Englische sätze analysieren

`Parts of Speech` (vergleiche mit rhetorischem und linguistischem Parsing in der niederländischen Sprache) wird verwendet, um die Funktion eines Wortes in einem englischen Satz zu beschreiben. Der beste Weg, um die Funktion eines Wortes zu bestimmen, besteht darin, über die Rolle nachzudenken, die das Wort im Satz spielt, aber es gibt auch einige Hinweise, die Ihnen helfen können, die Funktion des Wortes herauszufinden.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Funktion des Wortes analysieren

Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 1
1. Erkennen Sie Namen wie `Substantive` (Substantive). Ein Nomen ist jedes Wort, das eine Person, einen Ort, eine Sache oder eine Idee identifiziert. Substantive können konkret sein Alice, Hund, Tisch usw.) oder abstrakt (Schönheit, Unabhängigkeit, Zyklus usw.).).
  • Eigennamen werden verwendet, um eine bestimmte Person, einen Ort oder eine Sache zu benennen, und die Hauptwörter beginnen immer mit einem Großbuchstaben (Fred, New York, Unabhängigkeitserklärung).
  • Nomen können Singular oder Plural sein.
  • Substantive können besitzergreifend sein, in diesem Fall enden sie normalerweise mit einem `s oder einem s`.
Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 2
2. Wisse, dass „Pronomen“ (Pronomen) den Platz von „Nomen“ (Nomen) einnehmen. Manchmal wird ein `Substantiv` nicht immer benannt. Wörter, die eine Person, einen Ort, eine Sache oder eine Idee nicht direkt benennen, aber den Platz eines Wortes einnehmen, das dies tut, werden im Englischen `Pronomen` genannt.
  • Einige `Pronomen` stehen für die Namen von Personen (zB. hey, unsere, sie, ihre).
  • Andere `Pronomen` stehen für ein Objekt oder eine Idee (zB. es, diese, dies).
  • „Pronomen“ können auch für sehr unbestimmte, schwer zu benennende Nomen stehen, ohne dass ein Pronomen verwendet wird (z. jeder, niemand, irgendwas).
  • Bildtitel Teile der Rede identifizieren Schritt 3
    3. Erkenne Aktionswörter im Englischen, die `Verben` (Verben). Ein `Verb` ist jedes Wort, das verwendet wird, um eine Handlung (laufen, reinigen, treiben) oder ein Sein (ist, war, Bein) auszudrücken. Verben im Englischen haben mehrere Zeitformen, die ausdrücken, wann die Aktion stattfand.
  • „Hilfsverben“ (oder „Hilfsverben“ – Hilfsverben) sind Wörter, die verwendet werden, um die Zeitform des Hauptverbs zu ändern (z. wird, tat, würde). Diese werden immer noch als Verben betrachtet.
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 4
    4. Lerne, dass `Adjektive` (Adjektive) Substantive und Pronomen modifizieren. Ein Adjektiv ist jedes Wort, das verwendet wird, um ein Nomen oder Pronomen zu modifizieren oder zu beschreiben (z. blau, viele, smart). Ein „Substantiv“ oder ein Adjektiv beantwortet normalerweise Fragen wie „wie viele“?`, `welches Kind?“, oder „welches??`
  • Zahlen gelten als Adjektive, wenn sie verwendet werden, um die Frage "wie viele" zu beantworten?` Antworten.
  • Artikel (Artikel -a, an, the) werden von vielen als Adjektive angesehen, weil sie die Frage beantworten, "welcher"?` Antwort. Einige Leute betrachten diese Artikel jedoch als separate Gruppe innerhalb der Satzzerlegung.
  • Bildtitel Wortarten identifizieren Schritt 5
    5. Wisse, dass Adverbien Adjektive und Verben verändern. Ein Adverb ist einem Adjektiv darin ähnlich, dass es verwendet wird, um zu beschreiben oder zu modifizieren. Aber anstatt ein Nomen oder Pronomen zu modifizieren, modifiziert ein Adverb ein Verb oder Adjektiv (z. glücklich, extrem dann). Adverbien beantworten normalerweise die Frage "wie"?`, `warum wann?“ oder „wie viel??`
  • Adverbien können auch andere Adverbien modifizieren. Zum Beispiel: "Ich bin gerannt" sehr schnell`.
  • Bildtitel Wortarten identifizieren Schritt 6
    6. Verstehe, dass `Präpositionen` Beziehungen ausdrücken. Eine Präposition ist ein Wort oder eine Phrase, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Nomen oder Pronomen und einem anderen Element im Satz (z. bei, von, in, bis, von, mit). Präpositionen sind normalerweise sehr kurze Wörter.
    Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 7
    7. Konjunktionen erkennen, Wörter, die verwendet werden, um Nebensätze zu verbinden. Eine Konjunktion ist ein Wort, das andere Wörter, Sätze oder Klauseln verbindet (z. und, aber, oder, weil).
  • Koordinierende Konjunktionen werden verwendet, um zwei Nebensätze zu verbinden, die für den Satz gleich wichtig sind. Es gibt sieben koordinierende Konjunktionen im Englischen: and, but, for, nor, or, so, Yet. Beispiel: `Ich mag Katzen, aber Ich mag keine Hunde".
  • Unterordnende Konjunktionen (Nebenadjektive) werden verwendet, um einen Hauptsatz mit einem Nebensatz zu verbinden, der für den Satz weniger wichtig ist. Beispiel: `Ich bin ausgegangen, Trotz dass es geregnet hat`.
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 8
    8. `Einwürfe` erkennen. Eine Interjektion ist ein Wort oder eine Phrase, die verwendet wird, um eine Emotion oder ein Gefühl auszudrücken, wie z. oh wow meine güte). Interjektionen können für sich allein stehen und haben grammatikalisch keinen Bezug zum Rest des Satzes. Sie können jedoch auch in einen Satz eingefügt werden, getrennt durch Klammern, Bindestriche oder Kommas auf beiden Seiten der Interjektion.

