

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie diese Muskeln, die Sie beim Atmen verwenden, angespannt halten, aber nicht zu fest beim Singen. Deine Brust-, Schulter- und Gesichtsmuskulatur sollte entspannt bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Schornstein und Ihr Gesang geht vom Zwerchfell und den Lungen durch den Schornstein durch das Dach. 
Übe einen „Milchshake“. Tu so, als würdest du an einem Strohhalm lutschen. Vergiss nicht, deine Schultern und Brust ruhig zu halten. Halte deine Hand auf deinem Bauch, um die Bewegung zu bemerken. keuchend. Atme wie ein müder Hund und halte deine Schultern und Brust wieder ruhig und lege deine Hand auf deinen Bauch. Tu so, als würdest du drängen. So lächerlich es klingt, es hilft wirklich, das Singen mit dem Zwerchfell zu lernen. Halte deine Schultern und deine Brust ruhig und seufze, als ob du drängst. Halte deine Hand auf dem Bauch. 
Machen Sie Atemübungen, während Sie zur Arbeit fahren oder fernsehen. Es gibt wenig Entschuldigung, etwas so Einfaches nicht zu üben. Und Sie werden schnell die Ergebnisse in Ihrem Gesangsstil bemerken, mit der richtigen Hingabe und Übung. 

Da sich Ihr Zwerchfell direkt unter Ihrem Brustkorb befindet, zu dem auch die Lunge gehört, drückt eine zusammengesunkene Haltung Ihre Rippen in Ihre Lunge und verhindert die für eine ordnungsgemäße Atmung erforderliche Abwärtsdehnung. 
Tu so, als würde dir ein Ball die Kehle öffnen. Üben Sie Tonleitern mit offenem Hals wie folgt. Es dauert eine Weile, bis die Töne so kraftvoll sind, wie Sie es gewohnt sind, aber es ist ein wichtiger Teil der Umschulung Ihrer Stimme, um sie stark zu halten. 
Verwenden Sie regelmäßig Ihre Atemübungen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen, zwischen Ihren beiden Stimmen zu wechseln. Versuchen Sie, Intervalle zu singen, um zwischen den beiden verschiedenen Stimmen hin und her zu springen und Ihre Übergänge zu verstärken. 
Singen aus deinem zwerchfell
Ihr Zwerchfell ist eine flache Muskelmasse, die die Brusthöhle, in der sich Ihr Herz und Ihre Lunge befinden, von den inneren Organen im Rest Ihres Körpers trennt. Es ist wahrscheinlich am besten für die Krämpfe bekannt, die Schluckauf verursachen, aber es ist auch wichtig für das Singen. Eine gute Gesangstechnik erfordert eine Atemunterstützung durch das Zwerchfell, wobei der Muskel die Luft durch die Stimmbänder aus der Lunge drückt. Wenn du ein besserer Sänger werden willst, musst du lernen, diesen Muskel zu stärken und mit der richtigen Technik zu singen.
Schritte
Methode 1 von 2: Die Stärkung Ihres Zwerchfells

1. Erfahren Sie, wo sich Ihre Zwerchfellmuskeln befinden. Im Gegensatz zu Ihrem Bizeps ist es schwer, Ihre Zwerchfellmuskeln zu spüren, daher ist es wichtig zu lernen, wie Sie sie finden, damit Sie sie stärker machen können.
- Der beste Weg, um über das Singen aus Ihrem Zwerchfell nachzudenken, besteht darin, sich Ihre Zwerchfellmuskeln als Plattform oder Tischplatte vorzustellen. Sie sollten fest und stabil sein und eine Basis dafür bieten, dass Ihre Stimme durch die Luftsäule aufsteigen kann.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Zwerchfell zu finden, legen Sie sich flach auf den Boden und legen Sie ein leichtes Gewicht auf Ihren Bauchbereich, etwa ein großes Buch. Schieben Sie dieses Gewicht nach oben und verwenden Sie nur die Muskeln in Ihrem Bauch. Gleichzeitig saugst du die Luft bis zur vollen Kapazität in deine Lunge. Jetzt geh singen. Die Muskeln, die Sie verwenden, sind Ihre Zwerchfellmuskeln.

2. Zwerchfellatmung üben. Um durch das Zwerchfell zu atmen, atmen Sie so tief wie möglich ein und drücken Sie Ihren Bauch so weit wie möglich heraus, während Sie den Rest Ihres Körpers so ruhig wie möglich halten. Dann atme aus und ziehe deinen Bauch wieder ein. Achte darauf, dass sich deine Schultern nicht bewegen.

3. Mache Atemübungen, um dein Zwerchfell zu stärken. Trainieren Sie regelmäßig Ihre Zwerchfellmuskulatur. Wenn Sie gelernt haben, richtig zu atmen, müssen Sie so viel Kraft wie möglich in Ihrem Zwerchfell entwickeln. Atme tief aus deinem Zwerchfell ein und atme so lange aus, wie du kannst. Zähle langsam und stetig und merke, wie viel besser du jeden Tag geworden bist.

