Wasserschnecken halten

Meeresschnecken brauchen eine gesunde, stabile Umgebung und genügend Nahrung zum Überleben. Je nach Größe und Art der gewählten Schnecke müssen Sie möglicherweise zusätzlichen Platz und alternative Nahrungsquellen bereitstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Schnecken für ein Aquarium, und es ist wichtig, Ihre Optionen aufzulisten und Schnecken auszuwählen, die den Anforderungen Ihres Aquariums entsprechen.

Schritte

Teil 1 von 3: Kümmere dich um deine Schnecke

Bildtitel 1020953 1
1. Versorge deine Schnecke mit Futter. Eines der größten Bedürfnisse Ihrer Schnecke ist genug Nahrung. Wenn Ihre Schnecke nicht genug Nahrung hat, wird sie hungern, aber zu viel zu essen führt schnell zu einer Verschlechterung der Wasserqualität.
  • Die meisten Schnecken mögen Pflanzen im Aquarium zum Grasen. Sie fressen auch Algen, wie sie sich auf natürliche Weise an den Wänden des Aquariums entwickeln oder in Form von Algenoblaten.
  • Einige Schnecken benötigen andere Nahrungsquellen, wie Fischfutter oder Bodengrastabletten.
  • Abhängig von der gewählten Schneckenart müssen Sie sie möglicherweise täglich oder mehrmals pro Woche füttern.
  • Einige Experten empfehlen, Meeresschnecken zweimal täglich so viel Nahrung zu geben, wie sie in drei Minuten aufnehmen können. Dies wird einige Versuche erfordern, also nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.
  • Als allgemeine Regel gilt: Wenn Sie Schnecken zusätzliches Futter geben und er das Futter seit zwei Tagen nicht angerührt hat, füttern Sie das Tier zu viel/oft. Es kann auch darauf hinweisen, dass Ihre Schnecke diese Nahrungsquelle nicht mag, also probieren Sie andere Optionen aus und beobachten Sie die Reaktion Ihrer Schnecke.
  • Sprechen Sie mit einem qualifizierten Aquarienexperten in der Zoohandlung oder an der Hochschule/Universität, um sicherzustellen, dass Ihre Schnecke die Pflege erhält, die sie benötigt.
Bildtitel 1020953 2
2. Behandeln Sie Leitungswasser, bevor Sie es verwenden. Viele städtische Wasserversorgungen verwenden Chemikalien wie Chlor zur Behandlung von Leitungswasser, das für Schnecken tödlich sein kann (obwohl es für den Menschen unbedenklich ist). Quellwasser ist eine sichere und neutrale Option für Ihre Schnecken, aber es ist teuer. Manche Schneckenbesitzer mit Zugang zu einer Süßwasserquelle entscheiden sich für frisches Teichwasser.
  • Schnecken brauchen einen stabilen und neutralen pH-Wert. Sie können ein pH-Testkit in einer Zoohandlung kaufen oder bei einem Online-Händler bestellen.
  • Wenn Sie kein Quell- oder Teichwasser verwenden können, können Sie auch Leitungswasser, das Sie ins Aquarium geben, in einem offenen Behälter 24 Stunden ruhen lassen. Dadurch können die restlichen Chemikalien verdunsten und Sie haben eine sichere Wasserquelle für Ihr Aquarium.
  • Bildtitel 1020953 3 1
    3. Das Wasser für Salzwasserschnecken geeignet machen. Wenn Sie Salzwasserschnecken pflegen möchten, müssen Sie ein geeignetes Klima für diese Schnecken schaffen. Wasser für Meerwasserschnecken geeignet zu machen ist nicht anders, als Meerwasser für ein Aquarium mit anderen Meerestieren wie Meerwasserfischen oder Korallen aufzubereiten. Das Wichtigste ist eine spezielle Salzmischung, denn mit Kochsalz kann man keine Meeresumwelt schaffen.
  • Testen Sie Ihr Leitungswasser auf Nitrate. Sie können ein Wassertest-Kit in Ihrem Zoofachgeschäft oder Online-Händler kaufen.
  • Verwenden Sie gereinigtes Wasser, wenn Ihr Leitungswasser einen hohen Nitratgehalt hat, da dieses Wasser für wirbellose Wassertiere nicht sicher ist. Gängige Methoden zur Reinigung von Leitungswasser sind Umkehrosmose, Deionisation und Ionenaustausch.
  • Kaufen Sie eine Aquariensalzmischung in Ihrer Zoohandlung oder online.
  • Mischen Sie ungefähr 35 Gramm Salzmischung pro Liter Wasser, um natürliches Meerwasser nachzuahmen.
  • Ziehen Sie den Kauf eines Kits in Betracht, um den Salzgehalt von Wasser zu messen, um sicherzustellen, dass das Salz-Wasser-Verhältnis stabil ist. Die meisten Aquarienbesitzer, die den Salzgehalt messen, verwenden ein Aräometer (normalerweise die kostengünstigste Option), ein Refraktometer oder ein elektronisches Salzgehaltsmessgerät.
  • Bildtitel 1020953 4
    4. Überprüfen Sie, ob Ihre Schnecke noch lebt. Gewöhnliches Schneckenverhalten führt oft dazu, dass sich Besitzer fragen, ob die Schnecke noch am Leben ist. Die beste Art, sich um Ihre Schnecke zu kümmern, besteht darin, das Tier regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn Sie bemerken, dass es sich seltsam verhält.
  • Schnecken schwimmen oft auf der Oberfläche eines Aquariums, was manche Besitzer glauben lässt, die Schnecke sei tot. Es ist wahrscheinlich nur eine Luftblase in der Cochlea eingeschlossen, ein Problem, das sich mit der Zeit von selbst lösen wird.
  • Manche Schnecken ziehen sich in ihr Gehäuse zurück, was die Besitzer oft als Zeichen dafür fehlinterpretieren, dass das Tier tot ist. Das ist eine falsche Annahme.
  • Eine tote Schnecke hängt schlaff außerhalb des Gehäuses, während sich eine lebende Schnecke eher in das Gehäuse zurückzieht.
  • Sie können Ihre Schnecke überprüfen, indem Sie vorsichtig auf das Ventil drücken, wo sich das Gehäuse schließt. Bleibt das Gehäuse geschlossen und widersteht der Schnecke, lebt sie noch.
  • Teil 2 von 3: Lebensraum für Ihre Schnecke schaffen

