


Mache zuerst die Öffnung kleiner als du für nötig hältst. Du kannst später immer noch aus der Flasche schneiden oder mehr schneiden. Die Flasche sollte eng an deinem Gesicht anliegen, damit das Gas nicht in deine Augen gelangt. 
Moosgummi kann man im Baumarkt und im Internet kaufen. Wenn Sie keinen Schaum finden, kleben Sie mehrere Lagen Klebeband um die Kanten oder verwenden Sie Stoffstreifen von einem alten T-Shirt. 


Kleben Sie den Rand der Maske auf die Flasche, um zu verhindern, dass Luft an der Maske vorbeiströmt. 




Lassen Sie den Verschluss auf der Flasche. 
Schieben Sie die Flaschen zusammen und verschließen Sie sie mit Klebeband. Wenn Sie zwei gleich große Flaschen verwendet haben, können Sie diese luftdicht zusammenschieben. Kleben Sie die Flaschen mit Klebeband zusammen, damit sie geschlossen bleiben. Das ist dein Luftfilter. 
Unbedeckte Aktivkohle nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und macht sie damit wertlos. Also nur Löcher in den Filter stechen, wenn Sie ihn brauchen. 
Die Aktivkohle kann die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und macht sie damit wertlos, also entfernen Sie die Kappe vom Filter nur, wenn Sie sie brauchen. 


In den Niederlanden gibt es keine Giftnotrufzentrale für Privatpersonen und Sie müssen die 112 anrufen oder zum Hausarzt oder Hausarzt gehen. In Belgien können Sie die Giftnotrufzentrale unter der Notrufnummer 070 245 245 anrufen. 

Gasmaske herstellen
Egal, ob Sie sich auf das Ende der Welt vorbereiten oder sich gegen einen Tränengasangriff der Polizei wehren möchten, eine selbstgemachte Gasmaske kann Ihnen helfen, sich vor Chemikalien in der Luft zu schützen. Eine professionelle Gasmaske ist viel zuverlässiger, aber im Notfall eine eigene Gasmaske zu machen ist eine einfache Möglichkeit, sicher zu bleiben. Eine selbstgemachte Maske schützt dich nicht vor allem, aber sie kann im Notfall helfen, Gesicht und Lunge zu schützen.
Schritte
Teil 1 von 3: Eine Gasmaske herstellen

1. Kennen Sie den Unterschied zwischen Gas und Feinstaub. Tränengas ist eigentlich ein feines Pulver, das in die Luft injiziert wird, während biologische Waffen normalerweise Gase sind. Es ist sehr schwierig und teuer, sich vollständig vor Gasen zu schützen, aber Sie können zu Hause ganz einfach eine Maske selbst herstellen, um sich vor Feinstaub und anderen Partikeln zu schützen.
- Giftige Vulkanasche, Tränengas und Staub sind alles feine Pulver.

2. Schneiden Sie den Boden einer durchsichtigen 2-Liter-Softdrinkflasche. Verwenden Sie ein Bastelmesser oder eine Schere, um den Boden einer großen Flasche 2-3 Zoll zu schneiden oder zu schneiden. Wirf den Boden weg.

3. Mache eine U-förmige Öffnung für deinen Kopf. Zeichnen Sie mit einem Marker ein `U` auf die Vorderseite der Flasche, Verschluss nach unten. Die Öffnung sollte eng an Ihrem Gesicht anliegen und ungefähr an Ihren Schläfen und unter Ihrem Kinn enden. Achte darauf, dass die Flasche 12-15 Zentimeter unter deinem Kinn herausragt. Schneiden oder schneiden Sie die Öffnung mit Ihrem Hobbymesser oder Ihrer Schere aus.

4. Machen Sie einen schützenden, abdichtenden Rand um Ihr Gesicht aus Schaumgummi. Kleben Sie 2-3 Zentimeter Schaum entlang des Randes Ihrer Gasmaske, um sie vollständig abzudichten. Auf diese Weise sind Ihre Augen und Ihre Nase keiner verschmutzten Luft ausgesetzt. Nehmen Sie sich bei diesem Schritt Zeit und probieren Sie Ihre Maske mehrmals an, um sicherzustellen, dass sie gut auf Ihrem Gesicht sitzt.

5. Entfernen Sie die Gummibänder von einer chirurgischen Maske. Schneide sie unten ab, da du sie später brauchst, um den Gaserzeuger an deinem Kopf zu befestigen.

6. Nicht die Gummibänder an deiner Maske. Befestigen Sie die Gummibänder auf Augenhöhe, damit die Maske vor Ihrem Gesicht an Ort und Stelle bleibt, ohne sie mit den Händen bewegen zu müssen.

7. Schieben Sie die chirurgische Maske in den Boden der Flasche. Das wird der Filter sein. Legen Sie die OP-Maske unten an Ihre Gasmaske. Vorzugsweise verwenden Sie eine FFP2- oder FFP3-Staubmaske. Sie können eine solche Maske im Internet, im Baumarkt oder bei einem Großhändler für persönliche Schutzausrüstung kaufen.

8. Trage deine neue Gasmaske. Binden Sie es um Ihren Kopf und stellen Sie sicher, dass der Schaum keine Öffnungen enthält, damit keine verschmutzte Luft in Ihr Gesicht gelangen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kappe abgenommen haben, und atmen Sie die saubere Luft ein.
Teil 2 von 3: Einen Luftfilter für deine Gasmaske herstellen

1. Bringen Sie einen selbstgemachten Luftfilter an Ihrer Maske an, um sich vor bestimmten Gasen zu schützen. Dieser Filter ist nicht so stark wie die vom Militär verwendeten Gasmasken, aber er kann bestimmte Giftstoffe aus der Luft sowie feine Pulver wie Tränengas filtern.

