Verbessere deine englische grammatik

Grammatik ist das System, das einer Sprache Struktur verleiht, und jede Sprache hat ihre eigenen Richtlinien, ebenso wie die englische Sprache. Aber bei der Grammatik geht es nicht so sehr um Regeln, sondern um Konventionen, die bestimmen, wie wir sprechen und schreiben, und sie umfasst Dinge wie die Rechtschreibung, die Beugung von Wörtern aus verschiedenen Gründen und die Art und Weise, wie Wörter zu einem Satz zusammengesetzt werden sollten. Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass Sprachen Lebewesen sind, die sich ständig ändern, aber es ist auch wichtig zu wissen, dass eine gute Grammatik bei der Kommunikation weiterhin notwendig ist. Glücklicherweise gibt es viele Ressourcen, die Menschen helfen, die ihre englische Grammatik verbessern möchten.

Schritte

Teil 1 von 4: Lernen Sie die Grundlagen der englischen Grammatik

Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 1
1. Wissen, aus welchen Teilen (die englische) Sprache besteht. Dies sind die Wortarten, aus denen eine Sprache in westlichen Sprachen besteht: Substantive (Substantive), Adjektive (Adjektive), Pronomen (Pronomen), Verben (Verben), Adverbien (Adverbien), Präpositionen (Präpositionen), Konjunktionen, Interjektionen (Interjektionen) . ) und manchmal Artikel(Artikel). Um Sätze richtig zu bilden, müssen Sie verstehen, aus welchen Teilen eine Sprache besteht und welche Funktion sie in einem Satz haben.
  • Substantive sind die Elemente, die normalerweise in einem Satz eine Handlung durchlaufen, wie eine Person, ein Ort, eine Sache, eine Idee, eine Emotion, ein Tier oder ein Ereignis. Substantive sind z.B. Ausfall, Paris, Sand , Philosophie, Glück, Hund und Geburtstag.
  • Adjektive modifizieren Nomen und beschreiben Aspekte oder Eigenschaften von Nomen. Adjektive sind weg.ein.rot, komisch, faul, groß und kurz.
  • Pronomen ersetzen Nomen. Es gibt Personalpronomen (persönliche Subjektpronomen) (wie z ich, Sie und Sie), persönliche Objektpronomen (wie uns, Sie, es und Ihnen), persönliche Possessivpronomen (Possessivpronomen wie Bergwerk, deine, seine, Gehirn und ihre) und Relativpronomen (wie Wer, die, das und deren).
  • Verben repräsentieren eine Handlung oder einen Seinszustand und zeigen an, was das Nomen tut. Verben sind aus.ein Lauf, singen, Typ, Sein und gehen.
  • Adverbien modifizieren Verben, Adjektive, Konjunktionen, Präpositionen und andere Adverbien. Das sind Wörter wie,schnell, Gut, leider und langsam. Diese Wörter enden oft auf –ly.
  • Präpositionen repräsentieren eine Beziehung in Zeit, Raum und Richtung. Beispiele für Präpositionen sindzu, in, an, etwa, oder und über.
  • Konjunktionen verbinden Nomen, Klauseln, Phrasen/Phrasen und Sätze. Koordinierende Konjunktionen verbinden unabhängige Sätze (Hauptsätze) und diese sind Pro, und, Noch, aber, oder, noch und Also (merke dir das als FANBOYS). Unterordnende Konjunktionen verbinden abhängige Sätze und gehören hierher weil, wenn, seit, während und obwohl Biene.
  • Interjektionen sind Wörter, die auf Emotionen hinweisen. Das beinhaltet Oh, Hallo, Autsch und Beeindruckend. Oft folgt ein Ausrufezeichen.
  • Artikel werden verwendet, um Substantive zu modifizieren und zu definieren. das ist ein bestimmter Artikel und ein und ein sind die unbestimmten Artikel.
Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 2
2. Erkenne die Person. Was grammatikalische Personen betrifft, so gibt es im Englischen drei endliche Formen und jede davon kann Singular oder Plural sein. Die endlichen Formen sind: erste Person Singular oder Plural, zweite Person Singular oder Plural und dritte Person Singular oder Plural. Die dazugehörigen Pronomen sind:
  • Erste Person Singular: ich
