








Kekse oder Kuchen backen. Dein Backofen trocknet die Luft und heizt die Küche. Während Sie kochen, ist die Küche warm und Sie haben sofort ein leckeres Essen! Kochen Sie nicht zu viel mit Dampf, denn das erhöht die Luftfeuchtigkeit und macht Ihr Haus feucht. Niedrigere Luftfeuchtigkeit im Winter fühlt sich wärmer an. Feuchtigkeit nimmt mehr Wärme auf als trockene Luft. Feuchte Luft fühlt sich im Winter also kälter an als trockene Luft, und es braucht mehr Wärme, um feuchte Luft auf einer angenehmen Temperatur zu halten. 

LED-Lampen sind nicht nützlich, also bewahren Sie sie für wärmere Tage auf und verwenden Sie das Geld, das Sie für Ihre Stromrechnung sparen. 

Wenn Sie immer noch kalte Beine haben, können Sie eine oder zwei Strumpfhosen unter der Kleidung tragen; Dies gibt Ihnen eine zusätzliche Schicht, um die Wärme zu speichern. Männer können lange Unterwäsche tragen. 

Aktiv sein. Durch Bewegung produzieren Sie Körperwärme! Je aktiver Sie sind, desto besser ist Ihr Kreislauf. Das bedeutet, dass warmes Blut zu deinen Fingern und Zehen fließt, damit sie auch warm bleiben. 

Verwenden Sie eine Wärmflasche. Es ist großartig, um Ihre Hände zu wärmen oder sie im Sitzen auf Ihrem Schoß zu halten; Du kannst sie auch in eine Decke am Fußende des Bettes legen. Auch mit Reis, getrocknetem Mais, Bohnen oder Körnern gefüllte Wärmekissen, die Sie in der Mikrowelle erhitzen können, können als Wärmequelle verwendet werden. 




Zuhause warm bleiben ohne zu heizen
Vielleicht bist du ein armer Schüler oder einfach nur sparsam. Oder was ist, wenn Ihr Vermieter den Ofen immer noch nicht repariert hat? Vielleicht wohnst du in einem alten zugigen Haus. Oder möchten Sie Ihren CO2-Ausstoß reduzieren. Was auch immer der Grund ist, es ist kalt und du brauchst neue Wege, um warm zu werden. Hier sind einige Tricks!
Schritte
Methode 1 von 3: Ihr Zuhause wärmer machen, ohne zu heizen

1. Alle Fenster richtig schließen. Das bedeutet auch, dass alle sekundären Fenster installiert und geschlossen sind, wenn Sie diese haben. Die Fenster müssen verschlossen sein. Sie können sie tagsüber öffnen, wenn die Außentemperatur höher ist als die Innentemperatur.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Fenster luftdicht sind. Eventuell müssen Lücken mit Dichtmittel geschlossen werden. Zumindest Handtücher zwischen alle Ritzen stopfen.

2. Verwenden Sie billige Duschvorhänge für die Fenster, die Sonnenlicht durchlassen. Damit hältst du die kalte Luft draußen, lässt aber die Hitze der Sonne herein. Sie können Ihre Fenster auch mit durchsichtigem Kunststoff abdecken.

3. Vorhänge aufhängen. Etwas schwerere Vorhänge verhindern starke Zugluft. Öffne sie, wenn die Sonne scheint, und schließe sie, wenn sie es nicht tun.

4. Versiegeln Sie Ihre Türen. Schau dich um die Türpfosten und auch unter der Tür. Eventuell muss darunter ein Zugband angebracht werden. Wieder wenigstens ein Handtuch zwischen den Spalt unter der Tür stecken.

5. Lass so viel Sonne wie möglich in dein Zuhause. Sehen Sie nach, ob Hindernisse (Pflanzen, Zäune usw.).) die verhindern, dass die Sonnenstrahlen Ihr Zuhause erreichen. Entfernen Sie Dinge, die an der Sonnenseite Ihres Hauses liegen (und stellen Sie sie nachts für zusätzliche Isolierung zurück)

6. Ungenutzte Räume sperren. Eine geschlossene Tür macht diesen Raum zu einer weiteren Barriere zwischen dir und der kalten Außenwelt. Es sorgt auch dafür, dass weniger Luft zirkuliert, wodurch Wärme verloren gehen kann.

7. Legen Sie einen Teppich oder Vorleger aus. Teppiche und Vorleger können den Wärmeverlust durch den Boden reduzieren. Sie fühlen sich oft wärmer an als Holz oder Stein, daher sind sie wärmer zum Begehen.

8. Dämmung auf dem Dachboden und im Kriechkeller hinzufügen. Durch den Dachboden entweicht viel Wärme, weil warme Luft aufsteigt und kalte Luft absinkt. Sorgen Sie für eine gute Isolierung Ihres Dachbodens.

9.

10. Zünde eine Kerze an. Eine Kerze produziert viel Wärme, pass nur auf wo du sie hinstellst und lass sie nicht alleine. In den meisten Supermärkten findest du alle Arten von günstigen Kerzen.

