Sie haben wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs (Röntgen des Brustkorbs) gesehen oder sogar hatten. Haben Sie sich jemals gefragt, wie man eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs interpretiert?? Denken Sie beim Betrachten einer Röntgenaufnahme daran, dass es sich um eine zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen Objekts handelt. Höhe und Breite bleiben erhalten, aber Tiefe geht verloren. Die linke Seite des Fotos stellt die rechte Seite des Individuums dar und umgekehrt. Himmel ist schwarz, Fett ist grau, Weichteile und Wasser erscheinen als hellere Grautöne und Knochen und Metall erscheinen weiß. Je fester das Gewebe, desto weißer erscheint es auf Röntgenbildern. Dichtes Gewebe erscheint röntgendicht, auf dem Foto klar; weniger dichtes Gewebe erscheint auf dem Foto strahlendurchlässig und dunkel.
Schritte
Teil 1 von 4: Durchführung von Erstprüfungen
1. Überprüfen Sie den Namen des Patienten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich die richtige Röntgenaufnahme des Brustkorbs ansehen. Das klingt offensichtlich, aber wenn Sie gestresst sind und unter Druck stehen, übersehen Sie möglicherweise einige Grundlagen. Wer das falsche Röntgenbild betrachtet, verschwendet Zeit, statt Zeit zu gewinnen.
2. Sehen Sie sich die Krankengeschichte des Patienten an. Stellen Sie bei der Vorbereitung der Röntgenaufnahme sicher, dass Sie alle Informationen über den Patienten haben, einschließlich Alter, Geschlecht und Anamnese. Vergessen Sie nicht, das Foto mit alten Röntgenbildern zu vergleichen.
3. Sehen Sie sich das Datum der Röntgenaufnahme an. Achten Sie beim Vergleich mit älteren Röntgenbildern besonders auf das Datum (sehen Sie sich immer alle älteren Röntgenbilder an). Das Datum der Röntgenaufnahme liefert einen wichtigen Kontext für die Interpretation von Befunden.
Teil2 von 4: Beurteilung der Fotoqualität
1.
Überprüfen Sie, ob der Film unter voller Inspiration aufgenommen wurde. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs werden in der Regel gemacht, wenn sich der Patient in der inspiratorischen Phase des Atemzyklus befindet, für den Laien: „hat eingeatmet“. Dies hat einen wichtigen Einfluss auf die Qualität des Röntgenbildes. Wenn die Röntgenstrahlen durch den vorderen Brustkorb zum Film gelangen, sind die dem Film am nächsten liegenden Rippen, die hinteren Rippen, am klarsten. Sie sollten in der Lage sein, zehn hintere Rippen zu sehen, wenn das Foto unter voller Inspiration aufgenommen wurde.
- Wenn Sie 6 vordere (vordere) Rippen sehen können, ist das Foto von sehr hoher Qualität.
2. Überprüfen Sie die Belichtung. Überbelichtete Filme sehen dunkler aus als normal und feine Details sind sehr schwer zu erkennen. Unterbelichtete Filme erscheinen weißer als normal und verursachen verschwommene Bereiche. Suchen Sie in einem gut durchdrungenen Röntgenthorax nach Zwischenwirbelkörpern.
Ein nicht gut durchdrungenes Röntgenthorax kann die Zwischenwirbelkörper nicht von den Zwischenwirbelräumen unterscheiden.Das Foto ist nicht gut durchdrungen, wenn Sie die Brustwirbel nicht sehen können.Ein zu stark durchdrungenes Foto zeigt die Zwischenwirbelräume sehr deutlich.3. Schau dir die Drehung an. Wenn der Patient nicht ganz flach gegen die Kassette gelegt wurde, kann auf dem Röntgenbild eine Drehung sichtbar sein. Wenn dies getan ist, kann das Mediastinum sehr ungewöhnlich aussehen. Sie können die Rotation überprüfen, indem Sie sich die Schlüsselbeinköpfe und die Brustwirbelkörper ansehen.
Stellen Sie sicher, dass die Brustwirbelsäule in der Mitte des Brustbeins und zwischen den Schlüsselbeinen ausgerichtet ist.Überprüfen Sie, ob die Schlüsselbeine eben sind.Teil 3 von 4: Röntgenbild erkennen und ausrichten
1. Suche nach Markierungen. Als nächstes müssen Sie die Position des Röntgenbildes bestimmen und richtig ausrichten. Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Markierungen auf dem Röntgenbild gedruckt sind. `L` für Links, `R` für Rechts, `PA` für posterior-anterior, `AP` für antero-posterior usw. Notieren Sie die Position des Patienten: Rücken (liegend), aufrecht, seitlich, Dekubitus. Überprüfen und notieren Sie jede Seite der Röntgenaufnahme des Brustkorbs.
