

Es gibt viele Möglichkeiten, Bücher zu finden, die sich auf Ihre Ziele beziehen. Sie können in eine Buchhandlung gehen und die Regale durchstöbern oder das Ladenpersonal nach Empfehlungen fragen. Auch Ihre örtliche Bibliothek kann Ihnen Anregungen geben. Viele Online-Buchhändler bieten auch Empfehlungen basierend auf anderen Büchern, die Sie sich angesehen haben. Diese können hilfreich sein, um zu bestimmen, welche Bücher Sie lesen sollten, auch wenn Sie sie nicht online kaufen. Wenn Sie jemanden kennen, der sich mit Ihrem Thema bereits bestens auskennt, fragen Sie ihn nach Empfehlungen. 
Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, den Aktienhandel zu meistern, sollten Sie die neuesten Informationen über die Höhen und Tiefen verschiedener Aktien lesen. Das könnte zum Beispiel die Finanzbeilage der Tageszeitung sein. Es kann auch eines der vielen Magazine sein, die sich mit Investitionen und Finanzen befassen. Auch hierfür können Sie in die Buchhandlung oder den Zeitschriftenladen gehen. Sie können auch Online-Recherchen mit dem Betreff und den Wörtern durchführen Zeitschriften oder Zeitungen als Suchbegriffe. Zum Beispiel: Zeitschriften zur Weinherstellung. Universitätsbibliotheken haben oft Listen mit wissenschaftlichen Zeitschriften in verschiedenen Wissenschaftsbereichen. 
Es ist wichtig, die Themen zu verstehen, die Sie lesen, für diejenigen, die wirklich ihre Ziele erreichen wollen. Dies ist insbesondere bei komplexen oder langfristigen Zielen der Fall. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihr Ziel ist es, Ökonom zu werden. Sie werden schnell feststellen, dass die neoklassische Perspektive der Ökonomie das Feld dominiert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich beim Lesen nur auf die neoklassische Ökonomie konzentrieren sollten. Es gibt viele andere Denkschulen in der Ökonomie, darunter keynesianische, marxistische und neue Klassik. 

Sie können Ihre Leseliste basierend auf dem Lesematerial einstufen, das Ihrer Meinung nach am wichtigsten zu lesen oder am meisten empfohlen wird. Wenn das Thema, das Sie gerade lesen, neu für Sie ist, können Sie mit einigen grundlegenden Einführungen beginnen. Arbeiten Sie dann die Materialien für fortgeschrittene Benutzer durch. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass Ihr Lebensziel darin besteht, Filmregisseur zu werden, aber Sie wissen noch nicht viel darüber, Filme zu machen. Ein guter Ausgangspunkt ist ein Buch, das die grundlegenden Techniken für Regisseure und Konzepte behandelt. Andererseits wäre ein Buch, das die Autorentheorie ausführlich beschreibt, aber keine anderen Themen behandelt, etwas für später. 
Geben Sie genau an, was Sie wann lesen möchten, und legen Sie Fristen für das Lesen jedes Buches oder sogar jedes Kapitels fest. Diese Fristen helfen Ihnen, für Ihren Zeitplan verantwortlich zu bleiben. Seien Sie realistisch, was Sie erreichen können. Es wäre toll, vier Bücher im Monat zu lesen und über die wichtigsten Fachpublikationen Ihres Fachs auf dem Laufenden zu bleiben. Aber dafür haben die meisten keine Zeit. Berücksichtigen Sie Ihre eigene Lesegeschwindigkeit und die Zeit, die Sie zum Lesen aufwenden müssen. Setze dir auf dieser Grundlage Ziele, die du erreichen kannst. Wenn Sie sich zu ehrgeizige Ziele setzen, werden Sie scheitern und entmutigen. Dies kann deine Motivation schwächen, dein nächstes Ziel zu erreichen. Das kann die Nützlichkeit der Zielsetzung nehmen. 
Konzentrieren Sie sich beim Notieren auf das große Ganze, nicht auf die kleinen Details. Diese Details kommen im Text oft immer wieder vor. Sie können auch visuelle Hinweise wie fette Kursivschrift, Kapitelüberschriften oder die Verwendung von Grafiken, Diagrammen und Diagrammen verwenden. Mithilfe einer Zusammenfassung, Notizkarten, Registerkarten oder anderen Organisationstools können Sie Ihre Informationen später leichter finden. Untersuchungen haben gezeigt, dass das effektive Aufnehmen von Notizen auch dazu beiträgt, das Gelesene besser zu verstehen und sich daran zu erinnern. 

