
Verwenden Sie eine saubere Gemüsebürste, um dickschaliges Gemüse wie Kartoffeln und Karotten zu schrubben. Manche Gemüsesorten wie Blumenkohl und Kohl haben viele Ecken und Kanten, in denen sich Schmutz und Bakterien ansammeln können. Weichen Sie dieses Gemüse ein bis zwei Minuten in kaltem Wasser ein, bevor Sie es abspülen. Du kannst auch eine Gemüsespülung aus dem Laden verwenden, wenn du möchtest, aber Studien haben gezeigt, dass ein solches Mittel nicht besser wirkt, als das Gemüse mit klarem Wasser abzuspülen. Karotten garen viel schneller, wenn du sie in kleine Stücke schneidest. Das gleiche gilt für Blumenkohl und Kartoffeln. Manche Gemüsesorten, wie zum Beispiel Spargel, benötigen etwas mehr Vorbereitung. Sie werden wahrscheinlich die harten Enden von der Unterseite der Spargelstängel entfernen wollen. Dickere Stiele werden weicher, wenn Sie sie vor dem Dämpfen etwas schälen. Die meisten Gemüse müssen vor dem Dämpfen nicht geschält werden. Viele Schalen enthalten zusätzliche Ballaststoffe, Geschmack und Nährstoffe. Nur Gemüse schälen, das eine sehr dicke und schmutzige Schale hat. 
Kartoffeln zum Beispiel müssen viel länger gedämpft werden als grüne Bohnen, daher ist es besser, sie beim Dämpfen nicht zusammenzufügen. Dickeres Gemüse gart auch schneller, wenn Sie es in kleinere Stücke schneiden. Wenn Sie verschiedenes Gemüse dämpfen, halten Sie es in Gruppen getrennt. So lässt sich das Gemüse beim Garen leichter aus der Pfanne nehmen, da nicht alle gleich schnell gegart werden. Um Ihre Hände vor dem Dampf zu schützen, legen Sie das Gemüse zuerst in eine Schüssel, die Sie über den Dampfgarer kippen, anstatt das Gemüse mit den Händen in die Pfanne zu legen. Sie können Ihre Hände auch schützen, indem Sie Ofenhandschuhe tragen oder sie mit einem Geschirrtuch abdecken. Es gibt viele verschiedene Arten von Dampfgarern zum Verkauf. Einige Dampfgarer haben unterschiedliche Dampfkammern, sodass Sie das langsam garende Gemüse leicht von dem schneller kochenden trennen können. 
Wenn Sie Angst haben, die Zeit zu vergessen, stellen Sie einen Küchentimer ein. Die meisten Gemüsesorten, die schnell garen, können Sie nach etwa drei Minuten überprüfen. Kleinere Stücke garen viel schneller als größere Stücke, und manches Gemüse lässt sich schneller dämpfen als anderes Gemüse. Grüne Bohnen, Blumenkohlröschen und Spargelsprossen sind zum Beispiel viel schneller fertig als Kartoffeln oder ganze Babykarotten. 
Wenn das Gemüse gleichzeitig gegart ist, können Sie den Dämpfeinsatz möglicherweise aus der Pfanne nehmen und das Gemüse in eine Schüssel oder Servierschüssel geben. Verwenden Sie Ofenhandschuhe oder ein Geschirrtuch, um Ihre Hände zu schützen. Viele Gemüse haben beim Kochen eine immer leuchtendere Farbe. Der beste Test ist natürlich ein Geschmackstest. Das Gemüse sollte fest und weich sein und nicht klebrig. Gedämpftes Gemüse schmeckt hervorragend zu jeder Art von Fleisch und kann mit Käse- oder Kräutersauce oder einfach so serviert werden. Da Dämpfen so gesund ist, sollte man besser nicht zu viele zusätzliche Zutaten hinzufügen, denn das Gemüse ist schon lecker und nahrhaft. 
