

Beschädigte Blätter sind verfärbt oder verblasst. Bei Rundkohl, wie Grünkohl, Rotkohl und Wirsing entfernst du auch die dicksten Blätter von außen. 
Das Halbieren des Kohls dauert länger zum Garen, aber ansonsten ist die Zubereitung genauso einfach wie das Schneiden des Kohls in Viertel.
Wenn Sie feststellen, dass sich im Kohl Insekten oder Würmer befinden, müssen Sie nicht den ganzen Kohl wegwerfen. Kohl 20 Minuten in Salzwasser einweichen. Schneiden Sie die beschädigten Teile weg und bereiten Sie den Kohl wie gewohnt zu.

Der Stumpf sollte schräg geschnitten werden.
Bei Kohl mit langen losen Blättern wie Chinakohl und Pak Choy müssen Sie die Blätter nicht entfernen.

Du kannst die Kohlstücke auch mit einer scharfen Reibe zerkleinern.
Wenn Sie Chinakohl oder Pak Choi zerkleinern, schneiden Sie den Kohl besser der Breite nach als der Länge nach. Dann die Schichten trennen.

Legen Sie das Sieb auf sauberes Küchenpapier und lassen Sie es einige Minuten abtropfen, bevor Sie fortfahren.


Stellen Sie den Suppentopf auf hohe Hitze, damit das Wasser schnell kocht.
Sie können dem Wasser nach Belieben Salz hinzufügen, um dem Kohl beim Kochen einen dezenten Geschmack zu verleihen. Fügen Sie dem Kochwasser kein Salz hinzu, wenn Sie den Kohl nach dem Kochen mit Salz bestreuen möchten.
Der Boden des Dämpfeinsatzes darf nicht mit kochendem Wasser in Berührung kommen. Wenn das kochende Wasser durch den Boden des Korbes kommt, wird der im Wasser stehende Teil des Kohls gekocht statt gedämpft.
Wenn Sie keinen Dampfkorb haben, können Sie ein Metallsieb oder Sieb verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Sieb auf dem Rand des Suppentopfs aufliegen kann, ohne hineinzufallen. Der Deckel muss richtig schließen können. 
Beim Dünsten von geschnittenem Kohl ist es wichtig, dass der Kohl gleichmäßig über den Boden des Dämpfkorbes verteilt wird.
Wenn Sie den halbierten oder geviertelten Kohl dämpfen, können Sie die Stücke mit der Stumpfseite nach unten legen. Jedes Stück muss den gleichen Platz haben, um die gleiche Menge Dampf zu sammeln, damit sie gleichzeitig gegart werden können.

Verwenden Sie 1 TL (5 ml) Salz und ½ TL (2,5 ml) gemahlenen schwarzen Pfeffer. Du kannst auch mehr oder weniger davon verwenden, je nachdem was dir am besten gefällt. Gib dem Kohl noch kein Öl oder Dressing hinzu. Sie können nur trockene Gewürze wie Pfeffer und Salz hinzufügen. 
Damit der Kohl gleichmäßig gar wird, können Sie die Stücke nach der Hälfte der Garzeit wenden. Nehmen Sie andernfalls den Deckel nicht von der Pfanne, da sonst der zum Garen des Kohls benötigte Dampf entweicht.
Geraspelter Kohl dauert etwa 5 bis 8 Minuten. Chinakohl, Wirsing und Pak Choi brauchen nur 3 bis 5 Minuten.
Wenn Sie den Kohl vierteln, dauert das Garen 10 bis 12 Minuten. Länglicher Kohl wie Chinakohl und Pak Choi werden normalerweise schnell gekocht. Wirsing braucht 5 bis 10 Minuten. Rotkohl braucht ein paar Minuten mehr als andere Sorten.
Lassen Sie den Kohl 1 oder 2 Minuten länger kochen, wenn Sie ihn halbieren.

