Löse den zauberwürfel

Dies ist eine Anleitung für Anfänger, um den Zauberwürfel Schicht für Schicht zu lösen. Diese Methode ist im Vergleich zu anderen Methoden relativ leicht verständlich und minimiert das Einprägen langer Bewegungsabläufe. Das Üben dieser Methode bereitet Sie darauf vor, leicht mit der Fridrich-Speed-Cubing-Methode fortzufahren, die durchweg Zeiten unter 20 Sekunden ermöglicht, um den Würfel zu lösen. Mit genug Geduld und Beharrlichkeit kannst auch du Erno Rubiks wahnsinniges Rätsel lösen. Viel Glück!

Schritte

Teil 1 von 5: Lerne die Begriffe

Löse den Zauberwürfel
1. Nennen Sie die drei verschiedenen Ebenenformen. Es gibt drei verschiedene Gesichtsformen auf dem Zauberwürfel, abhängig von ihrer Position im Würfel:
  • Zentral Blöcke befinden sich in der Mitte jeder Seite, umgeben von acht anderen Blöcken.Nur ein Gesicht ist sichtbar und sie können sich nicht bewegen.
  • EckeBlöcke sind an den Ecken des Würfels. Jeder Block hat drei sichtbare Gesichter.
  • KanteBlöcke befinden sich zwischen jedem der Eckblöcke. Jeder von ihnen hat zwei sichtbare Gesichter.
  • Passt auf — Würfel können den Typ nie ändern. Ein Eckblock bleibt immer eine Ecke.
2. Erfahren Sie, welche Begriffe Sie verwenden sollten, um über die sechs Seiten zu sprechen. Der Zauberwürfel hat sechs Seiten (Seiten), jede mit einer anderen Farbe in der Mitte. Zum Beispiel ist die `rote Seite` die Seite mit einem roten Quadrat in der Mitte, auch wenn die anderen roten Quadrate woanders liegen. Es ist jedoch sinnvoller, über die Seiten zu sprechen, je nachdem, wo sie sich relativ zu der Seite befinden, die Sie betrachten. Hier sind die Begriffe, die in diesem Artikel verwendet werden:
  • V (vorne) — Halten Sie den Würfel auf Augenhöhe. Du schaust jetzt nach vorne.
  • ein (hinten) - Die dir gegenüberliegende Seite (nicht sichtbar).
  • B (oben) – nach oben, zur Decke gerichtet
  • Ö (unten) — Unten, auf den Boden
  • R (rechte Seite) – Blick nach rechts
  • l (linke Seite) – nach links gerichtet
  • 3. Verstehen Sie die Drehung im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Die Begriffe „im Uhrzeigersinn“ und „gegen den Uhrzeigersinn“ gehen immer davon aus, dass Sie direkt auf das Flugzeug blicken, an dem Sie arbeiten. In diesem Sinne sollte eine einbuchstabige Anweisung (wie z l), dass Sie diese Ebene um 90º im Uhrzeigersinn drehen müssen (ein Viertel). Ein Buchstabe plus Anführungszeichen (wie z l`) bedeutet, dass Sie diese Ebene um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn drehen müssen. Hier einige Beispiele:
  • V` zeigt an, dass Sie die Vorderseite gegen den Uhrzeigersinn drehen müssen.
  • R zeigt an, dass Sie die rechte Seite im Uhrzeigersinn drehen müssen. Das heißt du drehst die rechte Seite von dir weg. (Um zu überprüfen, ob dies richtig ist, drehen Sie die Vorderseite im Uhrzeigersinn, danach drehen Sie den Würfel so, dass er zur rechten Seite wird.)
  • l zeigt an, dass Sie im Uhrzeigersinn nach links drehen. Das bedeutet, dass du die linke Seite zu dir drehst.
  • B` zeigt an, dass Sie das Oberteil von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das bedeutet, dass du diese Seite zu dir drehst.
  • ein zeigt an, dass Sie die Rückseite von der Wandseite aus gesehen im Uhrzeigersinn drehen. Pass auf, dass du dich nicht verwirrst, da dies von vorne gesehen gegen den Uhrzeigersinn aussieht.
  • 4. Eine 2 wird dahinter gelegt, um den Zug zu wiederholen. Die Zahl `2` nach einem Zug bedeutet, dass Sie diese Seite um 180º statt um 90º drehen müssen. Zum Beispiel, D2 bedeutet die Unterseite um 180º drehen (zweimal ein Viertel).
  • Für diese Drehung muss weder im Uhrzeigersinn noch gegen den Uhrzeigersinn angegeben werden. In beiden Fällen landet man in der gleichen Position.
  • 5. Beziehen Sie sich auf einen bestimmten Block des Würfels. Die Anweisungen beziehen sich auch auf bestimmte Gesichter auf dem Würfel. Sie sehen dies als eine Darstellung jedes Blocks, zu dem die Gesichter gehören. Hier einige Beispiele:
  • AO = der Randblock mit einem Gesicht hinten und unten.
  • BVR = ein Eckblock mit einem Gesicht oben, vorne und rechts.
  • Hinweis – wenn sich die Anweisungen auf a . beziehen Platz (ein einheitlicher farbiger Aufkleber), dann sagt dir der erste Buchstabe, auf welcher Seite du das Quadrat findest. Zum Beispiel:
  • Es LVO-Quadrat → Finden Sie den Eckblock mit einem Quadrat links, vorne und unten. Auf diesem Block ist das Quadrat links (weil dies der erste Buchstabe ist).
  • Teil 2 von 5: Die Spitze lösen

