Shakespeare-zitat

Das Zitieren der Werke von Shakespeare folgt einer einzigartigen, spezifischen Methode. Alle Zitate stehen in Klammern, d. h. sie erscheinen in Klammern im Text Ihres Aufsatzes. Es gibt bestimmte Informationen, die in das Zitieren von Theaterstücken aufgenommen werden sollten, einschließlich Akt, Szene und Zeilennummern. Organisieren Sie sie gut, damit der Leser genau weiß, woher das zitierte Material stammt.

Schritte

Teil1 von 4: Einschließlich Zitate in Klammern

Bildtitel Cite Shakespeare Step 1
1. Shakespeare-Zitate in Klammern setzen. Zitate im Harvard-Stil sind Zitate, die im Hauptteil eines Dokuments in regelmäßigen Klammern erscheinen. Unabhängig davon, welchen Zitierstil Sie verwenden, Shakespeares Werke werden eindeutig zitiert. Sie werden immer in Klammern aufgeführt und im Text Ihres Aufsatzes angezeigt. Sie werden nicht mit einer Fuß- oder Endnote zitiert.
Bildtitel Cite Shakespeare Step 2
2. Fügen Sie das Zitat am Ende der Passage hinzu, die Sie zitieren möchten. Wenn Sie eine Passage zitieren, warten Sie bis zum Ende des Abschnitts, den Sie zitieren, bevor Sie das Zitat veröffentlichen. Manchmal ist die Passage lang, wie ein Dialog zwischen zwei Charakteren im Stück. Das Zitat steht am Ende der gesamten Passage.
Bildtitel Cite Shakespeare Step 3
3. Paraphrasiertes Material zitieren. Wenn Sie die Originalpassage nicht in Ihr Dokument aufnehmen, sondern eine Passage nur umschreiben, müssen Sie dennoch angeben, woher diese Passage stammt. Veröffentlichen Sie ein Zitat, das genauso formatiert ist wie ein Zitat.
  • Verwenden Sie keine Anführungszeichen für umschriebenes Material.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 4
    4. Zurück zur Originalquelle. Sie können ein Zitat aus einem Werk von Shakespeare in einem anderen Text finden, z. B. eine Kritik des Stücks, über das Sie schreiben möchten. Shakespeares zitierter Text könnte genau das sein, was Sie verwenden möchten. Aber um den Text richtig zu zitieren und zu zitieren, musst du zum Originalstück oder Sonett zurückkehren. Das hilft, das Zitat in einen Kontext zu setzen.
  • Geben Sie dieses Zitat so an, wie es in der Originalquelle erscheint, z.: Viel Lärm um nichts (2.3.217–24).
  • Teil 2 von 4: Zitate in Klammern formatieren

