

Stattdessen könntest du auch ein bestehendes Thema aus einer anderen Perspektive angehen oder ein Thema, das bereits in Tutorials behandelt wurde, auf andere Art und Weise aufpeppen. Je konkreter Sie es machen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Ihr Tutorial bereits existiert. Schreiben Sie zum Beispiel ein Tutorial, wie man zuckerfreien Apfelkuchen macht, anstatt nur ein Tutorial, wie man Apfelkuchen macht. 
Anstatt beispielsweise ein Tutorial zur Verwendung von Microsoft Word zu schreiben, könnten Sie ein Tutorial zum Einfügen von Kapitelumbrüchen in ein Word-Dokument schreiben. 


Denken Sie daran, wer Ihr Publikum ist – wahrscheinlich sind es Leute, die mehr über das Thema erfahren möchten. Sagen Sie zum Beispiel „Schreiben Sie hilfreiche Tipps neben den Text“ statt „Zusätzliche Kommentare können am Rand eingefügt werden.` Vermeiden Sie die Verwendung von Fachjargon, es sei denn, Sie erklären einen bestimmten Begriff. 

halten für a Bildschirmfoto um die Tasten Print screen und Ctrl gleichzeitig zu drücken. Sie können Ihre Screenshots in einer Software, die speziell für die Bearbeitung von Fotos gedacht ist, wie Photoshop oder ., verschönern gimp. Bei einigen Programmen können Sie zusätzliche Anweisungen auf das Bild schreiben. So können Sie beispielsweise auf eine bestimmte Schaltfläche zeigen, die der Leser drücken soll. Um ein Video zu erstellen, können Sie Programme wie Camtasia oder ein Open-Source-Programm wie Camstudio verwenden. Wenn Sie ein Video-Tutorial aufzeichnen, zeigen Sie Ihrem Publikum mehr als nur Ihr Gesicht. Fügen Sie auch einige Screenshots, Fotos oder Bilder hinzu, die zeigen, wie Sie die Aufgabe tatsächlich ausführen, damit sich Ihr Publikum den Prozess vorstellen kann. 
Machen Sie deutlich, wie der Leser die Aufgabe Ihres Tutorials mit jeder der von Ihnen beschriebenen Methoden erfüllen kann. 
Wenn Sie beispielsweise ein Tutorial schreiben, wie Sie sich neuen Leuten vorstellen, können Sie einige Beispiele für bestimmte Dinge nennen, die Sie sagen könnten, um das Eis zu brechen. 




Es kann hilfreich sein, am Ende der Einführung ein Bild des Endergebnisses hinzuzufügen. Wenn Sie dem Leser eine Vorstellung davon geben, was das ultimative Ziel ist, wird er sich eher für Ihr Tutorial begeistern. 

Beachten Sie die chronologische Reihenfolge der Schritte und machen Sie dem Leser klar, wann mehrere Schritte gleichzeitig durchgeführt werden sollen. 

Wenn die Aufgabe in Ihrem Tutorial beispielsweise erfordert, dass der Leser ein bestimmtes Computerprogramm verwendet, mit dem er oder sie möglicherweise nicht vertraut ist, können Sie im Abschnitt FAQ angeben, wo dieses Programm heruntergeladen werden kann. Fragen Sie, ob jemand Ihrem Tutorial folgen kann und sehen Sie, ob er am Ende noch Fragen hat. Wenn ja, fügen Sie diese Fragen bitte in den FAQ-Bereich ein. 


Achte auf jeden Fall darauf, dass der Text keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tutorial logisch abläuft und leicht verständlich ist. Ziehen Sie in Erwägung, dass jemand anderes Ihr Tutorial liest, damit er oder sie Tippfehler korrigieren kann, die Sie möglicherweise übersehen haben. Sie können Ihnen auch sagen, ob Sie dem Tutorial etwas hinzufügen sollten, um es klarer zu machen. 

Schreibe eine anleitung
Heutzutage kann man alles Mögliche über sogenannte Tutorials im Internet lernen. Und weil es so viele Leute gibt, die gerne lernen möchten, wie man einen Job über das Internet erledigt, kann das Schreiben von Tutorials eine großartige Möglichkeit sein, für sich selbst zu werben und von Menschen auf der ganzen Welt gesehen zu werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Tutorials spezifisch, praktisch und klar sind, und Sie könnten auf diese Weise ein Internetstar werden!
Schritte
Teil1 von 4: Ein Thema wählen

1. Suchen Sie nach einem Problem, das gelöst werden muss. Wenn Sie an etwas interessiert sind oder wissen möchten, wie es geht, hat wahrscheinlich jemand anderes das gleiche Problem. Versuchen Sie, sich einige interessante Themen auszudenken, über die Sie schreiben können.