  • Zweite Person Singular: Sie
  • Dritte Person Singular: Hallo (männlich) / Sie (weiblich) / es (kastrieren)
  • Erste Person Plural: wir
  • Zweite Person Plural: Sie
  • Dritte Person Plural: Sie
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 3
    3. Verwenden Sie die richtige Wortstellung. Englische Sätze sind nach der Reihenfolge Betreff (oder Betreff)–Verb–Objekt aufgebaut (z. B. „Andrea ran zur Tür“, nicht „Run zur Tür Andrea“). Im Allgemeinen stehen Artikel für Adjektive und Adjektive für die Nomen, die sie ändern. Adjektive sollten immer so nah wie möglich an ihren Nomen stehen. Zum Beispiel:
  • frank (Thema) schnell (Adverb) verschickt (Verb) das (Artikel) Lunge (Adjektiv) Buchstabe (Objekt).
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 4
    4. Verben richtig konjugieren. Theoretisch konjugiert Englisch nur die Gegenwart ("I like") und die Vergangenheit ("I like"), was bedeutet, dass englische Verben nur vor diesen grammatikalischen Zeiten flektiert werden (unterschiedliche Endungen oder Formen haben). Andere Verbformen, wie das Futur („ich will mögen“), werden jedoch mit einer Stimmung, Wörtern, die eine Zeit angeben (wie „morgen“) und Hilfsverben/Verben gebildet. Am Beispiel des Verbs "to go" sind einige der häufigsten Zeitformen im Englischen:
  • Präsens - Simple Present (unflektiertes Verb, oder Verb + s/es in der dritten Person): ich gehe, du gehst, er/sie/es geht, wir gehen, du gehst, sie gehen.
  • Präsens - Kontinuierliches Präsens (aka progressiv) (am/is/are + Partizip Präsens): ich gehe, du gehst, er/sie/es geht, wir/du/sie gehen.
  • Present Perfect - Present Perfect (hat/haben + Partizip Perfekt): ich bin gegangen, du bist gegangen, er/sie/es ist gegangen, wir/sie/sie sind gegangen.
  • Vergangenheitsform - Simple Past (Verb + –ed für regelmäßige Verben): ich/du/er/sie/es/wir/du/sie gingen („to go“ ist ein unregelmäßiges Verb).
  • Past Continuous (war/were + Partizip Präsens): ich ging, du gingst, er/sie/es ging, wir/du/sie gingen.
  • Past Perfect - Past Perfect (had + Partizip Perfekt): ich/du/er/sie/es/wir/du/sie waren gegangen.
  • Futur - Einfaches Futur (will + nicht flektiertes Verb): ich/du/er/sie/es/wir/du/sie werden gehen.
  • Futur - Futur Continuous (wird + Partizip Präsens): ich/du/er/sie/es/wir/du/sie werden gehen.
  • Future Perfect (will have + Partizip Perfekt): ich/du/er/sie/es/wir/du/sie werden gegangen sein.
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 5
    5. Achten Sie auf die richtige Zeichensetzung. Satzzeichen sind ein wichtiger Teil der Sprache, da sie einen Anfang, ein Ende und Beziehungen anzeigen. Jeder Satz beginnt mit einem Großbuchstaben und dem Anfangsbuchstaben aller Eigennamen (Eigennamen; Personen- und Ortsnamen). Die wichtigsten Satzzeichen im Englischen – und ihre grundlegende Verwendung – sind:
  • Kommas trennen Gedanken, Ideen, Elemente und unabhängige Klauseln.
  • Punkte kennzeichnen das Ende eines Satzes.
  • Semikolon verketten unabhängige Klauseln zu einem einzigen Satz oder trennen einzelne Elemente in einer Liste.
  • Doppelpunkte leiten Elemente in einer Liste, Erklärung oder Definition ein.
  • Fragezeichen zeigen an, dass eine Frage gestellt wurde.
  • Ausrufezeichen betonen einen Satz, eine Anforderung oder eine Aussage.
  • Apostrophe zeigen Besitz oder eine Kontraktion an.
  • Anführungszeichen weisen darauf hin, dass Sie die Worte anderer Personen direkt zitieren.
  • Bindestriche verketten einzelne Wörter und Zahlen.
  • Bindestriche erzeugen eine Pause, unterbrechen einen Satz oder fügen Informationen in Klammern hinzu.
  • Klammern fügen zusätzliche Daten, Referenzen und Zitate hinzu.
  • Teil 2 von 4: Grammatik üben

    Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 6
    1. Kinderbücher lesen. Obwohl Kinderbücher an sich keine Grammatiklehrbücher sind, sollen sie Kindern helfen, die Grundlagen der Sprache zu erlernen, einschließlich Schlüsselwörter und Rechtschreibung, regelmäßige und unregelmäßige Verben und Substantive, einfache Konjugationen und Satzstrukturen. Kindern wird oft nicht explizit die Grammatik und die Funktionsweise ihrer Muttersprache beigebracht, aber sie lernen sie normalerweise, indem sie andere Muttersprachler lesen und ihnen zuhören.
    EXPERTENTIPP
    Christopher Taylor, PhD

    Christopher Taylor, PhD

    Assistant Professor of EnglishChristopher Taylor ist Assistant Professor of English am Austin Community College in Texas. Promotion in Englischer Literatur und Mediävistik an der University of Texas at Austin im Jahr 2014.
    Christopher Taylor, PhD
    Christopher Taylor, PhD
    Assistenzprofessorin für Englisch

    Christopher Taylor, Assistenzprofessor für Englisch: "Das tägliche Lesen kann helfen, abstrakte Grammatik- und Schreibtipps (Regeln und Richtlinien) konkret und praktisch zu machen."

    Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 7
    2. Lesen Sie verschiedene Arten von Materialien. Verbessere deine Grammatik, indem du lernst, wie andere Autoren die Sprache verwenden. Fokus auf verschiedene Genres und Schreibstile, wie klassische Literatur, Lehrbücher, Science-Fiction, Wissenschaftsbücher, Biografien, Blogs, Essays und Artikel. Achten Sie auf den Satzbau, die Wortstellung, die Rechtschreibung und die kreativen Variationen der Autoren.
  • Vorlesen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie die Sprache in einem Gespräch klingt.
  • Halten Sie beim Lesen ein Wörterbuch und einen Thesaurus griffbereit.
  • Lesen Sie auch die Zeitungen, hören Sie die Nachrichten im Radio und sehen Sie sich die täglichen Nachrichtensendungen im Fernsehen an.
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 8
    3. Achte auf die Art und Weise, wie über andere gesprochen wird. Hören Sie, wie andere Sprecher ihre Sätze konstruieren, wo sie Wörter in den Sätzen platzieren, wie sie häufig verwendete Phrasen verwenden und was ihr Vokabular ist. Englisch hat viele Regeln und Ausnahmen, also scheue dich nicht, Fragen zu stellen, wenn du welche hast.
  • Imitieren Sie Menschen, indem Sie das Gesagte wiederholen, um zu verstehen, wie Sätze gebildet werden, und um Ihren Wortschatz zu erweitern.
  • Seien Sie gewarnt, dass einige Englischsprachige, sogar Muttersprachler, keine Ahnung haben, was richtige Grammatik ist.
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 9
    4. Wort- und Grammatikspiele spielen. Es gibt viele Online-Spiele und -Programme, die Sie auf Ihren Computer oder Ihr Telefon herunterladen können und mit denen Sie Ihre Grammatikkenntnisse auf unterhaltsame Weise testen können. Da es sich um Lernspiele handelt, liefern sie oft Erklärungen für falsche Antworten, damit Sie aus Ihren Fehlern lernen können.
  • Bibliotheken, Buchhandlungen und Online-Ressourcen bieten oft auch Grammatikunterricht, Übungen und Quiz an.
  • Bildtitel Verbessere deinen Grammatikschritt 10
    5. Übe jeden Tag zu schreiben. Verbessere deine Grammatik, indem du neue Regeln und Wörter schreibst und übst, die du gelernt hast. Führe ein Tagebuch, schreibe Kurzgeschichten oder sende einfach eine E-Mail an Freunde und Familie. Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung von Problembereichen, die Sie möglicherweise haben, oder Fehler, die Sie häufig machen.
  • Verlassen Sie sich nicht nur auf die Grammatikprüfung. Vor allem könnten sie sich irren. Zweitens lernst du nicht aus deinen Fehlern, wenn du deine eigene Arbeit nicht korrigierst. Wenn Sie die Hilfe eines Grammatikprüfers oder Korrekturlesers in Anspruch nehmen, nehmen Sie sich die Zeit, die Änderungen zu überprüfen, damit Sie aus den Fehlern lernen können, die Sie gemacht haben.
  • Teil3 von 4: Häufige Fehler vermeiden

    Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 11
    1. Lerne die Unterschiede zwischen verwirrenden Wörtern. Im Englischen gibt es viele Wörter, die gleich aussehen, klingen oder gleich geschrieben werden, auch wenn sie unterschiedliche Bedeutungen haben. Diese Homographen (Wörter, die gleich geschrieben werden), Homophone (Wörter, die gleich ausgesprochen werden), Heteronyme (Wörter, die gleich geschrieben werden, aber unterschiedlich ausgesprochen werden) und Homonyme (Wörter, die gleich geschrieben und ausgesprochen werden) verursachen viel Verwirrung und führen zu häufigen Fehlern. Häufige Fehler sind:
    • Verwirrend es ist (eine Kontraktion von es ist) von es (ein Possessivpronomen).
    • Verwirrend Sie sind (eine Kontraktion von Sie sind), ihr (ein Possessivpronomen) und dort (ein Adverb, das einen Ort bezeichnet).
    • . falsch verwenden du bist (eine Kontraktion von jij gebogen) und deine (ein Possessivpronomen).
    • Verwirrend auch (eine Zusammenfassung), zu (ein Artikel) und zwei (die Nummer).
    • . falsch verwenden dann (eine Zeitbestimmung) und als (ein Vergleich).
    • . falsch verwenden Liebe (liegend) und legen (legte etwas nach unten).
    • Verwirrend weiter (ein wörtlicher Abstand) und weiter (eine figurative oder metaphorische Distanz).
    Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 12
    2. Satzzeichen richtig verwenden. Die falsche Verwendung von Satzzeichen kann dazu führen, dass das, was Sie vermitteln möchten, nicht klar ist oder in Ihren Sprachfehlern verloren geht. Es gibt viele Fehler im Zusammenhang mit Satzzeichen, die im Englischen auftreten können, darunter:
  • Kontinuierliche Sätze, bei denen keine Interpunktion verwendet wird, um Haupt- und Nebensätze zu trennen.
  • Kommatrennung, bei der unabhängige Klauseln in einem Satz mit einem Komma verbunden werden, jedoch ohne eine entsprechende Konjunktion.
  • Verwendung von Apostrophen zur Angabe von Pluralen (die Kontraktionen oder Besitz anzeigen sollen, nicht Plurale).
  • Falsche Verwendung von Anführungszeichen, die nur verwendet werden sollten, um anzuzeigen, dass Sie zitieren, was jemand sagt oder gesagt hat.
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 13
    3. Verwenden Sie die aktive Stimme (aktive Stimme). In einer aktiven Form ist das Subjekt das Ding, das die Handlung ausführt. In einer passiven Form erfährt das Subjekt eine Handlung oder Handlung von außen. Am Passiv ist zwar nichts auszusetzen, aber es ist weniger überzeugend und verdunkelt Sätze. Aus diesem Grund ist es wichtig, häufiger das Aktiv zu verwenden, aber es ist akzeptabel, ab und zu das Passiv zu verwenden, insbesondere um etwas zu betonen. Beachten Sie beispielsweise in diesen Aktiv- und Passivsätzen die Betonung der verschiedenen Satzteile:
  • Das aktive „Ich habe die Rechnung bezahlt“ hebt hervor, was das Subjekt getan hat.
  • Das Passiv „Ich habe die Rechnung bezahlt“ betont, wer die Rechnung bezahlt hat.
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 14
    4. Reflexivpronomen richtig verwenden. Die Reflexivpronomen sind ich, du selbst, sich selbst, wir, du selbst und du selbst. Diese Pronomen können reflexiv oder als Intensivpronomen verwendet werden. Reflexivpronomen werden nur verwendet, wenn das Objekt in einem Satz und nur wenn das Objekt mit dem Subjekt identisch ist. Intensivpronomen (Hervorhebungspronomen) werden verwendet, um einen Satz hervorzuheben und zu betonen, dass die Handlung vom Subjekt ausgeführt wird. Um den Unterschied zu erkennen, denken Sie daran, dass, wenn das Pronomen aus dem Satz entfernt werden kann und dieser Satz immer noch korrekt ist, das Pronomen betont wird. Ist dies jedoch nicht der Fall und ändert sich die Bedeutung des Satzes, so wird er wechselseitig verwendet.
  • Wiederkehrend: „Ich habe mich eingeklemmt, um zu sehen, ob ich träume.”
  • Betonung: „Sie hat sich jedes Geschenk individuell ausgesucht.”
  • Wiederkehrend: „Er fragte sich, wie er sich in dieser Situation fühlen würde.”
  • Betonung: „Ich weiß selbst nicht, wie ich reagieren würde.”
  • Teil4 von 4: Zuverlässige Quellen finden

    Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 15
    1. Nimm Unterricht oder einen Privatlehrer. Eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie die grammatikalischen Elemente einer Sprache verstehen, besteht darin, die Hilfe einer qualifizierten Person in Anspruch zu nehmen, die Sie unterrichten kann. Sie können überall Sprachkurse belegen oder Ihre Freunde oder online fragen, ob es jemanden (Student, Muttersprachler) gibt, der über ausreichende Englischkenntnisse verfügt, um Ihnen zu helfen und sich etwas dazuverdienen möchte.
    Bildtitel Verbessere deinen Grammatikschritt 16
    2. Lesen Sie Styleguides und Grammatikbücher. Bücher über Grammatik und Stil gibt es in zwei Formen: beschreibende Leitfäden, die zeigen, wie Menschen eigentlich eine Sprache sprechen und Anleitungen verschreiben, die Ihnen zeigen, wie es geht sollen sprechen. Aber die Sprache verändert und entwickelt sich und die Regeln der englischen Sprache sind nicht in Stein gemeißelt. Es gibt viele Styleguides, die verschiedene Herangehensweisen an die Grammatik empfehlen, und es ist eine gute Idee, einige davon zu lesen. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung von den verschiedenen Schreibweisen (wie amerikanisch vs. britisch), Syntax und Stil, es gibt Ihnen eine bessere Vorstellung von den Grundlagen der Grammatik und zeigt Ihnen, wo die Sprache anpassungsfähig ist und welche Dinge sind weniger flexibel. Einige der am häufigsten verwendeten Styleguides sind:
  • Das Chicago Manual of Style, das oft für sozialwissenschaftliche und historische Zeitschriften verwendet wird.
  • Der Stil der Modern Language Association (MLA), der häufig in den Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften verwendet wird.
  • Der Associated Press (AP)-Stil, der am häufigsten in Nachrichten- und Medienhäusern verwendet wird.
  • Der Stil der American Psychological Association (APA), der häufig für Naturwissenschaften, akademische Zeitschriften und Sozialwissenschaften verwendet wird.
  • Bildtitel Verbessere deine Grammatik Schritt 17
    3. Online-Ressourcen finden. Zusammen mit den in Bibliotheken verfügbaren Ressourcen ist das Internet mit guten Grammatikspielen, Lektionen, Übungen, Quiz und Tipps überladen. Viele Universitäten bieten auch Ressourcen zu Grammatik, Rechtschreibung, Syntax und häufigen Fehlern an.
  • Purdue OWL ist eine ausgezeichnete Ressource mit Lektionen und verschiedenen Empfehlungen für Styleguides.
  • Du kannst dich auch für tägliche Grammatik-E-Mails und Blogs von jemandem wie Grammar Girl anmelden.
  • Tipps

    • Machen Sie sich keine Sorgen um jeden Fehler, den Sie machen, und legen Sie die Messlatte nicht zu hoch. Eine Sprache perfekt zu lernen braucht Zeit und Sie müssen sicher sein, dass Sie die Grundlagen der Sprache beherrschen, bevor Sie sie beherrschen können.
    • Wenn Sie jemanden mit ausgezeichneten Grammatikkenntnissen kennen, bitten Sie um Anleitung und Unterricht.

    Оцените, пожалуйста статью