Wissen, wann dein einsiedlerkrebs tot ist

Einsiedlerkrebse sind oft isoliert und oft lethargisch, besonders wenn sie sich häuten. Es kann schwer zu sagen sein, ob Ihr Einsiedlerkrebs mausert, krank oder tot ist. Im Allgemeinen gehen Sie jedoch eher von einer Häutung als vom Tod aus, es sei denn, Sie haben gegenteilige Beweise. Lesen Sie weiter, um Tipps zur Diagnose und Pflege Ihres Einsiedlerkrebses zu erhalten!

Schritte

Methode 1 von 3: Überprüfung der Vitalfunktionen

Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 1
1. Riechen Sie, wenn Sie einen fischigen, fauligen Geruch riechen. Dies ist der sicherste Weg, einen toten Einsiedlerkrebs zu identifizieren. Wenn dein Einsiedlerkrebs stirbt, zersetzt er sich und seine Leiche riecht ranzig. Wenn Sie nichts riechen, heben Sie Ihren Hummer aus seinem Lebensraum, um ihn näher zu beschnuppern. Wenn Sie einen salzigen, fauligen Geruch riechen, ist Ihr Hummer wahrscheinlich gestorben.
Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 2
2. Angenommen, Sie häuten Hummer. Einsiedlerkrebse werfen ihre Exoskelette regelmäßig ab, ein Prozess, der oft mit dem Verlust von Körperteilen verbunden ist. Der Hummer ist dann für kurze Zeit unbeweglich, während er die Muskelkontrolle wiedererlangt und sein neues Exoskelett härtet. Wenn Sie Ihren Hummer beim Häuten stören, können Sie ihn in große Gefäße geben. Seien Sie also geduldig und gehen Sie immer von Häutung statt Tod aus.
Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 3
3. Beachten Sie, wenn Ihr Hummer aus seiner Schale heraus ist und sich nicht zu verändern scheint. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Hummer tot ist, aber es könnte auch ein Nebenprodukt der Häutung sein. Wenn Sie neben einer Muschel etwas finden, das wie ein toter Hummer aussieht, schauen Sie genauer hin, ob es sich nur um ein Exoskelett handelt. Wenn es hohl und leicht zu zerbrechen ist, dann ist es ein uraltes Exoskelett. Schauen Sie in die nahegelegene Muschel, dort finden Sie Ihren gemauserten Hummer.
  • Wenn der unbewegliche Hummer eindeutig kein Exoskelett ist, versuchen Sie, ihn aufzuheben, um zu sehen, ob er sich bewegt. Wenn er nicht reagiert, ist er wahrscheinlich tot.
  • Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 4
    4. Bewegen Sie den Hummer und sehen Sie, was passiert. Wenn Sie nicht feststellen können, ob Ihr Hummer tot ist, bringen Sie ihn an einen neuen Ort und sehen Sie sich seine Position genau an. Stellen Sie dann etwas Futter auf die andere Seite des Habitats, um den Hummer zum Bewegen zu motivieren. Lass ihn in Ruhe und komm in ein paar Stunden wieder. Wenn sich der Hummer in deiner Abwesenheit bewegt hat, weißt du, dass er noch lebt. Wenn nicht, schläft er vielleicht oder häutet sich.
    Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 5
    5. Halten Sie Ausschau nach einem vergrabenen Hummer. Es ist ganz natürlich für einen Einsiedlerkrebs, sich einzugraben; dies könnte ein Hinweis auf Häutung sein oder dass er sich bedroht fühlt. Glätte den Sand um sein Versteck herum und suche dann nach Spuren, um festzustellen, ob er nachts zum Essen kommt. Wenn sich Ihr Hummer vor ein paar Wochen eingegraben hat, können Sie etwas Sand um seinen Standort kehren, um nach einem fauligen Geruch zu suchen.

