

Das Kit isoliert alles in der Lücke, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie den ganzen Schmutz entfernen. Wenn Sie immer noch Dichtmittel- und Schmutzpartikel sehen, kratzen Sie diese mit einem Kunststoffschaber ab. 
Durch die Verwendung von Malerband können Sie genauer versiegeln. Es bedeutet auch, dass Sie sicherstellen können, dass die Dichtmittelkante gut aussieht. Entfernen Sie das Malerband nach dem Auftragen der Versiegelung schnell, da es sonst kleben kann. 

Einige Kartuschenpistolen haben einen Stab zum Durchstechen der Kartusche sowie einen scharfen Teil zum Abschneiden der Düsenspitze. Verwenden Sie dies, bevor Sie die Kartusche in den Halter einsetzen. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, lesen Sie die Anweisungen auf der Bausatzanleitung. Auf der Verpackung können Sie nachlesen, wie Sie die Dichtmittelkartusche genau in die Dichtmittelspritze einlegen. 
Sie können diese Auswahl nicht rückgängig machen, überlegen Sie sich also sorgfältig, welche Dicke Sie möchten, bevor Sie die Düse schneiden. Es ist jedoch besser, die Düse näher am Ende zu schneiden, um einen dünneren Dichtmittelstreifen zu erhalten. Wenn der Dichtstoffrand zu schmal wird, können Sie immer mehr von der Düse abschneiden. 

Das Drücken des Abzugs trägt teilweise dazu bei, dass die Dichtungsmasse aus der Patrone fließen kann, aber das Halten der Dichtungspistole in einem Winkel von 45 Grad nutzt die Schwerkraft, um mehr Dichtungsmasse aus der Patrone zu bekommen. 

Mach dir keine Sorgen, wenn du Plätze verpasst hast. Sie können alle Löcher füllen, indem Sie ein zweites Mal mit der Kartuschenpistole den Riss entlang gehen. Es ist in Ordnung, wenn es Ihnen beim ersten Mal nicht gelingt, den Riss vollständig zu schließen. Wenn Sie Malerband verwendet haben, machen Sie sich keine Sorgen, wenn Dichtmittel darauf gerät. Sie können das Klebeband abziehen, wenn Sie fertig sind. Wenn Sie kein Malerband verwendet haben, können Sie verschüttetes Dichtmittel mit einem Spachtel und einer Drahtbürste entfernen. 
Sie können auch mit einem nassen Finger über die Dichtmittelkante fahren, um sie glatt zu machen. 
Verwenden einer kartuschenpistole
Eine Kartuschenpistole oder Kartuschenpistole wird verwendet, um kleine Risse zu schließen. Es wird am häufigsten verwendet, um Lücken an Fenstern, entlang von Badewannen und an Türen zu schließen sowie um Fliesenarbeiten abzudichten. Eine Kartuschenpistole besteht aus zwei Teilen: dem Halter und der Kartusche, die du in den Halter steckst. Wenn Sie wissen, wie Sie die Dichtmittelkartusche in die Halterung einsetzen, können Sie die Dichtmittelpistole im Handumdrehen verwenden.
Schritte
Teil 1 von 3: Reinigen und Maskieren der Stelle

1. Entfernen Sie die alte Dichtmasse mit einem Spachtel. Vor dem Auftragen von neuem Dichtstoff unbedingt den zuvor aufgetragenen Rand des alten Dichtstoffes entfernen. Durch das Entfernen der alten Dichtstoffkante mit Rissen und Rissen vermeiden Sie das Auftragen einer neuen Dichtstoffschicht auf einer schwachen Oberfläche. Sie haben auch mehr Kontrolle darüber, wie viel Versiegelung Sie auftragen.
- Halten Sie das scharfe Ende des Spachtelmessers an der Unterseite der alten Fugenkante. Greifen Sie den Griff und schieben Sie das Spachtel nach vorne. Halten Sie das Spachtel weiterhin nach vorne, bis Sie alle Dichtmittel entfernt haben.
- Sie können versuchen, Dichtmittelentferner zu verwenden, um das Entfernen der Dichtkante zu erleichtern. Das kannst du im Baumarkt kaufen. Tragen Sie den Fugenentferner auf, warten Sie 20-30 Minuten und kratzen Sie ihn mit einem Teppichmesser oder Spachtelmesser ab.
- Wenn es sich um Silikondichtmittel handelt, hebeln Sie ein Ende ab und ziehen Sie die Dichtmittelkante mit einer dünnen Zange ab.

