

Eine Wärmequelle - normalerweise eine offene Flamme Wasserkocher oder Schnellkochtopf Ein Glasrohr von 10 mm Ein Gefäß mit kaltem Wasser zum Kühlen und Kondensieren des Dampfes, der durch das Rohr strömt Ein Separator, der das ätherische Öl von den Materialien trennt, die Sie in Ihrem Endprodukt nicht haben möchten 


Achten Sie darauf, dass Sie den Schlauch nicht zu kurz schneiden, denn er muss sich biegen können. Sonst steht das Rohr gerade nach oben und man muss es um 90 Grad biegen können, damit es zum Kühlbehälter laufen kann. 




Die meisten ätherischen Öle befinden sich in den Drüsen, Venen und Haaren, und sie sind alle sehr zerbrechlich. Wenn Sie es brechen oder stören, erhalten Sie weniger Öl aus der Pflanze. Gehen Sie vorsichtig mit den Pflanzen um und berühren Sie sie so wenig wie möglich. 
Obwohl Sie viele Verunreinigungen durch Destillation entfernen, können Pestizide und Herbizide Ihr Öl ruinieren. Verwenden Sie also vorzugsweise Pflanzen aus biologischem Anbau, egal ob Sie sie kaufen oder selbst anbauen. 
Die ideale Trocknungsmethode variiert je nach Pflanze, aber im Allgemeinen solltest du sie nicht zu stark erhitzen. Durch Trocknen im Schatten oder in einem dunklen Raum stellen Sie sicher, dass weniger Öl verloren geht. Sie müssen sicherstellen, dass sie nicht wieder nass werden, bevor Sie mit dem Destillieren beginnen. Nach dem Trocknen so schnell wie möglich destillieren. Sie können Ihr Pflanzenmaterial auch nicht selbst trocknen, wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten. 

Außerdem müssen Sie die Pflanzen nicht hacken oder anderweitig vorbereiten – das könnte sogar einen Teil des Öls verschwenden. 


Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie aus viel Pflanzenmaterial nur eine sehr kleine Menge ätherisches Öl erhalten. Der Ertrag ist je nach Pflanzenart unterschiedlich, aber immer geringer als ein angehender Brenner denkt. 
Entscheide auch, was mit dem Hydrolat zu tun ist. Das andere Material im Abscheider ist Hydrolat - destilliertes Wasser, das den Duft der Pflanze enthält. Einige Hydrolate, wie Rosen- oder Lavendelwasser, können Sie auch selbst verwenden. Wenn Sie das Hydrosol nicht behalten möchten, können Sie es für die nächste Charge zurück in die Destille werfen, wenn Sie sofort mehr destillieren möchten. Sonst kannst du es einfach wegwerfen.
Ätherisches öl herstellen
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Öle, die aus aromatischen Pflanzen wie Lavendel und Rosmarin gewonnen werden. Es gibt etwa 700 verschiedene Pflanzen, die nützliche ätherische Öle enthalten, und es gibt mehrere Möglichkeiten, das Öl zu gewinnen - die gebräuchlichste ist die Destillation. Obwohl ätherisches Öl im Laden oft sehr teuer ist, lässt es sich zu Hause relativ günstig destillieren.
Schritte
Teil 1 von 3: Einrichten Ihres Destillierapparats

1. Kaufe eine Stille. Es wird zwar schwierig sein, so etwas in einem Geschäft zu kaufen (es sei denn, es gibt zufällig ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe), aber Sie können es ziemlich einfach online finden. Sie können teuer sein - normalerweise ein paar hundert Euro. Wenn Sie jedoch große Mengen ätherisches Öl herstellen möchten, ist ein professionelles Gerät eine gute Investition.

2. Bauen Sie Ihre eigene Destille, wenn Sie keine kaufen möchten. Wer seinen eigenen Destillierapparat bauen möchte, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen – es gibt Tausende von Designs, und auch heute noch sind die meisten Destillierapparate hausgemacht. Die wichtigsten Teile sind:

3. Möglichst Edelstahl- und Glasteile verwenden. Verwenden Sie keine Plastiktuben anstelle von Gläsern, da dies die Qualität des Öls beeinträchtigen kann. Einige Pflanzen reagieren nicht gut mit Kupfer, aber in der Regel ist stark verzinntes Kupfer geeignet. Sie können auch Aluminiummaterialien verwenden, jedoch nicht bei Wintergrün, Nelken oder anderen Pflanzen, deren Öle Phenole enthalten.