    Bildtitel Löse einen Rubik
    1.Drehe den Würfel so, dass die weiße Mitte oben ist. Es bleibt in dieser Position, bis es anders angegeben ist. Das Ziel dieses Teils ist es, die Randflächen weiß zu machen, so dass sie ein weißes `+` auf der oberen weißen Fläche bilden.
    • Diese Anweisungen gehen davon aus, dass Sie einen Standard-Zauberwürfel haben, mit der weißen Seite gegenüber der gelben Seite. Wenn Sie einen älteren Zauberwürfel haben, sind diese Anweisungen schwer zu befolgen.
    • Bewegen Sie die weiße Mitte nicht von der Oberseite weg. Dies ist der häufigste Fehler in diesem Teil.
    2.Verschieben Sie die weißen Ränder nach oben, um ein Kreuz zu bilden. Es gibt so viele Ausgangskonfigurationen, dass es nicht möglich ist, hierfür einen Schritt-für-Schritt-Plan zu geben, aber folgendes soll Ihnen dabei helfen:
  • Wenn sich in der unteren Reihe der Seite R oder L ein weißes Randquadrat befindet, drehen Sie diese Seite einmal, um das weiße Quadrat in die mittlere Reihe zu bringen. Weiter mit dem nächsten Zwischenschritt.
  • Wenn sich in der mittleren Reihe der Seite R oder L ein weißes Randquadrat befindet, drehe V oder A, je nachdem, was neben dem weißen Quadrat liegt. Drehen Sie, bis das weiße Quadrat unten ist. Weiter mit dem nächsten Zwischenschritt.
  • Wenn sich unten ein weißes Randquadrat befindet, drehen Sie das Bottom, bis das weiße Quadrat direkt gegenüber einem nicht weißen Rand oben liegt. Drehen Sie den ganzen Würfel so, dass sich der `leere Platz` auf der BV-Seite befindet (oben, neben der Vorderseite). Drehen Sie F2 (180º nach vorne), um das weiße Quadrat in BV-Position zu bringen.
  • Wiederholen Sie dies für jedes weiße Randquadrat, bis alle oben sind.
  • 3.Verlängern Sie das Kreuz bis zu den Ecken. Betrachten Sie die oberen Würfelkanten auf den Seiten V, R, A und L. Ziel ist es, jedes einzelne nach unten zu einem zentralen Quadrat derselben Farbe zu erweitern. Wenn zum Beispiel das Randquadrat VB (vorne, neben oben) orange ist, dann muss auch das mittlere Quadrat auf der Vorderseite orange sein. So erreichen Sie dies für alle vier dieser Seiten:
  • Seite B drehen, bis mindestens zwei dieser Seiten die gleiche Mittelfläche und Oberkante haben. (Wenn alle vier übereinstimmen, können Sie den Rest dieses Schritts überspringen.)
  • Drehe den ganzen Würfel so, dass eine der falschen Kanten auf Seite V liegt (und das weiße Kreuz noch auf Seite B ist).
  • Drehen Sie F2 und prüfen Sie, ob sich jetzt ein weißer Rand auf der Seite O befindet. Überprüfen Sie die andere Farbe des gleichen Blocks (Position VO). In diesem Beispiel ist dieses Quadrat rot.
  • Drehen Sie die Seite O, bis das rote Quadrat direkt unter dem zentralen roten Quadrat liegt.
  • Rotiere die rote Ebene um 180º Grad. Der weiße Rand sollte nun auf Seite B zurückkehren.
  • Überprüfen Sie Seite O, wenn ein neues weißes Randquadrat aufgetaucht ist. Beachten Sie auch hier die unterschiedliche Farbe des gleichen Würfels. In diesem Beispiel ist es grün.
  • Drehen Sie die Seite O, bis sich das grüne Quadrat direkt unter dem grünen Mittelquadrat befindet.
  • Drehen Sie die grüne Fläche um 180º. Das weiße Kreuz sollte jetzt wieder hinten sein, auf Seite B. Die Seiten V, R, A und L sollten alle ein entsprechendes zentrales Quadrat und eine obere Kante haben.
  • 4.Verschieben Sie eine weiße Ecke in den weißen Bereich. Dies ist ein bisschen knifflig, also lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch. Am Ende dieses Schrittes sollte Ihr weißes Gesicht eine weiße Ecke neben einer weißen Mitte und weißen Rändern haben.
  • Finden Sie einen Eckblock auf Seite O mit einem weißen Quadrat. Der Eckwürfel sollte drei Farben haben, die wir in diesem Artikel Weiß, X und Y nennen werden. (Momentan muss es nicht sein, dass die weiße Fläche auf Seite O . liegt.)
  • Seite O drehen, bis sich der weiße/X/Y-Eckblock zwischen den Flächen X und Y befindet. (Denken Sie daran, die `X-Ebene` ist die Ebene mit X als zentralem Quadrat.)
  • Drehen Sie den gesamten Würfel so, dass sich der weiße/X/Y-Eckwürfel in der OVR-Position befindet, aber machen Sie sich keine Sorgen über die genaue Position jeder Farbe auf diesem Würfel. Die zentralen V- und R-Quadrate sollten den Farben X und Y entsprechen. Beachten Sie, dass das Top immer noch weiß ist.
  • Ab diesem Punkt gibt es drei Möglichkeiten für den Eckblock:
  • Befindet sich das weiße Quadrat auf der Vorderseite (VRO-Position), führen Sie V O V` aus.
  • Wenn sich das weiße Quadrat im richtigen Quadrat befindet (RVO-Position), mache R` O` R.
  • Wenn sich das weiße Quadrat in der unteren Ebene (OVR-Position) befindet, tun Sie V O2 V` O` V O V`.
  • Bildtitel Löse einen Rubik
    5.Wiederholen Sie mit den restlichen Ecken. Verwenden Sie die gleichen Schritte, um die anderen drei weißen Ecken in den weißen Bereich zu bringen. Am Ende dieses Schrittes solltest du ein komplett weißes Oberteil haben. Die Seiten V, R, A und L sollten alle eine obere Reihe von drei Quadraten haben, die die gleiche Farbe wie das zentrale Quadrat haben.
  • Manchmal stellt sich heraus, dass sich eine weiße Ecke bereits am oberen O (dem weißen Gesicht) befindet, jedoch an der falschen Position, sodass die anderen beiden Quadrate nicht mit dem zentralen Quadrat des Gesichts passen. Wenn dies der Fall ist, drehen Sie den Würfel so, dass sich diese Ecke in der BVR-Position befindet, und erst dann V O V" bitte. Jetzt befindet sich das weiße Quadrat auf Seite O und Sie können es wie oben gezeigt in Position bringen.
  • Teil 3 von 5: Fertigstellen der mittleren Schicht

