Eine gottesanbeterin als haustier halten

Die Gottesanbeterin ist ein faszinierendes Insekt, das weltweit zu finden ist und eine gute Wahl als Haustier sein kann. Selbst diejenigen, die Insekten nicht besonders mögen, können die Possen der Gottesanbeterin genießen, wie zum Beispiel den Kopf drehen, um einen über die Schulter zu schauen (die Gottesanbeterin ist das einzige Insekt, das das kann)!) Gottesanbeterinnen gibt es in vielen Farben, wie zum Beispiel Blütenrosa (die Orchideen-Gottesanbeterin; Hymenopus coronatus) und weiß, obwohl die meisten braun oder grün sind. Die Art der Gottesanbeterin, die du halten kannst, hängt davon ab, wo du wohnst und ob du die Gottesanbeterin aus der Wildnis hast oder in einer Zoohandlung gekauft hast. Die Pflege einer Gottesanbeterin ist ganz einfach, macht viel Spaß und Sie können viel über diese einzigartigen und lustigen Insekten lernen, indem Sie nur ihre täglichen Possen beobachten.

Schritte

Teil 1 von 6: Eine Gottesanbeterin finden

Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 1
1. Finde eine Gottesanbeterin. Die Gottesanbeterin ist in verschiedenen Teilen der Welt zu finden, die Europäische Gottesanbeterin zum Beispiel in den südlicheren Teilen Europas, die Niederlande nicht mit eingerechnet. Wenn Sie sich irgendwo befinden, wo sie vorkommen, können Sie versuchen, sie in freier Wildbahn zu fangen. Gottesanbeterinnen sind normalerweise etwa drei Zoll lang und meist braun oder grün, und sie sehen sehr ähnlich aus wie Stöcke und Blätter, wodurch sie sich gut in die Umgebung einfügen.
  • Suchen Sie nach Orten mit viel Laub und Insekten, wie Grillen und Schmetterlingen. Sie sind das Lieblingsessen der Gottesanbeterin.
  • Scannen Sie die Umgebung gründlich ab. Diese kleinen Insekten sind Meister in Tarnung. Die meisten sind groß und grün. Einige können dick und grau sein oder sogar einen rosa Farbton haben. Manche sehen aus wie Blumen, aber normalerweise findet man sie nur in Afrika und Asien. Versuchen Sie sich vorzustellen, wie die Gottesanbeterin wahrscheinlich aussehen wird, wenn das Insekt vorgibt, Teil einer Pflanze zu sein, um die Suche ein wenig zu erleichtern.
Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 2
2. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kiste für Ihre Gottesanbeterin haben. Verwenden Sie eine kleine Schachtel, um Ihre Gottesanbeterin zu tragen, wenn Sie eine finden können. Es muss nicht sehr groß sein - eine 6" x 6" Box sollte für die meisten Gottesanbeterinnen ausreichen. Die Box sollte gut belüftet sein und am besten ein Stück Maschendraht enthalten, um der Gottesanbeterin und ihrer Beute etwas zum Festhalten zu bieten. Es muss auch einen stabilen Deckel haben. Verwenden Sie niemals eine Schachtel oder einen Behälter mit Chemikalien.
Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 3
3. Fang die Gottesanbeterin. Sie müssen wahrscheinlich keine Handschuhe tragen, es sei denn, Sie haben Angst, Insekten zu berühren. Stellen Sie einfach die Öffnung Ihrer Schüssel vor die Gottesanbeterin. Schieben Sie die Gottesanbeterin mit einem Zweig oder eventuell mit der Hand in den Behälter. Das Insekt würde bald selbst in das Tablett kriechen. Mit einem Deckel verschließen, denn Gottesanbeterinnen sind schlau und nutzen jede Gelegenheit zur Flucht.
Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 4
4. Kaufe eine Gottesanbeterin. Wenn Sie keine finden können oder in Ihrer Nähe nicht verfügbar sind, gehen Sie in die Zoohandlung und fragen Sie nach Ratschlägen zum Kauf einer bestimmten Art von Gottesanbeterin. Dies kann Ihnen je nach Gesetzgebung bezüglich der Einfuhr von Insekten als Haustiere einige weitere Optionen bieten.
  • Wenn Sie eine Gottesanbeterin kaufen, werden sie normalerweise als Nymphen verkauft. Jede Nymphe kommt in einer kleinen Box.
  • Teil2 von 6:Geben Sie der Gottesanbeterin ein Zuhause

