Löse ein metallpuzzle

Metallpuzzles sind eine unterhaltsame und herausfordernde Möglichkeit, dein Gehirn zu trainieren. Aber wenn Sie stundenlang an demselben Puzzle feststecken, ohne Ergebnisse zu erzielen, können Sie frustriert werden. Wenn Sie verzweifelt nach der Lösung suchen, kann eine Rätselanleitung helfen. P-förmige, Hufeisenring- und Doppel-M-Puzzles gehören zu den gängigsten Metallpuzzles. Wenn Sie diese drei lösen können, sind Sie bereit, jedes Metallrätsel zu entziffern.

Schritte

Teil 1 von 3: Ein P-förmiges Puzzle lösen

Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 1
1. Greifen Sie die Enden der beiden P-Ringe mit beiden Händen. Halte das Puzzle so flach wie möglich, um ein versehentliches Drehen des Puzzles in die falsche Richtung zu vermeiden. Stellen Sie vor dem Drehen sicher, dass das Puzzle waagerecht ist und beide Enden der P-Ringe nach außen zeigen.
  • Die beiden P sollten eine Art `W` bilden, bevor Sie anfangen, sie zu drehen.
Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 2
2. Drehen Sie den linken P-Ring nach unten. Wickeln Sie dann den rechten Ring um die `P`-Schleife des linken Rings. Ihre beiden P-Ringe sollten nun übereinander gestapelt werden und sich an den Schlaufen spiegeln.
  • Die Ringe sollten in diesem Schritt herzförmig aussehen.
  • Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 3
    3. Ziehen Sie den rechten Ring durch die linke Schlaufe nach unten. Wenn Sie den rechten Ring durch die linke Schlaufe stecken, hört er das Gleiten des linken P-förmigen Rings, sobald Sie das Ende des Rings erreichen. Sobald die beiden Ringe voneinander gelöst sind, hast du das Rätsel gelöst.
  • Lege die Ringe an einen Ort, an dem du sie nicht vergessen kannst, damit du sie nicht verlierst.
  • Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 4
    4. Schieben Sie einen der Ringe durch die `P`-Schleife des anderen Rings, um das Puzzle zurückzusetzen. Um einen Ringverlust zu vermeiden und das Puzzle wieder zusammenzusetzen, führen Sie einen Ring durch die Schlaufe des anderen Rings. Ziehen Sie den ersten Ring ganz durch den zweiten Ring und drehen Sie dann den zweiten Ring nach oben, um beide Ringe fest zusammenzuklemmen.

    Teil2 von 3: Ein Hufeisenring-Puzzle schlagen

    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 5
    1. Halte den Ring direkt vor dich. Achte darauf, dass du das Puzzle so gleichmäßig und fest wie möglich hältst. Vermeiden Sie es, eine Seite höher oder niedriger zu halten als die andere. Dadurch wird verhindert, dass sich der Ring dreht oder stecken bleibt, während Sie an der Lösung arbeiten.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 6
    2. Drehe eines der Hufeisen gegen den Uhrzeigersinn. Halten Sie den Metallring zwischen die beiden Ringe. Drehen Sie weiter, bis der Ring zwischen den beiden Ringen eingeklemmt ist und Sie das Hufeisen nicht weiterdrehen können.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 7
    3. Die Hufeisen biegen und ausrichten. Schieben Sie die beiden Hufeisen zusammen, bis sich die Kette in zwei Hälften biegt. Richten Sie die Hufeisen so weit wie möglich aus, damit der Ring auf den Boden der Hufeisen fallen kann.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 8
    4. Schiebe den Ring von den Hufeisen. Halten Sie den Metallring fest und bewegen Sie ihn auf eine Seite der Hufeisen. Wenn die Hufeisen in einer Linie sind, sollte der Ring problemlos abrutschen. Wenn der Ring zu stecken scheint oder Sie oben an den Hufeisen keine Öffnung finden, überprüfen Sie, ob die Hufeisen ausgerichtet sind.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 9
    5. Richten Sie die Hufeisen neu aus, um das Puzzle wieder zusammenzusetzen. Wenn Sie bereit sind, das Puzzle wieder zusammenzusetzen, biegen Sie die Kette in zwei Hälften, um die Hufeisen neu auszurichten. Schieben Sie dann den Ring über eines der Hufeisenenden, biegen Sie die Hufeisen wieder nach oben und drehen Sie ein Hufeisen in die entgegengesetzte Richtung, um den Ring zu sichern.

    Teil 3 von 3: Ein Doppel-M-Puzzle lösen

    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 10
    1. Heben Sie einen der Doppel-M-Ringe über den anderen Ring. Beide Doppel-M-Ringe haben oben am Ring eine große Biegung. Positionieren Sie die Ringe so, dass bei einem Ring die große Biegung nach oben und der andere Ring in der entgegengesetzten Richtung die Biegung nach unten hat.
    • Da beide Teile identisch sind, sollten sie wie ein Spiegelbild voneinander aussehen.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 11
    2. Drehen Sie die Ringe in einem 90-Grad-Winkel. Heben Sie den unteren Ring durch die Seite des oberen Rings an und neigen Sie den Ring dann seitlich in einem 90-Grad-Winkel. Die beiden Kurven sollten immer noch in entgegengesetzte Richtungen verlaufen.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 12
    3. Schieben Sie das Unterteil durch die Biegung des Oberteils. Halten Sie die Ringe gleichmäßig und in einem 90-Grad-Winkel, um ein Verdrehen der Ringe zu vermeiden und es Ihnen selbst zu schwer zu machen. Oben angekommen, stellen Sie sicher, dass der untere Ring mit der Mitte der Biegung des oberen Rings ausgerichtet ist.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 13
    4. Senken Sie den unteren Ring durch die Mitte des `M` des oberen Rings. Drehen Sie beide Ringe wieder nach oben und schieben Sie den unteren Ring durch das `M` des oberen Rings. Bei richtiger Ausrichtung sollte der Ring durch die Mitte gleiten, ohne sich zu verdrehen oder einzuklemmen.
    Bildtitel Löse ein Metallpuzzle Schritt 14
    5. Stecke einen Ring durch das `M` des anderen Rings, um das Puzzle wieder zusammenzusetzen. Um die beiden Ringe wieder anzubringen, heben Sie einen Ring durch die Mitte des „M“ des anderen Rings. Dann drehen Sie die Ringe in einem 90-Grad-Winkel und schieben Sie sie dann über die obere Biegung zur Unterseite des Rings. Dadurch ist sichergestellt, dass die Ringe beim Aufbewahren sicher aneinander befestigt sind.

    Tipps

    • Die doppelten M-, P- und Hufeisenring-Puzzles sind nur 3 der gängigsten Metallpuzzles. Für obskurere Designs schau dir die YouTube-Tutorials für dein spezielles Puzzle an.
    • Von diesen 3 gewöhnlichen Metallpuzzles ist das Doppel-M-Puzzle (manchmal auch "Teufelspuzzle" genannt) das schwierigste.

    Оцените, пожалуйста статью