

Eine Ausnahme von dieser Regel sind die Wörter, die verwendet werden, um Dialoge zu beschreiben. Schlechte Texte sind voller Fragmente wie Sie sagte und er antwortete. Ein gut platzierter stotterte kann manchmal etwas zusätzliches hinzufügen, aber oft ein einfaches sagte genügend. Es mag sich seltsam anfühlen, dieses Wort ständig zu wiederholen, aber der ständige Wechsel zwischen den Verben macht es dem Leser schwer, dem Gespräch zu folgen. In Dialogen soll der Leser die Stimme des Charakters hören, nicht die des Autors. Starke Sprache bedeutet nicht, dass Sie komplizierte Wörter verwenden müssen. Sag zum Beispiel nicht nutzen wenn du auch benutzen kann sagen. Er sprintete ist nicht unbedingt besser als Er rannte. Stimmt eine bestimmte Sprache mit dem Text oder dem Zeichen überein: Verwenden Sie sie, aber übertreiben Sie es nicht. 
Der übermäßige Gebrauch von Adverbien ist ein klassischer Fehler in mittelmäßigen Texten. Ein Adverb an der richtigen Stelle kann gut funktionieren, aber oft sind sie unnötig. Schreib zum Beispiel nicht sie schrie ängstlich; Gilde zeigt an, dass Angst vorhanden ist. Manchmal ist es gut, deinen Text erst spät im Schreibprozess zu kürzen. Auf diese Weise müssen Sie sich beim Schreiben keine Gedanken über die prägnanteste Formulierung machen, sondern haben viel Raum, um sich auszudrücken, und das Kürzen ist später ein Problem. Ihr Text existiert nicht im luftleeren Raum, sondern nimmt auch in der Fantasie Ihres Lesers Gestalt an. Sie müssen nicht jedes Detail beschreiben; anhand einiger Fragmente kann der Leser den Rest selbst ausfüllen. Wenn Sie an den richtigen Stellen Anweisungen geben, stellt der Leser selbst Verbindungen her. 

"Es war eine dunkle und stürmige Nacht ist ein Beispiel für ein Klischee. Vergleichen Sie diese ähnlichen Eröffnungssätze: „Es war ein heller, kalter Tag im April und die Uhren schlugen ein. -1984 von George Orwell. Es ist nicht Nacht, nicht dunkel und nicht stürmisch, aber man merkt sofort, dass 1984 etwas nicht stimmt. Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers auf einem Schneesender. - Neuromancer von William Gibson, in dem das Wort Cyberspace wurde erstmals erwähnt. Man bekommt nicht nur eine Vorstellung vom Wetter, sondern merkt sofort, dass man in einer dystopischen Welt gelandet ist. Es war der Tag, an dem meine Oma explodierte. - Die Krähenstraße von Ian Banks. Es war die beste Zeit, es war die schlimmste Zeit, es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Torheit, es war die Zeit des Glaubens, es war die Zeit des Unglaubens, es war die Zeit des Lichts, es Es war die Zeit der Dunkelheit, es war der Frühling der Hoffnung, es war der Winter der Verzweiflung, alle Türen waren offen, alle Türen waren geschlossen, wir gingen alle direkt in den Himmel, wir gingen alle in die andere Richtung - kurz gesagt, die Zeit war insofern uns heute einige der lautesten Autoritäten gezwungen haben, es zum Guten oder zum Schlechten, in Superlative oder nur zum Vergleich anzunehmen. - Ein Märchen über zwei Städte von Charles Dickens. Wetter, Emotionen, Verdammnis und Verzweiflung – Dickens` Eröffnungszeile hat es in sich und sorgt dafür, dass der Leser auf alles vorbereitet ist. 





Mehr als in einem Film werden im Theater geschriebene Worte lebendig, wobei die Interpretation des Regisseurs und das Handeln des Schauspielers als Filter zwischen der Feder des Autors und dem Ohr des Zuschauers fungieren. 








Denken Sie daran, dass von den Teilen der Geschichte letztere oft den meisten Platz einnehmen. Wenn Sie mehr als ein paar Worte brauchen, um ein Teil zu beschreiben, erstellen Sie eine zusätzliche Ebene, um dieses Teil in mehrere Teile aufzuteilen. 








