Dieser Artikel wurde von Vanna Tran beigesteuert, einem vertrauenswürdigen Mitglied der wikiHow-Community. Vanna Tran ist Hausfrau und hat schon in jungen Jahren mit ihrer Mutter angefangen zu kochen. Sie veranstaltet seit über 5 Jahren Veranstaltungen und Pop-up-Dinner in der San Francisco Bay Area.
Wenn die Klingen stumpf geworden sind und ihre Arbeit nicht mehr erledigen können, oder wenn Sie befürchten, dass die Klingen zu gefährlich sind, um damit zu arbeiten, müssen Sie sie schärfen. Schärfsteine, auch Wetzsteine genannt, bestehen aus natürlichen oder synthetischen Materialien und können trocken, mit Öl oder mit Wasser verwendet werden. Hat man sich für einen Stein entschieden, fährt man einfach mit den stumpfen Klingen über den Stein, bis sie wieder scharf sind. Wenn Sie mit ruhiger Hand arbeiten, fühlen sich Ihre Messer wieder wie neu an!
Schritte
Teil 1 von 3: Einen Schleifstein auswählen
1.
Untersuche deine Messer. Bereiten Sie die Messer vor, die Sie schärfen möchten. Bestimmen Sie, wie stumpf die Klingen sind, damit Sie wissen, welche Körnung Sie auf dem Schleifstein benötigen. Um die Klinge zu testen, schneiden Sie damit eine Tomate oder ein Stück Obst durch. Spüren Sie, wie viel Widerstand Sie beim Schneiden mit der Klinge bekommen. Je mehr Widerstand, desto stumpfer sind Ihre Messer.
- Frage dich auch, wie oft du die Messer benutzt. Wenn Sie sie täglich verwenden, sind sie wahrscheinlich stumpfer, als wenn Sie sie nur gelegentlich verwenden.

2. Wählen Sie eine bestimmte Art von Schleifstein. Sie sollten einen Natur- oder Kunststein wählen, der nass (in Wasser getränkt), mit Öl oder trocken verwendet werden kann. Es gibt auch Diamantsteine (sehr kleine Diamanten, die an einer Metalloberfläche befestigt sind). In Wasser getränkte Steine sind weicher, sodass Sie Ihre Messer schnell schärfen können. Leider verschleißen diese Steine schneller als die anderen Steine. Ölsteine sind die billigsten und bestehen aus einem härteren Material.
Ölsteine sind etwas unordentlich zu verwenden und zu reinigen, obwohl der Stein lange hält.Diamantsteine sind die teuersten, halten aber am längsten.3. Wähle die Maserung des Steins. Schärfsteine gibt es in verschiedenen Körnungen. Sie können zum Beispiel zwischen feinen, mittleren und groben Steinen wählen. Verwenden Sie einen groben Stein gefolgt von einer feinen Körnung, wenn Ihre Klingen stumpf sind. Wenn Ihre Messer vor kurzem geschärft wurden oder nicht zu verschwommen sind, sollten Sie eine mittlere Körnung in Betracht ziehen. Versuchen Sie es mit einer Körnung von 325 (grob) bis 1200 (extra fein).
Möglicherweise finden Sie einen Schleifstein mit unterschiedlichen Körnungen auf beiden Seiten.Teil 2 von 3: Vorbereitung zum Schärfen
1.
Befolgen Sie die Anweisungen, die mit Ihrem Schleifstein geliefert wurden. Da das Schleifen von Steinen so vielfältig ist, ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung zu lesen, die Ihrem Stein beiliegt. In der Anleitung steht, ob man den Stein in Wasser einweichen oder beim Schärfen mit Öl schmieren soll.
- Diamantsteine können in der Regel trocken oder zuerst mit Wasser angefeuchtet verwendet werden.
2. Halten Sie die Klinge in einem Winkel von 20 Grad. Die meisten geraden Klingen müssen in einem Winkel von 20 Grad geschärft werden. Um den Winkel zu ermitteln, halten Sie die Klinge direkt vor sich, sodass sie gerade nach unten hängt. Das sind 90 Grad. Neigen Sie die Klinge halb zum Tisch, sodass sie in einem 45-Grad-Winkel steht. Neigen Sie die Klinge wieder halb, sodass sie etwa einen Zentimeter über dem Tisch hängt. Das ist dann etwa ein Winkel von 20 Grad.
Die Klinge kann einen größeren Schleifwinkel erfordern, wenn die Klinge sehr groß oder dick ist.Wenn Sie einen sehr groben Stein verwenden, können Sie den Winkel noch kleiner machen, damit Sie nicht zu viel von der Klinge schärfen.EXPERTENTIPP
Vanna Tran
Die erfahrene Köchin Vanna Tran ist Hausfrau und hat schon in jungen Jahren zusammen mit ihrer Mutter gekocht. Sie veranstaltet seit über 5 Jahren Veranstaltungen und Pop-up-Dinner in der San Francisco Bay Area.
Vanna Tran
Erfahrener Koch
Bringen Sie Ihre Messer zu den Experten für die schärfsten Klingen. Vanna Tran, eine erfahrene Köchin, sagt: "Ich lasse meine Messer alle drei Monate professionell schleifen". Sie können Ihre Messer mit einem Wetzstein schärfen, aber es ist nicht dasselbe wie von einem Profi schärfen zu lassen.`!"
3. Den Schleifstein 45 Minuten einweichen. Wenn Sie einen Wasserstein verwenden, legen Sie ihn in einen Behälter und gießen Sie Wasser über den Stein, sodass er vollständig bedeckt ist. Lassen Sie den Stein mindestens 45 Minuten einwirken, bevor Sie mit dem Schärfen Ihrer Messer beginnen.
