


Zum Beispiel für `Harry Potter und der Stein der Weisen` würdest du Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger schreiben, da sie die Hauptfiguren sind?. Sie könnten auch Hagrid, Dumbledore, Snape, Professor Quirrell und Voldemort erwähnen, da jeder von ihnen eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt. Peeves the Poltergeist oder Norberta braucht ihr nicht zu schreiben, da sie die Handlung nicht so beeinflussen, dass sie in eine Zusammenfassung aufgenommen werden sollten, obwohl sie in der Geschichte eine etwas wichtige Rolle spielen. Eine kürzere Geschichte wie "Rotkäppchen" lässt sich einfacher zusammenfassen, da man nur Rotkäppchen, ihre Großmutter, den Wolf und den Holzfäller (je nach Version) aufschreiben muss. 
Eine Fortsetzung des Harry-Potter-Beispiels: Die Hauptlinie spielt in Hogwarts, also könnte man so etwas wie "Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei in Großbritannien" schreiben. In einer Geschichte wie Herr der Ringe, in der die Hauptrolle in verschiedenen Territorien spielt, können Sie Mittelerde und eine Reihe anderer wichtiger Orte wie Auenland, Mordor und Gondor erwähnen. Sie müssen nicht zu spezifisch sein (Sie sollten also nicht den Wald Fangorn oder den Turm Minas Morgul nennen). 
In Harry Potter ist der Konflikt Voldemorts Versuch, den Stein der Weisen zu stehlen und zurückzukehren, um die Welt der Zauberer zu bedrohen (und Harry Potter zu töten). Wenn Sie beispielsweise die Odyssee zusammenfassen, besteht der Hauptkonflikt darin, dass Odysseus versucht, nach Ithaka zurückzukehren. Die ganze Geschichte dreht sich um seinen Wunsch nach Hause zu kommen und all die zusätzlichen Hindernisse. 
In Harry Potter könnten diese Ereignisse zu den wichtigsten gehören: Harry entdeckt, dass er ein Zauberer ist, Harry begegnet dem dreiköpfigen Hund und Harry, Ron und Hermine besiegen Voldemort. Bei einer kürzeren Geschichte wie Rotkäppchen mag es vielleicht einfacher erscheinen, aber man sollte eigentlich nur die wichtigsten Ereignisse aufschreiben, wie wenn Rotkäppchen dem Wolf begegnet und gefressen wird, weil es dachte, der Wolf sei ihre Großmutter, und das Aussehen des Holzfällers. 
In Harry Potter ist das Ende Voldemorts Niederlage. Der darauffolgende Teil ist für die Zusammenfassung nicht wichtig, aber für die Geschichte im Allgemeinen wichtig. Auf das Gespräch zwischen Dumbledore und Harry, das am Ende stattfindet, oder ob Gryffindor Punkte gewinnt, muss man nicht eingehen, da dies nicht wirklich Teil der Handlung ist, die sich auf den Kampf gegen Voldemort konzentriert. Bei Rotkäppchen ist der Abschluss der Auftritt des Holzfällers, der kommt, um Rotkäppchen und ihre Großmutter zu retten. Bei einer Geschichte wie Herr der Ringe ist die Schlussfolgerung sehr schwierig zusammenzufassen, da Sie bei der Zerstörung des Rings aufhören können, aber auch die Durchsuchung des Auenlandes und Frodos Aufbruch aus den Grauen Häfen sehen können der Geschichte ist die Bedeutung der Handlungen einer unbedeutenden Person). 

