Wenn es darauf ankommt, kann fast jeder singen. Natürlich sind manche Menschen von Natur aus begabter als andere, aber mit etwas Hingabe und Übung lässt sich auch aus einer weniger schönen Stimme etwas machen. Egal, ob Sie unter der Dusche oder auf der Bühne singen möchten, die unten beschriebenen Methoden können Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrer Stimme herauszuholen. Beginnen Sie am Anfang; mit der richtigen Haltung, Atem- und Stimmtechnik. Wenn Sie diese beherrschen, müssen Sie regelmäßig üben. Holen Sie sich die Hilfe eines Gesangslehrers, eines Stimmtrainers oder Lehrvideos im Internet, um Ihre Stimme zum Leuchten zu bringen.
Schritte
Teil 1 von 3: Korrigieren Sie Ihre Körperhaltung und Atmung

1.
Steh gerade. Sie haben das wahrscheinlich schon einmal gehört, und wir sagen es noch einmal. Die richtige Körperhaltung ist für einen Sänger wichtig. Nur mit einer guten Einstellung kannst du dein Talent voll ausschöpfen. Machen Sie sich groß, stellen Sie einen Fuß leicht vor den anderen und stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Ihren Füßen dem Abstand zwischen Ihren Schultern entspricht. Heben Sie Ihre Brust an, um Ihren Lungen Raum zu geben, sich auszudehnen und wieder zusammenzuziehen. Auf diese Weise können Sie leicht atmen und die Kapazität Ihrer Lunge optimal nutzen, um schönere Noten und Sätze zu produzieren.
- Das gleiche gilt, wenn Sie sitzen. Setzen Sie sich auf die vordere Hälfte Ihres Stuhls und stellen Sie beide Füße flach auf den Boden. Überkreuze nicht deine Beine. Indem Sie nicht zur Seite hängen und Ihren Körper aufrecht halten, haben Sie mehr Kontrolle über sich selbst und können kontinuierlich schön und entspannt singen. Versuchen Sie, Ihren Rücken gerade zu halten, ohne die Stuhllehne zu berühren.
EXPERTENTIPP
Annabeth Novitzkiss
Musiklehrerin Annabeth Novitzki ist eine private Musiklehrerin in Austin, Texas. Sie schloss 2004 ihren Bachelor in Gesangskunst an der Carnegie Mellon University und 2012 ihren Master in Gesang an der University of Memphis ab. Sie unterrichtet Musik seit 2004.
Annabeth Novitzkiss
Musiklehrer
Annabeth Novitzki, private Musiklehrerin, rät: "Wer seine Singstimme verbessern will, muss weiter trainieren. Wenn du jeden Tag mit Bedacht an deiner Singstimme arbeitest, genau wie ein Sportler, der jeden Tag trainiert und auf seinen Körper aufpasst, dann wird deine Singstimme besser. Und genau wie bei einem Sportler ist es wichtig, sich bei Bedarf auszuruhen.
2. Versuchen Sie, eine Position zu finden, in der Sie sich entspannt und selbstbewusst fühlen. Es gibt viele Regeln, die du befolgen musst, aber am Ende ist jeder Sänger einzigartig. Finden Sie eine Einstellung, die Ihnen das Gefühl gibt, ein Superstar zu sein. Offensichtlich können Sie in einer krummen Position nicht optimal singen, aber ein zu gerader Rücken kann sich auch nicht sehr leicht anfühlen. Versuchen Sie, in verschiedenen Posen zu singen, bis Sie genau die finden, die sich für Sie richtig anfühlt.
3. Richtig atmen. Singen besteht zu 80 % aus Atmung – was deine Stimme im Grunde zu einem großartigen Blasinstrument macht! Eine gute Singstimme steht und fällt mit guter Atmung. Übe, indem du tief in deinem Bauch ein- und ausatmest. Acht Sekunden einatmen, dann acht Sekunden ausatmen. Fühlen Sie sich etwas entspannter??