11. Schalte ein paar Glühbirnen ein. Die durchschnittliche Glühbirne gibt 95% ihrer Energie in Form von Wärme ab, gegenüber 5% als Licht, was sie zu einer guten Wärmequelle macht.
Methode 2 von 3: Warmhalten in einem kalten Haus

1. Heiße Getränke trinken. Heiße Getränke erhöhen die Körpertemperatur. Dieser Prozess kann sowohl entspannend als auch anregend sein. Mach dir eine Tasse Tee oder Kaffee. Trinke einen Schluck warmer Brühe.

2. Zieh dich warm an. Ein Hut ist in diesen Zeiten dein bester Freund. Über den Kopf geht viel Körperwärme verloren, daher ist es wichtig, den Kopf zu bedecken. Auch ein Rollkragen wirkt Wunder. Kleiden Sie sich in Schichten, insbesondere mit Woll- und Baumwollkleidung. Trage Hausschuhe oder warme Socken. Wenn Sie viel still sitzen, legen Sie sich eine Decke um.

3. Verwenden Sie kleinere Räume. Wenn Sie beispielsweise ein Schlafzimmer haben, das kleiner als Ihr Wohnzimmer ist, können Sie es als Schlafzimmer/Wohnzimmer verwenden.

4. Umzug. 20 Minuten kräftiges Training wärmen dich auf und halten dich lange warm. Außerdem verträgt ein gesunder Körper Kälte besser.

5. Finde einen Freund oder ein Haustier zum Kuscheln. Der Körper eines anderen warmblütigen Tieres ist ein Ofen für sich. Kuscheln Sie sich an Ihre Katze oder Ihren Hund, um sich gegenseitig warm zu halten.

6. Verwenden Sie eine Wärmequelle. Anstatt Ihr ganzes Haus zu heizen, können Sie die Wärmequelle in Ihrer Nähe haben.

7. Kaufen Sie einen dicken Bademantel. Betrachten Sie es als eine große, dicke Decke mit Ärmeln. Sie sind wunderbar warm und bequem und man kann sogar darin schlafen!

8. Machen Sie einen Besuch/Urlaub. Gehen Sie an einen Ort, der für Sie kostenlos beheizt wird: die Bibliothek, die Kirche, das Haus eines Freundes usw.

9. Betrachten Sie eine Heizdecke. Eine Heizdecke kann Sie nachts schön warm halten und ist billiger und effizienter, als Ihr ganzes Haus zu heizen.
Methode 3 von 3: Vorsichtsmaßnahmen

1. Sehen Sie, wie Sie in diese Situation geraten sind. Wenn Sie sich wegen eines Stromausfalls in einem kalten Haus befinden, helfen Ihnen die obigen Tipps durch diesen kurzfristigen Notfall. Aber wenn Sie ohne Heizung leben, weil Sie sich Ihre Stromrechnung oder Heizungsreparaturen nicht leisten können, müssen Sie Geld für solche Notfälle sparen. Halten Sie einige bereit, damit Sie diese Situationen meistern können, wenn sie auftreten. Lass dich nicht in der Kälte stehen.

2. Wenn Sie nicht genug Geld für die Stromrechnung haben, rufen Sie ein paar Versorgungsunternehmen an. Vielleicht können sie sich arrangieren. Möglicherweise können Sie auch einen Zuschuss von der Gemeinde beantragen.
Tipps
- Wenn die Luft beim Schlafen zu kalt ist, machen Sie einen "Zelt" über deinem Bett aus einem Laken. Dein eigener Atem wird dich schnell aufwärmen. Nicht umsonst gab es früher Himmelbetten.
- Schlafen Sie mit Socken an!
- Nimm eine warme Dusche oder ein Bad und trage Öl oder Lotion auf, wenn du rauskommst. Das ist, als würde man eine Schicht Kleidung über die Haut legen.
- Versuchen Sie, Ihren Kopf für eine Minute unter eine Decke zu stecken. Es sieht komisch aus, aber dein Atem wärmt dich schnell auf!
- Wenn Sie kleine Kinder haben, fragen Sie ein Familienmitglied oder Freunde, ob sie eine Weile bei ihnen bleiben können, da es für kleine Kinder gefährlich sein kann, unter kalten Bedingungen zu leben.
- Setzen Sie im Bett einen Hut auf, besonders wenn Sie eine Glatze haben oder kurze Haare haben. Brust, Kopf und Gesicht reagieren besonders empfindlich auf Temperaturschwankungen, daher ist eine warme Mütze in einem kalten Haus unverzichtbar.
Warnungen
- Beachten Sie, dass das Risiko einer gefährlichen Kohlenmonoxidansammlung umso größer ist, je luftdichter Sie Ihr Zuhause machen. Installieren Sie einen Kohlenmonoxidmelder, wenn Sie noch keinen haben. Wenn du einen hast, teste ihn regelmäßig.
"Zuhause warm bleiben ohne zu heizen"
Оцените, пожалуйста статью