2. Schneiden oder schneiden Sie den oberen Teil einer 1-Liter-Flasche. Verwenden Sie ein Cuttermesser oder eine Schere, um den oberen Teil einer Flasche abzuschneiden und einen offenen Zylinder zu lassen. Sie können jede Art von Plastikflasche verwenden, aber eine 2-Liter-Flasche ist normalerweise zu groß und sperrig.

3. Geben Sie 8-10 Zentimeter Aktivkohle auf den Boden der Flasche. Aktivkohle absorbiert Dämpfe und Gase aus der Luft und bietet einen guten Schutz gegen Gase. Es ist nicht perfekt, aber Aktivkohle kann Chlor und kohlenstoffbasierte Chemikalien aus der Luft filtern.

4. Schneiden oder schneiden Sie den Boden einer anderen 1-Liter-Flasche. Verwenden Sie eine Flasche mit der gleichen Größe wie die erste Flasche. Schneiden oder trimmen Sie 3-5 Zentimeter von der Unterseite und achten Sie darauf, dass Sie so viel wie möglich von der Oberseite behalten.

5. Geben Sie 8-10 Zentimeter Kissenmaterial oben in die Flasche. Die Füllung filtert Partikel wie Staub, Asche und Tränengas aus der Atemluft. Sie können auch Stoffstreifen von alten T-Shirts, Socken und Wattebäuschen verwenden.

6. Wenn Sie bereit sind, die Maske zu verwenden, stechen Sie mit der Aktivkohle 6 oder 7 Löcher in das Teil. Mit einem Bastelmesser oder einer Schere Löcher in den Boden des Filters stechen, damit Luft einströmen kann.

7. Verbinden Sie den Boden des Gasgenerators und Ihren Luftfilter mit einem Gummischlauch. Der einfachste Weg, Ihren Filter an Ihre Gasmaske anzuschließen, besteht darin, einen alten Staubsaugerschlauch zu verwenden. Reinigen Sie den Schlauch mit Wasser und Seife und kleben Sie ihn dann mit Klebeband an das Ende des Filters und der Atemschutzmaske.

8. Ersetzen Sie die Aktivkohle immer nach der Verwendung der Maske. Aktivkohle absorbiert Chemikalien und Feuchtigkeit, ist also im gefüllten Zustand wertlos. Setzen Sie neue Aktivkohle in den Filter ein, nachdem Sie die Maske benutzt haben oder wenn diese längere Zeit der Luft ausgesetzt war.
Teil3 von 3: Behandlung der Exposition gegenüber Gasen und Chemikalien

1. Bedecke deine Nase und deinen Mund mit einem T-Shirt, wenn du keinen anderen Schutz hast. Ein T-Shirt kann Sie vor großen Partikeln wie Staub und Tränengas schützen, obwohl der Schutz nicht perfekt ist. Versuche dich so gut wie möglich zu schützen, indem du das Shirt mit beiden Händen vor Nase und Mund hältst.
- Ein Bandana, Handtuch oder eine Decke schützt dich im Notfall auf ähnliche Weise.
- Ein einfaches Stück Stoff kann Ihr Leben retten, indem es Sie vor Asche und Staub eines Vulkanausbruchs schützt.

2. Sofort 112 anrufen. Wenn Sie oder jemand anderes sich benommen oder übel fühlt, Krampfanfälle hat oder das Bewusstsein verliert, finden Sie heraus, um welche Chemikalie es sich handelt, und rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie oder die betreffende Person frische Luft atmen. Wenn sich das Opfer bewegen kann, bringen Sie es so schnell wie möglich an einen Ort, an dem es frische Luft atmen kann. Halten Sie sich von der Quelle der Chemikalien fern.

4. Drehen Sie ein bewusstloses Opfer mit dem Gesicht nach unten auf die Seite. Dies wird die Wiederherstellungsposition genannt. Rollen Sie eine bewusstlose Person auf die Seite und stützen Sie den Körper mit den Oberschenkeln ab. Achte darauf, dass der Mund der Person nach unten zeigt, damit sie sich in diesem Fall leicht übergeben kann. Dann warten Sie auf den Krankenwagen und folgen Sie den Anweisungen des Krankenwagenpersonals.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Maske, Filter und Schlauch luftdicht sind, damit Sie keine verschmutzte Luft einatmen.
- Du kannst ein Bandana mit Essig tränken, um dich schnell vor Tränengas zu schützen. Einige Wissenschaftler sind sich jedoch nicht einig, wie gut das funktioniert.
Warnungen
- Diese selbstgemachte Maske ist kein Ersatz für eine im Laden gekaufte Gasmaske oder eine Gasmaske des Militärs und funktioniert nur bedingt.
- Einige Stoffe, wie Organophosphate wie Sarin, werden nicht nur eingeatmet, sondern auch über die Haut aufgenommen. Da hilft eine Gasmaske nicht gut.
- Vergessen Sie nicht, die Aktivkohle nach Gebrauch zu ersetzen, da sie wertlos ist, wenn sie Chemikalien aufgenommen hat.
Оцените, пожалуйста статью