4. Mache Atemübungen. Probieren Sie die Buchmethode aus. Diese Methode ist nicht nur praktisch, sondern macht auch Spaß. Leg dich auf den Boden und lege dir ein Buch auf den Bauch. Singe eine angenehme Note und versuche beim Ausatmen/Singen das Buch nach oben gehen zu lassen.
5. Lerne schnell zu atmen. Um gut singen zu können, muss man lernen, mit einem kurzen Atemzug viel Luft aufzunehmen. Mit Hilfe deiner Lunge und etwas Fantasie wirst du sehen, dass das gar nicht so schwer ist. Atme zuerst ein und versuche dir vorzustellen, dass die Luft sehr schwer ist. Lass die Luft tief in deinen Körper sinken. Atme dann schneller ein und stelle dir immer noch vor, dass die Luft schwer ist, nur dass die Luft diesmal schneller in deinen Körper eindringt. Machen Sie das so lange, bis Sie schnell eine große Menge Luft einatmen können.
Wenn Sie zusätzliche Inspiration brauchen, können Sie sich auch vorstellen, dass Ihre Lungen Ballons sind, die Sie mit der Atemluft aufblasen.6. Kontrollieren Sie, wie Sie ausatmen. Wenn Sie Ihr Publikum (oder sich selbst) mit einer starken, klaren Stimme beeindrucken möchten, arbeiten Sie an einem sanften und gleichmäßigen Ausatmen. Üben Sie dies, indem Sie ausatmen, während Sie gegen eine Feder blasen. Nimm eine Feder und versuche sie mit einem langen Atemzug in die Luft zu sprengen. Dabei sollte Ihr Unterbauch auf sein normales Volumen zurückkehren, während Ihre Brust noch geschwollen sein sollte. Wiederholen Sie diese Übung, bis Sie entspannt lang und gleichmäßig ausatmen können.
Atmen Sie aus, bis Sie das Gefühl haben, die gesamte Luft aus Ihren Lungen geblasen zu haben.Teil 2 von 3: An deiner Technik arbeiten und Stimmübungen machen
1. Wärme deine Stimmbänder auf, indem dueinsingen. Singen ist wie Sport: Vorher ist ein gründliches Aufwärmen notwendig, um Verletzungen vorzubeugen. Singen Sie einige mittlere Noten, gefolgt von einigen tieferen Noten, dann einigen höheren Noten, und kehren Sie dann zur Mitte zurück. Entspann dich und versuche es dann noch einmal vorsichtig. Wenn Sie Druck auf Ihrer Stimme verspüren, halten Sie inne und gönnen Sie sich eine Pause. Sei nett zu deiner Stimme. Letztendlich ist deine Stimme dein Schlüssel, um schön singen zu können.

2. Arbeite an deiner Dynamik. Wenn Ihr Herz in dem Moment höher schlägt, in dem ein Lied oder Musikstück von einer sanften Melodie zu lautem, emotionalem Chorgesang wechselt, dann haben Sie wahrscheinlich eine Vorstellung von der Kraft der Dynamik. Je mehr Sie üben, desto lauter und leiser können Sie gesund singen. Beginnen Sie mit dem Singen in einer angenehmen Tonhöhe, singen Sie dann lauter und lauter (Crescendo) und dann wieder leiser (Decrescendo). Am Anfang wirst du wahrscheinlich nur mögen mp (Mezzopiano oder mäßig weich) bis mf (mezzoforte oder mäßig laut) kann singen, aber mit viel Übung wird sich deine Reichweite erhöhen.
3. Arbeite an deiner Flexibilität. Singe schnell hin und her von tun böse Sol und dann zurück zu tun und versuche jede der Noten so rein wie möglich zu singen. Singen Sie auf verschiedenen Silben in Halbtonschritten. Dieses „Strecken deiner Stimme“ macht deine Stimme flexibler.
4. Achte besonders auf deine Aussprache der Vokale. Üben Sie das Singen der verschiedenen Vokale in allen Tonlagen (hoch, tief und alles dazwischen). Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Musik in allen möglichen Sprachen singen, aber Sprachen wie Niederländisch und Englisch haben relativ wenige reine Vokale. Stattdessen haben Sie es normalerweise mit sogenannten Diphthongen zu tun, was ein schickes Wort für Diphthonge ist, was bedeutet, dass zwei oder mehr Vokale zu einem Laut verbunden sind.
