

Spezielle Eierdurchleuchtungsgeräte können Sie bei jedem Geflügelfachhändler kaufen. Sie sehen normalerweise aus wie kleine Taschenlampen und sind entweder batterie- oder netzbetrieben. Sie können Ihren eigenen Eierbehälter zu Hause herstellen, indem Sie eine 60-Watt-Glühbirne in eine Kaffeedose stecken und oben ein Loch mit einem Durchmesser von 2,5 cm bohren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine sehr helle Taschenlampe zu nehmen und die Öffnung mit einem Stück Pappe mit einem 1-Zoll-Loch in der Mitte abzudecken. Eine teurere High-Tech-Option zum Durchleuchten von Eiern ist als Ovascope bekannt. Dieser hat einen drehbaren Halter, in den Sie das Ei legen können. Das Ei wird dann mit einer Haube abgedeckt, die jede mögliche Umgebungsbeleuchtung ausschließt. Sie können das Ei dann durch ein Okular sehen, das das Ei ein wenig vergrößert, um die Inspektion zu erleichtern. 
Es kann auch hilfreich sein, nach kleinen Rissen Ausschau zu halten, die mit bloßem Auge noch nicht sichtbar sind. Eier mit Rissen sind anfälliger für schädliche Bakterien, die eindringen und die Entwicklung des Embryos beeinträchtigen können. Wenn Sie ein Ei mit einem Riss finden, werfen Sie es nicht gleich weg, sondern achten Sie darauf, den Riss zu notieren und den Fortschritt des Eies später zu überprüfen. Obwohl manche Leute ihre Eier jeden Tag während der Inkubation durchleuchten können, ist es eine gute Idee, bis zum 7. Tag zu warten. Dafür gibt es zwei Gründe. Nummer Eins: Eier sind temperaturempfindlich und das ständige Ein- und Ausbringen in den Inkubator kann ihre Entwicklung beeinträchtigen, insbesondere in diesem frühen Stadium. Nummer zwei: Am siebten Tag werden sich die Eier noch nicht sehr entwickelt haben und es wird schwierig sein, zwischen guten und schlechten Eiern zu unterscheiden. Nach dem Durchleuchten am siebten Tag sollten Sie die Eier bis etwa zum vierzehnten Tag in Ruhe lassen. An dieser Stelle können Sie jedes Ei, bei dem Sie sich beim ersten Mal nicht sicher waren, noch einmal überprüfen und es verwerfen, wenn es immer noch keine Anzeichen für eine Entwicklung gibt. Nach dem 16. oder 17. Tag sollten Sie nicht mehr kerzen, da die Eier in den Tagen vor dem Schlüpfen nicht bewegt oder gar gewendet werden müssen. Außerdem sind die Embryonen in diesem Stadium so entwickelt, dass sie den Raum im Ei ausfüllen, sodass Sie nicht viel sehen können. 
Es wird ein sichtbares Netzwerk von Blutgefäßen geben, das sich von der Mitte des Eies nach außen ausbreitet. Mit einer schwächeren Ohrmuschel können Sie möglicherweise nur die hellere untere Hälfte des Eies (wo sich der Luftsack befindet) und die dunklere obere Hälfte des Eies (wo sich der Embryo entwickelt) sehen. Mit einer guten Ohrmuschel sieht man den dunklen äußeren Rand des Embryos in der Mitte des Blutgefäßnetzes. Höchstwahrscheinlich können Sie die Augen des Embryos sehen, die die dunkelsten Flecken im Ei sind. Wenn Sie Glück haben, können Sie sehen, wie sich der Embryo bewegt! 
Das wichtigste Anzeichen dafür, dass ein Ei aufhört, ist die Entwicklung eines Blutrings. Ein Blutring sieht aus wie ein deutlicher roter Kreis, der auf der Innenseite der Schale sichtbar ist. Es bildet sich, wenn der Embryo stirbt und die Blutgefäße, die ihn unterstützen, sich von der Mitte wegziehen und an der Schale anliegen. Andere Anzeichen dafür, dass ein Ei ein Aufhörer ist, sind die Bildung von Blutflecken oder Blutstreifen im Ei. Aber diese dunklen Flecken können schwer von einem gesunden Embryo im Frühstadium zu unterscheiden sein. Wenn Sie sich zu 100 % sicher sind, dass es sich bei dem Ei um einen Aufhörer handelt (das Erscheinen eines Blutrings ist ein eindeutiges Zeichen), sollten Sie das Ei sofort entsorgen, um zu verhindern, dass es im Brutkasten verdirbt und explodiert. 
Das Ei sieht genauso aus wie beim ersten Betrachten der Eier, bevor Sie sie in den Brutkasten legen. Das Innere des Eies sieht ziemlich klar aus, ohne sichtbare dunkle Flecken, Blutgefäße oder Blutringe. 
Machen Sie sich Notizen, welche Eier ein Fragezeichen haben und legen Sie sie zurück in den Brutkasten. Es lohnt sich immer, ihnen eine zweite Chance zu geben. Überprüfen Sie die Eier, bei denen Sie sich nicht sicher sind, am Tag 14 erneut. Wenn noch keine sichtbaren Anzeichen einer Entwicklung erkennbar sind oder sich endlich ein Blutring gebildet hat, können Sie ihn wegwerfen.
Rohrstock ein ei
Hühnerbauern verwenden Kerzen, um zu sehen, welche ihrer Hühnereier befruchtet wurden und Küken schlüpfen. Durch Durchleuchtung kann auch festgestellt werden, ob sich ein befruchtetes Ei nicht mehr entwickelt. Der Durchleuchtungsprozess funktioniert, indem das Innere eines Eies beleuchtet wird, damit Sie sehen können, was drin ist. Dieser Artikel zeigt dir, wie man ein Ei richtig durchleuchtet.
Schritte
Teil 1 von 2: Den Durchleuchtungsprozess verstehen