    Methode 2 von 3: Einen Häutungshummer ernähren

    Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 6
    1. Stellen Sie fest, ob Ihr Hummer häutet. Ihr Hummer häutet sich möglicherweise, wenn er sich außerhalb seiner Schale befindet und sich nicht bewegt. Anzeichen einer Häutung sind allgemeine Lethargie, weniger aktive Antennen, verknotete Antennen, ein aschfarbenes Exoskelett und trübe Augen (wie Katarakte beim Menschen aussehen). Ihr Hummer kann lange Zeit still sitzen und sich zum Schutz in den Sand graben.
    • Kleinere, schnell wachsende Hummer können sich alle paar Monate häuten, während größere Hummer alle paar Monate häuten können. Häutung einmal im Jahr. Beachten Sie die Daten und die Dauer der Häutung; damit du weißt was dich erwartet. Wenn Ihr Hummer neu ist oder Sie ihn noch nie bei der Mauser gesehen haben, müssen Sie ihn aussetzen, bis Sie sich sicher sind.
    • Warte ein paar Tage. Wenn es keinen Fischgeruch bildet, besteht eine gute Chance, dass Ihr Hummer sich häutet. Das Ablösen dauert normalerweise ca. 2 Wochen, daher kann es sein, dass Sie lange warten müssen, bis Sie sich sicher sind.
    Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 7
    2. Finde einen fette Glocke. Überlegen Sie, ob Ihr Hummer in den letzten Tagen viel gefressen hat. Kurz vor der Häutung speichert ein Hummer zusätzliches Fett und Wasser in einem kleinen, schwarz aussehenden Glocke; es befindet sich normalerweise auf der linken Seite seines Bauches, direkt unter dem fünften Beinpaar. Gehen Sie jedoch nicht davon aus, dass sich Ihr Hummer aufgrund des Vorhandenseins einer Fettblase häutet.
    Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 8
    3. Trennen Sie einen Häutungshummer von anderen Hummern. Mauser-Hummer sind aufgrund ihrer Unbeweglichkeit und ihres weichen neuen Exoskeletts anfällig und anfällig für Stress und Verletzungen durch andere Hummer. Wenn sich einer Ihrer Hummer häutet, legen Sie ihn in einen isoliert Lebensumfeld, damit er sich sicher und ruhig häuten kann. Es ist sehr wichtig, Einsiedlerkrebse während der Häutung nicht zu stören.
  • Wenn Sie nur eine Wohnumgebung haben, improvisieren Sie eine Isolationszelle im Wohnumfeld. Schneiden Sie die Enden einer 2-Liter-Soda-Flasche ab und drücken Sie die Ränder einer Seite in den Sand, um den häutenden Hummer zu schützen. Stellen Sie sicher, dass die Oberseite des Isolationszelle öffnen, damit Sauerstoff eindringen kann.
  • Methode 3 von 3: Einen toten Hummer entsorgen

    Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 9
    1. Graben Sie einen vergrabenen Hummer aus und werfen Sie ihn weg, wenn Sie einen verfaulten Fischgeruch riechen. Aus Hygienegründen den toten Hummer zusammen mit dem Sand, in dem er war, herausschaufeln. Werfen Sie den Hummer und Sand sofort weg.
    • Achten Sie darauf, Ihre Hände gründlich mit antibakterieller Seife zu waschen, nachdem Sie einen toten Hummer angefasst haben.
    Bildtitel Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 10
    2. Entsorgen Sie den toten Hummer im Hausmüll. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, Ihr totes Krustentier in den Müll zu werfen, werfen Sie es einfach in einen normalen Mülleimer und werfen Sie es in den normalen Müll. Legen Sie den Körper in eine wiederverschließbare Plastiktüte, legen Sie ihn vorsichtig in den Müll und lassen Sie ihn dort ruhen.
    Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist, Schritt 11
    3. Begrabe deinen toten Hummer. Wenn Sie Ihr geliebtes Krustentier nicht einfach in den Müll werfen können, ziehen Sie es in Betracht, es in Ca . zu vergraben. 30 cm Erde. Das ist eine ganz persönliche Entscheidung und du solltest tun, was dir gut tut. Stellen Sie sicher, dass Sie es tief genug vergraben, damit andere Tiere wie Hunde, Katzen, Füchse usw., die Leiche nicht exhumieren können.
  • Sie können den toten Hummer aus seinem Lebensraum sicher im Sand vergraben. Der Sand kann verunreinigt sein und ihn zu vergraben ist eine gute Möglichkeit, ihn sicher zu entsorgen.
  • Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist Schritt 12
    4. Spüle deinen Hummer nicht die Toilette hinunter. Spülen mag wie eine schnelle und einfache Lösung erscheinen, ist aber keine hygienische Wahl. Es besteht die Möglichkeit, dass die Leiche die Wasserversorgung verunreinigt. Vergrabe es oder wirf es in den Müll.
    Wissen, wann dein Einsiedlerkrebs tot ist, Schritt 13
    5. Bereiten Sie den Lebensraum für einen neuen Hummer vor. Wenn Sie den toten Einsiedlerkrebs ersetzen möchten, reinigen Sie den Lebensraum bitte gut, bevor Sie Ihr neues Haustier hineinsetzen. Entfernen Sie Sand, der durch den verrottenden, toten Hummer verunreinigt sein könnte; Reinigen Sie die Wände des Behälters; wechsel das wasser.

    Оцените, пожалуйста статью