2. Sehen Sie sich an, welche Tutorials bereits vorhanden sind. Wenn Sie ernsthaft möchten, dass Ihr Tutorial gelesen wird, wählen Sie am besten ein Thema aus, über das noch nicht viel geschrieben wurde. Schauen Sie im Internet nach, welche Tutorials bereits existieren und mit welchen Tutorial-Autoren Sie sich messen müssen.

3. schränke dein Thema ein. Wenn Ihr Thema zu breit ist, werden Sie schnell feststellen, dass es schwierig ist, alle wichtigen Aspekte einzubeziehen. Viele Leute werden das Interesse verlieren, weil sie sich durch alle möglichen irrelevanten Materialien wühlen müssen, bevor sie finden, was sie interessiert. Wenn Sie ein breites Thema haben, überlegen Sie, wie Sie es etwas weiter eingrenzen können.
Teil 2 von 4: Deinen Stil verbessern

1. Halte es kurz und einfach. Verwenden Sie keine ausgefallenen Worte und versuchen Sie nicht, auf alle möglichen unwichtigen Details einzugehen. Stellen Sie sicher, dass der Leser den Artikel schnell durchlesen kann, um zu verstehen, worum es geht.
- Wenn Sie zum Beispiel ein Tutorial zur Fleckenentfernung schreiben, sagen Sie einfach: "Geben Sie etwas Spülmittel auf den Teppich".Geben Sie nicht die chemische Bezeichnung der Seifensorte an oder listen Sie andere Arten von Reinigungsmitteln auf und warum sie nicht so gut funktionieren.

2. Beschreiben Sie jeden Schritt im Detail. Seien Sie nicht mit Details geizig. Beschreiben Sie jeden Schritt so klar und genau wie möglich. Überlassen Sie nichts der Fantasie des Lesers.

3. Schreibe die Anleitung schön auf. Tu so, als würdest du mit einem Freund sprechen. Achte darauf, dass es nicht so klingt, als würdest du auf den Leser herabschauen oder denken, du seist schlauer als der Leser. Schreiben Sie auf eine Weise, die natürlich klingt; wie etwas, das du laut sagen würdest, wenn du mit jemandem sprichst.

4. Erwähnen Sie die von Ihnen verwendeten Quellen. Einige der Materialien, die Sie in Ihrem Tutorial verwenden, sind möglicherweise urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Fotos, Informationen oder anderes Material aus einer anderen Quelle verwenden, müssen Sie diese Quelle angeben. Wenn Sie dies nicht tun, riskieren Sie eine Urheberrechtsverletzung, ganz zu schweigen von den ethischen Konsequenzen, wenn Sie die Arbeiten, Fotos oder Ideen anderer Personen zeigen.

5. Bilder und Videos aufnehmen. Ihre Anweisungen werden viel einfacher zu befolgen sein, wenn Sie Bilder oder Videos haben, die zeigen, was Sie tun. Screenshots sind oft gute Illustrationen. Versuchen Sie, bei jedem Schritt ein Bild einzufügen.

6. Beschreiben Sie einige verschiedene Methoden. Es ist eine gute Idee, mehrere Möglichkeiten zu nennen, wie Sie Dinge tun können. Auf diese Weise können Leute, die mit einer Methode Probleme haben, immer eine andere ausprobieren.

7. Nenne Beispiele. Bei weniger konkreten Themen kann es wichtig sein, Beispiele zu nennen, die das Gesagte verdeutlichen. Achte nur darauf, dass dein Artikel nicht komplett mit Beispielen überfrachtet ist, da er sonst zu lang oder zu kompakt wird.

8. Erkläre, warum das Thema wichtig ist. Die Leute werden dein Tutorial eher lesen, wenn sie wissen, was es für sie tun kann. Erklären Sie in der Einführung den Vorteil des Erlernens der in Ihrem Tutorial beschriebenen Fertigkeit. Wenn Sie beispielsweise erklären, wie Benutzer ein Fotobearbeitungsprogramm verwenden sollten, listen Sie einige der lustigen Dinge auf, die der Leser mit seinen Fotos mit einem solchen Programm machen kann.

9. Video-Tutorials an einem ruhigen Ort filmen. Wenn du ein Video-Tutorial machst, aber die Aufnahmen irgendwo sind, wo es wenig Ablenkung gibt. Ein Keller, abseits vom Verkehrslärm draußen, ist ein idealer Ort.