Achte darauf, dich nur auf die Handlung der Geschichte zu konzentrieren. Lass dich nicht von Harrys Quidditchspielen oder seinem Kampf mit Draco Malfoy ablenken. Zitiere auch nichts aus der Geschichte selbst. Sie müssen keine wörtlichen Gespräche aus der Geschichte in Ihre Zusammenfassung aufnehmen. Sie können jedoch bei Bedarf kurz den Kern eines Gesprächs erwähnen (etwa wie "Als Harry und seine Freunde mit Hilfe von Hagrid entdeckten, dass der Stein der Weisen nicht mehr sicher war, beschlossen sie, den Dieb selbst aufzuhalten.".“). 
"Ja".k. Rowlings „Harry Potter und der Stein der Weisen“ erzählt die Geschichte eines siebenjährigen Waisen namens Harry Potter, der entdeckt, dass er ein Zauberer ist und dann Magie an der englischen Zaubererschule Hogwarts studiert. Dort entdeckt er, dass seine Eltern vom bösen Zauberer Voldemort ermordet wurden. Zusammen mit seinen Freunden Ron Weasley aus einer großen Zaubererfamilie und Hermine Granger, der klügsten Zauberer seines Jahrgangs, entdeckt Harry, dass der Stein der Weisen, der seinen Besitzer unsterblich macht, im dritten Stock versteckt ist. Als Harry und seine Freunde von Hagrid erfahren, dass der Stein der Weisen nicht mehr sicher ist, beschließen sie, den Dieb selbst aufzuhalten. Sie vermuten, dass Professor Snape der Dieb ist, der Professor, der Harry hasst. Als Harry den Stein findet, stellt sich heraus, dass Professor Quirrell, Voldemorts Diener, der Dieb ist. Dank eines Zauberspruchs von Harrys Mutter kann Harry Quirrell besiegen, woraufhin Voldemort gezwungen wird, sich wieder zu verstecken.’ Das epische Gedicht Die Odyssee des griechischen Dichters Homer erzählt die Geschichte des griechischen Helden Odysseus und seiner zehnjährigen Heimreise auf der Insel Ithaka, wo ihn seine Frau Penelope und sein Sohn Telemachus erwarten. Es beginnt damit, dass Odysseus von der Meeresnymphe Kalipso gefangen gehalten wird, bis die griechischen Götter sie zwingen, ihn freizulassen. Der Gott Poseidon, der Odysseus hasst, weil er seinen Sohn, den Zyklopen Polyphem, auf einer seiner früheren Reisen geblendet hat, versucht, das Schiff des Odysseus zum Absturz zu bringen, wird jedoch von der Göttin Athena aufgehalten. Odysseus wird auf der Insel Scheria der Faiaken angespült, wo er freie Fahrt erhält und nach seiner bisherigen Reise gefragt wird. Odysseus erzählt ihnen von verschiedenen Abenteuern, die er mit seiner Crew erlebt hat, der Reise zur Insel der Lotusesser, seiner Blindheit des Polyphem, seiner Liebesaffäre mit der Hexengöttin Circe, den tödlichen Sirenen, der Reise in die Unterwelt und seinem Kampf mit , unter anderem das Seeungeheuer Scylla. Die Faiaken bringen ihn sicher nach Ithaka, wo er als Bettler verkleidet die Halle betritt. In Ithaka haben Freier in der Annahme, dass Odysseus nicht mehr lebt, seine Halle übernommen, versucht, seinen Sohn zu töten und versucht, Penelope zu überzeugen, einen von ihnen zu wählen. Penelope weigert sich, da sie glaubt, dass Odysseus noch lebt. Sie organisiert einen Bogenschießwettbewerb mit dem Bogen von Odysseus, dem Bogen, den nur Odysseus selbst ziehen kann. Odysseus, verkleidet als Bettler, nimmt am Wettbewerb teil und gewinnt, wobei er alle Freier tötet. Er ist schließlich wieder mit seiner Familie vereint.’ Diese Zusammenfassungen beinhalten die Handlung der jeweiligen Geschichte. Sätze wie "Ein Zauberspruch (...) ermöglicht es Harry, Quirrell zu besiegen", anstatt im Detail zu erklären, "wie" er Quirrell genau besiegt. Die Sätze sind kurz und konzentrieren sich nur auf die Hauptfiguren wie Odysseus, Penelope, die Götter usw. 
Eine geschichte zusammenfassen
Wenn Sie eine Geschichte zusammenfassen, müssen Sie sie kurz, aber auf den Punkt bringen. Zum Glück ist es gar nicht so schwer!
Schritte
Teil1 von 2: Beim Lesen

1. Lesen Sie die Geschichte. Es wird sehr schwierig sein, eine Geschichte zusammenzufassen, ohne sie tatsächlich zu lesen. Öffnen Sie Ihr Buch oder setzen Sie Kopfhörer auf und hören Sie die Geschichte auf Ihrem iPod. Beachten Sie, dass Websites, die behaupten, Bücher zusammenfassen zu können, nicht immer zuverlässig sind, da sie nicht immer so genau sind.
- Beim Lesen muss man sich merken, was die Hauptidee der Geschichte ist. In Herr der Ringe zum Beispiel ist die Hauptidee, dass die Macht der Gier (der Ring) eine mächtige Kraft des Bösen ist oder dass die Handlungen nur einer unwichtigen Person (wie eines Hobbits) die Welt verändern können.

2. Notizen machen. Beim Lesen müssen Sie sich Notizen machen, damit Sie beim Zusammenfassen darauf zurückgreifen können. Durch die Beantwortung der 5W-Fragen (wer, was, wo, wann, warum) schaffen Sie eine inhaltliche Grundlage für Ihre Zusammenfassung.