Wenn der Deckel der Pfanne nicht gut genug passt, um den ganzen Dampf zu stoppen, müssen Sie möglicherweise etwas mehr Wasser verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mengen, bis Sie die richtige Wassermenge für die Pfanne gefunden haben. Sie können zum Beispiel unten eine Schicht Kartoffeln, dann Blumenkohl in die Mitte und Spargel oben auf die Pfanne legen. Widerstehen Sie der Versuchung, den Deckel vom Topf zu nehmen und zu sehen, ob das Wasser dampft, da dies die Hitze entweichen lässt und den Kochvorgang unterbricht. Wenn Sie sich nicht die Finger am heißen Deckel verbrennen möchten, wählen Sie eine Pfanne mit Glasdeckel, damit Sie in die Pfanne schauen und das Wasser kochen und dampfen sehen können. Bei Bedarf können Sie auch kurz den Deckel von der Pfanne nehmen, um zu sehen, ob Dampf entweicht. 
Das Gemüse sollte weich, aber auch etwas knackig sein. Sie sollten auch eine helle Farbe haben. Wenn das Gemüse zu wenig gekocht ist, setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und lassen Sie es weitere ein bis zwei Minuten dämpfen, bevor Sie es erneut testen. Verwenden Sie zum Schutz der Finger eine Zange oder einen Schaumlöffel, um das Gemüse aus der Pfanne zu nehmen. Wenn das Gemüse auf einmal gekocht ist, können Sie die Pfanne mit Topflappen oder Topflappen greifen und den Inhalt in ein Sieb geben. Wenn das Gemüse nicht alle gleich schnell gart, müssen Sie das bereits gekochte Gemüse möglicherweise in eine abgedeckte Schüssel geben, um es warm zu halten, bis das restliche Gemüse gar ist. Nach dem Dämpfen ist wahrscheinlich nicht mehr viel Wasser in der Pfanne. Wenn ja, können Sie damit Gemüsebrühe herstellen oder sogar Ihre Pflanzen gießen. Ihre Pflanzen werden Ihnen für die zusätzlichen Nährstoffe dankbar sein. Die anderen drei Seiten sollten eng um die Schüssel passen, um die Hitze fernzuhalten. Nur eine Ecke sollte als Belüftungsöffnung dienen. Sie können die Schüssel auch mit einem Steingutteller oder einem Deckel mit Löchern abdecken, der genau auf die Schüssel passt. Die Zubereitungszeit hängt vom Gemüse und der Leistung Ihrer Mikrowelle ab. Manche Gemüse sind innerhalb von Minuten fertig, andere brauchen deutlich länger zum Garen. Dein Gemüse ist fertig, wenn du es leicht mit einem Messer durchstechen kannst, es aber noch etwas fest ist. Entgegen der landläufigen Meinung verliert Gemüse beim Kochen in der Mikrowelle keine Nährstoffe. Das Dämpfen in der Mikrowelle ist eine der besten Möglichkeiten, wertvolle Nährstoffe zu erhalten, im Gegensatz zu anderen Garmethoden wie Kochen, Druckgaren und Backen. 
Sie können Ihr Gemüse vor dem Dämpfen mit etwas Butter oder Sojasauce bestreichen, wenn Sie möchten. Wenn das Gemüse fertig ist, würze es mit Salz und Pfeffer oder anderen Kräutern, die du magst. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Folie oder den Deckel von der Schüssel entfernen, da viel heißer Dampf aus der Schüssel austritt.
Gemüse dämpfen
Gedämpftes Gemüse ist eine nahrhafte und schnelle Wahl zum Abendessen. Sie können zwischen verschiedenen Dämpfmethoden wählen und benötigen keine teuren Werkzeuge, um das Gemüse zuzubereiten. Schnappen Sie sich einen Dampfgarer, Topf mit Deckel oder eine mikrowellengeeignete Schüssel, um ein köstliches, nahrhaftes und farbenfrohes Gericht zuzubereiten, das Sie heute Abend servieren können.
