

Erklären Sie, dass der Notfall mit einem Stromschlag zusammenhängt, damit die Rettungsdienste vorbereitet sind. Versuche nicht in Panik zu geraten. Bleiben Sie so ruhig wie möglich, damit Sie die richtigen Informationen geben können. Sprich klar. Notdienste brauchen genaue und klare Informationen. Zu schnelles Reden kann zu Missverständnissen führen und Sie können wertvolle Zeit verschwenden. Geben Sie Ihre Adresse und Telefonnummer genau ein. In den Niederlanden und Europa rufen Sie 112 . an. In den meisten anderen Ländern gibt es Notrufnummern, die man sich auch leicht merken kann. Hier einige Beispiele: USA - 911 Großbritannien - 999 Australien - 000 Kanada - 911 
Öffnen Sie den Zählerschrank. Finden Sie einen rechteckigen Block mit einem Griff oben am Sicherungskasten. Greifen Sie den Griff und ziehen Sie ihn auf die andere Seite, genau wie bei einem Lichtschalter. Versuchen Sie, eine Lampe oder ein anderes elektrisches Gerät einzuschalten, um sicherzustellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. 
Beispiele für nicht leitende Materialien sind Glas, Porzellan, Kunststoff und Papier. Karton ist auch ein nicht leitfähiges Material, das Sie verwenden können. Leiter, durch die Strom fließen kann, sind zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold und Silber. Wenn das Opfer vom Blitz getroffen wurde, können Sie es sicher berühren. 

Bedecken Sie den Körper nicht, wenn große Wunden oder Verbrennungen sichtbar sind. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ihm/ihr die Decke überziehen. Wenn der Rettungsdienst eintrifft, gib ihm alle Details, die du hast. Erkläre schnell die Quelle der Gefahr. Teilen Sie uns mit, wenn Sie das Opfer verletzt haben. Versuchen Sie, sich nicht einzumischen, wenn sie die Macht übernommen haben. 
Stellen Sie sich vor und fragen Sie das Opfer, was passiert ist. Fragen Sie, ob das Opfer Schwierigkeiten beim Atmen hat und ob es Schmerzen hat. Fragt wo es genau weh tut. So können Sie feststellen, ob Verbrennungen oder andere Wunden vorliegen. Wenn das Opfer bewusstlos ist, überprüfen Sie die Atemwege und hören Sie, ob es atmet. 
Keine schmerzenden oder verletzten Körperteile bewegen und keine Verbrennungen berühren. Wenn Sie das Opfer bewegen, kann es noch mehr verletzt werden. 
Entfernen Sie das Tuch nicht, wenn Blut durchtritt, sondern legen Sie ein anderes Tuch darüber. Halte den blutenden Körperteil höher als das Herz. Heben Sie das Körperteil nicht an, wenn Sie vermuten, dass es gebrochen ist. Wenn die Blutung aufgehört hat, wickeln Sie einen Verband um das Tuch und befestigen Sie es gut. Warten Sie auf das Eintreffen des Rettungsdienstes und teilen Sie ihnen mit, welche Verletzungen es gibt und was Sie unternommen haben, um sie zu behandeln. 
Wenn sich der Zustand verschlechtert, kann der Betreiber Ihnen möglicherweise Vorrang einräumen. Wenn das Opfer aufhört zu atmen, kann der Bediener Ihnen sagen, wie Sie es wiederbeleben können. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie erhalten. 