Verbessere deine schreibfähigkeiten
Träumen Sie davon, mit Ihren Worten die Welt zu verändern? Willst du der nächste Harry Mulisch oder David Foster Wallace sein? Oder möchtest du deine Gedanken und Gefühle besser ausdrücken können? Ein großartiger Autor – oder einfach nur ein guter – kommt mit Übung und Wissen. Wenn Sie jedoch bereit sind, hart dafür zu arbeiten, können Sie bald ein Vorbild für andere sein!
Schritte
Methode 1 von 4: Bessere Grundtechnik

1. Schreiben Sie aktiv statt passiv. Einer der häufigsten Fehler, den Schriftsteller machen, ist, das Passiv zu oft zu verwenden. Dadurch wird das Subjekt einer Handlung zum direkten Objekt des Satzes mit Verbformen wie X wurde von Y . angegriffen statt einfach Y hat X angegriffen. Versuchen Sie, diese Art von Konstruktionen so weit wie möglich zu vermeiden.
- "Das Buch wurde von Anne Frank geschrieben, als sie noch in der Schule war ist passiv.Frank hat das Buch geschrieben, als sie noch in der Schule war ist aktiv.
- Es ist nicht immer eine schlechte Idee, das Passiv zu verwenden. Manchmal gibt es keine klare Möglichkeit, einen Satz aktiv zu machen oder manchmal macht eine passive Konstruktion einen Satz etwas leichter. Lernen Sie jedoch zuerst die obige Regel, bevor Sie eine Ausnahme machen.

2. Benutze starke Worte. Ein guter Text ist präzise und überraschend. Das richtige Verb oder Adjektiv kann einen einfachen Satz einprägsam machen. Finde daher möglichst spezifische Wörter und versuche, Wörter nicht zu oft zu wiederholen, es sei denn, du möchtest damit einen bestimmten Rhythmus aufbauen.

3. Halte deinen Text kurz und bündig. Ein guter Text ist einfach, klar und direkt. Mit überlangen Sätzen punktet man nicht. In guten Texten werden die richtigen Worte verwendet und die Länge des Textes ist weniger wichtig. In einem ersten Entwurf ist es gut, in jeden Satz unzählige Ideen und Details einfließen zu lassen, aber das wird Ihren Text nicht lesbarer machen. Wenn ein Satz oder eine Phrase nichts zur Geschichte hinzufügt, ist es besser, sie zu löschen.

4. Eine klassische Schreibregel ist, Dinge zu zeigen, anstatt sie im Detail zu erklären. Der Hintergrund eines Charakters kann Handlungsänderungen auslösen, aber das bedeutet nicht, dass Sie eine vollständige Charakterbiografie bereitstellen müssen. Lieber die Vergangenheit des Charakters auf andere Weise hervorheben, zum Beispiel durch die Wortwahl und Handlungen des Charakters.

5. Klischees vermeiden. Klischees sind Sätze, Ideen oder Situationen, die nicht originell sind. Sie waren vielleicht einst großartige Beispiele, wurden aber jetzt so oft verwendet, dass sie keine Wirkung mehr haben. Es ist schwer zu sagen, was ein Klischee zu einem Klischee macht; das ist oft gefühlssache.

6. Die Regeln brechen. Die besten Autoren halten sich nicht immer an die Regeln – sie wissen, wann und wie man sie bricht. Alles, von der Grammatik bis zu den obigen Schreibtipps, kann optimiert werden, wenn Sie sicher sind, dass es Ihr Schreiben verbessert. Sie müssen dies so tun, dass Sie wissen, dass Sie eine Regel brechen und dies mit Absicht tun.

7. Umschreiben, umschreiben, umschreiben. Glauben Sie Ihrem Niederländischlehrer nicht: Es gibt keinen perfekt Text. Jeder Autor kann selbst an seinem berühmtesten Meisterwerk Anpassungen vornehmen, wenn er die Gelegenheit dazu erhält. Das Umschreiben ist unerlässlich, um gute Arbeit zu leisten. Wenn du einen Text fertig hast, lege ihn für einen Tag beiseite und schaue ihn dann mit frischem Look noch einmal an. Tippfehler entfernen, Absätze löschen - tun Sie alles, um Ihren Text zu verbessern. Wenn du fertig bist, lies es immer wieder durch.
Methode 2 von 4: Das geschriebene Wort mit Begeisterung konsumieren

1. Verschlinge einen Stapel guter Bücher. Lesen und lernen Sie die Werke großer, einflussreicher Schriftsteller, um zu sehen, was mit dem geschriebenen Wort möglich ist. Indem Sie in die beeindruckendsten Geschichten und Ideen eintauchen, erweitern Sie Ihren Wortschatz, lernen die Welt kennen und bereichern Ihre Fantasie.
- Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie ein Text konstruiert oder erzählt werden kann.
- Versuchen Sie zu vergleichen, wie verschiedene Autoren dasselbe Thema angehen.

