

Mikrofasertücher und Waschlappen mit Noppenstruktur sind ideal für die Reinigung von Granit. 
Gründliches Trocknen der Arbeitsplatte verhindert Schlierenbildung. Anstelle eines Mikrofasertuchs können Sie auch ein Frotteetuch verwenden. 
Backpulver eignet sich auch sehr gut um hartnäckige Flecken auf Granit zu entfernen. 
Verwenden Sie keine Allzweckpolituren, da diese den Granit beschädigen können. 
Wenn Sie einen handelsüblichen Granitreiniger verwenden, lesen Sie die Packungsanweisungen sorgfältig und befolgen Sie immer alle Anweisungen. 
Es ist wichtig, zum Polieren immer ein sehr weiches Tuch zu verwenden, da ein Tuch den Granit zerkratzen kann. 
Wenn Sie nach dem Abwischen Wasser auf Ihrer Theke sehen, wischen Sie die Theke mit einem anderen Tuch trocken. 
Ein Profi verwendet Spezialwerkzeuge und Nass- oder Trockenbürsten auf dem Granit. Nur Profis sollten diese Techniken anwenden, da der Granit bei falscher Anwendung dieser Techniken irreparabel beschädigt werden kann. 

Wiederholen Sie dies regelmäßig, z. B. einmal täglich oder wöchentlich, je nach Wunsch. Verwenden Sie das Öl, das Sie normalerweise zum Kochen und Backen verwenden. Sie können zum Beispiel Pflanzenöl, Olivenöl und Avocadoöl verwenden. 
Dies hilft auch, Ihre Messer zu schützen und scharf zu halten. 
Wenn der Granit plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, können kleine Kratzer entstehen. Auch heiße Gegenstände können dazu führen, dass die Schutzschicht schneller verschleißt. 

Testen Sie unbedingt die Schutzschicht, bevor Sie den Granit reinigen und polieren. Andernfalls können Sie die Schutzschicht und den Granit beschädigen. Eine Granitarbeitsplatte muss in der Regel alle fünf bis zehn Jahre neu imprägniert werden. Sie können den Granit reinigen und polieren, wenn die Arbeitsplatte erneut imprägniert werden muss. Am besten jedoch schnell handeln, um Schäden zu vermeiden.
Reinigung einer granitarbeitsplatte
Eine Granitarbeitsplatte sieht luxuriös aus, wenn sie glänzt und wenn sie neu ist. Wenn Ihre Arbeitsplatte jedoch stumpf ist und schäbig aussieht, können Sie sie durch einfaches Polieren wieder wie neu aussehen lassen. Reinigen Sie Ihre Arbeitsplatten immer vor dem Bürsten, um Verschüttungen zu beseitigen und Flecken zu entfernen. Polieren Sie die Theke dann mit einer Backpulverpaste oder einem handelsüblichen Arbeitsplattenreiniger, um ihr einen schönen Glanz zu verleihen. Schützen Sie Ihre Arbeitsplatten, indem Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernen und Untersetzer für heiße Pfannen und Teller verwenden.
Schritte
Methode 1 von 2: Reinigen und Polieren der Arbeitsplatte

1. Mischen Sie warmes Wasser mit einer milden Seife, um einen Granitreiniger herzustellen. Bevor Sie den Granit polieren, muss dieser sauber und frei von Flecken sein. Füllen Sie einen Eimer oder ein Waschbecken mit warmem Wasser. Geben Sie ein paar Tropfen milde Seife als Spülmittel hinzu und rühren Sie das Wasser um, bis es schäumt.
- Warmes Seifenwasser funktioniert sehr gut, aber Sie können auch spezielle Granitreiniger und Arbeitsplattenreiniger für den täglichen Gebrauch kaufen, wenn Sie es vorziehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, anstelle von Seife und anderen Reinigungsmitteln eine Mischung aus einem Teil Isopropylalkohol und einem Teil warmem Wasser zu verwenden.
- Verwenden Sie niemals aggressive Chemikalien auf Granit. Granit ist ein strapazierfähiges Material, muss aber sorgfältig behandelt werden, damit es gut aussieht. Keine zitronen-, essig-, kalk-, ammoniak- und bleichmittelhaltigen Produkte sowie Glasreiniger verwenden. Diese Inhaltsstoffe können die Schutzschicht angreifen und schließlich den Granit beschädigen.

2. Reinigen Sie die Theke mit dem Seifenwasser. Tauchen Sie ein Reinigungstuch in das warme Wasser und wringen Sie den Überschuss aus. Verwenden Sie das Tuch, um Krümel, Spritzer und Flecken von der gesamten Arbeitsplatte abzuwischen und zu entfernen. Es ist wichtig, dass die Arbeitsplatte vollständig sauber ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

3. Trocknen Sie die Arbeitsplatte mit einem Mikrofasertuch. Nimm ein trockenes Mikrofasertuch und wische alle Seifenlauge ab. Reiben Sie die gesamte Theke in kreisenden Bewegungen. Möglicherweise müssen Sie sich irgendwann ein neues Mikrofasertuch besorgen, wenn das alte zu nass wird.

4. Als einfache Lösung stellen Sie Ihre eigene Politur mit Backpulver her. Schnapp dir eine kleine Schüssel, Backpulver, warmes Wasser und eine Gabel. Mischen Sie drei Teile Backpulver mit einem Teil Wasser, bis die Mischung glatt ist und Sie eine dicke Paste erhalten. Versuchen Sie, alle Klumpen herauszubekommen, bevor Sie die Paste verwenden.