    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 5
    1. Baue ein Haus für deine Gottesanbeterin. Damit die Gottesanbeterin glücklich und gesund bleibt, braucht sie eine gesunde Umgebung in Ihrem Zuhause. Wählen Sie eine geeignete Struktur für Ihre Gottesanbeterin zum Leben, z. B. ein Vivarium. Das Gehäuse sollte groß genug für eine wachsende Gottesanbeterin sein, wenn Sie eine Nymphe gekauft haben, und warm (ca. 24 °C) und nachts ein paar Grad kälter sein.
    • Kletterausrüstung bereitstellen. Die Gottesanbeterin muss auf Dinge wie Äste, Zweige, kleine Dübel, Stöcke usw. klettern können.
    • Dekorieren Sie das Gehege mit Laub, Zweigen und anderen Naturgegenständen, damit die Gottesanbeterin klettern und klettern kann. Manche Leute stellen eine oder mehrere lebende Pflanzen in das Becken, weil die Gottesanbeterin gerne klettert.
    • Wärme kann mit einer Lampe oder einem Wärmekissen. Wenden Sie sich an den Zoofachhändler, um herauszufinden, was er auf Lager hat.

    Teil 3 von 6: Füttere die Gottesanbeterin

    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 6
    1. Füttere deine Gottesanbeterin gut. Der Nahrungsbedarf einer Gottesanbeterin variiert je nach Wachstumsstadium. Generell brauchen sie wenig Nahrung.
    • Nahrung für eine Nymphe, die in der Zoohandlung gekauft wurde: Fruchtfliegen, Mikrogrillen, Mücken, Blattläuse und andere kleine Insekten.
    • Für eine gewachsene Gottesanbeterin, die sich häutet oder häutet (die Stadien): Füttern Sie die Insekten, damit sie größer werden können; Füttern Sie sie dann während der Mauser normal, aber entfernen Sie alles, was die Insekten ignorieren, da sie während der Mauser möglicherweise nicht fressen (Mauszeit).
    • Wenn Sie eine ausgewachsene Gottesanbeterin haben, werden Sie beschäftigt sein: Schmetterlinge fangen, Grillen, Heuschrecken und sogar Stubenfliegen. In freier Wildbahn fressen Gottesanbeterinnen alles, was sie in die Finger bekommen. In freier Wildbahn fressen sie auch Bienen, Wespen und sogar kleine Vögel. Kein Insekt, mit dem man sich anlegen kann.
    • Es besteht keine Notwendigkeit, Grillen in der Zoohandlung zu kaufen, obwohl einige Leute berichten, dass wilde Grillen Ihr Haustier krank machen können. Dies mag für im Laden gekaufte Gottesanbeterinnen zutreffen oder nicht, aber wilde Gottesanbeterinnen sind nicht betroffen. Gekaufte Grillen sind in manchen Zoohandlungen überfüttert, also aufgepasst. Viele Zoohandlungen füttern ihre Grillen überhaupt nicht oder pflegen sie gut, und alle Krankheiten, die die Grillen dadurch haben, können auf die Gottesanbeterin übertragen werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, geben Sie im Laden gekauften oder wild gefangenen Grillen ein paar Tage hochwertiges Futter, damit die Insekten eine gesunde Darmflora aufbauen, und sie sollten in Ordnung sein.
    • Geben Sie der Gottesanbeterin kein Lebendfutter, das größer ist als die Gottesanbeterin selbst, sonst kann die Gottesanbeterin selbst als Nahrung enden.
    • Gottesanbeterinnen fressen keine toten Insekten.
    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 7
    2. Besprühe den Tank, um die Gottesanbeterin mit Wasser zu versorgen. Kaufen Sie eine Sprühflasche und besprühen Sie den Käfig (wenn es ein Netz ist). Wenn es keine Gaze ist, stecken Sie einen Flaschenverschluss in den Behälter und lassen Sie die Insekten daraus trinken. Denken Sie daran, dass sie gerne rumhängen, also geben Sie ihnen einen Stock oder etwas, während sie trinken.
    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 8
    3. Entfernen Sie nicht gefressenes Essen aus dem Haus der Gottesanbeterin. Gottesanbeterinnen sind nicht die nettesten Esser und hinterlassen alle möglichen Dinge, einschließlich Beine, Flügel, harte oder harte Teile, die sie nicht mochten usw., und du musst es täglich löschen. Wenn sich dieses Durcheinander ansammelt, wird die Gottesanbeterin angespannt und funktioniert in ihrer künstlichen Umgebung nicht mehr richtig.
  • Beim Entfernen der Speisereste müssen Sie auch die Exkremente der Gottesanbeterin (kugelförmig) entfernen.
  • Teil 4 von 6: Behalte die Gottesanbeterin für dich