    Teil 2 von 3: Hinweise zur Wortplatzierung und Satzzeichen

    Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 9
    1. Lerne die Subjekt-Verb-Objekt (Subjekt-Verb-Objekt) Regel. Die meisten Sätze in der englischen Sprache haben die gleiche Grundstruktur: Der Satz beginnt mit dem Subjekt, gefolgt vom Verb, dann dem Objekt (wenn der Satz ein Objekt hat). Es gibt Ausnahmen von dieser Regel, aber zu verstehen, was Standard ist, kann Ihnen helfen, die meisten Sätze rational zu analysieren.
    • Sowohl das Subjekt (Subjekt) als auch das Objekt (direktes Objekt) eines Satzes enthalten ein Nomen oder Pronomen. Dies bedeutet, dass ein Satz mit sowohl einem Subjekt als auch einem direkten Objekt, sowohl vor als auch nach dem Verb, ein Nomen oder Pronomen enthält. Zum Beispiel: `ich aß die Apfel.
    • Das Subjekt und das direkte Objekt können auch `Modifikatoren` wie Adjektive enthalten.
    • Wenn der Satz ein `direktes Objekt` hat, kommt es direkt nach dem Verb. Zum Beispiel: `Ich mag Kekse`. Wenn der Satz ein `indirektes Objekt` hat, kommt er nach einer `Präposition` (Präposition). Zum Beispiel: „Ich habe die Karte gegeben an frank.
    Bildtitel Wortarten identifizieren Schritt 10
    2. Die richtige Platzierung von „Adjektiven“ (Adjektiven) und „Adverbien“ (Adverbien) verstehen. Obwohl es sicherlich Ausnahmen von den Regeln gibt, ist die Platzierung von Adjektiven und Adverbien normalerweise sehr vorhersehbar. Wenn Sie wissen, wo diese Wörter am häufigsten vorkommen, können Sie sie in Sätzen wiedererkennen.
  • Adjektive stehen im Englischen fast immer vor Nomen und Pronomen (Wir betrachten a rot Kleid.) oder nach dem verbindenden Verb `to be` (Das Kleid ist rot.)
  • Wenn „Adverbien“ (Adverbien) verwendet werden, um „Adjektive“ (Adjektive) zu modifizieren, stehen sie fast immer direkt vor dem Adjektiv. Zum Beispiel: `Das Essen war wirklich köstlich`.
  • Wenn Adverbien verwendet werden, um Verben zu modifizieren, können sie dem Subjekt vorangehen (Später ich werde zur Schule gehen), direkt vor dem Verb (ich werde sorgfältig säubere die Artefakte) oder direkt nach dem Verb (ich gehe in den Park häufig).
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 11
    3. Klauseln und Sätze erkennen, um Konjunktionen zu finden. Da Konjunktionen normalerweise zwischen zwei Sätzen oder Sätzen stehen, sollten Sie in der Lage sein, eine Konjunktion zu erkennen, indem Sie sich die Sätze oder Sätze ansehen, die es miteinander verbindet. Wenn das Wort zwischen den beiden Sätzen steht und sie zu verschmelzen scheint, handelt es sich wahrscheinlich um eine Konjunktion.
  • Konjunktionen wie „und“ und „aber“ werden manchmal am Anfang eines Satzes verwendet, obwohl dies seltener ist. Sobald das erledigt ist, solltest du in der Lage sein, den anderen Nebensatz oder die andere Phrase im vorherigen Satz zu bestimmen.
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 12
    4. Verwenden Sie Ausrufezeichen, um Interjektionen zu identifizieren. Auf manche Interjektionen folgt ein Ausrufezeichen, weil sie eine emotionale Reaktion ausdrücken. Wenn Sie ein Ausrufezeichen sehen, kann das darauf folgende Wort ein Interjektion sein, obwohl Ausrufezeichen nach anderen Wortarten verwendet werden.
  • Nicht alle `Interjektionen` sind mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Verlassen Sie sich nicht auf Ausrufezeichen als einzige Möglichkeit, Interjektionen zu erkennen.
  • Ein weiterer Hinweis darauf, dass ein Wort eine Interjektion sein könnte, ist, dass es allein steht. Wenn der Satz andere Wörter enthält, ist es weniger wahrscheinlich, dass es sich um eine Interjektion handelt.
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 13
    5. Suche nach Substantiven und Pronomen, um Präpositionen zu erkennen. Präpositionen gehen normalerweise einem Nomen oder Pronomen voraus (ich ging zu der Laden). Dies liegt daran, dass die Präposition die Beziehung des Nomens oder Pronomens zum vorherigen Teil des Satzes ausdrückt.
  • Beachten Sie, dass zwischen der Präposition und dem Nomen oder Pronomen ein Adjektiv, ein Adverb und/oder ein Artikel stehen kann. Diese Modifikatoren werden alle als Teil des Substantivs oder Pronominalprädikats betrachtet. Zum Beispiel: `Wir haben bezahlt Pro die sehr teure Jeans.
  • Teil3 von 3: Wörter mit Suffixen benennen

    Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 14
    1. Erkenne Suffixe, die bei Substantiven üblich sind. Obwohl nicht alle Nomen eines dieser Suffixe enthalten, tun es viele. Wisse, dass sie am häufigsten in Substantiven vorkommen, um das Wort benennen zu können, auch wenn du seine Bedeutung nicht kennst. Suchen Sie nach den folgenden Suffixen, um Substantive zu identifizieren:
    • -Ion (Bevölkerung)
    • -Spannung (Spannung)
    • -(Aufmerksamkeit)
    • -acy (Genauigkeit)
    • -Alter (Bild)
    • -ance (Loyalität)
    • -enz (Permanenz)
    • -Kapuze (Kindheit)
    • -ar (Gelehrter)
    • -oder (Herausgeber)
    • -ismus (Idealismus)
    • -ist (realistisch)
    • -(Regierung)
    • -ness (Traurigkeit)
    • -y (Schönheit)
    • -Leistung (Kapazität)
    Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 15
    2. Wissen, welche Suffixe in Adjektiven üblich sind. Wie bei Substantiven gibt es bestimmte Suffixe, die am häufigsten bei Adjektiven verwendet werden (obwohl es Ausnahmen gibt). Das Auswendiglernen der folgenden Suffixe erleichtert das Erkennen von Adjektiven in Sätzen:
  • -al (Kanzlei)
  • voll (wunderbar)
  • ly (freundlich)
  • ic (chronisch)
  • isch (zimperlich)
  • -mögen (kindlich)
  • -ous (ansteckend)
  • -y (jap)
  • -richtig gegessen
  • fähig (lachhaft)
  • -fähig (schrecklich)
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 16
    3. Erfahren Sie, welche Suffixe bei Verben üblich sind. Es gibt einige Suffixe, die häufiger bei Verben verwendet werden als bei anderen Wortarten. Wenn ein Wort eines der folgenden Suffixe hat, ist es wahrscheinlich ein Verb:
  • -benennen (typisieren)
  • -gegessen (vermehren)
  • -abschätzen (rationalisieren)
  • -und (anziehen)
  • Bildtitel Teile der Sprache identifizieren Schritt 17
    4. Denken Sie daran, dass die meisten Adverbien ein gemeinsames Suffix haben. Adverbien sind bei weitem am einfachsten zu benennen, wenn man sich das Suffix ansieht. Das liegt daran, dass die meisten Adverbien mit dem Suffix -ly enden (zB. fröhlich, wunderbar, schnell). Wenn Sie ein Wort sehen, das mit diesem Suffix endet, ist es wahrscheinlich ein Adverb.
  • Es gibt einige Wörter, die auf –ly enden, aber keine Adverbien sind (wie Schmetterling), also seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu stark verallgemeinern.
  • Es gibt auch einige Adverbien, die nicht auf -ly enden (z. gut, schnell, sehr).
  • Tipps

    • Der Kontext ist wichtig, da einige Wörter je nach ihrer Rolle in einem Satz unterschiedlich benannt werden können.

    Оцените, пожалуйста статью