Denken Sie daran, dass Sie die erforderliche Zeit und Mühe aufwenden müssen, um ein Ziel zu erreichen. Daran führt kein Weg vorbei. Wenn Sie es mit Ihren Lesezielen ernst meinen, dann sollten Sie regelmäßig lesen. 
Sie können entscheiden, dass eines der von Ihnen ausgewählten Bücher Ihrem Verständnis oder Wissen nichts Neues hinzufügt. Wenn das der Fall ist, kannst du dieses Buch und vielleicht andere ähnliche überspringen. Irgendwann haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie das Konzept der keynesianischen Ökonomie beherrschen. Wenn ja, dann ist es nicht Ihre oberste Priorität, mehr Bücher zu diesem Thema zu lesen. Im Gegensatz dazu werden Sie möglicherweise feststellen, dass sich ein Großteil des von Ihnen ausgewählten Lesematerials auf ein anderes Thema bezieht, über das Sie nicht viel wissen. Wenn nichts auf Ihrer Liste mit diesem Thema zu tun hat, möchten Sie vielleicht zusätzliches Lesematerial hinzufügen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie lesen über die Weinherstellung. Vielleicht stoßen Sie auf Konzepte aus der Chemie, die Sie nicht verstehen. In diesem Fall solltest du erwägen, deiner Liste ein grundlegendes Chemiebuch hinzuzufügen. Schließlich werden Sie vielleicht feststellen, dass etwas, das Sie zum Lesen gewählt haben, schwieriger ist, als das, wofür Sie bereit sind. Anstatt zu versuchen, sich durchzusetzen und am Ende nicht viel von dem, was Sie lesen, zu verstehen, schieben Sie es auf Ihrer Liste nach unten und versuchen Sie es später erneut. Es kann wertvollerer Lesestoff sein, wenn Sie mehr über das Thema erfahren haben. 
Es ist eine gute Idee, im Voraus mit Ideen zu planen, wie Sie motiviert bleiben und jede Entmutigung überwinden können, auf die Sie stoßen könnten. Ein Teil davon könnte sein, Freunde um sich zu haben, die wissen, dass Sie möglicherweise eine Aufmunterung brauchen, oder ein Belohnungssystem für das Erreichen von Meilensteinen. Nutze Verstärkung, um deine Motivation zu steigern. Wenn du einen Meilenstein erreichst, wie zum Beispiel ein Buch fertigzustellen (oder sogar ein schwieriges Kapitel), gibst du dir selbst eine kleine Belohnung. Du kannst dir zum Beispiel ein leckeres Dessert gönnen, einen Film sehen oder ein neues Paar Schuhe kaufen, um ein Buch auf deiner Liste zu beenden. Dies wird dazu beitragen, eine positive Assoziation mit dem Erreichen Ihres Ziels zu schaffen und Sie dazu zu bringen, den nächsten Meilenstein zu erreichen. Wenn es Hindernisse gibt, die es für eine Weile schwierig machen, Ihren Zeitplan einzuhalten, ist es in Ordnung, Ihren Plan zu überdenken. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass jemand, der Ihnen am Herzen liegt, einen medizinischen Notfall hat. Dies kann es für eine Weile schwierig machen, sich auf Weinbaubücher zu konzentrieren. Wenn sich alles beruhigt hat, komm zurück und überdenke deinen Plan. Es ist möglicherweise möglich, einen vernünftigen Plan zu erstellen, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen, indem Sie Ihrer täglichen Lesezeit ein paar Minuten hinzufügen. Aber wenn Sie zu weit im Rückstand sind, bedeutet die Anpassung Ihrer Fristen nicht, dass Sie versagt haben. 
Die Fristen in Ihrem Zeitplan tragen dazu bei, ein Gefühl der Dringlichkeit und Verantwortung für das Erreichen Ihrer Ziele zu wecken. Niemand möchte das Gefühl haben, versagt zu haben. Verwenden Sie einen Kalender, Kalender oder eine App, um Ihren Fortschritt zu messen und regelmäßig zu aktualisieren.
Setze dir ein leseziel, um deine anderen ziele zu erreichen
Die meisten Menschen haben einen Sinn im Leben. Sie können Ziele für Ihr Unternehmen, Ziele für Ihre Gesundheit und Ziele für Ihre Finanzen haben. Sie können auch Ziele in anderen Bereichen haben, z. B. kreative oder Beziehungsziele. Welche Ziele auch immer für Sie am wichtigsten sind, vernachlässigen Sie nicht das geistige Wachstum, das Lernen und die Selbstverbesserung. Wenn Sie mit den Informationen zu Ihren Zielen zufrieden sind, kann Ihnen dies helfen, sie zu erreichen.
Schritte
Teil 1 von 3: Entscheiden, was gelesen werden soll

1. Entscheiden Sie, wie viel Sie lesen möchten. Die Menge, die Sie lesen müssen, um Ihr Ziel zu erreichen, variiert je nach Ziel. Versuchen Sie zunächst, eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Sie lesen müssen. Dies bestimmt den Rest Ihres Zeitplans.
- Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, essbare Pflanzen in Ihrer Nähe zu identifizieren, werden wahrscheinlich ein oder zwei gute Bücher zu diesem Thema ausreichen. Auf der anderen Seite, wenn Sie planen, eine neue Karriere als Botaniker zu beginnen, sollten Sie so viel wie möglich über Botanik lesen. Dazu gehören die bekanntesten Bücher auf diesem Gebiet. Dazu gehören auch viele Artikel aus Zeitschriften und anderen periodischen Veröffentlichungen.
- Bei einigen Zielen musst du über viele Themen lesen. Wenn Sie beispielsweise ein Weingut gründen möchten, möchten Sie natürlich Bücher über die Weinherstellung lesen. Aber Sie werden auch ein paar Bücher über die Führung eines kleinen Unternehmens lesen wollen. Sie sollten sich auch über die Gesetze und Vorschriften in Ihrer Nähe informieren, die die Herstellung und den Verkauf von alkoholischen Getränken regeln.