Alarm. Das bedeutet, dass das Opfer wach ist, sprechen kann und sich seiner Umgebung bewusst ist. Reagiert auf Adressierung. Das bedeutet, dass das Opfer Fragen beantworten kann, aber nicht genau weiß, was passiert ist. Reagiert auf Schmerzen. Das bedeutet, dass das Opfer auf einen schmerzhaften Reiz reagiert. Reagiert nicht. Das bedeutet, dass das Opfer bewusstlos ist und nicht auf Fragen oder schmerzhafte Reize reagiert. Wenn das Opfer bewusstlos ist, können Sie mit der HLW beginnen. Reanimieren Sie keine Person, die atmet und bei Bewusstsein ist. 
Legen Sie das Opfer auf den Rücken und neigen Sie den Kopf nach hinten. Knien Sie sich neben die Schultern des Opfers. Legen Sie den Handballen einer Hand auf die Brustmitte des Opfers, zwischen die Brustwarzen. Lege deine andere Hand auf die erste Hand. Halte deine Ellbogen gerade und deine Schultern direkt über deinen Händen. 
Verwenden Sie das Gewicht Ihres Oberkörpers, nicht nur der Arme, und drücken Sie gerade nach unten auf die Brust. Drücken Sie die Brust um mindestens 5 cm ein. Drücken Sie schnell mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 Bewegungen pro Minute. Tun Sie dies so lange, bis das Opfer wieder zu atmen beginnt oder bis der Rettungsdienst eintrifft. 

rote Haut. Peeling der Haut. Blasen. Schwellung. Weiße oder verkohlte Haut. 
Stellen Sie sicher, dass das Wasser sauber ist, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. Kein Eis, zu kaltes oder zu heißes Wasser, keine Cremes oder ölige Flüssigkeiten auf die Verbrennungen geben.Verbrannte Haut reagiert empfindlich auf extreme Temperaturen und Cremes können der Heilung im Wege stehen. 
Keine geschmolzene oder mit der Wunde verklebte Kleidung entfernen. Decken Sie ein Verbrennungsopfer nicht mit einer gewöhnlichen Decke ab, da dies Infektionen verursachen kann. 
Sterile Gaze. Ein sauberes Tuch. Verwenden Sie kein Handtuch oder eine Decke. Keine Pflaster darauf legen. 
Halten Sie Ihr Telefon griffbereit, falls Sie schnell jemanden anrufen müssen. Überwachen Sie den Zustand des Opfers so genau wie möglich und lassen Sie es nicht allein.
Behandlung eines opfers eines stromschlags
Ein Stromschlagunfall wird durch elektrischen Strom verursacht, der durch den Körper fließt. Die Wirkung des Schocks kann von einem Kribbeln bis zum Tod reichen. Zu wissen, was zu tun ist, wenn jemand einen Stromschlag erlitten hat, kann Leben retten.
Schritte
Teil 1 von 4: Sicherstellen, dass die Umwelt sicher ist

1. Sehen Sie sich die Unfallstelle genau an. Es mag Ihr erster Impuls sein, schnell jemanden retten zu wollen, aber wenn immer noch die Gefahr eines Stromschlags besteht, können Sie sich auch selbst verletzen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Situation einzuschätzen und zu sehen, ob Sie etwas Gefährliches sehen.
- Sehen Sie sich die Quelle des Stromschlags an. Achten Sie darauf, ob das Opfer die Quelle noch berührt. Denken Sie daran, dass die Elektrizität durch das Opfer in Ihren Körper fließen kann.
- Verwenden Sie niemals Wasser, auch wenn es brennt, denn Wasser leitet Elektrizität.
- Betreten Sie niemals einen Bereich mit Elektrogeräten, wenn der Boden nass ist.
- Verwenden Sie einen Feuerlöscher, der für elektrisches Feuer ausgelegt ist. Feuerlöscher, die bei einem durch Elektrizität verursachten Brand verwendet werden können, sind mit C, BC oder ABC . gekennzeichnet.

2. Rufen Sie den Notdienst an. Es ist sehr wichtig, so schnell wie möglich Hilfe zu bekommen. Je früher Sie anrufen, desto schneller ist die Hilfe da. Erklären Sie die Situation so ruhig und klar wie möglich, wenn Sie anrufen.