2. Reinigen Sie den Riss mit Reinigungsalkohol, einem Desinfektionsmittel und heißem Wasser. Fülle einen Eimer mit heißem Wasser. Reinigen Sie das Kit mit einem Tuch mit Reinigungsalkohol und Desinfektionsmittel. Ein normaler Haushaltsreiniger reicht völlig aus. Nehmen Sie dann ein zweites Tuch, tränken Sie es mit heißem Wasser und reinigen Sie den Riss vollständig. Trocknen Sie die Stelle anschließend mit einem Tuch ab.

3. Kleben Sie Malerband um den Riss für genauere Arbeiten. Nehmen Sie eine Rolle Malerband und kleben Sie einen langen Streifen über den Riss und unter den Riss. Das Malerband schützt alle Oberflächen, die nicht mit Versiegelung in Berührung kommen sollen. Es ist auch eine Vorsichtsmaßnahme, falls du später einen Fehler machst.
Teil 2 von 3: Füllen der Kartuschenpistole

1. Drücken Sie den Hebel auf der Rückseite der Kartuschenpistole. Auf der Rückseite der Kartuschenpistole befindet sich ein kleiner Hebel. Drücken Sie es mit dem Daumen hinein. Der lange Metallstab, der durch den gesamten Halter läuft, löst sich jetzt. Ziehen Sie mit der anderen Hand die Stange so weit wie möglich zurück und halten Sie sie fest.
- Bitten Sie bei Bedarf einen Freund oder ein Familienmitglied, den Stab zurückzuhalten, während Sie die Dichtungskartusche in den Halter einsetzen.

2. Setzen Sie die Dichtmittelkartusche mit der Düse von Ihnen weg in die Halterung ein. Halten Sie den Metallstab weiterhin zurück und setzen Sie die Kartusche in die Kartusche ein. Stellen Sie sicher, dass die Düse der Kartusche von Ihnen weg zeigt. Schieben Sie zuerst das flache Ende der Kartusche in die Rückseite des Halters. Wenn die Rückseite der Patrone die Rückseite des Halters berührt, senken Sie den vorderen Teil der Kit-Patrone ab. Stellen Sie sicher, dass die Dichtmittelkartusche gerade in der Halterung sitzt und sich nicht bewegen kann.

3. Durchstechen Sie die Dichtungskartusche mit dem Metallstab. Wenn die Dichtmittelkartusche fest in der Dichtmittelpistole sitzt, schieben Sie die Rückseite des Metallstabs in die Dichtmittelkartusche. Achten Sie darauf, dass der Haken tief in die Rückseite des Musters geschoben wird. Dieser Haken hält das Muster an Ort und Stelle. Er sorgt auch dafür, dass der Abzug an der Unterseite der Kartuschenpistole funktioniert.

4. Schneiden Sie die Spitze der Düse in einem 45-Grad-Winkel mit einer Schere ab, um die Dicke des Dichtmittelstreifens zu bestimmen, der aus der Kartusche kommt. Eine Kit-Kartusche hat vorne eine lange spitze Düse. Schneiden oder schneiden Sie diese Düse an der gewünschten Stelle so, dass die Dichtstoffkante die gewünschte Breite hat. Wenn der fragliche Spalt groß ist, ziehen Sie in Erwägung, die Düse nahe dem flachen Teil der Kartusche abzuschneiden. Wenn der Spalt schmal ist, schneiden Sie die Düse für präzises Arbeiten nahe am Ende ab.
Teil 3 von 3: Auftragen des Dichtmittels

1. Ziehen Sie den Abzug und bewegen Sie die Kartuschenpistole über ein Blatt Papier, um zu üben. Halten Sie die Kartuschenpistole in einem 45-Grad-Winkel mit der Düse nach unten. Legen Sie ein Blatt Papier ab, drücken Sie den Abzug an der Rückseite der Kartuschenpistole und bewegen Sie die Kartuschenpistole langsam in eine bestimmte Richtung. Das Dichtmittel sollte gleichmäßig aus der Düse austreten.
- Wenn Sie die Kartuschenpistole zu schnell bewegen, wird die Abdichtkante zu dünn und ungleichmäßig. Wenn Sie die Kartuschenpistole zu langsam bewegen, weist die Abdichtkante Unebenheiten auf und es ist nicht möglich, damit zu arbeiten. Finden Sie die Balance zwischen beiden Methoden.
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Abzug gedrückt haben und kein Dichtmittel aus der Dichtungskartusche kommt. Auslöser loslassen und wieder eindrücken.