Schritte
Methode 1 von 4: Gemüse auswählen und zubereiten

1. Wählen Sie Gemüse. Tatsächlich können Sie alle Gemüsesorten dämpfen, aber bestimmte Gemüsesorten sind einfacher zu dämpfen und die Dämpfzeit ist je nach Gemüse unterschiedlich. Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Spargel, Artischocken und grüne Bohnen werden oft gedünstet und schmecken so zubereitet hervorragend. Wenn Sie jedoch kreativ sein möchten, fügen Sie auch ein paar Kartoffeln oder Radieschen hinzu. Unten sehen Sie, wie lange Sie die verschiedenen Gemüsesorten dämpfen sollten:
- Spargel: sieben bis dreizehn Minuten oder vier bis sieben Minuten, wenn Sie die Stiele in kleinere Stücke schneiden
- Brokkoli: Die Stiele acht bis zwölf Minuten und die Röschen fünf bis sieben Minuten dämpfen
- Karotten: sieben bis 12 Minuten, je nach Größe und ob du sie in Stücke schneidest
- Blumenkohl: fünf bis zehn Minuten für die Röschen
- Maiskolben: sieben bis zehn Minuten
- Grüne Bohnen: fünf bis sieben Minuten
- Kartoffeln (in Scheiben geschnitten): 8 bis 12 Minuten
- Spinat: drei bis fünf Minuten
2.Gemüse waschen bevor du sie dampfst. Vor der Zubereitung des Gemüses ist es wichtig, es abzuspülen, um Schmutzpartikel, Bakterien und Spuren von Pestiziden zu entfernen. Spülen Sie das Gemüse mit sauberem, kaltem Wasser ab und tupfen Sie es dann mit einem Blatt Küchenpapier trocken.
3. Gemüse bei Bedarf schneiden. Bestimmte Gemüsesorten können aus dem Kühlschrank genommen, abgespült und in die Pfanne gegeben werden, manche Gemüsesorten müssen Sie jedoch zuerst schneiden. Großes Gemüse lässt sich schneller dämpfen, wenn Sie es in Stücke schneiden, und manches Gemüse hat Stiele, Kerne, Blätter oder eine harte Schale, die Sie vor dem Garen entfernen müssen.

4. Gemüse nach Zubereitungszeit sortieren. Manche Gemüsesorten brauchen länger zum Dämpfen als andere, daher ist es eine gute Idee, sie beim Kochen getrennt aufzubewahren. Dadurch wird verhindert, dass manches Gemüse schlaff und matschig wird, während andere Gemüse innen noch hart und roh sind. Sie können verschiedene Gemüsesorten zusammen zubereiten, müssen jedoch möglicherweise eine Möglichkeit finden, sie im Dampfgarer getrennt aufzubewahren, damit Sie das schneller garende Gemüse einfach herausnehmen können, wenn es fertig ist.
Methode 2 von 4: Gemüse in einem Dampfgarer dämpfen
1. Erhitze Wasser in deinem Dampfer. Beginnen Sie damit, 500 ml Wasser bei starker Hitze zum Kochen zu bringen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, schließen Sie den Dampfgarer, damit die Innentemperatur ansteigen kann.
- Um den Dampfgarer abzudecken, legen Sie einfach den Deckel auf die obere Pfanne, die auf der mit Wasser gefüllten unteren Pfanne aufliegt. Es sieht ein bisschen aus wie ein Wasserbad oder ein heißes Wasserbad.
- Bei einigen Dampfgarern müssen Sie je nach Pfannengröße mehr oder weniger Wasser hinzufügen. Als Faustregel gilt, eine drei bis fünf Zentimeter tiefe Wasserschicht in die untere Pfanne zu geben. Das Wasser sollte das Gemüse im Dampfkorb nicht erreichen.