3. Schalten Sie den Strom aus. Schalten Sie den Strom aus, wenn es für Sie sicher ist. Versuchen Sie nicht, jemanden zu retten, der ein Hochspannungskabel berührt.Am besten den Strom im Sicherungskasten ausschalten, mit einem Schutzschalter im Sicherungskasten. Befolgen Sie diese Schritte, um den Strom mit einem Schutzschalter im Zählerkasten auszuschalten.

4. Trenne das Opfer von der Quelle. Berühren Sie das Opfer nicht, auch nicht mit einem nicht leitenden Gegenstand, wenn der Strom noch eingeschaltet ist. Wenn Sie sicher sind, dass der Strom ausgeschaltet ist, verwenden Sie einen Gummi- oder Holzstab oder einen anderen nicht leitenden Gegenstand, um das Opfer von der Quelle zu trennen.
Teil 2 von 4: Dem Opfer helfen

1. Bringen Sie das Opfer in die stabile Seitenlage. Indem Sie das Opfer eines Stromschlags in die stabile Seitenlage bringen, sorgen Sie dafür, dass die Atemwege frei bleiben. Befolgen Sie diese Schritte, um das Opfer korrekt in die stabile Seitenlage zu bringen:
- Legen Sie den Arm, der Ihnen am nächsten ist, im rechten Winkel über den Körper.
- Legen Sie den anderen Arm unter die Seite des Kopfes. Der Armrücken sollte die Wange berühren.
- Beuge das Knie am weitesten von dir und stelle es im rechten Winkel auf.
- Rollen Sie das Opfer auf die Seite. Der Unterarm stützt den Kopf.
- Heben Sie das Kinn an und überprüfen Sie die Atemwege.
- Bleiben Sie beim Opfer und überprüfen Sie, ob es weiter atmet. Bewegen Sie das Opfer nicht weiter, wenn es sich in der Seitenlage befindet, da dies weitere Verletzungen verursachen kann.

2. Bedecke das Opfer mit einer Decke und warte. Das Opfer wird schnell abkühlen. Wickeln Sie ihn/sie in eine Wärmedecke, um die Körpertemperatur zu halten. Warten Sie, bis der Rettungsdienst eintrifft.

3. Sprich mit dem Opfer. Versuchen Sie, mit dem Opfer zu sprechen, damit Sie wissen, wie es ist. Sie können besser helfen, wenn Sie so viel wie möglich wissen. Hören Sie sich die Reaktionen genau an und stellen Sie sicher, dass Sie es den Rettungsdiensten übergeben können, wenn sie eintreffen.

4. Überprüfen Sie den Körper. Überprüfen Sie den Körper des Opfers, beginnend am Kopf, dann nach unten an Hals, Brust, Armen, Bauch und Beinen. Sehen Sie nach, ob Sie Verbrennungen oder andere Wunden sehen, die sofort sichtbar sind. Sobald sie eintreffen, teilen Sie den Rettungsdiensten mit, welche Verletzungen Sie gesehen haben.

5. Hör auf zu bluten. Wenn das Opfer blutet, versuchen Sie, den Blutverlust zu stoppen oder zu verlangsamen. Verwenden Sie ein sauberes Tuch und drücken Sie es auf die Wunde. Drücken Sie weiter, bis die Blutung aufhört.

6. Rufen Sie den Rettungsdienst erneut an, wenn sich die Situation des Opfers verschlechtert. Wenn Sie Veränderungen im Zustand des Opfers bemerken oder neue Wunden entdecken, rufen Sie den Rettungsdienst erneut an, um weitere Anweisungen zu erhalten. Indem Sie die Rettungsdienste auf dem Laufenden halten, können sie Ihnen besser helfen.
Teil3 von 4: Sichere HLW ohne Training

1. Überprüfen Sie immer Ihre Atmung und Ihre Herzfrequenz, bevor Sie mit der HLW beginnen. Sie können diese Dinge wie folgt beurteilen:
- Überprüfen Sie die Atemwege des Opfers. Sehen Sie, ob die Atemwege blockiert oder beschädigt sind.
- Sehen Sie, ob das Opfer spontan atmet. Beobachten Sie das Opfer, um zu sehen, ob es normal atmet. Halten Sie dazu Ihr Ohr an Nase und Mund und hören Sie, ob er/sie atmet.Reanimieren Sie niemals ein Opfer, wenn es atmet oder hustet.
- Beginnen Sie mit der Wiederbelebung, wenn das Opfer nicht atmet. Wenn das Opfer nicht atmet, müssen Sie sofort wiederbeleben.

