
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Arbeitsplatten nach dem Kochen, Backen und Zubereiten von Mahlzeiten immer zu reinigen. Seife kann zu schaumigen Rückständen austrocknen, wenn Sie Seifenreste nicht richtig abspülen. Wenn Ihre Arbeitsplatte trocken ist, fahren Sie mit den Händen darüber, um zu prüfen, ob sich noch Essensreste darauf befinden. 
Aufgrund der natürlichen Maserung und des Farbmusters des Quarzes sind einige Speisereste möglicherweise nicht wahrnehmbar. Mit etwas Pflege können Sie Ihre Quarz-Arbeitsplatten jahrelang wie neu aussehen lassen. Wenn Sie keinen Essig haben, können Sie auch eine gleiche Menge Wasserstoffperoxid verwenden. Essig ist ein nützliches natürliches Reinigungsmittel, aber der saure Geruch kann ziemlich überwältigend sein. Wenn Sie ein paar Tropfen Zitronensaft oder Ihre bevorzugten ätherischen Öle hinzufügen, wird der Raum angenehm riechen. Gewöhnlicher Reinigungsalkohol kann auch helfen, ungewöhnliche Verschüttungen zu entfernen. Haushaltsprodukte wie Glasreiniger und Allzweckreiniger können auf Quarz sicher verwendet werden. Wischen Sie Ihre Theke nach der Verwendung von Glasreiniger mit einem Tuch oder Schwamm statt mit einem Papiertuch ab, damit keine winzigen Fasern auf der Oberfläche zurückbleiben. 

Die meisten Quarzsorten halten nur Temperaturen zwischen 150 und 200 °C stand. Höhere Temperaturen können plötzlich große Risse im Quarz verursachen. Eine Quarzarbeitsplatte ist möglicherweise nicht der beste Ort für Haushaltsgeräte, die viel Wärme produzieren, wie Miniöfen und Reiskocher aus Metall. 
Für Oberflächen im Außenbereich wählen Sie besser Materialien wie Edelstahl, Aluminium, synthetische Kunststoffe und wasserbeständige Hölzer wie Teak und Zeder. Wenn Sie Quarzflächen im Freien platzieren möchten (z. B. für eine Bar neben dem Pool oder eine Außenküche auf der Terrasse), achten Sie darauf, dass diese durch einen Sonnenschirm oder Unterstand gut abgedeckt sind, um sie vor direkter UV-Strahlung und Regen zu schützen.
Reinigung einer quarz-arbeitsplatte
Da Quarz ein reiches natürliches Farbmuster hat, langlebig und pflegeleicht ist, wird es sehr häufig in Küchenarbeitsplatten verwendet. Nach der Installation müssen Sie dieses schöne Material normalerweise nur abwischen, um es sauber zu halten und es elegant aussehen zu lassen. Es ist jedoch genauso wichtig zu wissen, welche Reinigungsprodukte und -techniken Sie bei Quarz nicht verwenden können, wie zu wissen, welche Produkte und Techniken Sie verwenden können. Reinigen Sie den Quarz täglich mit einer milden Seifen-Wasser-Mischung und einem weichen Tuch oder Schwamm. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme und aggressiven Reiniger, die die Schutzschicht auf der Quarzoberfläche beschädigen können.
Schritte
Teil 1 von 3: Leichte Flecken und Schmutz entfernen

1. Befeuchten Sie ein Reinigungstuch mit warmer Seifenlauge. Um Ihre Quarz-Arbeitsplatten sauber zu halten, benötigen Sie normalerweise nichts Komplizierteres als eine Mischung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Im Allgemeinen ist es am besten, ein mildes Reinigungsmittel ohne ätzende und aggressive Chemikalien zu verwenden. Wenn Sie diese Substanzen regelmäßig verwenden, verschleißen sie den Quarz.
- Das zur Imprägnierung des Quarzes verwendete Harz bildet eine Schutzschicht, die gegen alltäglichen Schmutz, Staub, Flecken und Schimmel resistent ist.
- Warmes Wasser funktioniert besser als kaltes Wasser, um eingebauten Schmutz zu entfernen.
2. Nehmen Sie den fraglichen Platz ein. Reiben Sie die Oberfläche der Arbeitsplatte in sanften, kreisenden Bewegungen. Den größten Teil des Schmutzes solltest du mit wenig Aufwand entfernen können. Bei angetrocknetem und klebrigem Schmutz ggf. mehr Seifenlauge auftragen.
3. Spülen Sie die Theke mit klarem Wasser aus. Wringen Sie das Tuch oder den Schwamm aus, befeuchten Sie es erneut und gehen Sie erneut über Ihre Arbeitsplatte, um das letzte bisschen Seife zu entfernen. Wischen Sie Wasserpfützen mit Papiertüchern auf und lassen Sie den Quarz an der Luft trocknen.