2. Halten Sie die Kartuschenpistole in einem 45-Grad-Winkel zum Spalt. Halten Sie die Kartuschenpistole mit beiden Händen. Legen Sie eine Hand auf den Abzug und die andere Hand halten Sie das Ende der Kartuschenpistole, um richtig zu zielen. Halten Sie die Kartuschenpistole in einem 45-Grad-Winkel. Das Dichtmittel sollte jetzt zur Düse fließen.

3. Ziehen Sie den Auslöser, um das Kit in die Düse zu drücken. Wenn Sie den Abzug betätigen, drückt der Metallstab das Dichtmittel aus der Düse. Drücken Sie den Abzug fest und gleichmäßig. Das Kit sollte langsam und kontrolliert aus der Kartusche fließen.

4. Bewegen Sie die Kartuschenpistole entlang des Risses. Führen Sie die Kartuschenpistole entlang des Risses, während die Kartusche aus der Düse fließt. Das Dichtmittel fließt aus der Kartusche in den Riss und härtet dort schnell aus. Versuchen Sie mit der Kartuschenpistole eine einzige, sanfte Bewegung auszuführen, damit die Lücke gleichmäßig gefüllt wird.

5. Fahren Sie mit einem warmen Metalllöffel über die Dichtmittelkante, wenn Sie sie glätten möchten. Einen kleinen Metalllöffel in heißem Wasser 30 Sekunden lang erhitzen. Dann den konvexen Teil des Löffels über den Dichtmittelrand verteilen, um ihn glatt zu machen. Auf diese Weise sieht der Kit-Rand ordentlicher und schöner aus. Verwenden Sie den warmen Löffel, um dem Dichtstoffrand eine schönere Form zu geben.

6. Ziehen Sie alle Malerklebebänder ab und lassen Sie die Versiegelung trocknen. Entfernen Sie alle Malerbandreste und lassen Sie die Versiegelung ungestört trocknen. Das Kit-Schema gibt genau an, wie lange Sie warten müssen, bis das Kit vollständig trocken ist. Es dauert in der Regel mindestens 24 Stunden, bis die Versiegelung vollständig ausgehärtet ist.
Tipps
- Sie können die Dichtmasse mit dem Finger verstreichen, wenn zu viel an einer Stelle ankommt.
- Drücken Sie nach dem Versiegeln den Hebel auf der Rückseite der Dichtungsspritze, um zu verhindern, dass Dichtungsmasse aus der Düse tropft.
- Glätten Sie die Dichtstoffkante mit einem feuchten Tuch. Dies hilft auch, das Dichtmittel tiefer in den Riss zu drücken.
- Die Geschwindigkeit, mit der Sie die Kartuschenpistole bewegen, während Sie den Abzug betätigen, bestimmt, wie viel Abdichten Sie auftragen. Je stärker Sie den Abzug drücken, desto mehr Dichtmittel fließt aus der Düse.
- Einige Arten von Kits sind besser geeignet, um Ihr Problem zu lösen. Acryl-Dichtstoff ist ein vielseitiger und beliebter Dichtstofftyp. Allerdings kann billiger Acryldichtstoff beim Trocknen schrumpfen. Silikondichtstoff hat eine starke Haftung, kann aber teuer und schwer zu überstreichen sein. Butylkautschuk-Dichtstoff ist sehr flexibel, daher in der Nähe von Scharnieren, Türen und anderen Bereichen verwenden, in denen sich der Dichtstoff stark bewegt.
Notwendigkeiten
- Spachtel
- Malerband
- Alkohol zum Einreiben
- Desinfektionsmittel
- Heißes Wasser
- Bausatzmuster
- Abdichtspritze
- Schere
- Ein Blatt Papier
- Löffel
"Verwenden einer kartuschenpistole"
Оцените, пожалуйста статью