5. Kaufen Sie einen Granitreiniger, um die Arbeitsplatte so schön wie möglich glänzen zu lassen. Granitpolitur kannst du in vielen Baumärkten und Küchengeschäften kaufen. Lesen Sie vor dem Kauf immer die Verpackung, um sicherzustellen, dass das Produkt für Ihre Arbeitsplatte geeignet ist.

6. Tragen Sie die Politur auf die Theke auf. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht handelsüblichen Pasten- oder Granitreiniger auf die Arbeitsplatte auf. Wenn Sie eine Backpulverpaste verwenden, löffeln Sie kleine Kleckse auf die Arbeitsplatte. Wenn Sie einen im Laden gekauften Granitreiniger verwenden, sprühen Sie das Produkt leicht auf die Theke und lassen Sie es gemäß den Packungsanweisungen einweichen. Normalerweise sind das zwei bis drei Minuten.

7. Bürsten Sie die Theke mit der Politur ein und machen Sie kleine, kreisende Bewegungen. Nehmen Sie ein sauberes, weiches Tuch und massieren Sie die Politur in den Granit ein. Beginnen Sie in einer Ecke und bedecken Sie langsam die gesamte Arbeitsplatte. Reiben Sie die Politur in kleinen Kreisen in die Arbeitsplatte ein und vergessen Sie nicht, auch die Kanten zu polieren.

8. Wischen Sie die Politur mit einem feuchten Tuch ab, damit die Arbeitsplatte streifenfrei trocknen kann. Schlieren können eine schön polierte Granitoberfläche leicht ruinieren. Nehmen Sie ein weiches Tuch und befeuchten Sie es leicht mit warmem Wasser. Wischen Sie die Arbeitsplatte mit dem Tuch ab und entfernen Sie alle Rückstände von Paste oder Granitreiniger.

9. Wenn Sie tiefe Kratzer sehen, lassen Sie den Granit von einem Fachmann polieren. In den meisten Fällen können Sie eine Granitarbeitsplatte mit einfachen Reinigungsmitteln gut polieren. Manchmal ist der Granit jedoch zu tief zerkratzt oder zu stark beschädigt und Hausmittel wirken nicht. Wenden Sie sich an einen Granitreparaturexperten, um Ihre Granitarbeitsplatten von einem Fachmann polieren zu lassen, damit sie wie neu aussehen.
Methode 2 von 2: Granit pflegen und schützen

1. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um Flecken und Schlieren zu vermeiden. Wenn Flüssigkeiten zu lange auf dem Granit belassen werden, können dunkle, schattige Stellen entstehen. Außerdem können bunte Getränke helle Granit-Arbeitsplatten verfärben. Gewöhnen Sie sich an, verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem weichen Tuch aufzuwischen.

2. Polieren Sie den Granit mit Speiseöl, damit er glänzt und vor Flecken schützt. Tragen Sie das Speiseöl mit einem sauberen Tuch auf und reiben Sie dann die Oberfläche der Arbeitsplatte in kreisenden Bewegungen. Üben Sie leichten Druck aus, während Sie die Oberfläche bürsten. Dadurch erhält der Granit einen schönen Glanz und Sie können die Arbeitsplatte vorübergehend vor Flecken schützen, da verschüttete Stoffe nicht mehr so leicht in den Granit eindringen können.

3. Verwenden Sie ein Schneidebrett, um Kratzer am Granit zu vermeiden. Granit ist sehr verschleißfest, kann aber dennoch beschädigt werden, wenn Sie regelmäßig etwas an der Oberfläche schneiden. Verwenden Sie beim Zubereiten von Speisen immer ein Schneidebrett und versuchen Sie keine scharfen Gegenstände auf der Theke zu lassen.

4. Stellen oder legen Sie heiße Gegenstände auf Untersetzer auf der Theke. Heiße Pfannen, Glätteisen und Lockenstäbe können kleine Kratzer im Granit verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Silikonuntersetzer oder eine Isoliermatte in Reichweite Ihrer Theke haben.

5. Legen Sie keine Kosmetika auf Ihre Theke, um chemische Schäden zu vermeiden. Make-up und Nagellack enthalten Chemikalien, die bei längerem Einwirken den Granit verfärben und die Schutzschicht abnutzen können. Legen Sie diese Produkte in eine Schüssel oder auf eine Matte oder bewahren Sie sie in einem Schrank auf.

6. Sehen Sie nach, ob Wassertröpfchen auf Ihrer Theke verbleiben, um die Schutzschicht zu überprüfen. Granitarbeitsplatten sind imprägniert, um zu verhindern, dass der Naturstein durch den täglichen Gebrauch geschwächt und beschädigt wird. Gießen Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Arbeitsplatte und sehen Sie, ob sie darauf bleiben, da dies anzeigt, dass die Schutzschicht richtig funktioniert. Wenn das Wasser ins Waschbecken kommt, trägst du ein Imprägniermittel für Granit auf oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um den Granit erneut imprägnieren zu lassen.
Warnungen
- Versuchen Sie nicht, Ihre Granitarbeitsplatte selbst mit Elektrowerkzeugen oder starken Schleifmitteln zu polieren, da Sie den Granit leicht versehentlich beschädigen können. Wenn Ihre Arbeitsplatte eine gründliche Politur benötigt, beauftragen Sie immer einen Fachmann.
Notwendigkeiten
Arbeitsplatten reinigen und polieren
- Eimer
- milde Seife
- Isopropylalkohol (optional)
- Granitreiniger (optional)
- weiche Tücher
- Backsoda
- Kleine Schüssel
- Granitpolitur
Granit pflegen und schützen
- Weiche Kleidung
- Speiseöl
- Schneidbrett
- Untersetzer
- Imprägniermittel für Granit
"Reinigung einer granitarbeitsplatte"
Оцените, пожалуйста статью