Einige gebräuchliche Vokale und Diphthonge, die Sie üben können, sind: Aa wie in "Fenster", Ee wie in "Anzeige", E wie in "Bett", dh wie in "Ameise", Oo wie in "Boot", Du wie in "Bus", oh wie in "muss" und Zwiebel wie in "Haus".5. Übungsskalen. Übe dies oft, besonders wenn du Schwierigkeiten hast, den Ton zu halten. Die meisten Gesangslehrer empfehlen Ihnen, am Anfang 20 bis 30 Minuten am Tag Tonleitern zu üben, da das Einstudieren von Tonleitern auch die Muskeln stärkt, die Sie zum Singen verwenden. Mit glatten Stimmmuskeln haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Stimme. Um Tonleitern zu singen, bestimmen Sie zuerst Ihre Lage oder Ihre Stimme (Tenor, Bass, Alt, Sopran usw.) und stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie die Noten auf einem Keyboard oder Klavier finden, die in Ihren Stimmbereich fallen. Üben Sie dann die Hauptskalen in jeder Tonart, singen Sie die verschiedenen Vokale und gehen Sie abwechselnd auf und ab.
Teil3 von 3: Singen üben
1.
Nimm dir jeden Tag Zeit zum Singen. Es geht nur um üben, üben und noch mehr üben! Um deine Singstimme zu trainieren ist es wichtig, dass du jeden Tag übst. Sehen Sie Singen als Sport für Ihre Stimme. Wer längere Zeit nicht trainiert, landet beim nächsten Training wieder in einem schwitzenden und keuchenden Wrack. Auch wenn man auf dem Weg zur Arbeit nur Zeit hat, im Auto ein paar Tonleitern zu singen, hilft jedes Bisschen.
- Buche jeden Tag eine feste Zeit zum Singen, wenn du kannst. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass Sie normalerweise zwischen 9 und 10 Uhr morgens Zeit haben, legen Sie diese Stunde in Ihrem Tagebuch jeden Tag zum Üben fest.
2. Nicht zu lange proben. Wer ein Instrument spielt, kann stundenlang proben, aber das gilt nicht für Sänger. Eine überarbeitete, angespannte Stimme ist nicht angenehm zu hören. Versuche etwa eine halbe bis eine Stunde am Tag zu üben. Übe nie länger als eine Stunde. Wenn Sie sich müde oder verloren fühlen, gönnen Sie Ihrer Stimme etwas mehr Ruhe.
Zwinge dich nicht zum Weitermachen, wenn du das Gefühl hast, eine halbe Stunde am Stück nicht proben zu können.3. Erfahren Sie mehr über das kostenlose Singen. Auf YouTube finden Sie Hunderte von Videos zum Thema Stimmtraining; von Amateuren mit Tipps bis hin zu erfahrenen Profis. Natürlich ist das Internet ziemlich chaotisch, daher kann es schwierig sein, unter all dem Unsinn einen guten Gesangslehrer zu finden. Aber wenn Sie einen finden, den Sie verwenden können, können Sie viel von einer solchen Person lernen. Suchen Sie nach Sprachtrainingskanälen und finden Sie heraus, welche Kanäle die wertvollsten Informationen bieten.
Vorsichtig sein! Nicht alle Informationen, auf die Sie stoßen, sind korrekt, und selbst wenn Sie gute Informationen finden, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Hinweise falsch interpretieren. Am besten wählt man einen Gesangslehrer oder einen sogenannten Stimmcoach.4. Kaufe einen Gesangskurs, den du zu Hause besuchen kannst. Es stehen auch mehrere Gesangskurse zum Verkauf, die Sie zu Hause besuchen können, darunter: Singen lernen: Ein einfacher Gesangskurs oder der Gesangskurs des Zentrums für Fernunterricht. Diese Kurse sind nicht so teuer wie Gesangsunterricht bei einem echten Lehrer, aber recherchieren Sie zuerst, um herauszufinden, welche Kurse mit anderen Sängern funktioniert haben.