4. Biegen Sie das Rohr so, dass es in oder um das Kühlgefäß passt. Sie bringen das Pflanzenmaterial im Schnellkochtopf zum Kochen und der dabei entstehende Dampf geht durch das Rohr. Dieser Dampf muss wieder abkühlen, damit er durch Eintauchen in kaltes Wasser oder ein Eisbad flüssig wird. Je nachdem, was Sie als Kühlrohr verwenden, müssen Sie das Rohr in verschiedene Formen biegen. Wenn Sie beispielsweise eine Badewanne benutzen, müssen Sie den Schlauch spiralförmig biegen, damit er in die Badewanne passt. Wenn Sie einen großen Eiseimer verwenden, können Sie das Rohr möglicherweise in einem 90-Grad-Winkel biegen, sodass es von oben in den Eimer eintritt und dann durch ein Loch durch den Boden herausgeführt wird.

5. Befestigen Sie das Rohr am Schnellkochtopfventil. Verwenden Sie einen flexiblen Schlauch, der gut über beide Öffnungen passt und ungefähr die gleiche Größe wie Ihr Rohr hat. Den Anschluss kannst du mit einer Schlauchschelle sichern, die du im Baumarkt bekommst.

6. Führen Sie das Rohr entlang oder durch das Kühlgefäß. Wenn Sie eine offene Badewanne verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spirale vollständig in der Badewanne liegt. Es muss vollständig untergetaucht sein, wenn die Wanne gefüllt ist. Wenn Sie einen Eimer verwenden, bohren Sie ein kleines Loch in den Boden, damit das Rohr direkt durch das Eisbad führen kann. Versiegeln Sie das Loch mit Silikondichtung, damit kein Wasser hindurchlaufen kann, sonst wird es schmutzig.

7. Hängen Sie das offene Ende des Rohres über den Separator. Wenn das Destillat in den Separator tropft, erledigt dieser die ganze Arbeit für Sie. Es trennt das Öl von den anderen Substanzen, die Sie nicht in Ihrem Endprodukt haben möchten.

8. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Instrumente stabil sind. Abhängig von der verwendeten Ausrüstung und der Form Ihrer Röhre müssen Sie möglicherweise einige Dinge ausprobieren, um eine sichere und stabile Anordnung aller Komponenten Ihres Destillierapparats zu erreichen. Setzen Sie den Deckel auf den Schnellkochtopf, an dem das Rohr befestigt ist, führen Sie das Rohr durch Ihr Kühlgefäß und stellen Sie sicher, dass das Rohr über Ihren Abscheider hinausragt. Achten Sie darauf, dass das Rohr in einem guten Winkel steht und nichts schnell umfallen kann.
Teil 2 von 3: Pflanzmaterial vorbereiten

1. Bestimmen Sie, wann das Pflanzenmaterial geerntet werden soll. Die Menge an Öl, die eine Pflanze enthält, hängt von ihrem Lebenszyklus ab, daher ist es wichtig, jede Sorte zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Sie müssen einige Nachforschungen über die Pflanzen anstellen, die Sie destillieren möchten. Zum Beispiel sollten Sie Lavendel ernten, wenn die Hälfte der Blüten am Stiel verwelkt ist. Rosmarin hingegen sollte in voller Blüte geerntet werden.

2. Pflanzen richtig ernten. Genauso wie Sie wissen müssen, wann Sie ernten müssen, müssen Sie es wissen wie du musst ernten. Unachtsamkeit, die Auswahl der falschen Teile oder sogar die Ernte zur falschen Tageszeit verringert die Qualität Ihres Öls. Zum Beispiel müssen Sie nur die obersten Blüten von Rosmarin pflücken. Den Rest wegwerfen oder anderweitig verwenden.

3. Seien Sie beim Pflanzenkauf wählerisch. Wenn Sie bereits geerntete Pflanzen kaufen, haben Sie nicht viel Kontrolle über den Ernteprozess. Suchen Sie nach Pflanzen, die gesund und unbeschädigt aussehen und fragen Sie den Verkäufer, wann sie geerntet wurden. Wählen Sie vorzugsweise Pflanzen, die noch vollständig intakt sind (nicht pulverisiert oder in Stücken).

4. Trocknen Sie das Pflanzenmaterial. Durch das Trocknen reduzieren Sie die Ölmenge pro Pflanze, erhöhen aber gleichzeitig den Ertrag, da Sie mehr Pflanzen lagern können. Das Trocknen sollte sehr langsam erfolgen und nicht in direktem Sonnenlicht. Kulturpflanzen wie Lavendel oder Minze können nach dem Schnitt etwa einen Tag im Freiland trocknen.
Teil 3 von 3: Das ätherische Öl destillieren

1. Füllen Sie Wasser in den Tank Ihres Geräts. Wenn Sie Ihr eigenes Gerät hergestellt haben, ist der Schnellkochtopf Ihr Tank. Verwenden Sie sauberes Wasser; am besten gefiltert oder destilliert und möglichst weich. Wenn Sie einen echten Destillierapparat verwenden, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Stellen Sie andernfalls sicher, dass Sie genug Wasser haben, um den gesamten Vorgang abzuschließen. Je nach Pflanzenart und Menge dauert die Destillation ab dem Siedepunkt des Wassers zwischen einer halben und sechs Stunden.

