Halten Sie beim Gehen an und riechen Sie die Rosen, die Sie sehen, schnappen Sie sich Ihre Gartenschere und nehmen Sie die Blumen mit nach Hause. Wenn Ihr Strauß länger halten soll, schneiden Sie die Stiele diagonal ab, damit sie genügend Wasser aufnehmen können, entfernen Sie die unteren Blätter und stellen Sie die Rosen in eine saubere Vase mit Wasser. Geben Sie ihnen regelmäßig Pflanzendünger und Sie werden sehen, dass Sie 1-2 Wochen Freude an Ihren Rosen haben.
Schritte
Methode 1 von 3: Rosen schneiden
1.
Wählen Sie eine Gartenschere oder Schere, die scharf ist, damit Sie den Stamm beim Schneiden nicht beschädigen. Es wäre schade, wenn Sie die Wasserzuführungskanäle im Vorbau beschädigen. Je schärfer die Klinge der Gartenschere oder Gartenschere ist, desto einfacher ist es, den Stiel zu schneiden, ohne zu viel Druck auf den Stiel auszuüben.
- Kleine Gartenschere oder Schere eignen sich am besten, wenn Sie Rosen in einem dichten Busch schneiden möchten.
- Mit einer gebogenen Messerklinge können Sie die Rosen am besten schneiden, ohne die Pflanze zu beschädigen.
- Manche Scheren oder Gartenscheren haben einen Haken, der die Blume nach dem Schneiden an der Schere hält und nicht zu Boden fällt.
- Reinigen Sie die Klinge regelmäßig mit Alkohol oder mit Seife und Wasser.
2. Schneiden Sie die Rosen frühmorgens, vor 10:00 Uhr. Die Luftfeuchtigkeit ist bei Rosen morgens am höchsten, ebenso die maximale Sauerstoffaufnahme. Rosen nie mitten am Tag beschneiden, da sie dann sehr trocken und schwach sind.
Wenn es nicht möglich ist, die Blumen morgens zu schneiden, dann ist es am besten am Abend.Wenn die Rosen im eigenen Garten sind, gib ihnen Wasser in der Nacht bevor du sie abschneidest. Das erfrischt die Blumen und sie blühen länger, wenn sie geschnitten sind.
3. Wählen Sie die Rosen, deren äußere Blütenblätter sich gerade geöffnet haben. Das bedeutet, dass sich die Rose in der letzten Knospenphase befindet. Die äußeren Blütenblätter sollten geöffnet sein, aber die gesamte Blüte sollte noch nicht geöffnet sein.
Die Anzahl der Blätter einer Rosensorte bestimmt, welche Blüten Sie bereits schneiden können und welche nicht. Rosensorten mit vielen Blütenblättern, wie Mondstein oder St. Patrick, können auch geschnitten werden, wenn sie schon ziemlich weit geöffnet sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welcher Art Sie es zu tun haben, können Sie in einem Gartencenter in Ihrer Nähe nachschlagen, in einem Gartenbuch nachschlagen oder sich im Internet informieren.4. Schneiden Sie die Stängel in einem 45-Grad-Winkel, nahe am Stamm des Strauches. Wenn Sie die Stiele schräg abschneiden, verhindern Sie, dass die Stiele flach auf dem Boden einer Vase stehen, sodass zu wenig Wasser durch den Stiel nach oben fließen kann. Ein längerer Stiel ist auch sinnvoll, wenn Sie die Rosen in eine Vase stellen, da Sie dann einige abschneiden können. Schneiden Sie den Stängel also so tief wie möglich bis zum Boden oder in der Nähe des Strauches ab.
Schneiden Sie die Stiele an der Vorderseite des Busches ab. Die Stängel an der Rückseite des Busches sind noch nicht viel Sonnenlicht ausgesetzt, daher sind sie meist etwas schwächer.5. Legen Sie die Stiele sofort nach dem Schneiden in einen großen Eimer mit kaltem Wasser. Das muss noch nicht unbedingt eine Vase sein. Verwenden Sie am besten einen Eimer mit großer Öffnung, falls Sie viel Platz für Ihren Rosenstrauß benötigen.
Achten Sie darauf, dass das Wasser im Eimer die Blumen nicht erreicht. Nur die Stängel dürfen nass werden, nicht die Blüten.Es gibt auch Eimer speziell für Blumen; Sie können es in Gartencentern, Blumengeschäften oder online kaufen.Wenn Sie den Eimer schon einmal benutzt haben, stellen Sie sicher, dass Sie den Eimer gründlich reinigen und mit Wasser und Seife reinigen, bevor Sie die Rosen hineinstellen.Methode 2 von 3: Rosen in eine Vase stellen
1.
Reinigen Sie eine Vase gut mit Wasser und Seife, damit sie richtig gereinigt wird. Die Vase unterscheidet sich geringfügig von dem Eimer, in den Sie die Rosen nach dem Schneiden zuerst stellen. Eine saubere Vase ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Rosen schön frisch halten möchten, denn wenn sich noch Bakterien in der Vase befinden, können diese die Blumen früher welken lassen. Verwenden Sie eine Flaschenbürste, um bis zum Boden der Vase zu gelangen.