    Bildtitel Löse einen Rubik
    1.Finden Sie einen Kantenblock in Seite O ohne ein gelber Fleck. Der weiße Bereich befindet sich noch in der oberen Position und der noch unvollständige gelbe Bereich befindet sich in der unteren Position. Überprüfen Sie Seite O und suchen Sie nach einem Kantenblock ohne ein gelber Fleck. Beachten Sie die zwei Farben dieses Randblocks:
    • Die Farbe auf Seite O ist Farbe X.
    • Die andere Farbe auf demselben Würfel ist die Farbe Y.
    • Das muss ein Kantenblock sein. Beginnen Sie nicht mit einem Eckblock.
    Bildtitel Löse einen Rubik
    2.Drehen Sie den ganzen Würfel, bis sich das mittlere X in der Vorderseite befindet. Drehen Sie den gesamten Würfel auf der vertikalen Achse (wie sich ein Globus drehen würde). Stoppen Sie, wenn das Gesicht mit einem zentralen Quadrat der Farbe X die neue Vorderseite ist.
  • Die Seiten B und O sollten sich während dieser Bewegung nicht drehen.
  • 3.Seite ausschalten. Seite O in beide Richtungen drehen, bis sich der X/Y-Kantenblock in Position OA befindet. X sollte sich auf Seite O und Y auf Seite A befinden.
  • 4.Passen Sie den Würfel je nach Position der Farbe Y . an. Die genaue auszuführende Bewegung hängt davon ab, wo sich das Zentrum der Farbe Y befindet:
  • Wenn Farbe Y mit der Mitte der Seite R übereinstimmt, führe V O V . aus" Ö" R" Ö" R.
  • Wenn Farbe Y mit der Mitte der Seite L übereinstimmt, mache V" Ö" V O L O L".
  • Bildtitel Löse einen Rubik
    5.Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die oberen beiden Schichten fertig sind. Finde einen neuen Kantenwürfel auf Seite O ohne gelbe Quadrate. (Wenn Sie keinen finden können, gehen Sie zum nächsten Schritt.) Wiederholen Sie die obigen Schritte in diesem Abschnitt, um es in Position zu manövrieren. Wenn Sie fertig sind, sollten die V-, R-, A- und L-Seiten jeweils entsprechende obere und mittlere Reihen haben.
  • Bildtitel Löse einen Rubik
    6.Nehmen Sie Anpassungen vor, wenn alle unteren Kantenflächen gelb sind. Stellen Sie sicher, dass Sie alle vier Kantenflächen auf Seite O . überprüft haben. Jeder von ihnen hat zwei farbige Quadrate, und beide Quadrate können nicht gelb, sonst funktionieren die Schritte in diesem Abschnitt nicht. Wenn keine der Kantenflächen dieser Beschreibung entspricht (und die oberen beiden Ebenen noch nicht fertig sind), nehmen Sie die folgenden Anpassungen vor:
  • Wählen Sie einen Kantenblock, der Gut gelb enthält.
  • Drehen Sie den gesamten Würfel so, dass sich dieser Kantenwürfel in der VR-Position befindet. Der weiße Bereich sollte noch oben sein. (Verändern Sie keine der Seiten, sondern drehen Sie einfach den ganzen Würfel.)
  • Mach V O V" Ö" R" Ö" R.
  • Jetzt solltest du auf Seite O einen Würfel mit nicht gelbem Rand haben. Gehen Sie zurück zum Anfang dieses Abschnitts und wiederholen Sie die Anweisungen für diesen Kantenwürfel.
  • Teil4 ab 5:Fertigstellung des gelben Flugzeugs
    1.Drehe den Würfel so, dass Seite B ein gelbes Mittelquadrat hat. Der Würfel bleibt in dieser Position, bis der Würfel gelöst ist.
  • 2.Mach ein Pluszeichen auf dem gelben Gesicht. Beachten Sie die Anzahl der gelben Kanten auf Seite B. (Denken Sie daran, Ecken sind keine Kantenwürfel). Ab diesem Punkt gibt es vier Möglichkeiten:
  • Wenn sich auf Seite B genau zwei gegenüberliegende gelbe Kanten befinden: Drehen Sie Seite B, bis sich die beiden Kanten in den Positionen BL und BR befinden. Mach A L B L" B" ein".
  • Wenn es genau zwei benachbarte gelbe Quadrate gibt, BV und BR, (wie ein Pfeil, der nach links nach hinten zeigt), mache A B L B` L` A`.
  • Wenn keine gelben Ränder vorhanden sind, wenden Sie eine der obigen Bewegungsabläufe an. Dies sollte Ihnen zwei gelbe Kanten nach oben bringen. Verwenden Sie erneut eine der obigen Sequenzen, je nachdem, wo sich die Kanten befinden.
  • Wenn es vier Kanten gibt: Sie sind mit dem gelben Kreuz fertig. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Bildtitel Löse einen Rubik
    3.Bring eine gelbe Ecke nach oben. Drehe den ganzen Würfel, bis das blaue Gesicht vorne ist und das gelbe Gesicht immer noch oben ist. Drehen Sie die gelben Ecken wie folgt ein:
  • Seite B drehen, bis der BVR-Eckblock Nein gelbes Quadrat hat mehr oben.
  • Für diesen Winkel gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Wenn dieser Eckblock auf Seite V ein gelbes Quadrat hat, mache V O V` O` V O V` O`.
  • Wenn dieser Block auf Seite R ein gelbes Quadrat hat, mache O V O` V` O V O` V`.
  • Anmerkung: An diesem Punkt sieht der Würfel wie ein Durcheinander aus. mach dir keine Sorgen. Das wird sich bald von selbst lösen.
  • Bildtitel Löse einen Rubik
    4.Wiederholen Sie dies für die restlichen gelben Eckwürfel. Bleiben Sie blau als Vorderseite und drehen Sie Seite B, um eine andere Ecke in Position BVR . zu bringen. Wiederholen Sie den obigen Schritt, um das gelbe Oberteil zu bewegen. Wiederholen, bis die gesamte Oberseite gelb ist.
  • Teil5 ab 5:Vervollständige das Puzzle
    1.Seite B drehen, bis genau ein Kantenwürfel der Farbe der Mitte entspricht, die er berührt. Wenn Seite V beispielsweise ein blaues Mittelquadrat hat, drehe Seite B, bis das Quadrat über der blauen Mitte ebenfalls blau ist. Du solltest exakt haben eine Kantenfläche, die der Mitte entspricht, "nicht zwei oder drei.
    • Wenn alle vier Kanten mit der Mitte derselben Farbe übereinstimmen: lege sie nebeneinander und fahre mit `Würfel vervollständigen . fort.`
    • Falls dies nicht möglich ist: mach R2 O` R` L V2 L` R O2 O R2 und versuche es noch einmal.

