

Setzen Sie diese Tonhöhenübung fort, bis Sie die schwierigen Töne acht- bis zehnmal in einer Sitzung treffen können. 
Eine Übung, die Sie hinzufügen können, ist ein Glissando. Singe eine Note. Anstatt sich hin und her zu bewegen, stoppt man bei der nächsten Note. Tun Sie dies für jede Note, bis Sie die Grenze Ihrer Reichweite erreichen. Eine andere Übung ist das Grunzen. Grunten verkürzt deine Stimmbänder. Dann sing ein kurzes Wort wie `Mama` in deiner Reichweite. Gehen Sie jedes Mal höher oder niedriger in Ihrem Bereich. 

Wenn Sie das Singen von Liedern üben, integrieren Sie diesen Vokalwechsel in hohe Töne, bis er zur zweiten Natur wird. 
Der Vokalwechsel kann in Verbindung mit der Wortersetzung verwendet werden, z. B. wenn „mit“ durch „mat“ ersetzt wird. 

Üben Sie die Atemkontrolle, indem Sie für ein festes Intervall (z. B. vier Sekunden) einatmen, vier Sekunden lang einatmen und dann vier Sekunden lang ausatmen. Erhöhen Sie die Intervalle, während Sie üben. Zu viel Luft auf einmal einzuatmen hilft dir nicht, höhere Töne zu singen. Atmen Sie einmal tief durch und atmen Sie Ihre Stimmbänder konstant ein, um Überanstrengungen zu vermeiden. 

Eine Möglichkeit, locker zu bleiben, wenn du nicht singst, besteht darin, deine Zunge zehnmal, zwei- bis dreimal am Tag herauszustrecken.
Erweitern sie ihren stimmumfang
Jeder wird mit einem festen Stimmumfang geboren. Wenn du ein Tenor bist, wirst du nie ein Bariton, weil deine Stimmbänder das nicht vertragen. Wenn Sie jedoch leichter lernen, Noten zu singen, die sich am oberen und unteren Rand Ihres Tonumfangs befinden, können Sie lernen, höher und tiefer zu singen. Um Ihren Stimmumfang voll auszuschöpfen, müssen Sie grundlegende Gesangstechniken wie Haltung, Atmung und Entspannung beherrschen und dann daran arbeiten, die Noten zu treffen, die am Rand Ihrer Reichweite liegen.
Schritte
Teil1 von 3: Übungsskalen

1. Bestimmen Sie Ihre natürliche Reichweite. Am einfachsten geht das unter Anleitung eines Stimmtrainers, aber du kannst es auch selbst herausfinden. Beginnen Sie mit dem mittleren C auf einem Klavier. Spielen und vergleichen Sie mit Ihrer Stimme. Wiederholen Sie dies mit der nächsten Note und fahren Sie fort, bis Sie eine Note erreichen, die Sie nicht singen können, ohne Ihre Stimmbänder zu belasten. Das ist das untere Ende deiner Reichweite. Wiederholen Sie diesen Vorgang die Skala nach oben, um die obere Grenze Ihres Bereichs zu finden.
- Suchen Sie online nach Videos, in denen die Noten auf einem Klavier nach oben und unten gespielt werden, wenn Sie keinen Zugriff auf ein Klavier oder eine Tastatur haben.

2. Gehen Sie durch Ihren normalen Bereich. Beginnen Sie mit Ihrem normalen Bereich. Wiederholen Sie einen einfachen Ton wie `la` auf und ab in Ihrer Reichweite. Lerne das zuerst zu meistern, indem du die Noten an der oberen und unteren Grenze deines Bereichs anschlägst. Verweilen Sie nicht bei Tönen, die Ihre Stimmbänder belasten. Konzentrieren Sie sich auf Entspannung und gute Atmung. Üben Sie Ihre Tonleitern mindestens acht bis zehn Mal am Tag.

3. Arbeite an schwierigen Noten. Mache diese Tonleiterübung weiter und versuche, schwierige Noten länger zu halten. Füge weitere Übungen hinzu, um deine Stimmbänder zu lockern. Machen Sie eine Pause, wenn es sich unangenehm anfühlt. Je öfter Sie diese Töne erreichen, desto leichter ist es, sie ohne Schmerzen zu singen.
Teil2 von 3: Vokale anpassen

1. Machen Sie Ihre Vokale runder. Ändere den Klang der Vokale bei höheren Tönen, um deine Stimmbänder weniger zu belasten. Versuchen Sie, Ihren Mund zu einer lockeren ovalen Form zu runden, wenn Sie ein Wort wie "Thymian" bilden. Senke deinen Kiefer und lockere deine Zunge. Das `i` wird dann wie ein `ah` klingen.
- Dies ist am unteren Ende Ihres Bereichs nicht hilfreich, da Ihre Stimmbänder bereits verkürzt sind. Verwenden Sie Tonleiterübungen, um diese Töne zu erreichen.