    Bildtitel 1020953 5
    1. Wählen Sie eine Aquariengröße. Die Größe Ihres Beckens hängt weitgehend davon ab, wie groß Ihre Schnecke ist, wie viele Schnecken Sie haben und ob die von Ihnen ausgewählten Schnecken für eine schnelle und großflächige Reproduktion anfällig sind.
    • Achte darauf, dass auf 4 Liter Wasser nicht mehr als 20 Schnecken kommen.
    • Wenn Sie kein komplettes Aquarium haben, können Sie einen sauberen Glasbehälter (1-4 Liter) verwenden. Es ist am besten, wenn Sie Ihre Schnecken sehen können, um ihren Gesundheitszustand zu beurteilen. Wählen Sie also einen Glas- oder Plastikbehälter, wenn Sie einen Lebensraum auswählen.
    • Wenn Sie einen kleineren Behälter verwenden, nehmen Sie je nach Größe nicht mehr als drei bis sechs Schnecken pro Liter.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie einen dichten Deckel für Ihren Tank haben (idealerweise einen Netzdeckel, damit frische Luft durch den Tank zirkulieren kann). Einige Schnecken sind berüchtigt dafür, Wege zu finden, um ihrem Panzer zu entkommen.
    Bildtitel 1020953 6
    2. Kontrollieren Sie die Temperatur des Aquariums. Die ideale Wassertemperatur für Süßwasserschnecken liegt zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Viele Meeresschnecken benötigen ähnliche Temperaturbereiche. Die Hummelschnecke zum Beispiel gedeiht am besten bei einer Wassertemperatur von 22-25 Grad Celsius. Abhängig von bestimmten Umweltfaktoren, wie der Umgebungstemperatur in Ihrem Zuhause und dem Klima, in dem Sie leben, müssen Sie möglicherweise die Temperatur des Aquariums regulieren, um das Wasser in einem angemessenen Bereich zu halten. Sie können das Aquarium auch in Ihrem Zuhause aufstellen, um eine stabilere Umgebung mit einer idealen Raumtemperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius zu schaffen.
  • Stellen Sie das Aquarium nicht in direktes Sonnenlicht, damit das Wasser tagsüber nicht zu heiß wird.
  • Wenn Sie in einem kalten Klima mit schlechter Isolierung oder unzureichender Heizung leben, oder wenn Ihr Haus nachts zu kalt wird, stehen Ihnen Aquarienheizer zur Verfügung, um das Wasser zu erwärmen.
  • Sie können Aquarienheizer in den meisten Zoohandlungen und Online-Shops kaufen.
  • Bildtitel 1020953 7
    3. Geben Sie den Schnecken eine Unterlage am Boden des Aquariums. Der Boden Ihres Aquariums ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Wohnumgebung. Die meisten Schnecken brauchen im Aquarium Wasserpflanzen, das heißt, man muss die Wurzeln im Bodengrund vergraben. Viele Schnecken graben sich auch auf der Suche nach Nahrung durch den Bodengrund, also sorge dafür, dass deine Schnecke eine Art stabile Umgebung am Boden des Beckens hat.
  • Sand eignet sich hervorragend für viele Wasserschneckenarten, obwohl einige gerne im Kies graben.
  • Etwa 2,5 bis 5 cm als Unterlage sollten für die meisten Schnecken ausreichen.
  • Sprechen Sie mit einem qualifizierten Aquarienexperten im Zoofachhandel, um mehr über die idealen Bedingungen für die gewünschte Schneckenart zu erfahren.
  • Bildtitel 1020953 8 1
    4. Sorgen Sie für eine saubere Umwelt. Jedes Wasserlebewesen braucht ein sauberes Aquarium. Schnecken reagieren jedoch besonders empfindlich auf ihre Umgebung. Sie fressen Algen und verrottendes Pflanzenmaterial, brauchen aber auch sauberes, frisches Wasser. Wenn Sie Ihr Aquarium unbeaufsichtigt lassen, wird Ihre Schnecke nicht lange überleben.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Wasser, um sicherzustellen, dass keine Ihrer Schnecken (oder andere Wasserorganismen, die in Ihrem Aquarium leben) abgestorben sind.
  • Verwenden Sie ein Fischernetz, um tote Organismen aus Ihrem Tank zu fischen, bevor sie zu verrotten beginnen.
  • Wenn das Wasser trüb/trüb wird oder zu riechen beginnt, müssen Sie das Wasser wechseln.
  • Teil 3 von 3: Die richtigen Schnecken für Ihr Aquarium auswählen