5. Nimm Unterricht bei einem professionellen Sänger. Wenn es dir mit dem Singen wirklich ernst ist, erwäge, Gesangsunterricht bei einem Profi zu nehmen. Finden Sie einen Stimmtrainer oder einen qualifizierten Gesangslehrer, der Ihnen helfen kann, der Sänger zu werden, der Sie sein möchten. Fragen Sie Ihren lokalen Musikladen oder Ihren Musiklehrer, ob sie jemanden empfehlen können.
Gesangsunterricht kann teuer werden. Fragen Sie sich vor der Einschreibung in den Unterricht, wie wichtig Ihnen das Singen ist.6. Schließe dich einem Chor in deiner Heimatstadt an. Wenn Sie sich keinen Gesangslehrer leisten können oder nicht alle Verpflichtungen übernehmen möchten, die mit der Einstellung eines professionellen Gesangslehrers verbunden sind, sollten Sie einem Chor in Ihrer Nähe beitreten. Sie können sich einen Chor als Kirche vorstellen, aber Sie finden Chöre in einer Vielzahl verschiedener Organisationen. Ein Chor ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr über das Singen zu lernen und gleichzeitig alle möglichen lustigen Menschen zu treffen, die Ihre Liebe zur Musik teilen.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise vorsingen müssen, um dem Chor beizutreten. Entspann dich und gib dein Bestes. Du kannst es schaffen!Tipps
- Wenn Sie durstig sind, trinken Sie warmen Tee oder Tee mit Zimmertemperatur mit Honig. Das hilft gegen einen trockenen Hals und wirkt gleichzeitig beruhigend auf deine Stimmbänder.
- Versuche nicht zu rauchen. Rauchen kann Ihre Stimmbänder reizen oder sogar schädigen.
- Schnäuzen Sie Ihre Nase, wenn sie verstopft ist, um einen nasalen Unterton oder Kurzatmigkeit beim Singen zu vermeiden.
- Versuchen Sie nicht, höhere Töne zu singen, bis Sie gut aufgewärmt und bereit sind zu gehen. Es ist schlecht, die Stimmbänder zu verspannen. Wenn du beim Singen weißt, dass ein längeres Stück kommt, atme tief durch und singe es.
Warnungen
- Wenn deine Stimme zu schmerzen beginnt, höre eine Stunde lang auf zu singen, wärme deine Stimme auf und versuche es dann noch einmal. Wenn Sie keine Pause machen, können Sie nicht nur Ihre Stimmbänder beschädigen, sondern Ihre Stimme klingt auch angespannt und unangenehm.
- Wenn deine Stimme oder dein Hals wirklich wehtut und du merkst, dass du nicht einmal sprechen kannst, ohne Schmerzen zu empfinden, gib deiner Stimme eine komplette Pause. Versuche den Rest des Tages nicht zu singen oder zu sprechen. Trinken Sie viel heißen Tee und wenn Sie einen Dampfgarer haben, nehmen Sie ein 20-minütiges Dampfbad. Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Wenn Sie zuvor unter Verspannungen in Ihrem Kiefer, Schultern, Nackenmuskulatur und allen umliegenden Bereichen gelitten haben, können Sie dies erleben. Achte darauf, dass du vollkommen entspannt bist, bevor du singst. Wenn Ihr Kiefer beim Singen wackelt, ist dies ein Zeichen für eine Anspannung im Kiefer, die schließlich zu Muskelzerrungen führen kann.
- Wenn Sie versuchen, eine tiefe Note zu singen und einen heiseren Klang zu erzeugen, bedeutet dies, dass Sie Ihre Stimme beschädigen. Dies kann zu schädlichen Klumpen führen. Ein Knoten ist eine Form von Hornhaut an Ihren Stimmbändern. Dies kann nur operativ oder durch längeres Ruhen der Stimme entfernt werden.