

Für den Wert 1 in der Sinusspalte (also Sinus 0°); setze x=0 und verwende dies in der Gleichung √x/2. Also, sin 0°=√0/2 =0/2=0
Für den Wert 2 in der Sinusspalte (also sin 30°); setze x=1 und verwende dies in der Gleichung √x/2. Also, sin 30°=√1/2 =1/2
Für den Wert 3 in der Sinusspalte (also sin 45°); setze x=2 und verwende dies in der Gleichung √x/2. Also sin 45°=√2/2 =1/√2
Für den Wert 4 in der Sinusspalte (also sin 60°); sei x=3 und verwende dies in der Gleichung √x/2. Also, sin 60°=√3/2.
Für den Wert 5 in der Sinusspalte (also sin 90°); sei x=4 und verwende dies in der Gleichung √x/2. Also, sin 90°=√4/2=2/2=1.



Auswendiglernen der trigonometrischen tabelle
Hatten Sie jemals Probleme, sich an den Sinus oder Tangens eines Winkels zu erinnern?? In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die grundlegenden trigonometrischen Zahlen der gängigsten Winkel leicht lernen können.
Schritte

1. Erstellen Sie eine Tabelle. In die erste Zeile schreibst du die trigonometrischen Verhältnisse (sin, cos, tan, cot). In der ersten Spalte notieren Sie die Winkel (0°, 30°, 45°, 60°, 90°). Lass den Rest der Boxen leer.

2. Füllen Sie die Sinusspalte aus. Wir füllen die leeren Kästchen der Sinusspalte mit der Gleichung √x/2. Wenn die Sinusspalte gefüllt ist, können wir die restlichen Spalten mühelos ausfüllen!






3. Füllen Sie die Kosinusspalte. Einfach die Werte aus der Sinusspalte in umgekehrter Reihenfolge in die Kosinusspalte kopieren. Dies ist möglich, weil sin x°=cos (90-x)° für jedes x.

4. Füllen Sie die Tangentenspalte aus. Wir wissen, dass tan=sünde / cos. Also nimmst du für jeden Winkel den Sinus und dividierst ihn durch den Kosinuswert für den entsprechenden Tangenswert. Beispiel: tan 30°=sin 30° / cos 30°=(√1/2) / (√3/2)=1/√3

5. Füllen Sie die Kotangensspalte. Kopieren Sie einfach die Werte aus der Tangens-Spalte in umgekehrter Reihenfolge in die Cotangens-Spalte. Dies ist möglich, weil tan x°=sin x° / cos x°=cos (90-x)° / sin (90-x)°=cot (90-x)° für jedes x.
Tipps
- Lassen Sie keine irrationalen Zahlen im Nenner. Beispiel: tan30°=1/√3. Lass es nicht so, sondern schreibe es um als √3/3.
Warnungen
- Eine Division durch 0 ist nicht möglich! tan90°=±∞ und cot0°=±∞, aber ∞ wird nicht als tatsächliche Zahl betrachtet, also schreibe es nicht so. Schreibe dies stattdessen als "nicht definiert" oder "nach" (ungültig).
"Auswendiglernen der trigonometrischen tabelle"
Оцените, пожалуйста статью