






Sobald die Staubläuse abgestorben sind, versuchen Sie, das Trockenfutter gründlich auszusortieren oder versuchen Sie, die Bereiche zu entsorgen, von denen Sie wissen, dass sie befallen waren und die tote Läuse enthalten können. 

Wischen Sie alle Oberflächen sorgfältig mit einem feuchten Tuch ab, verwenden Sie jedoch keine chemischen Insektizide in der Nähe von Orten, an denen Sie essen oder Ihre Lebensmittel lagern. Versuchen Sie als Reinigungsmittel eine Mischung aus Wasser und Essig (1 Teil Essig auf 2 Teile Wasser) oder verwenden Sie ein natürliches Insektenschutzmittel oder weniger schädliche Pestizide wie Orangen- oder Neemöl (1 Teil Öl auf 10 Teile Wasser). Trocknen Sie Ihre Speisekammer mit einem Fön. Staubläuse mögen feuchte, brütende Orte. 

Wiederverschließbare Plastiktüten funktionieren normalerweise für einen kürzeren Zeitraum, aber die Staubläuse können Löcher in sie beißen und an Ihr Essen gelangen. Verwenden Sie stattdessen Gläser oder Behälter aus dickem Kunststoff. Der Lebenszyklus von Staubläusen dauert ungefähr einen Monat. Wenn Sie also alles sauber halten und richtig versiegeln, sollten alle verbleibenden Staubläuse von selbst absterben. Lagern Sie nach Möglichkeit alte und neue Lebensmittel nicht zusammen im selben Behälter oder Glas. Warten Sie, bis das gesamte Mehl im Behälter aufgebraucht ist, reinigen Sie ihn anschließend gründlich, entfernen Sie eventuell noch am Boden verbliebene Mehle und füllen Sie erst dann den Behälter mit neuem Mehl auf. 
Inspizieren Sie immer alle Verpackungen, bevor Sie Trockenfutter zu Ihnen nach Hause bringen. Stellen Sie sicher, dass die Verpackung nicht nass oder beschädigt ist und dass sie nicht auf einem feuchten Regal liegt. 
Es gibt mehrere Theorien darüber, ob Sie getrocknete oder frische Lorbeerblätter verwenden sollten. Es gibt Erfolgsgeschichten der Leute sowohl mit getrockneten als auch mit frischen Blättern, also probiere, was für dich am einfachsten ist, und sieh, ob es funktioniert. 
Staubläuse bekämpfen und auf distanz halten
Staubläuse sind kleine Lebewesen, die sich als Schädlinge in Trockenfutter wie Reis, Mehl, Produkten auf Basis von Trockengemüse, Käse, Mais und Trockenfrüchten ansiedeln. Wenn die Bedingungen günstig genug sind, können sie selbst in der saubersten Küche auftauchen. Eine feuchte, dunkle und warme Speisekammer ist der ideale Nährboden für Staubläuse. Normalerweise gelangen Staubläuse in Ihre Küche, weil sie beim Kauf bereits im Lebensmittel- oder Verpackungsmaterial versteckt waren. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie diesen Schädling erkennen, was Sie dagegen tun können und wie Sie Staubläusen ab sofort vorbeugen können.
Schritte
Teil 1 von 3: Identifizierung von Staubläusen

1. Sehen Sie, ob es braun ist "Läusestaub" auf die Lebensmittel in deinem Schrank. Staubläuse haben eine blassweiße Farbe und sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge kaum sehen kann. Deshalb ist es sehr schwierig, Staubläuse zu erkennen, bis die ganze Küche voll davon ist. Die Läuse haben bräunliche Beine und wenn man lebende und tote Staubläuse und deren Kot entfernt, entsteht eine braune, staubartige Schicht. Es sieht vielleicht ein bisschen aus wie Sand.

2. Reibe den Läusestaub oder eine etwas dubios aussehende Blume zwischen deinen Fingern und rieche daran. Achte darauf, dass du Minze riechst. Staubläuse verströmen einen ziemlich deutlichen Minzgeruch, wenn sie zerkleinert werden. Sogar das Essen selbst kann irgendwann ein bisschen widerlich süß riechen oder schmecken, manchmal sogar bevor die Staubläuse darin erscheinen.

3. Etwas Mehl auf einer ebenen Fläche verteilen und nach 15 Minuten noch einmal anschauen. Bevor du weggehst, verteile das Mehl in einer möglichst glatten und gleichmäßigen Schicht. Bei Staubläusen in der Blüte wird die Oberfläche durch die Bewegung der Läuse uneben.

4. Kleben Sie ein Stück doppelseitiges Klebeband auf Lebensmittelverpackungen oder auf die Regale Ihrer Küchenschränke und sehen Sie, ob Sie Läuse darauf sehen können. Die Läuse bleiben am Klebeband kleben und können mit einer Lupe sichtbar sein. Kontrollieren Sie auch die Leimkante an der Oberseite von Kartonverpackungen und die Kanten von geschlossenen Dosen oder Dosen mit Mehl- oder Getreideprodukten. Die Läuse können möglicherweise nicht eindringen, aber sie befinden sich möglicherweise am Rand und gelangen in die Packung, sobald Sie die Packung öffnen.