    Bildtitel Cite Shakespeare Step 5
    1. Füge Akt-, Szenen- und Zeilennummern in das Zitat ein. Theaterstücke werden in Akte (oder Akte), Szenen und Verse unterteilt. Wenn Sie Shakespeare zitieren, geben Sie dem Leser einen Wegweiser, wo das zitierte Material zu finden ist.
    • Trennen Sie jede dieser Zahlen durch einen Punkt.
    Bildtitel Cite Shakespeare Step 6
    2. Wählen Sie arabische oder römische Ziffern, um den Akt und die Szene anzugeben. Bei der Angabe der Akt- und Szenennummer können Sie diese mit arabischen Ziffern (1, 2, 3 usw.) oder römischen Ziffern (I, II, III usw.).). Wählen Sie ein Format und verwenden Sie es konsequent. Die Zeilennummern werden immer mit arabischen Ziffern angezeigt.
  • Die meisten modernen Wissenschaftler bevorzugen arabische Ziffern, aber beide Formate sind akzeptabel.
  • Verwenden Sie römische Ziffern in Großbuchstaben (I, II, III usw.).) für die Aktnummern des Stücks. Verwenden Sie kleine römische Ziffern für die Szenennummer (i, ii, iii usw.).). Zum Beispiel (IV.ii.56–57).
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 7
    3. Textteile richtig erwähnen. Das zitierte Material entspricht bestimmten Regeln im Werk. Wenn Sie Text aus mehr als einer Zeile zitieren, müssen Sie einen Zahlenbereich angeben.
  • Wenn der Bereich unter 100 liegt, schreiben Sie: 66-84.
  • Wenn der Bereich mehr als 100 beträgt, schreiben Sie: 122-34.
  • Wenn der Bereich von unter 100 bis über 100 reicht, schreiben Sie: 90-104.
  • Setzen Sie einen kurzen Bindestrich (auch: und genannt) zwischen die Zeilennummern. Dieser Bindestrich ist etwas länger als ein Bindestrich, aber nicht so lang wie ein Bindestrich.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 8
    4. Seitenzahlen nicht angeben. Während die meisten anderen Zitate Seitenzahlen erfordern, sind Shakespeare-Zitate nicht erforderlich. Da die Stücke in vielen verschiedenen Formaten und Veröffentlichungen reproduziert wurden, gibt es keine einheitliche Seitenzahl. Deshalb beziehst du dich beim Zitieren von Shakespeare nie auf Seitenzahlen.
    Bildtitel Cite Shakespeare Step 9
    5. Erwähne Shakespeares Namen, wenn du ihn mit einem anderen Autor vergleichst. Im Allgemeinen müssen Sie Shakespeare nicht in Klammern setzen, wenn es sich in Ihrer Arbeit nur um Shakespeares Werke handelt. Aber wenn Sie ihn mit einem anderen Autor vergleichen, trennen Sie sie, indem Sie jeden Autor in Klammern im Zitat aufführen.
  • Im MLA-Stil schreibst du: (Shakespeare 3.4.40)
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 10
    6. Verwenden Sie ggf. eine Abkürzung für den Namen des Stücks. Möglicherweise müssen Sie in Ihrem Zitat oft zwischen zwei verschiedenen Stücken unterscheiden. Anstatt den Namen jedes Mal komplett auszuschreiben, können Sie den Titel abkürzen. Sie können beispielsweise JC statt schreiben Julius Caesar, Mac. Macbeth, Rom. Pro Romeo und Julia, etc. Dies spiegelt sich dann in Ihrem Papier wie folgt wider: (Mac. 1.3.15-20).
    Bildtitel Cite Shakespeare Step 11
    7. Geben Sie die Zeilennummer der Regieanweisungen an. Wenn Sie die Regieanweisungen in einem Theaterstück erwähnen, müssen Sie dem Leser sagen, woher Sie sie haben. Geben Sie die Regieanweisungen mit der Zeilennummer am Ende Ihres Zitats an.
  • Das Zitat für eine Regieanweisung lautet beispielsweise: 3.4.40.1. Dies bedeutet, dass die Richtungseingabeaufforderung in Zeile 1 nach Zeile 40 zu finden ist.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 12
    8. Satzzeichen richtig verwenden. Die Textmenge, die Sie zitieren möchten, bestimmt die Platzierung des Satzzeichens am Ende einer Passage.
  • Wenn Sie weniger als vier Zeilen eines Verses zitieren, verwenden Sie Anführungszeichen um das zitierte Material. Schreiben Sie dann das Zitat in Klammern, gefolgt von Satzzeichen (z. B. einem Punkt).
  • Wenn Sie vier oder mehr Zeilen zitieren, verwenden Sie ein Blockzitat. Es gibt keine Anführungszeichen und das abschließende Satzzeichen (z. B. ein Punkt) steht am Ende der letzten Zeile. Erwähnen Sie abschließend die Quelle in Klammern.
  • Teil 3 von 4: Shakespeare im Text zitieren