2. Geben Sie das Gemüse in den Dampfgarer. Wenn das Wasser zu kochen und zu dampfen beginnt, das geschälte und gehackte Gemüse in die Pfanne geben. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Dampfgarer und reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Hitze.

3. Lassen Sie das Gemüse einige Minuten dämpfen. Wenn Sie das Gemüse in den Dampfgarer gegeben haben, lassen Sie es einige Minuten kochen, ohne die Pfanne zu berühren. Warten Sie, bis die empfohlene Mindestdämpfzeit abgelaufen ist, und überprüfen Sie dann das Gemüse.
4. Das Gemüse mit einem Messer oder einer Gabel einstechen, um zu sehen, ob es gar ist. Wenn Sie denken, dass das Gemüse fast gar ist, nehmen Sie den Deckel vom Dampfgarer und stechen Sie die dickste Stelle des Gemüses mit einem Messer oder einer Gabel ein. Wenn du sie leicht durchstechen kannst, sind sie wahrscheinlich fertig. Wenn nicht, dämpfen Sie das Gemüse noch ein bis zwei Minuten, bevor Sie es erneut überprüfen.

5. Nur das weiche Gemüse aus der Pfanne nehmen. Wenn Sie verschiedenes Gemüse dämpfen und die Stücke nicht alle gleich groß sind, nehmen Sie nur das gegarte Gemüse aus der Pfanne und lassen Sie den Rest in der Pfanne. Verwenden Sie eine Zange oder einen Schaumlöffel, um das Gemüse aus dem Dampfgarer zu nehmen, ohne sich zu verbrennen. Wenn das Gemüse gekocht ist, legen Sie es in eine abgedeckte Schüssel, um es warm zu halten.
6. Gemüse würzen und servieren. Legen Sie alle gedünsteten Gemüse auf eine Servierplatte. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Schuss Zitronensaft für den extra Kick. Jetzt könnt ihr das Gemüse servieren.
Methode 3 von 4: Eine Pfanne mit Deckel verwenden

1. Wählen Sie eine tiefe Pfanne, die groß genug für alle Gemüsesorten ist, die Sie dämpfen möchten. Stellen Sie sicher, dass alles Gemüse hineinpasst. Achte außerdem darauf, dass die Pfanne einen passenden Deckel hat oder einen Deckel, der den Dampf ausreichend in der Pfanne hält. Verwenden Sie am besten einen Topf, der groß genug ist, um ihn zu drei Vierteln mit Gemüse zu füllen, damit oben unter dem Deckel Platz für Dampf und Kondenswasser bleibt.
- Wenn Sie größeres Gemüse zubereiten, verwenden Sie am besten eine tiefe Pfanne. Kleineres Gemüse wie Spargelsprossen oder Blumenkohlröschen werden jedoch besser in einer großen Pfanne mit Deckel zubereitet.
2. Geben Sie etwas mehr als einen Zentimeter Wasser in die Pfanne. Dadurch entsteht Dampf, aber nicht alle Nährstoffe werden aus dem Gemüse gedämpft. Die flache Wasserschicht verhindert zudem, dass das Gemüse in der Pfanne anbrennt.
3. Das Gemüse je nach Garzeit in die Pfanne schichten. Wenn Sie verschiedene Gemüsesorten zubereiten, legen Sie das Gemüse mit einer längeren Garzeit als auf den Boden der Pfanne. Legen Sie das Gemüse, das schneller gart, darauf. So können Sie das Gemüse, das am schnellsten gart, ganz einfach aus der Pfanne nehmen.
4. Setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und erhitzen Sie das Gemüse bei mittlerer Hitze. Wenn Sie das Gemüse in die Pfanne gegeben haben, legen Sie den Deckel darauf und zünden Sie das Feuer an. Erhitzen Sie das Gemüse auf mittlerer Hitze statt auf hoher Hitze. Berühren Sie ab und zu den Deckel der Pfanne, um zu überprüfen, wie heiß es ist. Wenn der Deckel zu heiß zum Anfassen ist, dampft das Wasser.