2. Listen Sie die Literaturhinweise in Ihrer eigenen Kultur auf. Sie wissen es vielleicht nicht, aber Bücher, Filme und andere Medien beziehen sich regelmäßig auf klassische Literatur. Durch das Lesen dieser Werke bauen Sie kulturelles Wissen auf, das Sie dann verwenden können, wenn Sie Ihre eigenen Geschichten schreiben.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, warum ein klassisches Werk als eines der großartigen Werke der Literatur gilt. Manchmal liest man einen Klassiker wie Der Fänger im Roggen und verstehst du nicht warum das jetzt so eine wichtige arbeit ist. Wenn Ihnen das passiert, lesen Sie Essays über das Stück, um herauszufinden, was das Buch zu einem Klassiker macht. Das ist lehrreich und auch wertvoll für die eigene Arbeit.

4. Ins Theater gehen. Das Anschauen eines Theaterstücks kann eine passive Aktivität sein – wie Fernsehen oder Nachrichten – und Sie müssen dafür kaum etwas lesen. Allerdings kann deine Fantasie dadurch angeregt werden und das ist auch viel wert.

5. Lesen Sie Zeitschriften, Zeitungen und mehr. Literatur ist nicht der einzige Ort, um Ideen zu sammeln - die reale Welt bietet unzählige faszinierende Menschen, Orte und Ereignisse, die das Gehirn des Schriftstellers inspirieren können.

6. Wissen, wann man Einflüsse loslassen sollte. Es passiert allzu oft: Du liest ein Buch und kannst es kaum erwarten, dich selbst an deinen Schreibtisch zu setzen. Aber sobald Sie sich hinsetzen, klingen die Worte, die aus Ihren Fingern kommen, nicht originell, als ob Sie unbewusst den Autor imitieren, über den Sie gerade ein Buch gelesen haben. Du kannst zwar viel von großartigen Autoren lernen, aber du musst deine eigene Stimme entwickeln. Lernen Sie, den Einfluss bestimmter Autoren loszulassen, indem Sie eine Pause vom Schreiben einlegen, an alten Werken basteln oder einen entspannten Spaziergang machen.
Methode 3 von 4: Viel schreiben

1. Kaufe ein Notizbuch. Nicht irgendein Notebook, sondern ein gutes, robustes, das man überall hin mitnehmen kann. Ideen bekommt man überall und natürlich möchte man seine besten Ideen gleich aufschreiben können.

2. Schreibe deine Ideen auf. Titel, Untertitel, Themen, Charaktere, Situationen, Sätze, Metaphern – was auch immer Ihre Fantasie anregt, wenn Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen.

3. Fülle dein Notizbuch mit Wörtern und schreib weiter. Wenn ein Notizbuch voll ist, beschriften Sie es mit den Daten, an denen Sie geschrieben haben, und allgemeinen Notizen. So kannst du das Buch immer wieder zur Hand nehmen, wenn du Inspiration suchst.

4. Teilnahme an einem Schreibworkshop. Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und motiviert zu bleiben, besteht darin, mit anderen zu sprechen und Feedback zu Ihrer Arbeit zu erhalten. Finde eine lokale oder Online-Schreibgruppe und frage nach Meinungen zu deiner Arbeit. Was hat ihnen gefallen, was weniger und was könnte ihrer Meinung nach verbessert werden? Das Geben und Empfangen von Feedback lehrt Sie viel über die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten.

5. Schreibe jeden Tag. Führe ein Tagebuch, schreibe Briefe oder nimm dir jeden Tag eine Stunde Zeit, um einfach nur zu schreiben. Wähle einfach ein Thema und fang an zu schreiben. Egal um welches Thema es geht - die Idee ist zu schreiben. Und schreibe. Und noch etwas zu schreiben. Schreiben ist eine Fähigkeit, die Übung erfordert, ein Muskel, der trainiert werden muss und den man immer wieder herausfordern muss, um angespannt zu bleiben.
Methode 4 von 4: Eine Geschichte aufbauen

1. Wählen Sie ein Thema und bringen Sie einen globalen Verlauf Ihrer Geschichte zu Papier. Das muss nicht kompliziert sein, ist aber eine Möglichkeit, dir einen Einblick in die Handlung zu geben. Nehmen wir zum Beispiel die klassische Hollywood-Storyline: Junge trifft Mädchen, Junge bekommt Mädchen, Junge verliert Mädchen, Junge gewinnt Mädchen wieder zurück.

