Schreibe eine persönliche geschichte

Mit einer persönlichen Geschichte kannst du dein Leben mit anderen teilen und die Dinge, die um dich herum passieren, indirekt erleben. Deine Aufgabe als Autor ist es, den Leser in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen und ihn erlebbar zu machen. Das Schreiben Ihrer eigenen persönlichen Geschichte ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sobald Sie eine Geschichte geschrieben haben, ist das Schreiben Ihrer Memoiren und Autobiografie in Reichweite.

Schritte

Methode 1 von 3: Wählen Sie ein Thema aus und grenzen Sie es ein

Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine persönliche Erzählung Schritt 1
1. Wähle eine Veranstaltung. Eine persönliche Geschichte erzählt von einem bestimmten Ereignis in Ihrem Leben. Das kann so ziemlich alles sein: ein Misserfolg, eine Veränderung in deinem Leben, eine Erkenntnis, eine Kindheitserinnerung und so weiter. Wenn es interessant ist, über das Thema zu schreiben, dann ist es wahrscheinlich interessant, darüber zu lesen. Denken Sie an ein Ereignis in Ihrem Leben, das zu einem bestimmten Ergebnis oder einer bestimmten Konsequenz geführt hat oder aus dem Sie etwas gelernt haben.
  • Es muss nicht unbedingt ein wichtiges oder außergewöhnliches Ereignis sein. Manchmal können die einfachsten Gedanken oder Ereignisse zu einem gut geschriebenen, poetischen Stück führen. Wenn du denkst, nachdem du deine Geschichte geschrieben hast "Ja, so war es mit meinem Vater zusammen zu sein," dann hast du eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Kein Ereignis ist zu unbedeutend, wenn Sie Ihre Botschaft effektiv vermitteln können.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine persönliche Erzählung Schritt 2
2. Bestimmen Sie, wer Ihr Erzähler ist und über welches Wissen er verfügt. Wenn es sich um eine Schulaufgabe handelt, kann es hilfreich sein, Ihren Lehrer zu fragen, wie viel Freiheit Sie dabei haben. Es kann sein, dass du deine Geschichte nur aus einer Ich-Perspektive schreiben darfst, wo du selbst der Erzähler bist. Wenn nicht, können Sie entscheiden, wer der Erzähler ist, und ihn oder sie so viel wissen lassen, wie Sie es für nötig halten.
  • Der Erzähler kann ein Ich-Erzähler zu sein, der nur so viel zu wissen scheint wie der Leser – oder zumindest ein bisschen weniger. Der Erzähler kann auch eine böse Seite haben, um der Geschichte ein zusätzliches Element hinzuzufügen.
  • 3. Denk an den Verlauf der Geschichte. Es mag den Anschein haben, als sei eine chronologische Geschichte von A bis Z die einzig richtige Option, aber das muss nicht sein. Es ist sicherlich effektiv, wenn Sie die Geschichte am Anfang erzählen, aber Sie können auch mit anderen Möglichkeiten experimentieren, Ihre Geschichte aufzubauen und zu erzählen.
  • Rückblenden kommen in Geschichten ziemlich häufig vor und sind eine effektive Schreibhilfe. Sie könnten auch erwägen, eine reflektierende Geschichte zu schreiben, die in der Gegenwart beginnt und den Erzähler dann zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit zurückgehen lässt.
  • 4. Schreibe die Ereignisse auf. Das Erstellen einer einfachen Gliederung hilft Ihnen, Ihre Gedanken zu ordnen, zu sehen, welche Details in die Geschichte aufgenommen werden müssen, und die richtigen Schreibmethoden auszuwählen. Konzentriere dich jetzt nur auf die Hauptpunkte deiner Geschichte.
  • Diese Aspekte bestimmen den Ton Ihrer Geschichte und geben Ihnen ein Gesamtgefühl für Ihren Text. Schauen Sie sich das Thema an, das Sie beschreiben, und überlegen Sie, welche Botschaft Sie Ihrem Publikum vermitteln möchten. Wie soll sich Ihr Publikum fühlen, wenn es Ihre Geschichte gelesen hat??
  • Methode 2 von 3: Den ersten Entwurf schreiben