    2. Positionieren Sie die restlichen Kantenflächen. Wenn genau eine der 4 Kantenflächen vorhanden ist, passen Sie den Würfel wie folgt an:
  • Drehen Sie den Würfel so, dass diese richtige Kante auf der Seite L liegt.
  • Überprüfen Sie, ob das Quadrat VO mit der Mitte der Seite R übereinstimmt:
  • Wenn nicht, mach R2 O` R` L V2 L` R O2 O R2 und fahre mit dem nächsten Schritt fort. Der Würfel sollte nun bis auf die Ecken fertig sein.
  • Wenn nicht, mache O2 und drehe den ganzen Würfel wie eine Kugel, so dass die Seite V zur Seite R wird. Mache R2 O` R` L V2 L` R O2 O R2.
  • Bildtitel Löse einen Rubik
    3.Vervollständige den Würfel. Jetzt sind es nur noch zwei Ecken:
  • Wenn Sie eine Ecke in der richtigen Position haben, fahren Sie mit dem nächsten Punkt fort. Wenn keine der Ecken in der richtigen Position ist, tun Sie L2 B2 L` V` L B2 L` V L`. Wiederholen Sie dies, bis Sie eine Ecke haben, die sich in der richtigen Position befindet.
  • Drehen Sie den Würfel so, dass sich die richtige Ecke in der VOR-Position befindet und das VOR-Quadrat der Farbe der Mitte in V . entspricht.
  • Mach L2 A2 L` V` L A2 L` V L` .
  • Wenn der Würfel noch nicht ganz fertig ist, mach L2 A2 L` V` L A2 L` V L` noch einmal. Jetzt hast du den Zauberwürfel gelöst!
  • Tipps