2. Schreibe eine Skizze. Es kann verlockend sein, einfach mit dem Schreiben anzufangen und den Verlauf deiner Geschichte später zu bestimmen. Mach das aber nicht! Selbst die einfachste Gliederung deiner Geschichte kann dir helfen, größere Zusammenhänge zu erkennen. Das kann dir stundenlanges Umschreiben ersparen. Beginnen Sie mit einem einfachen Farbverlauf und zerlegen Sie ihn in Teile. Dann füge Charaktere, Orte und so weiter hinzu.

3. Schreiben Sie die erste Version. Sie sind jetzt bereit, Ihren Rohentwurf zu schreiben. Verwenden Sie Ihre Skizze und skizzieren Sie die Charaktere und die Geschichte.

4. Lass etwas Platz in der Geschichte, um Charaktere hinzuzufügen und jedem seine eigene Geschichte zu geben. So lernst du deine Charaktere besser kennen und bekommst einen Einblick, wie die Charaktere in bestimmten Situationen reagieren.

5. Haben Sie keine Angst, von einem Teil der Geschichte zum anderen zu springen. Wenn Sie am Ende der Geschichte eine brillante Idee haben, eine Situation zu lösen, schreiben Sie sie unbedingt auf, auch wenn Sie noch an Kapitel 1 basteln. Verschwende nie eine Idee.

6. Lass dich von der Geschichte leiten. Lass die Geschichte zu Wort kommen und bevor du dich versiehst, nimmt sie eine unerwartete, aber auch sehr interessante Richtung ein. Du bleibst der Regisseur, aber sei offen für Inspiration.

7. Beende deinen ersten Entwurf. Konzentriere dich noch nicht zu sehr auf die Feinabstimmung der Story, sondern beende die erste Version. Wenn Sie unterwegs feststellen, dass eine Figur eher der Botschafter von Dubai als ein Anwalt ist, schreiben Sie dies auf, damit Sie dieses Detail später einfügen können.

8. Schreibe die Geschichte um. Erste Version, denk dran? Gehen Sie die Geschichte noch einmal von Anfang an durch und wissen Sie jetzt, wie sie endet und wie sich die Charaktere entwickeln werden.

9. Schreibe deine Geschichte von Anfang bis Ende neu. Sobald Sie mit der zweiten Version fertig sind, haben Sie alle Informationen zu Ihren Charakteren, der Haupthandlung und der Nebenhandlung in der richtigen Reihenfolge.

10. Lesen und teilen Sie Ihre Geschichte. Nachdem Sie nun die zweite Version Ihrer Geschichte fertiggestellt haben, ist es an der Zeit, sie so unvoreingenommen wie möglich zu lesen. Teilen Sie die Geschichte vorzugsweise mit einigen Freunden, deren Meinung Sie schätzen und denen Sie vertrauen.

11. Schreiben Sie die endgültige Version. Gehen Sie die Geschichte noch einmal durch und nehmen Sie Anpassungen vor, ausgestattet mit dem Feedback Ihrer eigenen Lektüre und der Ihrer Freunde. Versuchen Sie, Konflikte zu lösen, Teile zusammenzufügen und Charaktere zu löschen, die der Geschichte nichts hinzufügen.
Tipps
- Gleichungen und Metaphern machen viel Spaß! Wenn du das richtig machst, sind sie süß wie der Duft einer Rose und du kommst auch so smart rüber, wenn du sie verwendest.
- Schreiben soll Spaß machen. Oder eine Folter. Das hängt von der Person ab, die Sie fragen. Man kann sich sehr glücklich, aber auch erschöpft fühlen. Es gibt keine richtige Art zu schreiben und kein richtiges Gefühl beim Schreiben.Finde deinen eigenen Stil.
- Wenn Ihnen eine Idee anfangs nicht gefällt, versuchen Sie, etwas daraus zu machen; wer weiß wo es hinführt!
Warnungen
- Nicht plagiieren! Die Worte oder Ideen anderer als Ihre eigenen darzustellen, ist in der Wissenschaft ebenso wie in Journalismus und Belletristik ein ernstes Geschäft. Wer erwischt wird, kann von der Schule verwiesen, angeklagt oder gefeuert werden. Also mach das nie.
- Achte auf die Wörter, die du verwendest. Der schnellste Weg, dumm zu wirken, ist, ein Wort falsch oder im falschen Kontext zu verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung eines Wortes nicht sicher sind, schlagen Sie es in einem Wörterbuch nach.
"Verbessere deine schreibfähigkeiten"
Оцените, пожалуйста статью