2. Machen Sie den Übergang zu normalen Vokalen. Anfangs können Sie einzelne Wörter ganz oben in Ihrem Bereich singen. Singe das Wort laut und halte die Vokale gerundet. Öffne am Ende des Wortes deine Kehle, sodass der Vokal in der normalen Aussprache endet. Wechseln Sie zum Beispiel von einem `ah`-Laut zurück zu `Thymian` für einen normalen langen `ij`-Laut. Solange der nächste Konsonant wieder normal klingt, wird das Wort für die Hörer immer noch normal klingen.

3. Wörter ersetzen. Wenn Sie in der Mitte eines Liedes auf ein bestimmtes Wort in einer kniffligen Note stoßen, ersetzen Sie es durch ein einfacheres Wort wie "Nein". Üben Sie das Lied noch einmal mit der Ersetzung, bis Sie die Note leicht genug treffen können, um das ursprüngliche Wort erneut zu singen.
Teil 3 von 3: Erlernen der grundlegenden Gesangstechniken

1. Wärme deine Stimmbänder auf, bevor du singst. Sie sollten sich immer die Zeit nehmen, Ihre Stimmbänder zu lockern, bevor Sie beginnen. Dies ist notwendig, um Töne nahe der Grenze Ihres Stimmumfangs erreichen zu können und um Schäden an Ihrer Stimme zu vermeiden. Mögliche Aufwärmübungen sind Triller, das Auf- und Absteigen der Tonlage mit Klängen wie „mie“ oder „oooh“, das Halten des Mundes in einer „O“-Form sowie Summen und Summen.
- Drücken Sie für Triller Ihre Lippen zusammen und machen Sie ein „h“ oder „b“ (Lippentriller) oder legen Sie Ihre Zunge hinter Ihre oberen Zähne und machen Sie ein „r“ (Zungentriller), während Sie sich auf und ab bewegen bewegt sich.
- Diese Übungen sollten auch wiederholt werden, wenn Sie bereit sind, Ihre Stimmbänder zu entspannen.

2. Beim Singen richtig atmen. Das Erweitern Ihres Angebots bedeutet, dass Sie die Grundlagen des Singens beherrschen. Eine dieser Techniken ist richtige Atmung. Atme tief ein, damit die Zwerchfellmuskeln unter deiner Lunge deinen Bauch erweitern. Wenn du ausatmest, um zu singen, ziehe langsam deinen Bauch ein, damit du länger singen und deinen Ton kontrollieren kannst.

3. Nimm eine gute Haltung ein. Eine gute Körperhaltung verbessert auch den Luftstrom, der benötigt wird, um Ihre Reichweite zu vergrößern. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auf den Boden. Entspannen Sie Ihre Schultern, während Sie Ihren Rücken strecken. Halte beim Singen Kopf und Nacken hoch. Denken Sie daran, den Kopf nicht zu neigen oder den Nacken zu strecken, wenn Sie die Noten an der Grenze Ihres Tonumfangs erreichen.

4. Entspanne deine Muskeln. Viele angehende Sänger neigen dazu, ihre Stimmbänder zu straffen und zu straffen, um ihren Stimmumfang zu erweitern, aber das ist gefährlich. Stehe stattdessen fest, aber entspannt. Zieh deine Muskeln beim Singen nicht bis zum Hals. Halten Sie Zunge und Rachen so locker wie möglich. Dadurch wird die Spannung reduziert und der Luftstrom erhöht, sodass Sie die Noten am Rand Ihres Bereichs besser erreichen können.
Tipps
- Trinken Sie viel Wasser, um Ihre Stimmbänder hydratisiert und elastisch zu halten.
- Vermeiden Sie Drogen und Alkohol. Starker Drogenkonsum verringert mit der Zeit Ihren Stimmumfang.
- Nippen Sie an einem heißen Getränk wie Tee, lockern Sie Ihre Stimmbänder und reinigen Sie Ihre Nebenhöhlen.
- Wenn Sie eine höhere Note singen, lehnen Sie Ihren Kopf leicht nach oben. Dies wird Ihren weichen Gaumen heben und Ihnen helfen, ein höheres Register zu erreichen.
- Gurgeln mit warmem Wasser und etwas Salz vor dem Singen kann helfen, deine Stimmbänder zu lockern.
- Beeil dich nicht. So etwas braucht Zeit.
Warnungen
- Belasten Sie niemals Ihre Stimmbänder. Wenn Sie sich angespannt fühlen oder Ihre Stimme zu brechen beginnt, hören Sie auf.
- Die Erweiterung Ihres Sortiments ist ein langsamer Prozess, der viel Übung erfordert. Beeil dich nicht. Schäden an den Stimmbändern sind ein ernstes Problem.
"Erweitern sie ihren stimmumfang"
Оцените, пожалуйста статью