    1. Beginne deine Geschichte stark. Das Intro ist der wichtigste Teil der ganzen Geschichte; das weckt die Neugier Ihrer Leser und hält sie für die Geschichte interessiert.
    • Fang nicht als du selbst an. Ein Satz wie "Ich werde dir von einer Zeit erzählen, in der ich Ärger mit meinen Eltern hatte" ist kein geeigneter anfang. Verwenden Sie stattdessen etwas wie "Ich konnte schon fühlen, wie sich meine Kehle zusammenzog. Ich wusste, ich hätte eine klügere Entscheidung treffen sollen." Versuche gleich zu Beginn das Interesse des Lesers zu wecken.
    2. Achte darauf, dass du einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hast. Eine Geschichte "erzählt" Etwas und eine gute Geschichte hat eine klare Einleitung, Mitte und Schluss. Deine Geschichte muss in der Mitte erzählt und am Ende adäquat ergänzt werden.
  • Deine Leser sollten das Gefühl haben, dass sie etwas davon mitbekommen haben, nachdem sie deine Geschichte gelesen haben. Dies kann eine Moral oder das Verständnis oder der Denkprozess einer Person sein. Fassen Sie dies in Ihrem Fazit zusammen.
  • 3. Füge Dialoge in deine Geschichte ein. Es ist erstaunlich, wie viel wir über Menschen aus dem lernen, was sie sagen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, sorgfältig konstruierte Dialoge zu schreiben. Schreiben Sie Dialoge, die die Persönlichkeiten und Stimmen der verschiedenen Charaktere durch die einzigartige Verwendung von Wörtern hervorheben. Verwenden Sie Aktiv- statt Passivsätze.
  • Machen Sie sich keine Details aus. Wenn jemand etwas nicht gesagt hat, füge es nicht in deine Geschichte ein. Gestalte deine Geschichte so lebensecht wie möglich.
  • 4. Sinneswahrnehmungen beschreiben. Beschreiben Sie alle fünf Sinne: Schmecken, Riechen, Fühlen, Sehen und Hören. Wenn es etwas ist, das Sie sehen, beschreiben Sie, wie es schmeckt. Wenn Sie etwas nur hören können, beschreiben Sie, wie es sich vorstellt.
  • Erweitere deinen Wortschatz. Verwendung "strahlend" anstatt "ziemlich," "einatmen" anstatt "riechen" und "versengen" anstatt "brennen." Lebendige Worte machen Bilder noch lebendiger.
  • 5. Verwenden Sie Gleichnisse und Metaphern. Geben Sie die Ähnlichkeiten zwischen Objekten oder Ereignissen und anderen Objekten oder Ereignissen an, indem Sie Wörter wie . verwenden "wenn," "mögen" oder "direkt." Dies sind zwei der am häufigsten verwendeten Styling-Tools. Sie können dies verwenden, um Ihre Worte für den Leser zu verdeutlichen.
  • Ein Beispiel: statt "Ich habe mir am Arm gekratzt" um zu schreiben, benutzt du "Ich schnitt mir den Arm auf und das Blut schien herauszuspritzen wie Wasser aus einem Gartenschlauch." Ermöglicht es Ihnen, ein Bild in den Köpfen Ihrer Leser zu malen.
  • 6. Machen Sie daraus ein stimmiges Ganzes. Sie haben jetzt wahrscheinlich eine unterhaltsame, emotionale, lebendige und hoffentlich packende Nacherzählung von Ereignissen vor sich. Lies deinen Text und bringe alle Elemente in die richtige Reihenfolge. Heben Sie bei Bedarf hervor und löschen Sie Textabschnitte, in denen Sie unfreiwillig von der Geschichte abgewichen sind. Kannst du sehen, dass die Geschichte allmählich zu einem zusammenhängenden Ganzen wird??
  • Dies ist nur die erste Version deiner Geschichte. Manche Autoren schreiben eine dritte, vierte, fünfte und sechste Version ihrer Geschichte, bevor sie damit zufrieden sind. Passen Sie Ihre Geschichte dort an, wo Sie es für notwendig halten. Fügen Sie hier und da Bilder hinzu, Dialoge und verschieben Sie vielleicht sogar Teile der Geschichte nach vorne oder hinten. Mach weiter, bis du denkst, dass es richtig ist und du dich zufrieden zurücklehnen kannst.
  • Methode 3 von 3: Einen guten endgültigen Entwurf schreiben

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine persönliche Erzählung Schritt 11
    1. Bitten Sie jemanden, der Ihnen nahe steht, Ihre Arbeit zu lesen und zu korrigieren, z. B. einen Freund oder Verwandten. Bitte die Person, deine Geschichte zu lesen. Noch besser ist es, wenn die Geschichte von einem Thema oder Ereignis handelt, von dem er oder sie noch nie gehört hat – so kann die Person die Geschichte völlig unvoreingenommen lesen und dir ein objektives Urteil geben.
    • Scheuen Sie sich nicht, auch um Feedback zu bitten. Wenn der andere dem Verlauf deiner Geschichte nicht folgen kann, muss er oder sie etwas dazu sagen. Wenn etwas in der Geschichte unklar ist, muss es angepasst werden.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine persönliche Erzählung Schritt 12
    2. Überprüfe, ob deine Geschichte flüssig und klar geschrieben ist. Machen Sie eine Pause, machen Sie etwas anderes und ruhen Sie Ihre Augen aus. Du kommst erfrischt zurück und kannst sehen, wie bestimmte Teile der Geschichte anders formuliert oder erweitert werden könnten.
  • Lies deine Geschichte noch einmal und überlege, welche Details überflüssig sind oder sogar ganz weggelassen werden können. Die Geschichte soll detailreich sein, aber das Tempo soll dadurch nicht verlangsamt werden. Achte darauf, dass die wichtigsten Ereignisse in deiner Geschichte anschaulich beschrieben werden, aber die Übergänge zwischen ihnen kurz und prägnant sind.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine persönliche Erzählung Schritt 13
    3. Korrigiere Fehler in deiner Zeichensetzung, Grammatik und Rechtschreibung. Manchmal sind die einfachsten Fehler am schwersten zu erkennen. Wenn Sie einen Freund oder ein Familienmitglied haben, das besonders gut darin ist, bitten Sie ihn, Ihnen zu helfen.
  • Verlassen Sie sich nicht auf die Rechtschreibprüfung Ihres Textverarbeitungsprogramms. Die Sprache enthält Mehrdeutigkeiten und keine Rechtschreibprüfung erkennt sie. Außerdem zeigt eine Rechtschreibprüfung auch nicht an, welche Sätze langatmig und überflüssig sind. Verwenden Sie Ihre eigenen Augen, um Ihre Geschichte auf Fehler zu überprüfen.
  • Tipps

    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Leser verstehen, was Sie sagen möchten. Verwenden Sie Wörter und Begriffe, die dem Alter und der Reife Ihrer Zielgruppe entsprechen.

    Warnungen

    • Mache deine Gleichnisse oder Metaphern nicht zu unrealistisch. Ob eine Metapher gut ist, hängt nicht davon ab, wie spektakulär der Vergleich ist.
    • Denken Sie daran, dass eine persönliche Geschichte keine Fiktion ist.

    Оцените, пожалуйста статью