2. Positionieren Sie die postero-anterioren und lateralen Fotos. Ein normales Röntgenthorax besteht aus sowohl postero-anterior (PA) als auch lateralen Bildern, die zusammen gelesen werden. Richten Sie sie so aus, als ob der Patient vor Ihnen steht, mit der rechten Seite zu Ihrer Linken.
Wenn alte Fotos verfügbar sind, hängen Sie sie daneben auf.Der Begriff postero-anterior (PA) bezeichnet die Richtung des Röntgenstrahls, der den Patienten von posterior nach anterior, von hinten nach vorne durchdringt.Der Begriff antero-posterior (AP) bezieht sich auf die Richtung des Röntgenstrahls, der den Patienten von vorne nach hinten, von vorne nach hinten durchdringt.Die seitliche Röntgenaufnahme des Brustkorbs wird mit der linken Brustseite des Patienten gegen die Röntgenkassette aufgenommen.Eine Schrägansicht ist eine gedrehte Ansicht zwischen der Standard-Vorderansicht und der Seitenansicht. Dies ist nützlich, um Läsionen zu lokalisieren und überlagerte Strukturen zu eliminieren.3. Erkennen einer antero-posterioren (AP) Röntgenaufnahme. Manchmal werden AP-Röntgenaufnahmen gemacht, aber normalerweise nur für Patienten, die zu krank sind, um für die PA-Röntgenaufnahme aufzustehen. AP-Röntgenaufnahmen werden im Allgemeinen in geringerer Entfernung vom Film aufgenommen als PA-Röntgenaufnahmen. Die Entfernung reduziert den Effekt der Strahldivergenz und die Vergrößerung von Strukturen, die näher an der Röntgenröhre liegen, wie z. B. das Herz.
Da AP-Röntgenaufnahmen aus kürzeren Entfernungen aufgenommen werden, erscheinen sie im Vergleich zu Standard-PA-Bildern stärker vergrößert und weniger scharf.Ein AP-Bild kann eine Vergrößerung des Herzens und eine Erweiterung des Mediastinums zeigen.4. Stellen Sie fest, ob das Foto aus einer seitlichen Dekubitusposition aufgenommen wurde. Eine Röntgenaufnahme mit dieser Ansicht wird in Seitenlage des Patienten gemacht. Es hilft, verdächtige Flüssigkeit (Pleuraerguss) zu beurteilen und zu zeigen, ob der Erguss lokalisiert oder mobil ist. Sie können sich den ungebundenen Hemithorax ansehen, um einen Pneumothorax zu bestätigen.
Die abhängige Lunge muss an Dichte zunehmen. Dies ist auf die Atelektase des Gewichts des Mediastinums zurückzuführen, das Druck auf es ausübt.Wird dies nicht getan, ist dies ein Hinweis auf Lufteinschlüsse.5. Links und rechts ausrichten. Du musst aufpassen, dass du richtig aussiehst. Das geht ganz einfach und schnell durch einen Blick auf die Magenblase. Die Blase sollte links sein.
Beurteilen Sie die Gasmenge und die Lage der Magenblase.Normale Gasbläschen sind auch in der Leber und Milzkrümmungen des Dickdarms zu sehen.Teil4 von 4: Bild analysieren
1. Beginnen Sie mit einem allgemeinen Überblick. Bevor Sie sich auf die konkreten Details konzentrieren, sollten Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen. Die wichtigsten Dinge, die Sie möglicherweise übersehen haben, können die Annahmen ändern, die Sie als Referenzrahmen verwenden. Ausgehend von dieser Übersicht kann auch die Suche nach bestimmten Dingen betont werden. Techniker wenden häufig die ABCDE-Methode an: Überprüfen Sie die „Atemwege“/Atemwege (A), Knochen (B), Herzsilhouette (C), „Zwerchfell“/Zwerchfell (D) und Lungenfelder und „alles andere/alles andere (E)).
2. Auf Instrumente wie Schläuche, IV-Leitungen, EKG-Ableitungen, Herzschrittmacher, chirurgische Clips oder Drainagen prüfen.
3. Überprüfen Sie die Atemwege. Stellen Sie sicher, dass die Atemwege hervortreten und zentriert sind. Bei einem Spannungspneumothorax zum Beispiel divergieren die Atemwege von der betroffenen Seite. Suche nach carina, wo sich die Luftröhre in die rechte und linke Hauptbronchie teilt.
4. Überprüfen Sie die Knochen. Suchen Sie nach Frakturen, Läsionen oder Defekten. Beachten Sie die Gesamtgröße, Form und Kontur jedes Knochens, Dichte oder Mineralisierung (osteopenetische Knochen erscheinen dünn und weniger undurchsichtig), kortikale Dicke im Vergleich zur Markhöhle, Trabekelmuster, Vorhandensein von Erosionen, Frakturen, lytischen oder blastischen Bereichen. Suchen Sie nach durchsichtigen und sklerotischen Läsionen.