- Wenn Ihre Vase spülmaschinengeeignet ist, können Sie die Vase hineinstellen und ein normales Programm ausführen.
2. Entfernen Sie alle Blätter, die unter Wasser in der Vase stehen. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien auf den Blättern das Wasser verunreinigen. Schneiden Sie die Blätter mit einer Schere so nah wie möglich am Stängel ab oder ziehen Sie sie mit den Fingern ab.
Entfernen Sie jedoch nicht alle oberen Blätter, da die Rosen sonst nicht das gesamte Wasser bis zur Spitze des Stiels aufsaugen können.Wenn Sie beim Anordnen der Rosen in der Vase bemerken, dass Blätter ins Wasser fallen, nehmen Sie sie sofort heraus, damit sie das Wasser nicht verschmutzen.3. Dann weitere 3 cm vom Stiel entfernen, dabei die Stiele unter Wasser halten. Dadurch wird verhindert, dass sich Luftblasen in der Wasserversorgung der Stängel bilden. Nehmen Sie sie nicht aus dem Wasser, während Sie die Stiele schneiden.
Schneiden Sie die Stängel in einem 45-Grad-Winkel ab, genau wie beim Schneiden aus dem Busch.Wenn Sie Rosen kürzer schneiden möchten, damit sie in die Vase passen, können Sie die Stiele mehr als 3 cm abschneiden.Sie können ein Paar Gartenhandschuhe tragen, um Ihre Hände vor den Dornen an den Stielen zu schützen.4. Stellen Sie die Rosen in eine Vase, die Sie zu drei Vierteln mit Wasser gefüllt haben. Lauwarmes oder kaltes Wasser ist am besten für die Rosen. Je mehr Rosen du hast, desto größer sollte die Vase sein und desto mehr Wasser brauchst du.
Stellen Sie nicht zu viele Rosen in eine kleine Vase. Sie welken dann schneller, weil sie nicht genug Wasser bekommen.Wenn Sie möchten, dass die Rosen besonders lange halten, geben Sie etwas Pflanzennahrung ins Wasser. Fertige Pflanzennahrung kannst du in einem Gartencenter kaufen oder selbst zu Hause herstellen.Machen Sie Ihr eigenes Blumenessen
Zutaten:
2 EL (30 ml) weißer Essig
2 TL (10 Gramm) Zucker
2 TL (3 ml) Bleichmittel
Alle Zutaten mischen und die Mischung in das Wasser in der Vase gießen.
Methode 3 von 3: Sich um Ihre gepflückten Rosen kümmern
1.
Stellen Sie die Rosen vorzugsweise an einen kühlen Ort, nicht in direktes Sonnenlicht. Hitze und zu viel Sonnenlicht lassen Rosen schneller welken. Stellen Sie sie nicht auf eine Fensterbank oder in einen Raum, in dem die Temperatur nicht reguliert wird, wie z. B. ein Wintergarten oder Dachboden.
- Wenn Sie die Rosen zu Zeiten, in denen Sie Ihre Rosen nicht genießen können, beispielsweise nachts, im Kühlschrank aufbewahren, halten sie länger.
- Stellen Sie Rosen nicht in die Nähe von reifendem Obst oder Gemüse, da Ethylen freigesetzt wird und beschnittene Rosen aufgrund von Ethylen altern.
2. Wechseln Sie das Wasser täglich, damit keine Bakterien wachsen können. Rosen welken viel schneller, wenn das Wasser schmutzig ist. Wenn Sie das Wasser nicht jeden Tag wechseln können, tun Sie es so oft wie möglich, damit Ihre Rosen so lange wie möglich schön bleiben.
Kein weiches Wasser verwenden. Das enthält Salz und das ist nicht gut für Rosen.Wenn das Wasser trüb wird, wechseln Sie es sofort.Vergessen Sie beim Wasserwechsel nicht, auch die Pflanzennahrung wieder in die Vase zu stellen.3. Schneiden Sie die Stiele alle 2 bis 3 Tage erneut ab. Schneiden Sie sie in einem 45-Grad-Winkel ab, damit die Wasserversorgung nicht verstopft und mehr Wasser durch die Stängel fließen kann. Du musst sie nicht viel kürzer machen. Ein kleines Stück von einem halben Zentimeter reicht aus.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Schere oder Gartenschere sauber ist, bevor Sie die Stiele schneiden.Wenn Sie die Stiele in der Vase nicht schneiden können, während sie unter Wasser sind, nehmen Sie sie zum Schneiden heraus. Legen Sie sie direkt nach dem Schneiden wieder ins Wasser, damit sie nicht austrocknen.Notwendigkeiten
- Gartenschere
- Eimer
- Vase
- Wasser
- Seife
- Flaschenbürste
- Pflanzennahrung
"Rosen pflücken und in eine vase stellen"