Wissen, ob etwas echtes sterlingsilber ist

Sterlingsilber ist kein reines Silber. Es ist eine Legierung aus 92,5% Silber und 7,5% anderen Metallen. Die meisten Gegenstände aus Sterlingsilber enthalten ein Kennzeichen; ein an unauffälliger Stelle angebrachter Stempel, der die Reinheit des Silbers anzeigt. Diese Markierungen lauten ".925` oder `925` oder `S925` oder manchmal `Sterling`. Neben der Punze muss auf dem Stück auch eine "punzierte Marke" (das eingetragene Herstellerzeichen) vorhanden sein. Wenn Ihr Artikel keine Punze aufweist, können Sie durch verschiedene Tests zu Hause oder durch einen Fachmann feststellen, ob er aus Sterlingsilber ist. Leider einige Artikel mit dem Stempel ".925" nicht immer aus Sterlingsilber, im Zweifelsfall immer testen.

Schritte

Methode 1 von 3: Führen Sie eine Gesamtbewertung durch

Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 1
1. Suchen Sie nach einem Sterling-Silber-Markenzeichen. Edelmetalle sind mit einer Punze, einem Symbol oder einer Reihe von Symbolen versehen, die auf Art, Reinheit und Echtheit hinweisen. Wenn Ihr Artikel eine Punze aus Sterlingsilber hat, muss er auch den Herstellerstempel enthalten. In den USA ist es nicht erforderlich, Edelmetalle zu kennzeichnen, aber wenn doch, MUSS ein Herstellerstempel daneben sein. Großbritannien, Frankreich und die USA haben jeweils ihr eigenes Kennzeichnungssystem.
  • Amerikanisches Sterlingsilber ist mit einer der folgenden Punzen gekennzeichnet: `925`, `.925` oder `S925`. Die 925 zeigt an, dass das Stück 92,5% Silber und 7,5% andere Metalle enthält.
  • In Großbritannien hergestellte Silbergegenstände sind normalerweise mit einem Löwenstempel versehen. Neben diesem Stempel haben in Großbritannien hergestellte Silbergegenstände auch ein Stadtzeichen, ein Zollzeichen, einen Datumsbuchstaben und ein Sponsorenzeichen. Diese Markierungen variieren je nach Artikel.
  • Frankreich kennzeichnet derzeit seine Artikel aus Sterlingsilber mit dem Kopf von Minerva (92,5% und darunter) oder einer Vase (99,9% reines Silber).
Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 2
2. Hören Sie auf einen hohen Klingelton. Wenn Sie sanft auf Sterlingsilber klopfen, wird ein hoher Klingelton erzeugt, der 1 bis 2 Sekunden anhält. Um diesen Test durchzuführen, klopfen Sie vorsichtig mit Ihrem Finger oder einer Metallmünze auf das silberne Objekt. Wenn es sich bei dem Artikel um echtes Sterlingsilber handelt, entsteht ein hoher Ring. Wenn Sie diesen Ton nicht hören, handelt es sich nicht um Sterling Silber.
  • Wenn Sie auf das Objekt klopfen, tun Sie dies sehr sanft, um es nicht zu beschädigen.
  • Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 3
    3. rieche es. Silber hat keinen Geruch. Halten Sie das Objekt an Ihre Nase und schnüffeln Sie daran. Wenn Sie einen starken Geruch riechen, enthält der Artikel wahrscheinlich zu viel Kupfer, um Sterlingsilber zu sein.
  • Kupfer ist eine häufig verwendete Legierung in Sterlingsilber, aber 925er Sterling enthält nicht genug Kupfer, um einen Geruch zu verursachen.
  • Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 4
    4. Untersuchen Sie die Flexibilität des Objekts. Silber ist ein weiches, flexibles Metall. Um festzustellen, ob das Objekt silbern ist, versuchen Sie, das Objekt mit den Händen zu biegen. Wenn es sich leicht biegen lässt, besteht der Artikel wahrscheinlich aus reinem Silber oder Sterlingsilber.
  • Wenn Sie den Artikel nicht biegen können, ist er wahrscheinlich nicht aus Silber oder Sterlingsilber.
  • Methode 2 von 3: Testen Sie den Artikel

    Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 5
    1. Test auf Oxidation. Wenn Silber der Luft ausgesetzt wird, oxidiert es. Durch die Oxidation des Silbers wird das Metall mit der Zeit stumpf und nimmt einen schwarzen Farbton an. Um zu testen, ob das Objekt oxidiert ist, benötigen Sie ein weißes Tuch. Wischen Sie das Objekt mit einem sauberen weißen Tuch ab und untersuchen Sie dann das Tuch.
    • Wenn Sie schwarze Flecken sehen, handelt es sich um Silber oder Sterlingsilber.
    • Wenn Sie keine schwarzen Flecken sehen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Artikel aus Sterlingsilber besteht.
    Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 6
    2. Sehen Sie, ob das Objekt magnetisch ist. Silber ist wie Gold und Platin ein Buntmetall – es enthält kein Eisen und ist daher nicht magnetisch. Halte einen starken Magneten an dein Objekt. Wird das Objekt nicht vom Magneten angezogen, besteht es aus einem Nichteisenmetall. Um herauszufinden, aus welcher Art von Nichteisenmetall Ihr Artikel besteht, müssen Sie möglicherweise einige zusätzliche Tests durchführen.
  • Wenn der Artikel am Magneten klebt, enthält er kein Sterlingsilber. Meist handelt es sich um einen Gegenstand aus hochglanzpoliertem Edelstahl, der Silber ähneln soll.
  • Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 7
    3. Mach einen Eistest. Silber hat den höchsten Wärmeleitkoeffizienten aller bekannten Metalle - es leitet Wärme extrem schnell. Sie können dieses Wissen nutzen, um festzustellen, ob Ihr Artikel Silber ist oder nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Eistest durchzuführen.
  • Legen Sie das Objekt auf eine ebene Fläche. Legen Sie einen Eiswürfel auf das Objekt und einen weiteren Eiswürfel auf die Arbeitsfläche. Wenn das Objekt silbern ist, sollte der Eiswürfel darauf viel schneller schmelzen als der Eiswürfel auf der Oberfläche.
  • Füllen Sie eine Schüssel mit ein paar Eiswürfeln und einer Schicht Wasser. Legen Sie Ihren silbernen Gegenstand und einen gleich großen nicht-silbernen Gegenstand in das Eiswasser. Der silberne Gegenstand sollte sich nach etwa 10 Sekunden kalt anfühlen. Der nicht-silberne Artikel fühlt sich jetzt weniger kalt an.
  • Methode 3 von 3: Bitten Sie einen Experten, Ihre Silbergegenstände zu bewerten

    Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist, Schritt 8
    1. Lassen Sie Ihr Objekt bewerten. Wenn der Heimtest nicht schlüssig ist, müssen Sie möglicherweise einen Experten aufsuchen, um festzustellen, ob Ihr Artikel aus Silber oder Sterlingsilber oder vielleicht nur versilbert ist. Es stehen verschiedene Arten von Experten zur Auswahl, aber einige sind qualifizierter als andere. Wählen Sie einen zertifizierten, erfahrenen und/oder von jemandem empfohlenen Fachmann.
    • Professionelle Gutachter sind hochqualifiziert und erfahren. Fast alle seriösen Gutachter sind zertifiziert. Ihre Aufgabe ist es, die Qualität und den Wert von Objekten zu beurteilen.
    • Diplom-Juweliere sind auch als Gutachter ausgebildet und zertifiziert. Sie sind erfahrene Künstler, aber auch erfahrene Reparateure und Schätzer von Schmuck. Sie sind daher auch in der Lage, die Materialien, aus denen ein Objekt besteht, zu bewerten.
    Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist Schritt 9
    2. Bitten Sie einen Fachmann, einen Salpetersäuretest durchzuführen. Wenn Salpetersäure mit einem Metall in Kontakt kommt, zeigt dies, ob das Metall echt ist oder nicht. Der Handwerker schnitzt oder kratzt das Objekt an einer unauffälligen Stelle. Dann trägt er/sie einen Tropfen Salpetersäure in die Kerbe oder den Kratzer auf. Wenn der Fleck grün wird, ist das Objekt nicht silbern; verfärbt sich der Fleck cremefarben, ist das Objekt silbern.
  • Sie können selbst ein Testkit kaufen und diesen Test zu Hause durchführen. Beim Umgang mit Salpetersäure ist äußerste Vorsicht geboten. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
  • Bildtitel Wissen, ob etwas Sterlingsilber ist, Schritt 10
    3. Senden Sie es zur weiteren Prüfung an ein Labor. Wenn Ihr Artikel weitere Tests benötigt, können Sie ihn für erweiterte Schmuck- oder Metalltests an ein professionelles Labor senden. Fragen Sie einen Juwelier nach Empfehlungen oder suchen Sie online nach einem renommierten Labor für erweiterte Metallprüfungen. Im Labor führen Wissenschaftler eine Reihe von Tests durch, um die chemische Zusammensetzung Ihres Artikels zu bestimmen. Diese Tests können Folgendes umfassen:
  • Brandprobe – Schmelzen einer Metallprobe und Durchführung einer chemischen Analyse.
  • So verwenden Sie eine XRF-Pistole. Dieser sendet Röntgenstrahlen durch das Objekt, um die Reinheit des Metalls zu testen.
  • Massenspektrometrie - ein Test zur Bestimmung der molekularen und chemischen Struktur eines Objekts.
  • Eine bestimmte Art von Schwerkrafttest – bei dem man sich anschaut, wie viel Wasser bewegt wird.
  • EXPERTENTIPP
    Kennon Young

    Kennon Young

    EdelsteingutachterKennon Young ist Gemmologe und Absolvent des Gemological Institute of America (GIA). Er ist von der American Society of Appraisers (ASA) als Edelsteingutachter und vom Branchenverband Jewelers of America (JA) als Goldschmied zertifiziert. Im Jahr 2016 erreichte er die höchste Akkreditierung als Edelsteingutachter, die des ASA Master Gemologist Appraiser.
    Kennon Young
    Kennon Young
    Edelsteingutachter

    Silber lässt sich am besten chemisch testen. Sind keine Stempel oder Markierungen zu finden, lässt man am besten neben einem Lasertest, einem Säuretest oder einem elektronischen Test auch eine chemische Prüfung durchführen.

    Tipps

    • Wenn Ihr Artikel nicht gekennzeichnet ist, müssen Sie möglicherweise einen Säuretest durchführen oder eine RFA-Analyse durchführen lassen, um festzustellen, ob es sich um Sterlingsilber handelt.

    Warnungen

    • Bevor Sie einen Artikel als Sterlingsilber vermarkten, müssen Sie sich absolut sicher sein, dass es sich um echtes Sterlingsilber handelt.

    Оцените, пожалуйста статью