
Um beste Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie ein Imprägniermittel, das angibt, dass es "aliphatisches Fluorkohlenstoffharz" enthält. Sie bieten jahrelang guten Schutz, sind aber meist auch sehr teuer. Die nächstbeste Wahl ist, etwas mit zu machen "Siloxan" oder "Silan" zu nehmen, sie scheinen nur etwas weniger gut mit verschüttetem Öl zu funktionieren. Verwenden Sie als letztes Mittel ein Imprägniermittel auf Silikon- oder Leinsamenbasis, da diese am wenigsten halten und manchmal sogar zu Verfärbungen führen können. Es gibt Imprägniermittel mit wasserbasierten Inhaltsstoffen oder mit Lösungsmitteln. Experten sind sich nicht einig, was das Beste ist; beide funktionieren gut, aber die wasserbasierten Produkte sind am einfachsten anzuwenden und besser für die Umwelt. Während die Ratschläge im Abschnitt Präparation die meisten Probleme vermeiden können, ist es aufgrund der großen Vielfalt an Granitoberflächen unmöglich, das Risiko eines Ausfalls vollständig auszuschließen.
Imprägnieren sie eine granitarbeitsplatte
Testen Sie immer die Saugfähigkeit Ihres Granits, bevor Sie ein Imprägniermittel auftragen. Es gibt alle Arten von Granit, und viele von ihnen werden beschädigt, wenn Sie ihn imprägnieren. Allerdings ist es viel einfacher, Ihre Granitplatte mit einem durchdringenden Imprägniermittel zu pflegen, wenn es Wasser und Fett leicht aufnimmt. Es gibt kein sicheres Imprägniermittel, das alle Flecken verhindert, aber mit einem guten Imprägniermittel haben Sie zumindest etwas mehr Zeit, Flüssigkeiten zu reinigen, bevor sie einziehen. Beachten Sie, dass die Imprägnierung nichts damit zu tun hat, wie glänzend Ihre Arbeitsplatte ist. du machst es glänzend durch polieren.
Schritte
Teil1 von 2: Erste Schritte

1. Testen Sie, wo der Granit imprägniert werden soll. Dem Gerede der Verkäufer lieber nicht glauben, denn viele Granit-Arbeitsplatten sollte man besser nicht imprägnieren. Lassen Sie zum Testen Ihrer Oberfläche ein paar Tropfen Wasser oder ein nasses Papiertuch 10 bis 15 Minuten auf dem Granit liegen. Wenn das Wasser einzieht und einen dunklen Fleck im Granit hinterlässt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um ihn zu imprägnieren. Bleibt das Wasser als Tropfen auf der Oberfläche, ist Ihre Arbeitsplatte bereits schmutzabweisend und muss nicht imprägniert werden.
- Wenn es wahrscheinlich ist, dass Produkte auf Erdölbasis auf Ihre Granitarbeitsplatten gelangen, wiederholen Sie den Test mit ein paar Tropfen Mineralöl.Wenn einer der Tests den Granit verdunkelt, müssen Sie ihn imprägnieren.
- Imprägnieren Sie es nicht "um sicher zu sein" doch wenn das Wasser nicht reingeht. Das Imprägniermittel muss in den Stein einziehen können, um wirksam zu sein, andernfalls bleibt ein unansehnlicher Schleier zurück.
2. Wählen Sie ein eindringendes Imprägniermittel für Naturstein. Verwenden Sie nur ein Produkt, das speziell für Naturstein entwickelt wurde, vorzugsweise speziell für Granit. Ein Imprägniermittel wird von der Klinge absorbiert, um die Aufnahme von Flecken zu verzögern, ohne die Struktur oder das Aussehen des Granits zu verändern.Diese Richtlinien sollten ausreichen, um Schäden an Ihren Arbeitsplatten zu vermeiden, aber Sie können ein wenig mehr in das Kleingedruckte eintauchen, wenn es Sie interessiert:
3. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett. Es gibt alle Arten von Imprägniermitteln, daher am besten die Anweisungen des Herstellers befolgen. Die unten beschriebene Methode geht detaillierter als die meisten Etiketten, aber halten Sie sich an die Anweisungen, die dem Produkt beiliegen, wenn sie sich widersprechen.
Teil 2 von 2: Granitarbeitsplatte imprägnieren
1. Reinigen Sie den Granit. Wischen Sie den Granit mit Wasser und Spülmittel oder einem speziellen Natursteinreiniger ab und wischen Sie ihn mit einem möglichst fusselfreien Tuch trocken. Warten Sie 24 Stunden, bis der Granit vollständig getrocknet ist und seine ursprüngliche Farbe wiedererlangt, oder warten Sie 8 Stunden, wenn eine starke Brise darüber weht.