4. Mache beim Singen Atemübungen. Wenn du durch deine Gesangstechnik dein Zwerchfell stärken möchtest, dann solltest du diese Atemübungen in deine Gesangsroutine einbauen und deine Atmung mehrmals am Tag üben. Sie können dies überall und jederzeit tun und es ist relativ einfach, da Sie keine spezielle Ausrüstung oder andere Materialien benötigen. Alles was du brauchst ist deine Stimme.
Methode 2 von 2: Richtig singen

1. Mache immer zuerst ein Aufwärmen. Atem- und Stimmübungen sind wichtig, um deine Stimme vor dem Singen aufzuwärmen. Das Singen aus dem Zwerchfell ist nur ein Teil einer guten Gesangstechnik und sollte mit anderen guten Techniken kombiniert werden. Bevor Sie längere Zeit singen, sollten Sie immer Folgendes tun:
- Atme tief ein und halte die Luft dort für einige Sekunden an, dann lasse sie langsam wieder los. Heben Sie beim Einatmen die Arme, bis sich Ihre Hände berühren. Dann senke deine Arme beim Ausatmen langsam. Mach das drei- bis fünfmal.
- Beginnen Sie mit der tiefsten Note, die Sie singen können, und gehen Sie höher und höher, bis Sie die höchste Note erreichen, die Sie ohne Anstrengung singen können. Beeil dich nicht. Je langsamer desto besser. Diese Übung hilft dir, die Kontrolle über deine Atmung zu erlangen und deine Stimmbänder aufzuwärmen.

2. Stehen Sie beim Singen in ausgezeichneter Haltung. Wenn du mit deinem Zwerchfell singst, atmest du tiefer und voller. Das erfordert eine perfekte Körperhaltung. Halte den Rücken gerade, die Schultern nach hinten gedreht und versuche, sie beim Atmen möglichst ruhig zu halten, damit Stimme und Atem möglichst viel Raum haben.

3. Singe mit offenem Hals. Schauen Sie beim Gähnen in den Spiegel und suchen Sie nach dem Gefühl der Offenheit in Ihrer Kehle. Das solltest du beim Singen tun, aber so entspannt und locker wie möglich. Damit die Luft von deinem Zwerchfell freier und natürlicher durch deinen Körper strömen kann, musst du das Singen mit offenem Hals üben.

4. Arbeite an beiden "Teilen" deiner Stimme. Stellen Sie sich Ihre Stimme so vor, als ob sie in zwei separate, aber verbundene Teile geteilt wäre. Ihre hohen Töne sind in der sogenannten Kopfstimme und die tiefen Töne in der Bruststimme. Für einen vollständig abgerundeten Klang in jeder Ihrer Stimmen müssen Sie mit Ihrem Zwerchfell singen, aber zu lernen, diese beiden Stimmen zu unterscheiden und zwischen ihnen zu wechseln, wird Ihnen helfen, jede Note zu platzieren.

5. Arbeite an der Aussprache von Konsonanten. Harte Konsonanten werden beim Singen oft unhörbar. Wiederholen Sie einen Satz mit vielen Konsonanten, wie zum Beispiel „Die Zungenspitze und die Zähne und die Lippen“.` Singen Sie diesen Satz auf einer einzigen Note, bis jedes Wort mit voller Atemunterstützung durch Ihr Zwerchfell klar gesungen werden kann.
Tipps
- Lege deine Hand über dein Zwerchfell und wenn du spürst, wie es auf und ab geht, machst du es gut.
- Es wird dringend empfohlen, Unterricht bei einem professionellen Gesangslehrer zu nehmen. Der Unterricht kann dir helfen, ein besserer Sänger zu werden.
- Wärmen Sie immer Ihre Stimmbänder auf, bevor Sie singen. Dehne dich und mache ein paar Tonleitern, um deine Stimme aufzuwecken.
- Nehmen Sie sich beim Singen auf und sehen Sie, ob Sie einen Unterschied in der Stärke Ihrer Stimme bemerken.
- Wenn du mit deiner Kehle atmest, hebt sich deine Brust. Es ist besser, wenn dein Bauch (mit deinem Zwerchfell drin) sich hebt.
Warnungen
- Erzwinge deine Stimme nicht. Andernfalls können Sie Ihre Stimmbänder dauerhaft schädigen.
- Es wird zwar nicht so schnell passieren, aber Sie können schließlich Polypen entwickeln, wenn Sie weiter aus der Kehle singen. Polypen können Ihre Stimmbänder schädigen.
"Singen aus deinem zwerchfell"
Оцените, пожалуйста статью