    Bildtitel Cite Shakespeare Step 13
    1. Stellen Sie den Sprecher vor. Wenn Sie eine Passage zitieren, geben Sie an, welche Figur spricht (es sei denn, es handelt sich um einen Vers aus einem Sonett). Sie können den Sprecher in Ihrem eigenen Text vorstellen oder den Namen des Charakters in Großbuchstaben an den Anfang des Verses setzen. Wählen Sie beispielsweise eine dieser beiden Optionen:
    • Othello erinnert sich, "Auf diesen Hinweis sprach ich: / Sie liebte mich für die Gefahren, die ich bestanden hatte, / Und ich liebte sie, dass sie sie bemitleidete" (ICH.iii.166–168). Mit dieser Option verwenden Sie Anführungszeichen dort, wo die gesprochene Passage beginnt.
    • "OTHELLO: Auf diese Andeutung sprach ich: / Sie liebte mich für die Gefahren, die ich bestanden hatte, / Und ich liebte sie, dass sie sie bemitleidete" (I.iii.166–168). Verwenden Sie bei dieser Option Anführungszeichen, bevor Sie den Namen des Charakters erwähnen, da der Name so im Text erscheint.
    Bildtitel Cite Shakespeare Step 14
    2. Verwenden Sie einen Schrägstrich (/), um weniger als vier Verszeilen zu trennen. Das Zitieren eines Verses in linearer Form bedeutet, dass das Zitat aus dem Text nicht in Blockform ist. Dies ist für Passagen mit einer Länge von weniger als vier Zeilen reserviert. Wenn Sie zwei oder drei Zeilen eines Verses zitieren, trennen Sie sie mit einem Leerzeichen, Schrägstrich, Leerzeichen.
  • Schreiben Sie zum Beispiel: „OTHELLO: Auf diesen Hinweis sprach ich: / Sie liebte mich für die Gefahren, die ich überstanden hatte, / Und ich liebte sie, dass sie sie bemitleidete“ (I.iii.166–168).
  • Wenn Sie Prosa zitieren, lassen Sie den Schrägstrich weg und verwenden Sie stattdessen ein Komma.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 15
    3. Verwenden Sie Blockzitate für einen Vers mit vier oder mehr Zeilen. Längere Passagen werden im Textkörper Ihres Dokuments separat als Blockzitat aufgeführt. Dies erscheint als eingerückter Satz von Zeilen, wenn Sie vier oder mehr Zeilen eines Verses zitieren.
  • 2 cm vom linken Rand einspringen. Das gesamte Blockzitieren wird getrennt vom Rest Ihrer Arbeit aufgeführt. Jede Zeile des Blockzitats 2 cm vom linken Rand einrücken.
  • Keine Anführungszeichen setzen. Blockzitate werden getrennt vom Rest des Textes angezeigt. Deshalb musst du es nicht in Anführungszeichen setzen.
  • Zum Beispiel:
    Hippolyta, ich habe dich umworben mit meinem Schwert,
    Und gewann deine Liebe, indem du Teeverletzungen anrichtest;
    Aber ich wette dich in einem anderen Schlüssel,
    Mit Pomp, mit Triumph und mit Schwelgen. (1.1.19–22)
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 16
    4. Kopiere die Zeilenumbrüche des Originalvers in das Blockzitat. Brechen Sie jede Zeile an der gleichen Stelle wie im Original.
  • Wenn Sie Prosa zitieren, müssen Sie die Zeilenumbrüche nicht beibehalten. Dies hängt von der Publikation ab, in der das Werk vorgestellt wird.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 17
    5. Dialog zwischen zwei Charakteren richtig formatieren. Wenn Sie den Dialog zwischen zwei oder mehr Zeichen anzeigen möchten, formatieren Sie dieses Segment als Blockzitate.
  • 2 cm in der ersten Zeile einrücken und den Namen des ersten Zeichens in Großbuchstaben schreiben. Beende den Namen mit einem Punkt. Setzen Sie ein Leerzeichen und dann den Dialog des Charakters. Wenn Sie mit einer neuen Zeile beginnen müssen, rücken Sie weitere 0,5 cm ein (platzieren Sie diese Zeile 2,5 cm vom linken Rand entfernt).
  • Beginne eine neue Zeile, wenn ein anderer Charakter spricht. Der Name des Charakters wird wieder großgeschrieben und gefolgt von einem Punkt. Füge ein Leerzeichen hinzu und starte den Dialog des Charakters.
  • Fügen Sie das Zitat in Klammern am Ende des Dialogblocks ein.
  • Zum Beispiel:
    WEILER. Nein, bei den roten, nicht so:
    Sie sind die Königin, die Frau des Bruders Ihres Mannes:
    Und – wäre es nicht so?!--Du bist meine Mutter.
    KÖNIGIN. Nein, dann stelle ich dir die an, die sprechen können. (3.4.14-17)
  • Teil 4 von 4: Fügen Sie Ihrer Arbeit eine Seite mit Ressourcen hinzu