Eine durchsichtige Knochenläsion ist ein Knochenbereich mit geringerer Dichte (der dunkler erscheint); es kann im Vergleich zum umgebenden Knochen perforiert erscheinen.Eine sklerotische Knochenläsion ist ein Knochenbereich mit erhöhter Dichte (erscheint weißer).Achten Sie auf eine Verengung oder Erweiterung der Gelenkflächen, Verkalkungen im Knorpel, Luft im Gelenkspalt und abnormale Fettpolster.5. Suchen Sie nach dem Herz-Silhouette-Zeichen. Die Silhouettenzeichnung ist im Grunde die Beseitigung der Silhouette oder des Verlustes der Verbindung Lunge/Weichteil, die nach einer Masse oder einem Einstrom in die Lunge auftritt. Schauen Sie sich die Größe der Herzsilhouette an (der weiße Raum, der das Herz darstellt, der sich zwischen den Lungen befindet). Eine normale Herzsilhouette ist weniger als die halbe Brustbreite.
Suchen Sie auf dem PA-Planfilm nach einem flaschenförmigen Herzen, das auf einen Perikarderguss hinweist. Zur Bestätigung eine Ultraschall- oder Thorax-Computertomographie (CT) veranlassen.6. Überprüfen Sie die Membran. Suchen Sie nach einem flachen oder erhöhten Diaphragma. Ein abgeflachtes Zwerchfell kann auf ein Emphysem hinweisen. Ein erhöhtes Zwerchfell kann auf einen Bereich der Luftkonsolidierung (wie bei einer Lungenentzündung) hinweisen, wodurch das untere Lungenfeld in der Gewebedichte vom Bauch nicht zu unterscheiden ist.
Die rechte Seite des Zwerchfells ist aufgrund des Vorhandenseins der Leber unterhalb der rechten Seite normalerweise höher als die linke Seite.Überprüfen Sie auch den kostophrenen Winkel (der scharf sein sollte) auf Stumpfheit, was auf einen Erguss hinweisen kann (da sich Flüssigkeit absetzt).7. Überprüfen Sie das Herz. Untersuche die Ränder des Herzens. die Silhouettenkanten müssen scharf sein. Beobachten Sie, ob die Herzgrenze durch Röntgenopazität verdeckt ist, z.B. im rechten Mittellappen und linker Lingula-Pneumonie. Überprüfen Sie auch die äußeren Weichteile auf Anomalien.
Ein Herz mit einem Durchmesser von mehr als der Hälfte des Brustkorbdurchmessers ist ein vergrößertes Herz.Lymphknoten überprüfen, nach subkutanem Emphysem (Luftenge unter der Haut) und anderen Läsionen suchen.8. Überprüfen Sie die Lungenfelder. Beginnen Sie damit, die Symmetrie zu überprüfen und nach Schlüsselbereichen mit abnormaler Transparenz oder Dichte zu suchen. Versuchen Sie, Ihre Augen zu trainieren, um durch das Herz und den Oberbauch auf die Rückseite der Lunge zu sehen. Sie sollten auch die Vaskularität und das Vorhandensein von Massen oder Knötchen untersuchen.
Untersuchen Sie die Lungenfelder auf Infiltration, Flüssigkeits- oder Luftbronchogramme.Wenn Flüssigkeit, Blut, Schleim oder ein Tumor usw. füllt die Luftsäcke, die Lunge erscheint strahlendicht (klar) mit weniger sichtbaren interstitiellen Markierungen.9. Beobachte den Hila. Suchen Sie nach Knoten und Massen im Hila beider Lungen. In der Vorderansicht repräsentieren die meisten Hila-Schatten die linken und rechten Lungenarterien. Die linke Pulmonalarterie ist immer höher als die rechte und hebt den linken Hilus.
Suchen Sie nach verkalkten Lymphknoten im Hila, die möglicherweise durch eine alte Tuberkulose-Infektion verursacht wurden.Tipps
- Übung macht den Meister. Studieren und lesen Sie viele Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, um kompetent zu werden.
- Rotation: Betrachten Sie die Köpfe der Schlüsselbeine in Bezug auf die Dornfortsätze - sie sollten gleich weit entfernt sein.
- Immer mit alten Röntgenbildern vergleichen. Sie helfen Ihnen, neue Krankheiten zu erkennen und auf Veränderungen zu bewerten.
- Eine gute Faustregel für das Lesen von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs ist, von allgemeinen Beobachtungen zu spezifischen Details überzugehen.
- Gehen Sie beim Lesen einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs systematisch vor, damit Sie nichts verpassen.
- Die Herzgröße muss <50% der Brustdurchmesser auf PA-Folie sein.
"Lesen einer röntgenaufnahme des brustkorbs"