Wenn gewünscht, können Sie den Kohl mit Salz und Pfeffer bestreuen oder mit zerlassener Butter oder Olivenöl beträufeln. Gut und sanft schütteln, damit jedes Stück den extra Geschmack bekommt.
Für einen stärkeren Geschmack können Sie 2 bis 3 EL (30 bis 45 ml) Apfelessig verwenden und den Kohl vorsichtig schütteln. Das ist besonders lecker mit China- und Rotkohl.


Wenn Sie Kohl in der Mikrowelle dämpfen möchten, ist es besser, ihn nicht zu reiben, da die untere Schicht am Ende gekocht und nicht gedämpft wird.
Wenn Sie den Kohl halbieren oder vierteln, legen Sie die Stücke mit der Stielseite nach unten zusammen. Legen Sie keine großen Stücke übereinander oder in Schichten.

Wenn Sie zerkleinerten Kohl verwenden, können Sie etwa 1/4 Tasse (60 ml) Wasser pro 2 Tassen (500 ml) zerkleinerten Kohl hinzufügen. Wenn Sie mehr Wasser verwenden, wird der Kohl halb gekocht und halb gedämpft, aber wenn Sie weniger Wasser verwenden, wird der Kohl nicht vollständig gekocht. Um Geschmack hinzuzufügen, können Sie anstelle von Wasser Brühe verwenden. Gemüsebrühe ist die beste Wahl, aber auch schwache Hühnerbrühe kann gut funktionieren. 
Schließen Sie den Deckel nicht vollständig. Wenn die Untertasse einen Deckel hat, stellen Sie diesen leicht schräg auf die Untertasse, damit sich der Dampfdruck nicht zu stark aufbaut. Keine Löcher in die Plastikfolie stechen. Legen Sie die Folie locker über die Form, sodass sie darüber hängt und nicht an den Seiten kleben bleibt. Wenn Sie keinen Deckel oder keine Folie zur Verfügung haben, können Sie das Gericht mit einem umgedrehten mikrowellengeeigneten Teller abdecken. 
Große Stücke 5 bis 6 Minuten auf höchster Stufe dämpfen. Wenn Sie Pak Choi dämpfen, reichen 4 bis 5 Minuten Dampfgaren. Geraspelten Kohl 5 Minuten auf höchster Stufe dämpfen. Stoppen Sie die Mikrowelle zur Hälfte der Garzeit, rühren Sie den Kohl mit einer Gabel um und dämpfen Sie weiter. 
Wenn gewünscht, können Sie den Kohl mit Salz und Pfeffer bestreuen oder mit zerlassener Butter oder Olivenöl beträufeln. Gut und sanft schütteln, damit jedes Stück den extra Geschmack bekommt. Für einen stärkeren Geschmack können Sie 2 bis 3 EL (30 bis 45 ml) Apfelessig verwenden und den Kohl vorsichtig schütteln.
Dampfkohl
Kohl dämpfen ist einfach und geht ziemlich schnell. Viele Vitamine und andere Nährstoffe bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhalten. Sie können Kohl in Stücken reiben oder dämpfen, auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Lesen Sie hier mehr über beide Methoden.
Zutaten
Für 6 bis 8 Personen
- 1 Kohl
- Wasser
- Salzig
- Schwarzer Pfeffer (optional)
- Butter oder Olivenöl (optional)
- Apfelessig (optional)
Schritte
Teil 1 von 3: Kohl vorbereiten

1. Wählen Sie einen frischen knusprigen Kohl. Frischer Kohl hat unabhängig von der Sorte knusprige Blätter ohne braune Flecken. Es sollten nicht zu viele Blätter lose sein und der Stumpf sollte nicht trocken und rissig aussehen.
- Grünkohl sollte außen dunkelgrüne und innen hellgrüne Blätter haben. Die Spitze des Kohls ist rund.
- Rotkohl sollte außen harte rotviolette Blätter haben. Das Oberteil ist rund.
- Wirsing hat faltige Blätter und besteht hauptsächlich aus losen Blättern, die in der Farbe von dunkelgrün bis hellgrün variieren. Die Spitze des Kohls ist rund.
- Chinakohl ist länglich statt rund und hat meist hellgrüne Blätter.
- Pak Choi hat lange weiße Stiele mit dunkelgrünen Blättern.