4. Verschüttetes Essen sofort aufräumen. Im Laden gekaufter Quarz ist porenfrei, d. h. er nimmt keine Feuchtigkeit und andere Substanzen auf und lässt keine Fleckenbildung zu. Es ist jedoch immer noch eine gute Idee, verschüttetes Material, Krümel und Speisereste aufzuwischen, bevor sie eintrocknen und an der Oberfläche haften bleiben. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Sie sich später mehr Mühe geben müssen, um Ihre Arbeitsplatte sauber zu bekommen.
Teil 2 von 3: Quarz gründlich reinigen
1. Kratzen Sie festsitzenden Schmutz von der Oberfläche. Gelegentlich ist es schwierig, verkrusteten und angetrockneten Schmutz nur mit Wasser und Seife zu entfernen. In einer solchen Situation können Sie versuchen, den Schmutz mit einem Kunststoffschaber zu entfernen. Es hilft auch, warmes Wasser auf den Schmutz zu sprühen, um ihn aufzuweichen, sodass er sich mit etwas Kraftaufwand leichter entfernen lässt.
- Verwenden Sie nur flexible Kunststoffschaber (keine Metallschaber) und Schwämme, die nicht scheuern. Achte auch darauf, dass du nicht zu viel Druck ausübst. Zu starkes Drücken kann zu kleinen Kratzern und Abschürfungen führen, die mit der Zeit größer werden können.
- Befeuchte Papierhandtücher mit heißem Wasser und lege sie auf Essensreste, die eine große Oberfläche bedecken.
2. Hartnäckige Rückstände mit einer Mischung aus Essig und Wasser auflösen. Essensreste und Kalkablagerungen durch hartes Wasser können im Laufe der Zeit dazu führen, dass sich auf Ihrer Arbeitsplatte ein Film bildet, den Sie beim Abnehmen der Arbeitsplatte einfach verschieben. Eine kleine Menge destillierter weißer Essig kann diese Schicht auflösen. Mischen Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche, sprühen Sie die gesamte Arbeitsplatte ein und fahren Sie mit einem weichen Küchenschwamm darüber, um einen streifenfreien Glanz zu erhalten.
3. Hartnäckigere Flecken mit speziellen Reinigungsmitteln bekämpfen. Wenn Sie lästigen Schmutz wie Kaugummi, Tinte oder Kleber entfernen müssen, verwenden Sie einen Fleckenentferner auf Ölbasis. Tragen Sie den Fleckenentferner leicht auf Ihre Arbeitsplatte auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Wischen Sie anschließend die Schmutz- und Fleckenentfernerrückstände mit einem feuchten Tuch ab.
4. Sprühen Sie Ihre Arbeitsplatten ab und zu mit Glasreiniger ein. Während des Alterungsprozesses des Quarzes kann die Schutzschicht aus transparentem Harz trüb werden. Das Auftragen von etwas Glasreiniger kann dazu beitragen, dass die Oberfläche weniger trüb wird, sodass sie glatt und glänzend aussieht. Diese Arbeit erledigen Sie am besten einmal im Monat oder wenn Sie feststellen, dass Ihre Arbeitsplatten nicht mehr so schön glänzen wie früher.
Teil3 von 3: Die Schutzschicht des Quarzes erhalten

1. Verwenden Sie nur nicht scheuernde Werkzeuge und Reinigungsmittel. Quarz ist ziemlich stark, aber nicht unzerstörbar. Durch die Verwendung von Schleifmitteln können bereits kleine Kratzer in der weichen Harzschicht und dem darunter liegenden Stein entstehen, die oft dauerhaft sind. Außerdem können aggressive chemische Reinigungsmittel wie Bleichmittel und Backofenreiniger Blasen, Flecken und Verfärbungen verursachen. Halten Sie sich sicherheitshalber an milde Reinigungsmittel wie Flüssigreiniger und Essig.
- Es ist nie eine gute Idee, Quarz mit Stahlwolle, Schleifpapier, Bimsstein oder einer steifen Bürste zu schleifen.
- Verwenden Sie beim Kochen ein separates Schneidebrett, um ein versehentliches Zerkratzen und Beulen des Quarzes zu vermeiden.

2. Setzen Sie den Quarz keinen hohen Temperaturen aus. Quarz kann starker Hitze nicht standhalten. Stellen Sie immer Untersetzer ab, wenn Sie Geschirr aus dem Ofen nehmen. Wenn Sie heiße Töpfe und Pfannen abstellen möchten, stellen Sie sie auf den Herd statt auf die Theke.

3. Wählen Sie Quarzarbeitsplatten nur im Innenbereich. Quarz verblasst und reißt schneller, wenn er ständig Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Deshalb eignet sich Quarz eher für Küchen und Bäder und Räume im Haus. Quarzoberflächen werden auch im Freien eher schmutzig und staubig, sodass Sie sie häufiger reinigen müssen.
Tipps
- Quarz ist oft in einer Vielzahl von Farben, Maserungsmustern und Stilen erhältlich, sodass Sie eine Arbeitsplatte auswählen können, die perfekt zu Ihrem Zuhause passt.
- Lassen Sie Ihre Quarzarbeitsplatten von einem lizenzierten Fachmann installieren und warten, der Erfahrung im Umgang mit Quarz hat.
- Naturquarz sollte ein- bis zweimal im Jahr imprägniert werden, um die Qualität des Quarzes zu erhalten.
Warnungen
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie besonders schwere, scharfe oder unregelmäßig geformte Gegenstände auf Ihrer Quarz-Arbeitsplatte platzieren.
Notwendigkeiten
- Wasser
- Mildes flüssiges Geschirrspülmittel
- Weiches Tuch oder Schwamm
- Destillierter weißer Essig
- Glasreiniger
- Spezielle Reinigungsprodukte
- Kunststoffschaber
- Zerstäuber
"Reinigung einer quarz-arbeitsplatte"
Оцените, пожалуйста статью