    Bildtitel Cite Shakespeare Step 18
    1. Listen Sie die Publikationen und Bücher auf, die Sie auf einer Seite "Ressourcen" verwendet haben. Diese Seite enthält das veröffentlichte Material, das Sie zum Verfassen Ihrer Arbeit verwendet haben. Dies kann beispielsweise eine Sammlung von Shakespeares Werken, ein Band mit einem Stück oder eine Anthologie mit Werken mehrerer Autoren sein.
    • Abhängig von Ihrem Zitierstil kann die Seite mit den zitierten Werken als "Bibliotheksliste" oder "Ressourcen" bezeichnet werden.
    • Nicht nur das Stück als Quelle angeben. Sie müssen auch die Veröffentlichung angeben, in der das Stück veröffentlicht wurde.
    • Bringen Sie das Zitat in alphabetischer Reihenfolge.
    • Ein Beispiel für einen Anthologie-Eintrag:
    • Shakespeare, William. „Die Komödie der Irrtümer“.” Die Oxford Anthology of Tudor Drama. Ed. Greg Walker. Oxford, Großbritannien: Oxford U P, 2014. 682-722. drucken.
  • Ein Beispiel für eine Sammlung von Werken eines Autors:
  • Shakespeare, William. Liebesgedichte und Sonette von William Shakespeare. New York: Doppeltag, 1991. drucken.
  • Ein Beispiel für ein einzelnes Werk:
  • Shakespeare, William. Romeo und Julia. Ed. Jill L. Levenson. New York: Oxford U P, 2000.
  • Ein Beispiel für ein Theaterstück:
  • Weiler. Von William Shakespeare. dir. Dominic Dromgoole und Bill Buckhurs. Shakespeares Globe, London. 25. April 2014. Leistung.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 19
    2. Folgen Sie einem einheitlichen Format. Je nach Vorliebe und Anforderungen Ihres Berufes können Sie zwischen mehreren Formaten wählen, z. B. MLA, APA oder Chicago.
  • Jeder Stil ist in Bezug auf das Layout etwas anders. Folgen Sie einem Stil für Ihren gesamten Aufsatz.
  • Bildtitel Cite Shakespeare Step 20
    3. Platzieren Sie die Ressourcenseite als letzte Seite Ihres Aufsatzes. Die Ressourcenseite beginnt auf einer neuen Seite nach Ihrem Aufsatz. Betiteln Sie diese "Quellen" mit den Wörtern zentriert und fett oben auf der Seite.
  • Jeden Eintrag linksbündig ausrichten.
  • Tipps

    • Der Titel der Arbeit muss kursiv oder unterstrichen sein. Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Aufsatz zwischen dem Titel eines Stücks und dem Namen einer Figur unterscheiden. Diese sind oft gleich, wie z. B. Richard III. Listen Sie den Titel des Stücks beispielsweise wie folgt auf: Macbeth. Sie dürfen keine Unterstreichung und Kursivschrift verwenden, wenn Sie über das Zeichen Macbeth sprechen.

    Оцените, пожалуйста статью