    Bildtitel 1020953 9
    1. Lerne die verschiedenen Arten von Süßwasserschnecken zu erkennen. Es gibt viele verschiedene Arten von Wasserschnecken, obwohl die häufigsten Arten, denen Sie begegnen werden, die Goldinka-, Mystery-, Nerit-, Teich-, Widderhorn- und Trompetenschnecken sind. Jedes zeichnet sich durch seine eigenen Besonderheiten aus. Für welche Schnecke Sie sich entscheiden, kann von Ihren ästhetischen Vorlieben, den Einschränkungen Ihres Aquariums oder von beidem abhängen.
    • Gold-Inka-Schnecken erkennt man an ihrem leuchtend gelben Gehäuse. Goldinkaschnecken gelten als gute Süßwassertankreiniger, da sie gerne Algen und Detritus verzehren.
    • Elfenbeinschnecken erkennt man an ihrem cremefarbenen Gehäuse. Elfenbeinschnecken gelten auch als gute Aquarienreiniger und „Aasfresser“ für Süßwasseraquarien.
    • Mystery-Schnecken haben ein Gehäuse, das oft im Aussehen variiert, aber normalerweise etwas dunkel ist (obwohl einige elfenbeinfarben sind), normalerweise mit braunen Reflexen oder Streifen. Mysteriöse Schnecken neigen dazu, Schmutz aufzunehmen, können aber auch leicht aus Aquarien entkommen und benötigen wahrscheinlich eine gute Abdichtung.
    • Nerite-Schnecken gibt es je nach Schneckensorte in verschiedenen Formen, Farben und Mustern. Nerite-Schnecken neigen dazu, Algen zu beseitigen, graben sich aber auch unten in das Substrat ein, um nach Nahrung zu suchen.
    • Teichschnecken gehören zu den bekanntesten unerwünschten Schnecken. Teichschnecken reisen oft auf Wasserpflanzen und im Aquarienwasser und finden oft aus Versehen aus der Zoohandlung den Weg nach Hause in ein neues Zuhause.
    • Widderhornschnecken haben ein Gehäuse, das sich zu verdrehen und zu kräuseln scheint, ähnlich wie das Horn auf dem Kopf eines Widders (daher der Name). Widderhornschnecken sind gute Reiniger, aber als Teichschnecken landen sie oft versehentlich in Heimaquarien.
    • Trompeterschnecken haben oft längliche und kegelförmige Schalen. Trompeterschnecken sind ausgezeichnete Aasfresser, aber wie Teichschnecken und Staudenschnecken erscheinen sie in neuen Aquarien aufgrund ihrer Fähigkeit, unentdeckt durch Süßwasserpflanzen einzudringen, oft ungebeten.
    Bildtitel 1020953 10
    2. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Meeresschnecken. Salzwasserschnecken sind auch in vielen Meerwasseraquarien eine beliebte Ergänzung. Sie fressen Algen und Pflanzenmaterial wie Süßwasserschnecken, aber einige Schnecken sind Fleischfresser. Sie sind auch oft bunter als ihre Süßwasser-Pendants. Deshalb wählen viele Aquarienliebhaber Meerwasserschnecken für ihr Aquarium. Für welche Schnecke Sie sich entscheiden, hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben und der Einrichtung Ihres Aquariums ab.
  • Hummelschnecken sind fleischfressende Wirbellose. Sie fressen normalerweise tierische Abfälle, einschließlich zersetzender Organismen im Aquarium, und sind dafür bekannt, andere Schnecken im Aquarium zu fressen, wenn das Futter knapp ist.