Wenn Ihr Stein zu trocken ist, kann er die Klinge Ihres Messers zerkratzen oder einkerben.Legen Sie einen Ölstein nicht in Wasser, da dies den Stein beschädigen kann.4. Legen Sie den Stein auf ein feuchtes Tuch. Lasse Wasser über einen Waschlappen laufen und wringe ihn aus. Legen Sie das feuchte Tuch auf Ihre Arbeitsplatte und legen Sie den Stein auf Ihre Arbeitsplatte. Das Tuch hält den Stein an Ort und Stelle, während Sie Ihre Messer schärfen. Legen Sie jede Art von Stein (Wetzstein, Ölstein oder Diamant) auf das Tuch.
Wenn Sie auf beiden Seiten einen Stein mit unterschiedlicher Körnung verwenden, legen Sie die gröbere Seite nach oben. Auf diese Weise können Sie die Klingen schnell schärfen, bevor Sie den Stein umdrehen, um sie zu polieren.Am besten nimmst du dafür am besten ein altes Tuch, da du den Splitt nicht auswaschen kannst.5. Einen Ölstein einfetten. Wenn Sie einen Stein verwenden, der geölt werden muss, können Sie den Stein mit Öl besprühen oder etwas direkt auf den Stein gießen. Massiere das Öl mit den Fingern in den Stein ein. Stellen Sie sicher, dass der Stein vollständig mit dem Öl bedeckt ist.
Sie können spezielles Schleif- oder Wetzsteinöl kaufen. Diese werden normalerweise aus Erdöl oder einem anderen Grundöl hergestellt. Sie enthalten Zusätze, die das Metall Ihrer Messer schützen.Vermeiden Sie Speiseöl (wie Pflanzenöl oder Raps), um den Stein zu schmieren.Teil3 von 3: Das Messer schärfen
1.
Halte das Messer gegen den Stein. Halten Sie das Messer mit einer Hand so, dass die Klinge in einem Winkel von 20 Grad steht. Die Klingenkante sollte von Ihnen weg zeigen. Legen Sie die Fingerspitzen der anderen Hand auf den flachen Teil der Klinge in der Nähe des scharfen Endes.
- Ihre Fingerspitzen auf der Klinge können den Druck und die Richtung der Klinge beim Schärfen steuern.
2. Streichen Sie mit einer Seite der Klinge über den Stein. Schieben Sie die Klinge langsam vom Stein und streichen Sie sie gleichzeitig in einem Bogen. Sie müssen die gesamte Klingenschneide von der breiten Seite bis zur Spitze über den Stein ziehen, damit sie gleichmäßig geschliffen wird. Schärfen Sie eine Seite der Klinge weiter gegen den Stein, bis sie scharf ist.
Vergessen Sie nicht, den Schleifstein zu benetzen oder zu ölen, sobald er sich trocken anfühlt.3. Drehen Sie die Klinge um und schärfen Sie die andere Seite. Drehen Sie das Messer um und bewegen Sie die Klinge von der breiten Seite zur Spitze über den Schleifstein, bis sich die Klinge beim Berühren mit den Fingerspitzen scharf anfühlt.
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Klinge mit den Fingern überprüfen.4. Mahlen Sie den Stein zu einer feineren Körnung. Wenn Ihre Messer sehr stumpf waren und Sie eine grobe Körnung zum Schärfen der Schneide verwendet haben, können Sie die Schneide mit einem feinen Schleifstein polieren. Lassen Sie die Klinge von der breiten Seite bis zur Klingenspitze an einem feinkörnigen Stein reiben. Drehen Sie das Messer um und schärfen Sie auch die andere Seite der Klinge.
Schärfen Sie die Klingen immer gleichmäßig, damit die Klinge im Gleichgewicht bleibt. Wenn Sie beispielsweise die erste Seite der Klinge mit sechs Schlägen geschärft haben, müssen Sie auch die andere Seite der Klinge mit sechs Schlägen schärfen.5. Testen Sie die Schärfe der Klinge. Wenn Sie denken, dass Sie die Klinge vollständig geschärft haben, waschen und trocknen Sie die Klinge. Halten Sie ein Blatt Papier hoch und versuchen Sie es mit dem Messer zu durchschneiden. Wenn die Klinge scharf genug ist, sollte sie das Papier leicht durchschneiden. Wenn nicht, musst du es noch etwas schärfen.
6. Reinigen Sie die Klingen und den Schleifstein. Wenn Sie mit dem Schärfen Ihrer Messer fertig sind, waschen und trocknen Sie die Messer. Sie sollten den Stein auch nach den Anweisungen des Herstellers reinigen. Wenn Sie beispielsweise einen Ölstein haben, sollten Sie ihn gelegentlich mit einer steifen Faserbürste schrubben und in Öl einweichen lassen. Waschen Sie die Reste mit einem Wetzstein ab und bewahren Sie sie in einem trockenen Tuch auf, bis Sie sie wieder benötigen.
Damit Ihre Messer nicht zu schnell stumpf werden, können Sie sie in einem Messerblock, auf einem Magnetstreifen aufbewahren oder mit Abdeckungen schützen.Warnungen
- Seien Sie immer vorsichtig beim Umgang mit Messern. Auch stumpfe Klingen können Sie bei falscher Handhabung verletzen.
Notwendigkeiten
- Wetzstein
- Küchenhandtuch
- Wasser oder Schleiföl
- Sprühflasche
- Papier
- Etui, Messerblock oder Magnetstreifen
"Ein messer mit einem stein schärfen"