2. Finden Sie heraus, welche Bücher Sie lesen sollten. Nicht jeder Lesestoff ist von gleicher Qualität. Bevor du mit dem Lesen beginnst, nimm dir die Zeit, die wichtigsten Dinge zu finden, die du lesen solltest. Recherchiere und finde heraus, was die wichtigsten Bücher zu deinem Ziel sind.

3. Wählen Sie Zeitschriften zum Lesen aus. Wenn Ihre Hauptziele viele zeitgebundene Informationen erfordern, ist es besser, wenn Sie Zeitschriften wie Zeitschriften und Kunden in Ihre Leseziele einbeziehen.

4. Fokus auf Vielfalt. Bei Themen, die viel Lesen erfordern, ist es eine gute Idee, Inhalte aus verschiedenen Perspektiven zu lesen. Dies gilt doppelt, wenn Ihr Thema viele Diskussionen hervorruft oder viele verschiedene Denkrichtungen hat.
Teil2 von 3: Lesen organisieren

1. Machen Sie eine Liste. Nachdem Sie festgelegt haben, wie viel Sie lesen sollten und welche Texte Ihnen am besten helfen, Ihre Ziele zu erreichen, erstellen Sie eine Leseliste.
- An dieser Stelle sollte Ihre Liste alles enthalten, von dem Sie glauben, dass es Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen kann.

2. Ordne deine Liste. Wenn Sie sich ein Ziel setzen, ist es oft eine gute Idee, sie nach Wichtigkeit zu ordnen. Dies wird Ihnen helfen, Prioritäten zu setzen, wenn Sie auf Ihre Ziele hinarbeiten. Dies gilt gleichermaßen für Ihre Leseziele.

3. Erstellen Sie einen Leseplan. Sobald Sie Ihre Liste sortiert haben, ist es an der Zeit, sich einige Ziele zu setzen, was Sie wann lesen möchten. Erstellen Sie einen Zeitplan für das Lesen der Bücher und/oder Zeitschriften, die Sie für am wichtigsten halten.

4. Notizen machen. Wenn Sie mit dem Lesen beginnen, ist es hilfreich, sich organisierte Notizen über das Gelesene zu machen. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut lesen müssen. Ideal wäre es, wenn Ihre Notizen Ihnen die nötigen Informationen liefern, damit Sie nicht auf die Originalquelle zurückgreifen müssen.
Teil 3 von 3: Dein Leseziel erreichen

1. Wähle einen Lesemoment. Reservieren Sie sich einen bestimmten Teil des Tages zum Lesen. Es können 15 Minuten oder eine Stunde sein, aber versuche jeden Tag zur gleichen Zeit zu lesen.
- Indem Sie das Lesen zu einem Teil Ihrer täglichen Routine machen, können Sie es zur Gewohnheit machen. Nach kurzer Zeit wird das Lesen zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger automatisch.
- Viele Leute lesen zum Beispiel jeden Abend vor dem Schlafengehen. Andere machen es sich zur Gewohnheit, im Bus oder Zug zur und von der Arbeit zu lesen. Und wieder andere lesen gerne morgens als erstes.

2. halte dich an deinen Zeitplan. Überspringen Sie Ihre reservierte Lesezeit nicht, es sei denn, Sie müssen es unbedingt. Wenn Sie ihn aus irgendeinem Grund überspringen müssen, versuchen Sie, ihn zu einem anderen Zeitpunkt zu verschieben. Du willst deine Routine nicht durchbrechen.

3. Bewerten Sie den Einfluss. Halten Sie beim Durcharbeiten der Leseliste an, um zu beurteilen, ob das, was Sie lesen, zum Ziel beiträgt. Wenn nicht, überarbeite deine Liste!

4. Bleib motiviert. Motivation und Ausdauer sind wichtig, um ein Ziel zu erreichen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele verfolgen, um Ihre Motivation zu erhalten.

5. Messen Sie Ihren Fortschritt. Eine weitere gute Möglichkeit, deine Motivation zu steigern, besteht darin, deine Fortschritte regelmäßig zu messen. Verfolgen Sie, welche Bücher Sie fertig gelesen haben oder wie weit Sie in einem bestimmten Buch im Vergleich zu dem von Ihnen erstellten Zeitplan sind.
Tipps
- Vielfalt kann Ihnen helfen, an Ihrem Lesestoff interessiert zu bleiben. Sie können ein paar Bücher wählen, die etwas leichter sind, oder das Thema aus einem anderen Blickwinkel beleuchten. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, Filmregisseur zu werden, geben Sie eine Biografie Ihres Lieblingsregisseurs an. Dies kann Bücher über Regietechniken und die Filmindustrie ergänzen und für Abwechslung sorgen.
"Setze dir ein leseziel, um deine anderen ziele zu erreichen"
Оцените, пожалуйста статью