10. Sprich deutlich und langsam. Bei Tutorials mit Bild und/oder Ton ist es wichtig, dass Sie nicht zu schnell sprechen. Je langsamer du sprichst, desto leichter können deine Zuschauer dir folgen. Sprich jedes Wort, das du sagst, deutlich aus.
Teil 3 von 4: Schreiben des ersten Entwurfs Ihres Tutorials

1. Überlege dir einen Titel. Der Titel soll deutlich machen, worum es in dem Tutorial geht. Der Titel sollte kurz und präzise sein, und Sie sollten versuchen, keine sogenannten „Klickköder“ zu verwenden, d. h. irreführende, besonders interessante Wörter, die zum Klicken auf den Titel verleiten sollen.
- Schauen Sie sich den Titel an: "Seitenzahlen in Microsoft Word einfügen". Wenn Sie "Microsoft Word" weglassen, wäre der Titel nicht präzise genug und der Leser wüsste nicht, mit welchem Programm Sie arbeiten.
- Sehen Sie sich nun den Titel an: `Fußnoten, Endnoten, Referenzen und Zitate in Microsoft Word einfügen.Fußnoten und Endnoten sind alle Beispiele für Verweise, Sie können sie also einfach alle Verweise nennen. Für einen kurzen, klaren Titel ist es besser, die folgende Version zu wählen: `Referenzen in Microsoft Word einfügen.`

2. Schreiben Sie eine Einführung. Schreiben Sie einen kurzen Absatz, in dem Sie dem Leser deutlich machen, worum es in Ihrem Tutorial geht. Erklären Sie, warum es ein nützliches und interessantes Thema ist. Versuchen Sie das Interesse des Lesers zu wecken.

3. Verwenden Sie klare Schritte. Jeder Schritt sollte klar und kurz sein. Wenn möglich, fügen Sie ein Bild hinzu, um jeden Schritt zu veranschaulichen. Überlassen Sie nichts der Fantasie.

4. Teilen Sie komplizierte Schritte in kleinere Schritte auf. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein bestimmter Schritt zu lang oder zu schwierig wird, fragen Sie sich, ob es besser ist, ihn in zwei separate Schritte aufzuteilen. Die Idee ist, dass Sie den Kern jedes Schrittes in einem Satz zusammenfassen können. Innerhalb eines Tutorials funktionieren mehrere kleine Schritte immer besser als ein langer.

5.Üben, was Sie predigen, mit anderen Worten, befolgen Sie selbst die Anweisungen aus Ihrem Tutorial. Wenn Sie fertig sind, folgen Sie Ihrem eigenen Tutorial. Schließe jeden Schritt ab. Fragen Sie sich, ob Sie etwas tun mussten, um das Projekt auszuführen, das nicht im Schritt enthalten war. Wenn ja, fügen Sie Ihrem Tutorial einen weiteren Schritt hinzu.

6. Fügen Sie einen Abschnitt mit häufig gestellten Fragen (FAQ/Häufig gestellte Fragen) hinzu. Ein FAQ-Bereich und seine Antworten können eine großartige Möglichkeit sein, weitere Informationen hinzuzufügen, ohne den Ablauf der Schritte zu unterbrechen. Fragen Sie sich, ob es möglicherweise Begriffe oder Themen gibt, die Sie in Ihrem Tutorial besprechen, die möglicherweise nicht für alle Leser offensichtlich sind. Wenn ja, besprechen Sie sie bitte im FAQ-Bereich.

7. Folgen Sie dem gleichen Setup für Video-Tutorials. Auch wenn Sie ein Video-Tutorial aufnehmen, müssen Sie zunächst einen schriftlichen Entwurf erstellen. Wenn Sie nur improvisieren, werden Sie wahrscheinlich vom Thema abweichen. Wie bei einem schriftlichen Tutorial sollten Sie mit einer Einführung und einigen klar definierten Schritten beginnen. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Schlussfolgerung hinzufügen, Probleme zusammenfassen oder mögliche Fragen Ihres Publikums beantworten.
Teil4 von 4: Fertigstellen Ihres Tutorials

1. Denken Sie beim Durchsehen Ihres Tutorials immer an Ihr Publikum. Wer wird dein Publikum sein? Ist das Tutorial für Anfänger oder Fortgeschrittene gedacht?? Überlegen Sie, welche zusätzlichen Informationen Ihr Publikum möglicherweise benötigt, um Ihr Tutorial zu verstehen.

2. Lesen Sie Ihren Artikel noch einmal und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor. Selbst der beste Autor muss ein Stück mehrmals lesen, um alle Fehler herauszubekommen. Lege den Artikel ein paar Tage beiseite und lies ihn dann noch einmal, damit du ihn mit ausgeruhten Augen betrachten kannst.

3. Veröffentlichen Sie Ihr Tutorial. Du kannst dein Tutorial auf deiner Website, auf wikiHow oder in deinem Blog veröffentlichen. Wenn Sie ein Video-Tutorial erstellt haben, können Sie es herunterladen auf Youtube Belastung.

4. Überprüfe weiterhin dein Tutorial. Nur weil du dein Tutorial veröffentlicht hast, heißt das noch lange nicht, dass du fertig bist. Sobald du Reaktionen bekommst, sollte schnell klar sein, wie du deinen Artikel verbessern kannst. Lesen Sie die Kommentare sorgfältig durch und überlegen Sie, wo Sie in Ihrem Tutorial etwas hinzufügen oder weglassen könnten, um die Fragen Ihrer Leser zu beantworten.
"Schreibe eine anleitung"
Оцените, пожалуйста статью