

Wenn Sie oft eine große Menge an Kräutern mahlen möchten, ist es vielleicht besser, eine Gewürzmühle zu kaufen. Ein Mörser eignet sich gut, um genügend Kräuter für ein bestimmtes Gericht zu mahlen. 


Lesen Sie den nächsten Abschnitt, um mehr über spezifische Techniken zum Mahlen, Quetschen oder Pürieren Ihrer Zutaten zu erfahren. Jede Technik führt zu einer anderen Konsistenz, die den Geschmack und das Endergebnis Ihres Gerichts bestimmen kann. 


Zuerst mahlen. Dadurch können Sie die leicht feiner werdenden Zutaten sofort mahlen, was das Maischen erleichtert. Die Zutaten stempeln. Das dicke Ende des Stößels mit etwas Kraft auf den Zutaten im Mörser landen. Tun Sie dies mit kurzen, schnellen Bewegungen, um den Prozess zu beschleunigen und Ihre Kräfte zu schonen. Um ein Verschütten zu verhindern, legen Sie Ihre andere Hand (oder ein kleines Tuch) auf die gegenüberliegende Seite des Mörsers, um hochspringende Kräuter aufzufangen und im Mörser zu bleiben. Bei Bedarf noch einmal schleifen. Wenn die meisten Zutaten gemahlen sind, müssen Sie möglicherweise etwas arbeiten, um das Maischen zu beenden. 
Die Zutaten in den Mörser geben. Rollen Sie den Stößel durch die Zutaten, sodass sie platzen und blaue Flecken bekommen. Machen Sie weiter, bis alle Zutaten zerkleinert sind, und hören Sie auf, bevor es gemahlen ist. 


Mit einem mörser
Wenn Sie die abgepackten Kräuter satt haben, ist es Zeit für einen Mörser. Mit einem Mörser kannst du mahlen was du willst: Zimt, Nelken, Pfefferkörner, Kreuzkümmel und vieles mehr. Beim Mahlen von Kräutern, Knoblauch, Nüssen oder Samen im Mörser werden die frischen Aromen und Öle freigesetzt. Sie werden den Geschmacksunterschied auf jeden Fall bemerken! Springen Sie schnell zu Schritt 1, um zu lernen, wie man einen Mörser verwendet, denn er verbessert Ihre Kochkünste.
Schritte
Teil 1 von 4: Auswahl einer Schnecke

1. Wählen Sie die richtige Schnecke, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Mörser bestehen eigentlich aus zwei Teilen: Der Mörser selbst ist eine kleine Schüssel und der Stößel ist eine Art Stab in einer Form, die sich perfekt für den Einsatz im dazugehörigen Mörser eignet. Die Werkzeuge können aus Holz, Stein oder Keramik sein, das Material, das Sie wählen, hängt von Ihren kulinarischen Bedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab.
- Ein Keramikmörser ist perfekt um Kräuter sehr fein zu mahlen, aber er ist ziemlich zerbrechlich.
- Ein Mörser aus Holz ist langlebig, aber auch ziemlich porös und anfällig für Flecken. Außerdem kann der Geschmack eines Gewürzes im Mörser verbleiben, und das beeinflusst den Geschmack des nächsten Gegenstands, den Sie mörsern werden.
- Ein Steinmörser eignet sich auch sehr gut um Kräuter sehr fein zu mahlen, aber wenn der Mörser nicht richtig gepflegt wird, können kleine Steinchen in den Kräutern landen.

2. Wählen Sie die gewünschte Größe. Wollen Sie große Mengen an Kräutern, Samen und Nüssen mahlen oder nur kleine Mengen? Es gibt verschiedene Mörsergrößen, handtellergroß, aber auch so groß wie große Schüsseln. Es kann sinnvoll sein, zwei verschiedene Größen zu kaufen, wenn Sie genügend Platz und Budget haben.
Teil 2 von 4: Eine grundlegende Technik anwenden

1. Lesen Sie das Rezept. Wenn etwas zu einer Paste oder einem Pulver gemahlen werden muss, ist ein Mörser ein geeignetes Werkzeug. Im Mörser können Sie folgende Dinge gut mahlen oder zerdrücken: Pfefferkörner, Kräutersamen, frische Kräuter und Kräuterblätter, Reis, Nüsse, andere Pflanzensamen, Bonbons, Meersalz usw. Für einen Mörser eignet sich alles, was Sie zum Kochen oder zum Mahlen von Speisen benötigen.
- Wenn etwas fein gehackt, püriert oder gemischt werden muss, kann es besser sein, andere Werkzeuge zu verwenden, zum Beispiel einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Was du am besten verwenden kannst, erfährst du oft, indem du das Rezept aufmerksam liest.

2. Die Zutaten in den Mörser geben. Die Zutatenmengen abmessen und in den Mörser geben. Füllen Sie den Mörser nicht mehr als ⅓ mit rohen Kräutern; Mit einem volleren Mörser ist es schwierig, einen gleichmäßigen Mahlgrad zu erreichen. Wenn du mehr mahlen musst, ist es besser, es mehrmals zu tun.

3. Geben Sie den Zutaten mit dem Stößel die gewünschte Konsistenz. Halten Sie den Mörser in einer Hand, legen Sie den Stößel in die andere Hand und machen Sie kreisende Bewegungen mit dem Stößel gegen die Zutaten, sodass sie am Boden und an den Seiten zermahlen werden. Die Kräuter gleichmäßig mahlen, zerstampfen oder zerdrücken, mit dem Stößel mischen und weiter mahlen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Machen Sie weiter, bis die Zutaten so fein oder grob sind, wie Sie möchten.

