Eine wand fliesen

Es gibt nichts Schöneres als eine ordentlich geflieste Wand. Normalerweise findet man Fliesen im Bad oder in der Küche, aber im Prinzip können Sie jeden Ort in Ihrem Haus fliesen. Es kann eine Herausforderung sein, eine Wand selbst zu verfliesen, aber es ist eigentlich gar nicht so schwierig, wenn Sie es Schritt für Schritt tun.

Schritte

Teil 1 von 2: Vorbereiten der Wand

Eine Wand fliesen
1. Nehmen Sie die Messungen vor. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Anzahl an Fliesen haben, müssen Sie die Wand genau ausmessen. Um die Fläche der Wand zu berechnen, multiplizieren Sie ihre Länge mit ihrer Breite. Teilen Sie diese Zahl durch die Größe der Fliesen, die Sie verwenden werden, dann wissen Sie genau, wie viele Sie kaufen müssen.
  • Denken Sie daran, es ist besser, zu viele Fliesen zu kaufen als zu wenige.
2. Bereiten Sie die Wand vor. Beginnen Sie damit, die Wand mit Wasser und Seife zu reinigen, und warten Sie dann, bis sie vollständig getrocknet ist. Tapeten entfernen, glänzende Wände rauh schleifen und Löcher füllen. Wenn Sie ein Badezimmer oder einen anderen Ort, an dem es oft feucht ist, verfliesen möchten, sollten Sie die Wände zuerst mit Faserzementplatten auskleiden.
3. Wählen Sie ein Muster für Ihre Fliesen. Wenn du die Fliesen an die Wand klebst, machst du das in einem bestimmten Muster. Sie können zuerst einige Muster ausprobieren, indem Sie die Fliesen auf dem Boden auslegen. Es gibt zwei Muster, die häufig an der Wand verwendet werden:
  • konsistent. Sie platzieren die Fliesen so, dass die Fugen gerade Linien bilden. Dies ist das einfachste Muster zu machen.
  • Nicht ausgerichtete oder Keilrahmenbindung: Dieses Muster hat eine imaginäre vertikale Linie, entlang der alle Fliesen platziert werden. Jede Fliese in der Reihe darunter oder darüber ist um einige Zentimeter von der vorherigen Reihe versetzt.
  • 4. Finden Sie die Mitte der Wand. Da Ihre Wände wahrscheinlich nicht perfekt rechteckig sind, sollten Sie in der Mitte beginnen, damit Ihr Muster symmetrisch wird. Bestimmen Sie die Mitte der Wand und ziehen Sie dort mit Ihrem Bleistift eine Linie. Sie können auch einen Kreuz- oder Linienlaser verwenden, um den horizontalen und vertikalen Startpunkt Ihrer Fliesen zu bestimmen.
  • Geben Sie an, wo Sie Schränke aufhängen oder andere Orte, an denen Sie keine Fliesen platzieren werden.
  • 5. Schneiden Sie die Fliesen. Sie werden noch nicht alle Fliesen zuschneiden, aber denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich viele Fliesen zuschneiden müssen. Für große Fliesen können Sie im Baumarkt einen Fliesenschneider oder eine Säge mieten. Für kleine Fliesen (von ca. 3 cm) können Sie eine Fliesenzange verwenden. Messen Sie alle Ihre Fliesen im Voraus, damit Sie die richtigen Größen kennen.
    6. Installieren Sie eine Stützleiste. Wenn Sie eine Wand fliesen, leiden Sie unter der Schwerkraft. Um zu verhindern, dass Ihre Fliesen herunterrutschen, installieren Sie vorübergehend eine Leiste zur Unterstützung. Dies ist nur eine schmale Holzlatte, die Sie horizontal in der Mitte der Wand anbringen. Wenn Sie mit der oberen Hälfte der Wand fertig sind, entfernen Sie die Leiste und beenden Sie die untere Hälfte.