    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 9
    1. Halten Sie Ihre Gottesanbeterin getrennt von anderen Exemplaren, die Sie behalten möchten. Gottesanbeterinnen sind besonders gefräßig für Insekten, auch füreinander. Sie sind die gefährlichsten Raubtiere im Insektenreich und werden entweder jagen oder auf ihre Chance warten, also gib ihnen nicht die Chance, der Kannibale zu sein. Geben Sie jeder Gottesanbeterin, die Sie behalten möchten, ein separates Gehäuse.

    Teil 5 von 6: Umgang mit der Gottesanbeterin

    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 10
    1. Seien Sie vorsichtig mit Gottesanbeterin. Deine Gottesanbeterin ist sehr zart, egal wie stark sie aussieht. Heben Sie das Insekt nicht auf, da es mehrere Risiken gibt; das Insekt kann durch einen zu enthusiastischen Griff zerquetscht werden oder sich gegen deine Berührung verteidigen, indem es dich mit seinen Unterarmen sticht. Es wird Sie wahrscheinlich eher überraschen als verletzen, aber es wird das Insekt mit Sicherheit so aufregen, dass es beginnt, sich zu verteidigen. Die Lösung besteht darin, das Tier in seinem eigenen Tempo auf die ausgestreckte Handfläche, den Finger oder auf die Handoberseite klettern zu lassen. Sei geduldig!
    • Scheuen Sie sich nicht, die Insekten anzuheben, wenn Sie den Käfig reinigen. Aber wenn du willst, kannst du Handschuhe benutzen.
    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 11
    2. Haben Sie keine Angst, Ihre Gottesanbeterin zu streicheln. Anscheinend genießen es einige, wenn ihre Besitzer die Oberseite des Brustkorbs (wo die Gliedmaßen am Körper befestigt sind) streicheln.
  • Gottesanbeterinnen haben Flügel, wenn sie erwachsen sind, was bedeutet, dass sie fliegen können. Wenn Sie sie bei sich behalten möchten, schließen Sie alle Fenster und Türen, bevor du den Käfer aus seinem Haus nimmst.
  • Lassen Sie Ihre Gottesanbeterin beim Abnehmen in Ruhe und berühren Sie sie nicht. Er wird sein altes Exoskelett ablegen und sich ein neues zulegen. Sobald das neue aufgetaucht ist, könnt ihr das Tier wieder mitnehmen.
  • Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 12
    3. Achte auf gute Hygiene.Wasch deine Hände nach dem Berühren der Gottesanbeterin, des Käfigs und des Zubehörs, das mit dem Käfig kommt.