3. Finden Sie heraus, wer die Hauptfiguren sind. Sie müssen herausfinden, um wen sich die Geschichte dreht und welche Charaktere für die Geschichte weniger wichtig sind. Wenn Sie eine Geschichte mit vielen Charakteren lesen, möchten Sie nicht jeden Charakter aufschreiben, der auftaucht.

4. Beachten Sie die Einstellung. Der Schauplatz ist, wo, wann und unter welchen Umständen die Geschichte spielt. Das kann schwierig sein, wenn eine Geschichte an vielen verschiedenen Orten spielt. Dann müssen Sie die Einstellung etwas breiter formulieren.

5. Schreibe den Konflikt der Geschichte auf. Der Konflikt ist das Hauptproblem der Charaktere. Es muss nicht unbedingt ein Bösewicht wie Harry Potter und Herr der Ringe sein.

6. Schreiben Sie die wichtigsten Ereignisse auf. Das sind die Hauptteile der Geschichte. Du musst nicht alles aufschreiben, was ein Charakter tut oder erlebt. Genau das solltest du nicht tun! Suchen Sie stattdessen nur nach den Ereignissen, die den Hauptkonflikt ergänzen oder lösen helfen.

7. Schreiben Sie den Abschluss. Dies ist das Ereignis, das den Konflikt beendet und die Probleme löst. Auch in Büchern, die Teil einer Reihe sind, gibt es einen Schluss. Hinweis: Spoiler werden unten erwähnt!
Teil 2 von 2: Zusammenfassung schreiben

1. Organisieren Sie Ihre Notizen. Der schwerste Teil ist schon vorbei, nämlich das Buch zu lesen! Sobald Sie alle Notizen gemacht haben, können Sie die Zusammenfassung schreiben. Ordne deine Notizen in chronologischer Reihenfolge. Sehen Sie, wo die Geschichte beginnt und endet, und sehen Sie, wie sich die Hauptfigur vom Anfang bis zum Ende entwickelt.
- Um das Harry-Potter-Beispiel fortzusetzen, müssen Sie Harry dabei zusehen, wie er den Übergang von der Entdeckung, dass er ein Zauberer war, zum Sieg über Voldemort macht.
- In so etwas wie der Odyssee müssen Sie zusehen, wie Odysseus den Übergang vom Verlust seiner Männer und dem Verbleib auf Calypsos Insel zu dem Sieg über die Anbeter und der Überzeugung von Penelope von seiner Identität vollzieht.
- In einer Kurzgeschichte wie Rotkäppchen musst du herausfinden, warum Rotkäppchen in den Wald gegangen ist, wie sie vom Wolf gerahmt wurde und wie sie schließlich gerettet wurde.

2. Schreiben Sie die Zusammenfassung. Das ist jetzt ganz einfach, da Sie alle Ihre Notizen in Ordnung haben. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen kurzen Absatz zu schreiben, der die 5W-Fragen (wer, was, wo, wann, warum) beantwortet, die Sie bereits in Ihren Notizen beantwortet haben sollten. Achten Sie darauf, den Titel der Geschichte und den Namen des Autors zu erwähnen.

3. Sehen Sie sich Beispielzusammenfassungen an. Es ist viel einfacher, etwas zu schreiben, wenn man sich ein paar Beispiele angeschaut hat, damit man sich ein Bild von der Formulierung und der Inklusivität all der verschiedenen Elemente in einem kurzen, klaren Textblock machen kann.

4. Überprüfe deine Zusammenfassung noch einmal. Stellen Sie sicher, dass keine Rechtschreibfehler vorliegen, die Ereignisse in der richtigen Reihenfolge sind und Sie alle Namen der Personen und Orte richtig geschrieben haben. Lass es am besten von einem Freund lesen, damit er oder sie Fehler erkennen kann. Nachdem Sie alles überprüft haben, ist Ihre Zusammenfassung fertig!
Tipps
- Halte es kurz. Eine Zusammenfassung sollte natürlich nicht länger sein als die Originalgeschichte!
Warnungen
- Fügen Sie beim Schreiben einer Zusammenfassung keine Meinungen ein, es sei denn, Ihr Lehrer fordert dies ausdrücklich an.
- Wenn Sie einen Aufsatz schreiben, müssen Sie mehr tun, als nur eine Zusammenfassung zu schreiben.
"Eine geschichte zusammenfassen"
Оцените, пожалуйста статью