- Wenn die Arbeitsplatte gerade installiert wurde oder andere Bauarbeiten im selben Raum stattfinden, ist es besser, bis zur Fertigstellung zu warten. Staub kann die Schutzwirkung des Imprägniermittels beeinträchtigen.
2. Tragen Sie Handschuhe und stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist. Ein lösemittelhaltiges Imprägniermittel kann beim Auftragen schädliche Dämpfe abgeben, also öffnen Sie ein Fenster und ziehen Sie ein Paar Haushaltshandschuhe an. Keine Sorge, durch die Imprägnierung bleiben keine schädlichen Chemikalien in Ihrer Küche zurück.
3. Testen Sie es zuerst in einer kleinen Ecke. Wählen Sie eine unauffällige Ecke Ihrer Arbeitsplatte, vielleicht dort, wo sich die Mikrowelle oder ein anderes Gerät immer befindet. Befolgen Sie zuerst die folgenden Schritte an dieser kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass das Imprägniermittel auf Ihrem Blatt verwendet werden kann. Wenn es einen matten Schleier oder eine Verfärbung gibt, suchen Sie bitte ein anderes Produkt.
4. Imprägniermittel gleichmäßig auftragen. Bedecken Sie die gesamte Oberfläche gleichmäßig mit einer Sprühflasche oder, wenn sich das Produkt nicht in einer Sprühflasche befindet, verwenden Sie ein fusselfreies Tuch oder eine Bürste, die Sie in die Lösung tauchen. Die gesamte Oberfläche sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.
5. Lassen Sie das Imprägniermittel in den Stein einziehen. Lesen Sie die Anweisungen, um die genaue Uhrzeit zu erfahren, da zu langes Einwirken zu Verfärbungen führen kann. Normalerweise sollte das Einziehen etwa 20 Minuten dauern, aber vertraue dafür dem Etikett.
6. Bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen. Wenn auf dem Etikett steht, dass Sie eine weitere Schicht auftragen müssen, sollte dies normalerweise erfolgen, wenn die erste Schicht fast, aber noch nicht ganz trocken ist. Reiben Sie es über die gesamte Oberfläche, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig aufgetragen wird.
7. Wischen Sie das Imprägniermittel auf. Nachdem Sie es zwanzig Minuten einwirken lassen oder so lange wie in der Anleitung angegeben, wischen Sie überschüssiges Material mit einem sauberen Tuch ab. Wenn Sie zu viel Imprägniermittel darauf lassen, bekommen Sie einen hässlichen Schleier auf Ihrem Blatt.
8. Lassen Sie die Arbeitsplatte 48 Stunden in Ruhe. Das ist wieder eine Zahl, die vom genauen Produkt abhängt, aber das Imprägniermittel muss etwas dauern "härten" bevor es wirklich effektiv ist. Einige Produkte sind bereits nach ein oder zwei Stunden ausgehärtet, aber es ist besser, die Arbeitsplatte in den ersten 48 Stunden nicht nass zu machen.
Tipps
- Abhängig von der Qualität des Imprägniermittels und der Farbe Ihres Granits ist die Klinge ein bis fünfzehn Jahre geschützt.Wiederholen Sie den Wassertest, um zu sehen, ob er neu imprägniert werden muss, oder wiederholen Sie ihn, wenn Sie bemerken, dass verschüttetes Wasser dunkle Flecken in Ihrem Granit hinterlässt. Wenden Sie es nie erneut an, ohne zuerst den Wassertest durchgeführt zu haben.
- Wenn sich auf Ihrer Arbeitsplatte ein Schleier vom Imprägniermittel befindet, versuchen Sie, etwas desselben Mittels aufzutragen und wischen Sie es sofort ab. Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie ein sehr leichtes Schleifmittel oder reinigen Sie den Granit vollständig mit einem Lösungsmittel.
Warnungen
- Imprägniermittel schützt nicht vor Ätzung, die durch eine chemische Reaktion zwischen bestimmten Steinarten und Säuren entsteht.Sie benötigen ein spezielles Mittel, um die geätzte Oberfläche wiederherzustellen.
- Kein Imprägniermittel zum Schutz vor Flecken garantiert. So haben Sie etwas mehr Zeit, verschüttete Flüssigkeiten aufzuwischen, bevor Ihre Klinge beschädigt wird. Eine echte Versiegelung ist für Granitarbeitsplatten nicht gut, denn Naturstein muss atmen können, sonst bricht er.
Notwendigkeiten
- Ein sauberes, weißes Tuch
- Ein hochwertiges Imprägniermittel.
"Imprägnieren sie eine granitarbeitsplatte"
Оцените, пожалуйста статью