    Teil 6 von 6: Zucht

    Bildtitel Kümmere dich um eine Gottesanbeterin Schritt 13
    1. Sie können die Gottesanbeterin züchten, wenn Sie mehrere Gottesanbeterinnen über einen bestimmten Zeitraum halten möchten. Eine Gottesanbeterin hat eine kurze Lebensdauer, etwa sechs Monate nach Erreichen der Reife der Nymphe und weitere sechs Monate als Erwachsene. Bei guter Pflege kann dies in der von Ihnen bereitgestellten sicheren Wohnumgebung auf eineinhalb Jahre verlängert werden. Bestimmen Sie zuerst das Geschlecht der Gottesanbeterin - das Weibchen hat sechs Segmente auf der Unterseite, das Männchen acht. Wenn ein Weibchen befruchtet wird, kann es mehrere Eier (Ootheken) produzieren und die Männchen fressen. Denken Sie daran, dass unbefruchtete Weibchen wahrscheinlich immer noch Eier legen, aber einfach nicht schlüpfen.
    • Seien Sie auf die Geburtshilfe vorbereitet, wenn Sie eine Gottesanbeterin fangen oder paaren. Sie bekommt einen dicken Bauch und kann nicht fliegen. Ihre Gottesanbeterin legt normalerweise im frühen Herbst oder späten Frühjahr Eier. mach dir keine Sorgen. Ihr habt noch viel Zeit bis eure Eier im nächsten Frühjahr schlüpfen.
    • Die Eikapseln haben einen durch die Mitte verlaufenden Grat. Nicht jeder sieht es gerne an, aber lege deine Abneigung für eine Weile in den Kühlschrank!
    • Mit dem Einsetzen des Frühlings schlüpfen bald die Eier und die Nymphen schlüpfen aus kleinen Löchern in der Eikapsel. Ein Wort der Vorsicht – sie können und werden sich gegenseitig fressen, wenn sie nicht getrennt sind, und wenn sie sich zu häuten beginnen, hören viele Gottesanbeterinnen für ein oder zwei Tage auf zu essen, damit sie sich leichter aus dieser alten Schale quetschen können.
    • Füttere sie wie oben beschrieben.
    • Sie können die Insekten, die Sie nicht in Ihrem Garten halten möchten, freilassen (vorausgesetzt, sie sind heimisch).

    Tipps

    • Achten Sie darauf, die Gottesanbeterin nicht zu berühren, wenn sie sich häutet.
    • Gottesanbeterinnen haben sehr zerbrechliche Eier, also sei sehr vorsichtig.
    • Pass immer gut auf Tiere auf.
    • Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie ihre Käfige oder Käfigzubehör angefasst haben.
    • Bei richtiger Pflege können Gottesanbeterinnen anderthalb Jahre leben.
    • Halte keine Gottesanbeterin, es sei denn, du weißt, dass sie dich nicht beißt oder kratzt.
    • Es wird dringend empfohlen, eine Gottesanbeterin in Gefangenschaft zu züchten, nicht in freier Wildbahn zu fangen.
    • Eikapseln können 75 bis 250 Baby-Gottesanbeterinnen aufnehmen.
    • Füttern Sie die Gottesanbeterin nicht mit Insekten, die größer als die Hälfte der Gottesanbeterin sind.
    • Schneide ihnen nicht die Flügel ab.

    Warnungen

    • Es ist eine wirklich schlechte Idee, zwei oder mehr Gottesanbeterinnen zusammen zu stellen. Als Erwachsene verstehen sie sich in der Regel nicht so gut, und das eine wird schnell zum Snack für das andere.
    • Verwenden Sie keine Gifte (Pestizide, Fungizide, Insektizide) auf den Pflanzen oder dem Pflanzenmaterial, die Sie in Ihrem Gottesanbeterinhaus verwenden; die Gottesanbeterin wird daran sterben.
    • Lassen Sie eine Gottesanbeterin nicht über Nacht draußen; das Tier kann erfrieren, wenn Sie in einem kalten Klima leben.
    • Reinigen Sie das Vivarium nicht mit giftigen Stoffen. Verwenden Sie warmes Wasser und ggf. eine milde Flüssigseife. Oder fragen Sie eine Zoohandlung um Rat.
    • Wenn Sie Gottesanbeterinnen züchten können, lassen Sie sie nicht in die Wildnis, es sei denn, Sie sind sicher, dass die von Ihnen gezüchtete Art von Natur aus in Ihre Gegend gehört. Die Freilassung einer nicht-einheimischen Rasse kann das natürliche Gleichgewicht in Ihrer Umgebung stören und ist im Allgemeinen illegal.

    Notwendigkeiten

    • Tray zum Auffangen (falls zutreffend)
    • Vivarium oder ähnlicher Wohnsitz
    • Zweige, Äste usw. vor dem Klettern
    • Beutetiere wie Insekten, Fliegen usw., wie oben angegeben
    • Heizkissen oder eine andere Wärmequelle, um die richtige Temperatur zu halten
    • Fluoreszierendes Licht (optional), z. B. ein LED-Licht
    • Echte Pflanzen (optional), Laub oder Kunstpflanzen
    • Eine wasserabsorbierende Oberfläche wie Sand
    • Handschuhe (optional)

    Оцените, пожалуйста статью