2. Gib dein Pflanzenmaterial ins Wasser. Geben Sie so viel Pflanzenmaterial wie möglich in den Tank. Solange Sie genug Wasser haben, um es zu kochen, ohne es trocken zu kochen, spielt es keine Rolle, wie viele Pflanzen Sie hineinlegen. Achten Sie darauf, dass der Dampfauslass im Deckel nicht verstopft. Lassen Sie einige Zentimeter unter der Kante.

3. Bringen Sie den Schnellkochtopf zum Kochen. Schließen Sie den Deckel, damit Dampf nur durch das am Ventil befestigte Rohr entweichen kann. Die meisten Pflanzen geben ihr Öl bei 100 °C ab – dem Siedepunkt von Wasser.

4. Behalte dein Still gut im Auge. Nach einiger Zeit gelangt das Destillat durch den Kondensator zum Abscheider. Dieser Vorgang läuft komplett automatisch ab, aber achten Sie darauf, dass der Schnellkochtopf nicht trocken wird. Je nachdem, wie lange es dauert, müssen Sie möglicherweise das Wasser im Kühlrohr wechseln. Wenn das heiße Rohr beginnt, das Wasser zu erhitzen, ersetzen Sie es bitte durch kaltes Wasser, damit der Kühlprozess reibungslos abläuft.

5. Filtern Sie das gesammelte Öl (optional). Wenn die Destillation beendet ist, können Sie das Öl durch ein Käsetuch filtern. Stellen Sie sicher, dass das Tuch sauber und trocken ist – Waschmittelreste oder Schmutz können Ihr Öl verunreinigen.

6. Gießen Sie das Öl in einen Behälter und bewahren Sie es so schnell wie möglich auf. Die meisten ätherischen Öle sind mindestens zwei Jahre haltbar, einige Sorten haben jedoch eine kürzere Lebensdauer. Damit Ihr kostbares Öl möglichst lange hält, bewahren Sie es in einer dunklen Flasche oder einem Edelstahlbehälter auf. Verwenden Sie einen Trichter, um es in Ihre Flasche zu geben, und stellen Sie sicher, dass der Behälter oder die Flasche sauber ist, bevor Sie dies tun. Dann an einen kühlen, dunklen Ort stellen.
Tipps
- Ätherisches Öl ist sehr konzentriert und Sie müssen es normalerweise mit a . verdünnen Basis Öl bevor Sie es auf Ihre Haut auftragen. Die beliebtesten Arten von Basisöl sind Mandelöl und Traubenkernöl, aber Sie können alle Arten von Öl dafür verwenden. Sie können sie beim Abfüllen des Öls hinzufügen oder kurz vor der Verwendung mischen. Letztere Option ist die beste, da Sie möglicherweise nicht das gesamte Öl verdünnen möchten und Grundöl oft eine kürzere Haltbarkeit hat.
Warnungen
- Die meisten ätherischen Öle sind nicht für die innere Anwendung geeignet, insbesondere wenn sie unverdünnt sind, und die meisten Öle müssen auch vor der äußeren Anwendung verdünnt werden. Manche ätherische Öle sind sogar giftig.
- Zum Destillieren der meisten Blumen können Sie das Trocknen überspringen und sofort nach der Ernte beginnen.
- Vermeiden Sie es, eine Charge zu lange zu destillieren (siehe Empfehlungen für die jeweilige Pflanze), da Sie dadurch nicht mehr Öl erhalten, aber Sie können Ihre Charge ruinieren, indem Sie unerwünschte Chemikalien freisetzen.
- Wenn die Pflanze organisch ist, bedeutet das nicht, dass sie überhaupt keine Pestizide oder Düngemittel enthält; es sind nur andere Arten von Pestiziden oder Düngemitteln (die weniger giftig sind). Gehen Sie zu einem Züchter, der genau weiß, wie die Pflanze angebaut wurde.
- Achten Sie beim Trocknen des Pflanzenmaterials darauf, dass es nicht schmutzig wird. Dies verringert die Qualität Ihres Öls und macht es unbrauchbar.
Notwendigkeiten
- Destillierapparat, jeweils bestehend aus Tank, Kondensator, Brenner oder sonstiger Wärmequelle und Abscheider.
- Glasröhren zum Verbinden der verschiedenen Teile des Destillierapparats.
- Pflanzenmaterial
- Gläser oder Flaschen aus dunklem Glas oder Edelstahl
"Ätherisches öl herstellen"
Оцените, пожалуйста статью