5. Finden Sie heraus, ob Sie nach dem Kontakt mit Mehl oder anderen Getreideprodukten unerklärlich jucken. Staubläuse beißen vielleicht nicht, aber bei manchen Menschen verursachen die Allergene auf den Läusen und ihrem Kot eine allergische Reaktion. Dies ist auch bekannt als "Juckreiz im Supermarkt."
Teil 2 von 3: Staubläuse loswerden

1. Entsorgen Sie stark beschädigte Lebensmittel in Plastiktüten und entsorgen Sie diese in Außenmülleimern. Hausstaubmilben ernähren sich von den Bakterien, die in Mehl und Schimmelpilzen vorkommen, daher könnte ihr Vorhandensein darauf hinweisen, dass das Produkt nicht mehr gut ist. Sie können die Schimmelpilzsporen auch auf andere Lebensmittel übertragen, wenn sie in einen anderen Behälter überlaufen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie glauben, dass Sie einige der Staubläuse aufgenommen haben – es wird den meisten Menschen nicht schaden.
- Sehr selten zeigen Menschen eine allergische Reaktion nach dem Verzehr von mit Staubläusen befallenen Blumen. Offiziell ist dieser durch Staubläuse verursachte Zustand eine Form der oralen Anaphylaxie, die im Volksmund als Pfannkuchensyndrom bezeichnet wird. Eine Reaktion tritt normalerweise innerhalb von Minuten nach dem Verzehr eines betroffenen Produkts auf und kann von Atembeschwerden, Schwellung des Rachens, Nesselsucht, Übelkeit und Schwäche und/oder Ohnmacht reichen.
- Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

2. Töten Sie die Staubläuse, indem Sie getrocknete Lebensmittel einfrieren, von denen Sie glauben, dass sie befallen sind. Wenn Sie Lebensmittel in Ihrem Haushalt haben, die nicht sofort Anzeichen eines Befalls zeigen oder die nicht vollständig von Staubläusen befallen sind, lagern Sie sie vier bis sieben Tage lang unter -18 °C, um verstreute Staubläuse, Eier oder Larven abzutöten.

3. Entfernen und reinigen Sie alle Behälter, Gläser und andere Arten von Verpackungen, in denen Sie die Lebensmittel aufbewahrt haben. Sie sollten versuchen, die Lebensmittel bis auf das letzte Stück aus diesen Verpackungen zu entnehmen. Wenn noch Staubläuse zurückbleiben, dann haben sie so wenigstens nichts zu fressen. Waschen Sie die Behälter und Gläser und ihre Deckel in sehr heißem Wasser und stellen Sie sicher, dass sie vor dem Wiederbefüllen vollständig trocken sind.

4. Reinigen Sie gründlich die Speisekammer oder Küchenschränke, in denen Sie die kontaminierten Produkte aufbewahrt haben. Saugen Sie die Regale und die Wände ab, vor allem die Spalten nicht auslassen. Wenn Sie keinen Staubsauger haben, wischen Sie die Oberflächen gut mit einer sauberen, trockenen Bürste ab. Vergessen Sie nicht, den Staubsaugerbeutel direkt nach der Reinigung in den Müll draußen zu legen.
Teil 3 von 3: Staubläusen vorbeugen

1. Halten Sie Ihre Speisekammer trocken und kühl. Staubläuse überleben nicht in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit (d. h. unter 65 %), und wenn Ihre Speisekammer gut belüftet ist, sollten Sie nie an einem Befall mit Staubläusen leiden. Achten Sie darauf, wo Sie Wasserkocher, Pfannen, Wäschetrockner und Herde aufstellen und stellen Sie sicher, dass sich durch diese Geräte keine feuchte Luft in Ihrer Speisekammer ansammelt.
- Installieren Sie dauerhaft einen Ventilator in Ihrer Speisekammer oder Ihrem Keller, um die Luft zu kühlen und sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit in der Luft austrocknet.

2. Bewahren Sie Mehl, Getreide und andere Produkte, die leicht von Blattläusen befallen werden, in sauberen, luftdichten Gläsern oder Behältern auf. So bleiben die Produkte trocken und frisch und Sie halten die Staubläuse auf Distanz. Wenn es Staubläuse gibt, die die Reinigung überstanden haben, können Sie sicherstellen, dass sie ihr Essen nicht erreichen, um sie zumindest vor dem Verhungern zu bewahren und dass sie keine Eier in Ihre Mehl- oder Getreideprodukte legen können.

3. Trockenprodukte in kleinen Mengen kaufen. Es kann manchmal etwas teurer sein, kleine Mengen zu kaufen, anstatt sich in großen Mengen einzudecken, aber der Kauf kleiner Mengen verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für längere Zeit empfindliche Lebensmittel in Ihrem Zuhause haben. Werden solche Produkte zu lange in einer feuchten Umgebung aufbewahrt, können sie auch selbst feucht werden, was wiederum zu einem Läusebefall führen kann.

4. Stecken Sie Lorbeerblätter in Ihre Vorratsbehälter oder Gläser oder in die Küchenschränke, in denen Sie Ihre Lebensmittel aufbewahren. Staubläuse, Kakerlaken, Motten, Ratten, Körnerkäfer und viele andere Schädlinge mögen den Geruch von Lorbeerblättern absolut nicht und meiden Ihre trockenen Produkte, wenn sie die Blätter riechen. Sie können die Blätter direkt in die Verpackung geben (die Produkte übernehmen den Geschmack nicht) oder Sie können sie auf den Deckel des Behälters oder Glases oder in Ihre Speisekammer oder Ihren Küchenschrank kleben.

5. Tierfutter nicht zusammen mit anderem Trockenfutter lagern. Die für Futtermittel geltenden Gesetze sind nicht so streng wie die Gesetze für die von uns selbst verzehrten Lebensmittel, daher ist das Risiko einer Kontamination mit Schädlingen bei Futtermitteln höher. Bewahren Sie Tiernahrung in luftdichten Behältern oder Dosen und getrennt von anderen Lebensmitteln auf.
"Staubläuse bekämpfen und auf distanz halten"
Оцените, пожалуйста статью