1. Verstehe, warum du deine Eier kerzen musst. Beim Ausbrüten von Eiern zu Hause ist es ratsam, die Entwicklung der Eier im Auge zu behalten. Aber das kann ohne Anschauen sehr schwierig (wenn nicht unmöglich) sein. Beim Durchleuchten wird ein helles Licht in das Ei gestrahlt, damit Sie den Inhalt sehen und überprüfen können, ob es sich richtig entwickelt.
- Wenn Sie zu Hause Eier ausbrüten, schlüpfen Sie nie zu 100%. Einige Eier werden zunächst nicht befruchtet (diese werden Eigelbe genannt), während andere irgendwann während des Inkubationsprozesses aufhören, sich zu entwickeln (diese werden als Quitter bezeichnet).
- Es ist wichtig, dass Sie diese Eigelbe und Quitter während des Brutvorgangs identifizieren und entfernen können, da sie sonst im Brutkasten zu faulen beginnen und schließlich platzen, die anderen Eier mit Bakterien kontaminieren und einen sehr üblen Geruch abgeben.

2. Verwenden Sie das richtige Schornsteinmaterial. Kaminzubehör muss nicht extravagant oder spezialisiert sein - tatsächlich wurde es früher mit der Flamme einer Kerze gemacht (daher der Name). Die Hauptanforderung ist ein helles Licht (je heller, desto besser) mit einer Öffnung, die kleiner ist als der Durchmesser der Eier, die Sie anzünden möchten. Sie müssen die Durchleuchtung in einem sehr dunklen Raum durchführen, um das Innere des Eies zu sehen.

3. Folgen Sie einem geeigneten Besichtigungsplan. Sie müssen Ihre Eier durchleuchten, bevor Sie sie in den Inkubator legen. Sie werden wahrscheinlich nichts erkennen können, geschweige denn den Unterschied zwischen guten und schlechten Eiern, aber es gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie unentwickelte Eier aussehen, was später für einen Vergleich nützlich sein kann.
Teil 2 von 2: Die Eier durchleuchten
1. Halte das Ei über das Licht. Stellen Sie Ihr Schornsteinmaterial in einem dunklen Raum in der Nähe des Inkubators auf. Wähle ein Ei im Brutkasten und halte es über das Licht. Der richtige Weg, dies zu tun, ist wie folgt:
- Legen Sie die breitere Seite des Eies (wo die Lufttasche ist) direkt gegen das Licht. Halte das Ei oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Halten Sie das Ei leicht schräg und drehen Sie es, bis Sie die beste Sicht haben.
- Während der Arbeit musst du jedes Ei mit einer Nummer markieren und deine Ergebnisse aufschreiben. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse Ihrer ersten Inspektion mit den Ergebnissen Ihrer zweiten Inspektion vergleichen.
- Versuchen Sie, schnell zu arbeiten, aber nicht so schnell, dass Sie riskieren, das Ei fallen zu lassen. Solange die Eier innerhalb von 20 Minuten bis einer halben Stunde in den Brutkasten zurückgebracht werden, besteht keine Gefahr, dass der Durchleuchtungsprozess ihre Entwicklung beeinträchtigt. Eine Henne lässt ihre Eier während der Inkubation oft für kurze Zeit allein.
- Beachten Sie, dass es schwieriger ist, braune oder gesprenkelte Eier zu durchleuchten, da die dunklen Schalen unter dem Licht nicht so transparent werden.

2. Achte auf Anzeichen dafür, dass das Ei ein Gewinner ist. Ein Gewinner ist ein Ei mit einem erfolgreich entwickelten Embryo. Sie können anhand der folgenden Zeichen erkennen, ob ein Ei gewonnen hat:

3. Achte auf Anzeichen dafür, dass das Ei ein Aufsteiger ist. Ein Quitter ist ein Embryo, der sich während der Inkubation aus irgendeinem Grund nicht mehr entwickelt hat. Einige bleiben wegen schlecht gehaltener Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit stehen, einige sind mit Bakterien verseucht und andere haben einfach schlechte Gene.

4. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass das Ei ein Eigelb ist. Ein Eigelb ist ein Ei, das noch nie befruchtet wurde und keine Chance hat, einen Embryo zu entwickeln. Sie können anhand der folgenden Zeichen erkennen, ob ein Ei ein Eigelb ist:

5. Wenn du dir nicht sicher bist, lass die Eier in Ruhe. Wenn du denkst, dass du vielleicht ein Eigelb oder einen Aufgeber gefunden hast, aber du dir nicht 100% sicher bist, wirf es noch nicht weg. Wenn Sie dies tun, laufen Sie Gefahr, ein gesundes Ei wegzuwerfen.
Tipps
- Obwohl die Durchleuchtung am häufigsten von Hühnerzüchtern verwendet wird, können damit auch die Eier von Enten, Gänsen, Perlhühnern und sogar Papageien untersucht werden.
- Es gibt Artikel auf wikiHow, wie man erfolgreich Hühnereier ausbrütet.
Warnungen
- Versuchen Sie, keine Eigelbeier zu essen, die im Inkubator waren. Sie sind nicht mehr frisch und können sehr krank machen.
Notwendigkeiten
- helle Taschenlampe
Оцените, пожалуйста статью