2. Beurteilen Sie den Bewusstseinsgrad des Opfers. Auch wenn dies auch von den Rettungsdiensten überprüft wird, kann es hilfreich sein zu sehen, wie das Opfer reagiert, damit Sie diese Informationen weitergeben können. Der Bewusstseinsgrad kann in eine dieser vier Kategorien eingeteilt werden:

3. Nimm die richtige Einstellung ein. Sie und das Opfer müssen sich in der richtigen Position befinden, um eine HLW durchzuführen. Befolgen Sie diese Schritte, damit Sie beide in der richtigen Position sind:

4. Beginnen Sie zu drücken. Nachdem Sie die richtige Position eingenommen haben, drücken Sie auf. Durch Drücken von können Sie das Opfer am Leben erhalten, da Blut mit Sauerstoff zum Gehirn transportiert wird.
Teil4 von 4: Verbrennungen behandeln

1. Holen Sie sich ärztliche Hilfe für ein Opfer eines Stromschlags. Auch wenn jemand nur leichte Verbrennungen durch einen Stromschlag hat, sollte er von einem Arzt behandelt werden. Versuchen Sie nicht, das Opfer selbst zu behandeln. Rufen Sie den Rettungsdienst oder bringen Sie das Opfer ins Krankenhaus.

2. Verbrennungen erkennen. Verbrennungen haben bestimmte Merkmale, an denen Sie sie erkennen können. Sehen Sie nach, ob das Opfer Verletzungen mit einem oder mehreren der folgenden Merkmale hat:

3. Spüle die Verbrennung ab. Strom dringt normalerweise an einer Stelle in den Körper ein und verlässt ihn an einer anderen Stelle. Untersuchen Sie so viel wie möglich vom Körper des Opfers. Nachdem Sie die Verletzungen beurteilt haben, spülen Sie Verbrennungen zehn Minuten lang mit kaltem Wasser ab.

4. Entfernen Sie Kleidung und Schmuck. Es ist wichtig, Kleidung und Schmuck in der Nähe der Verbrennungen zu entfernen, um weitere Schäden zu vermeiden. Kleidungsstücke oder Schmuck können durch den Stromschlag noch heiß sein und das Opfer verletzen..

5. Bedecke die Verbrennung. Das Abdecken der Verbrennung schützt den Bereich vor weiteren Schäden und verringert das Infektionsrisiko. Versuchen Sie, die Verbrennung mit einem der folgenden Materialien abzudecken:

6. Warte auf den Rettungsdienst. Sobald sich das Opfer stabilisiert hat, sollten Sie mit ihm/ihr warten und Unterstützung anbieten. Vergessen Sie nicht, den Notdienst zu benachrichtigen, wenn Sie sich um eine Verbrennung gekümmert haben.
Tipps
- Bleiben Sie so ruhig wie möglich.
- Geben Sie Notdienste so detailliert wie möglich an.
- Bleiben Sie beim Opfer und überwachen Sie seinen Zustand.
- Informieren Sie Rettungsdienste über Veränderungen im Zustand des Opfers.
- Niemals allein mit Strom arbeiten. Ein Kollege kann bei einem Unfall Leben retten.
Warnungen
- Schalten Sie immer den Strom aus, bevor Sie einem Opfer helfen.
- Legen Sie kein Eis, Salbe, Butter, Medikamente, Watte oder Pflaster auf eine Verbrennung.
"Behandlung eines opfers eines stromschlags"
Оцените, пожалуйста статью