Bis vor wenigen Jahren galt es als fortschrittlich, die Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft zu betonen. In den letzten Jahren hat die Emanzipationsdiskussion eine zusätzliche Dimension bekommen, nämlich die der Geschlechterneutralität. Geschlechtsneutral bedeutet, dass nicht zwischen Männern und Frauen unterschieden wird und dass bestimmte soziale, Verhaltens- und Identitätsaspekte nicht männlich oder weiblich zugeschrieben werden. Es handelt sich also um Menschen, die weder männlich noch weiblich angesprochen werden wollen und das Geschlecht in Texten nicht immer bestätigt sehen möchten. Für Englisch-Niederländisch-Übersetzer ist Geschlechtsneutralität problematisch wegen der englischen Personalpronomen „they“, „them“ und „ihr“, die sich auf Personen im Singular beziehen können, unabhängig von ihrem Geschlecht. Niederländisch ist dafür kein Äquivalent. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihren Text wieder vollständig PC zu machen.
Schritte
1.
Denken Sie nicht sofort an ein Geschlecht, wenn Sie einen Beruf in Erwägung ziehen. Denken Sie daran, dass jeder jeden Beruf ausüben kann. EIN
Frau kann Kranführerin sein, und ein Mann Kindergärtnerin.
Verwenden Sie beispielsweise anstelle von „Sir oder Madam“ die lateinische Abkürzung „L .“.S.` was `Lesegrüße` bedeutet. Sehr veraltet, aber immer noch PC!Sie können auch an `Liebe Freunde`, `Lieber Kollege`, `Liebe Dorfbewohner`, `Liebe Mitarbeiter`, `Lieber Kunde` und so weiter denken.3. Suche nach ageschlechtsneutrale Alternative zu Berufsbezeichnungen. Verwenden Sie beispielsweise anstelle von "Sekretär" "persönlicher Assistent" oder "Büroleiter".
Viele Leute sind auch nicht sehr zufrieden mit der zunehmenden Anzahl englischer Wörter in der niederländischen Sprache. Wenn Sie also eine niederländische Alternative für "Sekretär" haben, können Sie sie sagen! Das gilt auch für `Stewardess` und `Airhostess`.4. VermeidenPersonalpronomen ein Geschlecht angeben. Die Personalpronomen `er`, `sie`, `ihm` und `her` geben das Geschlecht an, normalerweise einer Person. Sie können Ihren Satz so schreiben, dass Sie ihn nicht verwenden müssen.
Schreiben Sie beispielsweise einen Artikel oder einen Namen anstelle eines Personalpronomens. Also "Sam hat den Lehrer angerufen" statt "Sam hat seinen Lehrer angerufen" und "Harry hat Frank angerufen" statt "Harry hat ihn angerufen".Das Transgender-Netzwerk Niederlande hat eine Wahl für geschlechtsneutrale Pronomen und schlägt vor, sie/wer/ihre zu benutzen. Also `Sacha steigt auf ihr Fahrrad. Sie wollen in die Stadt radeln, wo Mila auf sie wartet.`Da geht er. Magst du sie? Jetzt kannst du nach ihrer Nummer fragen.` "Geschlechtsneutrales schreiben"