  • Cerith-Schnecken sind pflegeleicht und können dazu beitragen, die Sauerstoffversorgung im Bodengrund eines Aquariums zu verbessern. Sie fressen Algen, Detritus, Speisereste und Fischabfälle.
  • Nassarius-Schnecken fressen Detritus, Speisereste, verrottendes Gemüse, Fischabfälle. Sie halten Aquarien hervorragend sauber, da sie einen Großteil ihrer Nahrung aus dem Aquarium beziehen.
  • Turboschnecken sind generell pflegeleicht und oft sehr bunt. Sie kommen in verschiedenen Sorten vor, darunter Astraea-Turbo-Schnecken und Kastanien-Turbo-Schnecken, und sie fressen oft Algen und getrocknete Algenflocken.
  • Bildtitel 1020953 11
    3. Wähle eine gesund aussehende Schnecke. Wenn Sie neu in der Haltung von Meeresschnecken sind, sind Sie sich möglicherweise nicht sicher, worauf Sie bei der Auswahl einer Schnecke achten sollen. Vermeiden Sie Schnecken, die blass gefärbt sind, Appetitlosigkeit, Bewegungsunfähigkeit/wenig Energie haben, dazu neigen, sich in ihrem Gehäuse zu verstecken, oder sichtbare Flecken oder andere Arten von Pilzen an Körper oder Mund, da diese Schnecken wahrscheinlich krank oder parasitentragend. Achten Sie bei der Auswahl einer Schnecke auf die folgenden Anzeichen für eine gute Gesundheit:
  • aktive Bewegung im Wasser
  • ein gesunder Appetit auf die von den Schneckenarten bevorzugten Nahrungsmittel
  • konsistente/gleichmäßige Farben
  • eine saubere Schale
  • Bildtitel 1020953 12
    4. Erkennen Sie die Risiken bestimmter Rassen. Es ist wichtig, sich der Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Arten von Meeresschnecken bewusst zu sein . Einige Arten gelten als „Schädlinge“, weil sie unerwartet auftreten und sich weit verbreitet. Eine solche Population kann den Sauerstoffgehalt im Wasser reduzieren, den Kohlendioxidgehalt erhöhen und durch ihren Kot und eventuelle Zersetzung eine große Menge organischer Abfälle produzieren. Bei der Auswahl von Meeresschnecken ist es besser, eine Vielzahl von Schnecken auszuwählen, die von Aquarienbesitzern im Allgemeinen nicht als Schädlinge angesehen werden.
  • Staudenschnecken gelten als einer der größten Schädlinge. Diese Schnecken vermehren sich schnell und in sehr großer Zahl.
  • Auch Teichschnecken und Trompetenschnecken werden von vielen Aquarienbesitzern als Schädlinge angesehen, obwohl einige Besitzer diese Schnecken aus ästhetischen Gründen behalten.
  • Sprechen Sie mit einem Aquarienexperten in Ihrer Zoohandlung, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine bestimmte Schneckenart zu einem Schädling in Ihrem Aquarium werden könnte.
  • Tipps

    • Manche Schneckenarten vermehren sich zu schnell für Ihr Aquarium. Beachten Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Wasserschnecken und wählen Sie die Schnecke, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
    • Einige Schneckenarten produzieren viel Abfall, also wechsle und filtere ihr Wasser oft, um sie gesund zu halten.

    Оцените, пожалуйста статью