlen.
  • Bildtitel Berechnen und vergleichen Sie die Stückpreise im Store Schritt 8
    3. Stellen Sie sicher, dass die Qualität der verglichenen Produkte gleich ist, wenn Ihnen das wichtig ist. In den meisten Fällen hat ein Produkt von geringerer Qualität einen niedrigeren Stückpreis. Sie können dieses Produkt kaufen, wenn Sie Geld sparen möchten. Aber manchmal ist ein etwas teureres Produkt viel besser, schmackhafter oder nahrhafter und ist den Aufpreis wert.
  • Als Beispiel können Sie Toilettenpapier nehmen. Beispielsweise zahlt man für vierlagiges Toilettenpapier etwas mehr als für zweilagiges Toilettenpapier. In diesem Fall können Sie sich für das etwas dickere Toilettenpapier entscheiden, auch wenn es relativ teurer ist.
  • Tipps

    • Vergleichen Sie am besten den Stückpreis von Produkten mit vergleichbarer Qualität. Ein bestimmtes Produkt kann pro Stück oder pro Kilo etwas teurer sein, kann aber mehr Nährwerte oder andere Extras enthalten.

    Оцените, пожалуйста статью