    • Sie können Ihren Würfel schneller machen, indem Sie ihn auseinandernehmen und etwas Öl auf die Scharniere auftragen oder die Innenkanten der Würfelblöcke schleifen. Silikonöl funktioniert am besten. Küchenöl ist auch machbar, wirkt aber weniger lange.
    • Dies wird einfacher und schneller, wenn Sie aufhören, über gespeicherte Sequenzen wie Buchstaben und Zahlen nachzudenken, und den Würfel aus Ihrem Muskelgedächtnis drehen. Das erfordert etwas Übung.
    • Eine schnelle Zeit mit dieser Methode beträgt 45-60 Sekunden. Sobald Sie es innerhalb von anderthalb Minuten geschafft haben, können Sie zur Fridrich-Methode übergehen. Aber bedenke, dass dieser schwieriger ist als dieser. Petrus, Roux und Aquarius sind alles Alternativen. ZB ist die schnellste Methode, aber extrem schwierig.
    • Wenn es Ihnen schwerfällt, sich an die Algorithmen zu erinnern, schreiben Sie auf, welches Setup welchen Algorithmus erfordert, und halten Sie diese Liste beim Üben griffbereit.

    Warnungen

    • Zu viel Sport kann zu Verletzungen führen (z. ein `Rubiks Handgelenk` oder `Würfeldaumen`)

    .

    Notwendigkeiten

    • Ein Zauberwürfel mit einem weißen Gesicht gegenüber einem gelben Gesicht (einige ältere Würfel haben unterschiedliche Layouts).
    ">

    Оцените, пожалуйста статью