5. Drehen Sie die Hitze herunter und stellen Sie einen Küchentimer entsprechend der Garzeit ein. Wenn das Wasser zu dampfen beginnt, drehen Sie das Feuer ganz herunter. Warten Sie, bis die empfohlene Mindestdämpfzeit für Ihr Gemüse abgelaufen ist, und prüfen Sie dann, ob es gar ist, indem Sie die dickste Stelle des Gemüses mit einem Messer einstechen.
6. Das Gemüse vom Herd nehmen und servieren. Wenn das Gemüse gar ist, nimm es aus der Pfanne und serviere es nach Belieben. Du kannst zum Beispiel Sahnesauce darüber geben oder das Gemüse in Olivenöl und einigen Kräutern schwenken. Iss das Gemüse separat oder serviere es als Beilage zum Hauptgericht.
Methode 4 von 4: Gemüse in der Mikrowelle dämpfen
1. Das Gemüse mit etwas Wasser in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Sie brauchen nicht viel Wasser, um Gemüse in der Mikrowelle zu dämpfen. Vielleicht kannst du dein Gemüse einfach abspülen und in die Schüssel geben, ohne es abzutropfen.
- Bei den meisten Gemüsesorten verwenden Sie zwei bis drei Esslöffel (15-45 ml) Wasser pro 500 Gramm Gemüse. Wenn Sie dickeres Gemüse verwenden, benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Wasser.
- Bei manchen Mikrowellenrezepten einfach das Gemüse auf einen Teller legen und mit drei feuchten Papiertüchern abdecken, um die nötige Feuchtigkeit zu spenden.
2. Legen Sie Plastikfolie über die Schüssel und lassen Sie eine Ecke offen. Legen Sie Plastikfolie über die Schüssel und falten Sie eine Ecke zurück, um ein kleines Belüftungsloch zu schaffen. Die Folie hält die Hitze und Feuchtigkeit in der Schüssel und lässt gleichzeitig etwas extra Dampf entweichen. Achte darauf, dass du mikrowellengeeignete Plastikfolie verwendest.
3. Das Gemüse etwa zweieinhalb Minuten auf hoher Stufe erhitzen. Wenn das nicht reicht, erhitzen Sie das Gemüse jeweils eine Minute lang, bis es gar ist. Jedes Gemüse ist ein bisschen anders und das gilt auch für Mikrowellen. Zweieinhalb Minuten ist eine gute Zeit, um das Gemüse zu überprüfen.

4. Essen oder servieren Sie das Gemüse, wenn es heiß ist. Entfernen Sie die Plastikfolie von der Schüssel, werfen Sie sie in den Müll und schaufeln Sie das Gemüse auf Ihren Teller. Nach Geschmack etwas Kräuter oder Sauce hinzufügen und genießen.
Tipps
- Gedämpftes Gemüse schmeckt hervorragend mit Zitronensaft.
- Sie können alle Gemüsesorten nach dem Dämpfen auf unterschiedliche Weise aufwärmen, zum Beispiel durch Anbraten oder Erhitzen in der Mikrowelle. Reste sind im Kühlschrank drei bis vier Tage haltbar.
- Wer keinen Dampfgarer hat, kann das Gemüse auch einfach mit einem Edelstahl-Dampfkorb in der Pfanne dämpfen.
Notwendigkeiten
Gemüse im Dampfgarer dämpfen
- Dampfgarer (hausgemacht oder fertig)
- Messer
Verwendung einer Pfanne mit Deckel
- Pfanne mit Deckel
- Messer oder Gabel (um zu prüfen, ob das Gemüse gar ist)
Gemüse in der Mikrowelle dämpfen
- Mikrowellensichere Schüssel
- Plastik Folie
- Mikrowelle
Оцените, пожалуйста статью