4. Messen oder lagern Sie die Zutaten. Sie können die frisch gemahlenen Kräuter in ein Glas mit Deckel geben oder gleich in das Gericht, das Sie zubereiten, verwenden.
Teil3 von 4: Verschiedene Grinds ausprobieren

1. Verwenden Sie Ihren Mörser zum Mahlen. Dies ist die ideale Technik für die meisten Kräuter, die Sie in Gerichten, Saucen und dergleichen verwenden. Sie können es grob, mittel oder fein mahlen.
- Geben Sie die Zutaten in den Mörser und halten Sie den Mörser mit einer Hand fest.
- Machen Sie eine Faust um den Stößel und halten Sie ihn fest, aber bequem.
- Das runde Ende des Stößels gegen die Zutaten drücken und mit etwas Druck gegen den Mörser rollen.
- Mahlen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

2. Größere Kräuter und Samen zerdrücken. Wenn die Zutat Widerstand leistet oder groß ist, können Sie sie fest, aber kontrolliert zerstampfen. Dadurch werden die Kräuter zerquetscht und dann können Sie zu anderen Techniken wechseln, um die Kräuter feiner zu mahlen.

3. Zerkleinere die Kräuter. Wenn das Rezept sagt, dass die Kräuter zerkleinert statt gemahlen werden sollen, dann solltest du sie nicht ganz fein mahlen. Sie sollen intakt bleiben. Dies ist auch eine geeignete Technik zum Zerkleinern von Knoblauch.
Teil4 von 4: Mörtel reinigen

1. Reinigen Sie Ihren Mörtel nach jedem Gebrauch. Die Reinigungsmethode hängt vom Material der Schnecke ab. Lesen Sie die Anweisungen, die beim Kauf mit der Schnecke geliefert wurden, um sicherzustellen, dass Sie die Schnecke richtig reinigen. Hier einige allgemeine Empfehlungen:
- Sie können einfach einen spülmaschinengeeigneten Mörser bei normaler Temperatur in die Spülmaschine geben.
- Wenn das Material nicht für die Spülmaschine geeignet ist (z.B. ein Holzset), können Sie es mit warmem Wasser reinigen. Lassen Sie es gut trocknen, bevor Sie es lagern.
- Wenn Sie trockene Kräuter gemahlen haben, kann es ausreichen, den Mörser mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier abzuwischen.

2. Verwenden Sie keine Seife, wenn Sie nicht müssen. Schnecken können leicht porös sein, daher können Seife oder Reinigungsmittel übel schmeckende Rückstände hinterlassen. Wenn du das nächste Mal etwas isst, kannst du es schmecken. Einfach mit warmem Wasser reinigen und gut trocknen lassen.

3. Verwenden Sie etwas Trockenreis, um starke Gerüche oder Flecken zu entfernen. Manchmal ist es schwierig, Gerüche und Flecken von bestimmten Kräutern aus dem Mörser zu bekommen. Dann etwas trockenen, ungekochten Reis in den Mörser geben und mit dem Stößel fein mahlen. Der Reis sollte die Farbe und den Geruch der zuletzt gemahlenen Gewürze annehmen. Entsorgen Sie den Reis und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Reis nach dem Mahlen weiß bleibt und nicht mehr riecht.
Tipps
- Was kannst du mit deinem Mörser machen? Versuchen Sie, frische Kräuter zu einer Paste zu mahlen (ideal für Kräuterbutter), oder mahlen Sie Pfefferkörner fein oder zerdrücken Sie Knoblauch, um Knoblauchbrot zu machen, verwenden Sie Ihren Mörser und Stößel, um Hummus zu machen, oder Mandelpaste, um Ihr eigenes Mehl herzustellen.
- Sie können einen Mörser auch für andere Dinge verwenden: Sie können Aspirin zu einem Pulver mahlen, oder Sie können natürliche Farbpigmente mahlen oder Sie können Katzenfutter kleiner machen.
- Manche Kräuter können eine dünne, filmartige Schicht auf dem Mörtel hinterlassen, die sich nur schwer entfernen lässt. Wenn Sie es nicht mit einer Messerspitze entfernen können, können Sie es in warmem Wasser und etwas Alkohol einweichen. Wenn es trocken genug ist, können Sie auch etwas feines Schleifpapier verwenden, um die Klebeschicht zu entfernen, bis sie zu dünn zum Aufkleben ist.
Warnungen
- Wenn Sie einen Mörser für einen giftigen oder schädlichen Stoff verwendet haben, können Sie ihn danach verwenden noch nie mehr für Essen verwenden. Bewahre den Mörser nicht einmal in der Nähe der Küche auf. Bewahren Sie ihn stattdessen bei den anderen Sachen des betreffenden Hobbys auf und schreiben Sie auf den Mörser, wofür er verwendet wird.
- Wenn Sie Ihren eigenen Mörser herstellen, müssen Sie die Innenseite nicht polieren oder glasieren.
- Achtung: Holz-, Keramik- oder Steinmörser können leicht beschädigt werden, wenn Sie leer klopfen oder zu stark klopfen. Metallmörser können leicht verbeulen, wenn Sie sie für etwas anderes als weiche Gewürze verwenden.
- Nicht alle Medikamente können vor der Anwendung zerkleinert werden. Bitte fragen Sie zuerst in Ihrer Apotheke oder Ihrem Arzt nach.
Оцените, пожалуйста статью