    Teil 2 von 2: Fliesen aufkleben

    1. Tragen Sie den Kleber auf die Wand auf. Bereiten Sie bei Bedarf den Fliesenkleber vor. Ansonsten mit einem Leimkamm etwas Kleber aus dem Eimer schöpfen. Verteilen Sie den Kleber in einer dünnen Schicht (je kleiner die Fliesen, desto dünner die Schicht) auf dem Teil der Wand, an dem Sie beginnen. Halten Sie die Kelle in einem 45-Grad-Winkel zur Wand und üben Sie beim Auftragen gleichmäßigen Druck aus. So bekommt man die nötigen Rillen im Kleber, damit die Fliesen gut an der Wand haften.
    2. Bringen Sie Ihre erste Fliese an. Legen Sie die Fliese vorsichtig an die gewünschte Stelle und drücken Sie sie in den Kleber. Wackeln Sie es ein wenig hin und her, damit es gut saugt, damit es nicht verrutschen oder sich bewegen kann.
    3. Füge immer wieder neue Kacheln hinzu. Beenden Sie die gesamte Wand nach dem Muster, das Sie zuvor gewählt haben. Bringen Sie immer etwas neuen Kleber an die Wand und kleben Sie Fliesen darauf. Wenn Kleber zwischen den Fliesen durchsickert, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie Fugenkreuze zwischen den Fliesen, damit Sie sie im richtigen Abstand voneinander platzieren.
  • Einige Fliesen haben bereits eingebaute Fugenkreuze; achte darauf bevor du anfängst.
  • Wenn Sie mit der oberen Hälfte fertig sind, entfernen Sie die Stützleiste und fahren Sie mit der unteren fort.
  • 4. Beende die Kanten. Verwenden Sie die geschnittene Fliese, um die Kanten der Wand zu beenden, um die letzten leeren Teile zu füllen. Wenn Sie ein Badezimmer oder eine Küche verfliesen, sollten Sie die Kanten mit wasserfester Versiegelung sprühen.
    5. Fugenmörtel auftragen. Mit Fugenmörtel beenden Sie Ihre Fliesen; es füllt die Zwischenräume der Fliesen aus, schützt sie und sorgt dafür, dass sie noch besser an der Wand haften. Wählen Sie den Fugenmörtel, der zu Ihren Fliesen passt, und tragen Sie ihn auf (falls erforderlich). Verwenden Sie eine Fugenkelle, um den Fugenmörtel überall auf der Wand aufzutragen. Der Fugenmörtel wird über alle Fliesen gehen, aber keine Sorge; das bist du später los geworden. 30 Minuten trocknen lassen.
    6. Reinigen Sie die Fliesen. Weichen Sie einen großen Schwamm in Wasser ein und wischen Sie die Fliesen sauber. Hab keine Angst, dass du nicht den ganzen Mörtel abbekommst, bürste einfach das Schlimmste weg. Warten Sie nun eine weitere Stunde, bis der Mörtel richtig ausgehärtet ist, und schrubben Sie dann den Rest ab.
    7. Tragen Sie ein Dichtmittel auf. Muss man nicht unbedingt machen, ist aber in einem Feuchtraum sehr praktisch. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung, die der Versiegelung beiliegt, und tragen Sie sie auf die Wand auf. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie den Raum wieder dekorieren und nutzen.

    Tipps

    • Kaufen Sie immer die Anzahl an Fliesen, die Sie für notwendig erachten, plus etwas mehr für den Fall, dass ein paar kaputt gehen. Die Farbe der Fliesen in einem späteren Set kann von Ihren zuvor gekauften Fliesen abweichen. Denken Sie daran, dass halbe Kacheln genauso viel kosten wie ganze.
    • Packen Sie die Fliesen sofort aus und legen Sie sie nebeneinander, damit Sie die Farbunterschiede sehen können.
    • Verwenden Sie nur Bodenfliesen für den Boden und Wandfliesen für die Wand. Stellen Sie sicher, dass die Fliesen wasserdicht sind, wenn Sie sie in Feuchträumen verwenden.

    Notwendigkeiten

    • Bodenfliesen
    • Fugenmörtel
    • Klebekamm
    • Schwammkelle
    • Fliesenzange
    • Fliesenschneider
    • Wassergekühlte Fliesensäge
    • Stützlatte
    • Senklot
    • Kreidelinie
    • Maßband
    • Schwamm und Eimer

    Оцените, пожалуйста статью