2. Beschädigte Blätter entfernen. Diese Blätter hängen normalerweise locker genug, um sie mit der Hand entfernen zu können.

3. Den Kohl halbieren oder vierteln. Halten Sie den Kohl mit einer Hand fest. Mit der anderen Hand ein großes scharfes Messer nehmen und den Kohl vom Stumpf halbieren. Falls gewünscht, kannst du den Kohl vierteln, indem du jede Hälfte noch einmal der Länge nach schneidest.



4. Entfernen Sie den Kern. Schneiden Sie das dreieckige Stück an der Unterseite jedes Kohlviertels ab oder entfernen Sie die rauen Stümpfe.



5. Den Kohl nach Belieben zerkleinern. Wenn Sie den Kohl vor dem Dämpfen zerkleinern möchten, können Sie jedes Stück in Streifen schneiden und die Schichten von Hand auseinander ziehen.



6. Kohl abspülen. Den Kohl in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.

Teil 2 von 3: Kohl auf dem Herd dämpfen

1. Wasser in einem Suppentopf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit einen Dampfkorb in die Pfanne stellen. Achten Sie darauf, dass der Boden des Korbs das Wasser nicht berührt.
- Der Suppentopf sollte nur etwa zu einem Viertel mit Wasser gefüllt sein oder noch weniger.





2. Legen Sie den gehackten Kohl in den Dampfkorb. Verteilen Sie den Kohl auf einer gleichmäßigen Schicht.



3. Mit Salz und Pfeffer würzen. Streuen Sie vor dem Kochen etwas Salz und Pfeffer über die Blätter, falls gewünscht, um dem Kohl Geschmack zu verleihen.

4. Den Deckel auf die Pfanne legen und den Kohl dämpfen lassen, bis er weich und noch etwas knusprig ist. Die Dämpfzeit hängt von der Kohlsorte ab und davon, wie klein der Kohl geschnitten wird, bevor er in den Korb kommt.





5. Kohl warm servieren. Nehmen Sie den Dampfeinsatz aus dem Suppentopf und lassen Sie ihn einige Minuten auf Küchenpapier abtropfen, bevor Sie den Kohl servieren.


Teil 3 von 3: Kohl in der Mikrowelle dämpfen

1. Legen Sie den Kohl in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Den Kohl in einer gleichmäßigen Schicht in die Schüssel legen.
- Achten Sie beim Dämpfen von zerkleinertem Kohl darauf, dass der Kohl gleichmäßig im Boden der Schüssel verteilt ist. Es ist nicht notwendig, eine Schicht nach der anderen zu kochen, aber die Schichten sollten gleichmäßig verteilt sein, damit alles gleichzeitig gegart wird.




2. 2 bis 3 EL (30 bis 45 ml) Wasser hinzufügen. Halten Sie die Wasserschicht auf dem Boden der Untertasse sehr niedrig.

3. Decken Sie das Gericht leicht ab. Verwenden Sie, falls vorhanden, einen mikrowellenfesten Deckel oder alternativ eine mikrowellengeeignete Plastikfolie.

4. Den Kohl in der Mikrowelle dämpfen, bis er weich und noch etwas knusprig ist. Die genaue Zeit hängt von der Wattleistung Ihrer Mikrowelle, der Größe der Holzkohlestücke und der Art der Holzkohle ab, die Sie verwenden.

5. Kohl warm servieren. Den Kohl in einem Sieb oder auf sauberem Küchenpapier abtropfen lassen und das Gemüse warm servieren.
Notwendigkeiten
- Scharfes Küchenmesser
- Schneidbrett
- Sieb
- Suppentopf
- Dampfkorb oder Metallsieb
- Mikrowellengeeignetes Gericht
- Plastikfolie oder mikrowellengeeigneter Teller
- Zange
- Schüssel zum Servieren
Оцените, пожалуйста статью