Reinigung einer keurig-kaffeemaschine mit essig

Keurig Kaffeemaschinen können mit der Zeit außen und innen verschmutzen. Um Ihr Keurig-Gerät richtig zu reinigen, wischen Sie zuerst das Äußere ab und spülen Sie die abnehmbaren Teile wöchentlich mit einer Essig-Reinigungslösung. Entkalken Sie Ihr Gerät, indem Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen mischen, direkt in den Behälter gießen und eine Reihe von Brühzyklen ausführen. Diese gründlichere Reinigung kann mehrmals im Jahr durchgeführt werden und sorgt für eine bessere Maschinenleistung und saubereren Kaffee.

Schritte

Methode 1 von 3: Außenreinigung

Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 1
1. Trennen Sie das Gerät ab. Trennen Sie zunächst Ihr Keurig-Gerät vollständig von der Stromversorgung. Sie möchten nicht riskieren, das Gerät zu beschädigen, wenn Sie es mit Wasser reinigen.
2. Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile. Je nach Keurig-Modell sollten Sie den Wassertank, den Deckel, die Auffangschale mit Deckel, den Kapselhalter und den Trichter abnehmen können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kapselhalter und den Trichter entfernen, da sich eine Nadel in der Nähe befindet. Fassen Sie den Halter an beiden Seiten an und bewegen Sie ihn vorsichtig, bis er sich löst.
3. Waschen Sie die abnehmbaren Teile. Legen Sie die Teile in ein mit warmem Seifenwasser gefülltes Spülbecken. Ein Teelöffel Spülmittel sollte reichen. Lassen Sie die Teile einweichen, während Sie das Äußere des Geräts reinigen. Wenn Sie Ihr Keurig-Gerät längere Zeit nicht gereinigt haben, können Sie die Teile auch mit einem weichen, sauberen Schwamm oder Tuch schrubben.
  • Wenn sich Wasser im Behälter befindet, leeren Sie ihn, bevor Sie ihn in die Spüle stellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um alle Kapseln, die sich darin befinden, wegzuwerfen.
  • Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 4
    4. Trocknen Sie die abnehmbaren Teile. Wenn Sie mit dem Einweichen fertig sind, spülen Sie alle Teile mit Wasser ab und lassen Sie sie auf einem sauberen Handtuch an der Luft trocknen. Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie mit einem fusselfreien Handtuch trocknen. Es ist jedoch am besten, den Behälter und den Deckel immer an der Luft zu trocknen, damit keine Flusen daran haften bleiben.
    5. Reinigen Sie die Nadel. Sie sollten jetzt die Nadel sehen können, die die Kaffeekapseln durchsticht und den Flüssigkeitsfluss ermöglicht. Nehmen Sie eine große Büroklammer und glätten Sie das äußere Ende. Drücken Sie dieses Ende langsam in die Stichlöcher. Bewegen Sie die Büroklammer leicht herum, um den Schmutz zu lösen, und ziehen Sie sie dann langsam heraus.
    6. Schrubbe alle harten Stellen mit einer Zahnbürste. Nehmen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und tauchen Sie sie zu gleichen Teilen in eine Mischung aus Essig und Wasser. Streichen Sie leicht an den Stellen, an denen Sie Kaffeesatz sehen. Achten Sie besonders auf den Bereich um die Nadelhalterung.
  • Das Entfernen des Kaffeesatzes ist wichtig, da er sich mit der Zeit ansammeln und zu Verstopfungen und Verzögerungen führen kann.
  • 7. Wische die Außenseite ab. Nehmen Sie ein weiches Tuch und tauchen Sie es in die Mischung aus Wasser und Essig zu gleichen Teilen. Drücken Sie den Überschuss aus, bis das Tuch feucht ist, und schrubben Sie dann die Außenseite Ihres Keurig-Geräts damit. Schrubben Sie fest gegen weiße Flecken, da dies auf eine Ansammlung von hartem Wasser hindeutet.
  • Es ist eine gute Idee, die Außenseite Ihres Geräts mindestens einmal pro Woche abzuwischen.
  • Methode 2 von 3: Entkalken Sie Ihr Keurig-Gerät

    Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 8
    1. Schalten Sie Ihr Keurig-Gerät ein. Schließen Sie Ihr Keurig-Gerät an und stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie den automatischen Netzschalter aus, damit sich das Gerät während der Reinigung nicht von selbst ausschaltet.
    2. Gießen Sie die Essigmischung in den Behälter. Geben Sie eine Mischung aus gleichen Teilen Essig und destilliertem Wasser in den Behälter. Fahren Sie fort, bis Sie die maximale Fülllinie erreichen. Geben Sie nach dieser Phase keine Kaffeekapsel in die Maschine, dies ist nicht notwendig, da die Maschine die Mischung direkt aus dem Vorratsbehälter nimmt. Sie werden sehen, dass das Wasserlicht aufleuchtet, um anzuzeigen, dass Ihr Gerät betriebsbereit ist.
  • Es ist wichtig, nur destilliertes Wasser zu verwenden, da dies verhindert, dass sich während des Reinigungsprozesses zusätzliche Ablagerungen von hartem Wasser bilden.
  • Wenn Ihr Keurig-Gerät ohne Kapsel nicht funktioniert, können Sie eine leere Kapsel in den Halter legen. Dies hat keinen Einfluss auf den Reinigungsprozess.
  • 3. Lassen Sie die Mischung in eine Kaffeetasse. Stellen Sie vor dem Brühvorgang eine Keramik-Kaffeetasse in die Mitte der Tropfschale. Wählen Sie dann den stärksten Zyklus und fahren Sie fort. Die Flüssigkeit läuft in die Tasse und wird ziemlich heiß, also pass auf deine Hände auf.
    4. Wiederholen Sie den Zyklus, wenn nötig. Leeren Sie Ihren Becher weiter und halten Sie den Brühzyklus am Laufen, bis der Behälter anzeigt, dass mehr Wasser benötigt wird. An dieser Stelle können Sie mehr Essigwasser hinzufügen oder das Gerät einige Stunden in Ruhe lassen und dann ein letztes Mal eingießen und ausspülen.
    Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 12
    5. Führen Sie einen letzten Zyklus mit gefiltertem Wasser durch. Gießen Sie die restliche Essiglösung aus dem Vorratsbehälter in die Spüle. Füllen Sie den Behälter mit frisch destilliertem Wasser. Führen Sie einen letzten Zyklus durch und verwenden Sie den Becher erneut, um das Wasser aufzufangen. Dies hilft auch, einen Teil des Essiggeruchs aus dem Gerät zu vertreiben.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich noch Essig in Ihrer Keurig-Maschine befindet, geben Sie eine Prise Backpulver in die Kaffeetasse, die Sie zum Abgießen verwenden. Wenn es zu sprudeln beginnt, führen Sie einen weiteren Zyklus mit Wasser durch.
  • 6. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle drei bis sechs Monate. Wenn Sie nach diesem Schema entkalken, verhindern Sie Ablagerungen durch hartes Wasser und Bakterien. So hält Ihre Maschine länger und Ihr Kaffee kann noch besser schmecken. Stellen Sie einen Wecker auf Ihrem Telefon oder machen Sie sich eine Notiz in einem Kalender, um Sie zu benachrichtigen, wenn eine weitere Entkalkung geplant ist.
    EXPERTENTIPP
    James Sears

    James Sears

    Der professionelle Haushaltsreiniger James Sears leitet das Kundenzufriedenheitsteam bei Neatly, einer Gruppe von Reinigungsgurus mit Sitz in Los Angeles und Orange County, Kalifornien. James ist ein Experte in Sachen Reinigung und schafft eine lebensverändernde Erfahrung, indem er Unordnung beseitigt und die häusliche Umgebung auffrischt. Derzeit ist er Trustee Scholar an der University of Southern California.
    James Sears
    James Sears
    Professioneller Hausreiniger

    Unser Experte ist sich einig: Entkalken Sie Ihr Keurig-Gerät mindestens alle sechs Monate. Sie sollten alle drei bis sechs Monate entkalken oder wenn Sie Kalkablagerungen bemerken, die wie weiße Kalkflecken aussehen. Je härter das Wasser, desto öfter müssen Sie entkalken, es sei denn, Sie verwenden destilliertes Wasser oder Mineralwasser im Kaffeewassertank.

    Methode 3 von 3: Wartung Ihres Keurig-Geräts

    Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 14
    1. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung beim erstmaligen Kauf Ihres Keurig-Geräts sorgfältig durch. Achten Sie besonders auf eventuelle Reinigungswarnungen. Eine digitale Kopie des Handbuchs finden Sie auch auf der Keurig-Website.
    2. Bitte nach jedem Gebrauch reinigen. Wenn Sie mit dem Brühen fertig sind, entfernen Sie die gebrauchte Kaffeekapsel und werfen Sie sie weg. Wischen Sie verschütteten Kaffee mit feuchtem Küchenpapier ab. Wenn Sie den Behälter regelmäßig leeren und nur eine saubere Tasse zum Nachfüllen verwenden, läuft Ihr Gerät reibungslos.
    Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 16
    3. Führen Sie regelmäßig eine gründliche Reinigung durch. Die meisten Keurig-Geräte sollten mindestens alle sechs Monate entkalkt werden, obwohl alle drei Monate besser sind. Wenn Sie sich daran halten, wird Ihre Maschine leistungsfähiger und Ihr Kaffee bleibt frei von Verunreinigungen.
    Bildtitel Clean a Keurig with Vinegar Step 17
    4. Bei Bedarf auch reinigen. Wenn Sie etwas auf die Unterseite Ihres Keurig-Geräts spritzen, nehmen Sie ein feuchtes Handtuch und wischen Sie es sofort ab. Durch die regelmäßige tägliche Wartung und das Aufpassen auf Verschüttungen ist die Reinigung des Äußeren Ihres Keurig-Geräts noch einfacher.

    Tipps

    • Wenn Ihr Keurig-Gerät eine Woche oder länger nicht verwendet wird, leeren Sie den Behälter, um lästige Mineralablagerungen zu vermeiden.
    • Manche Leute geben der Essig-Wasser-Entkalkungsmischung gerne ein paar Tropfen ätherischer Öle wie Zitrone oder Orange hinzu. Dies hilft, einen Teil des Essiggeruchs zu beseitigen.

    Warnungen

    • Es kann verlockend sein, reinen Essig als Entkalker bei hartnäckigen Mineralablagerungen zu verwenden. Die Säuren in konzentriertem Essig können jedoch einige Keurig-Geräte beschädigen.

    Notwendigkeiten

    • Essig
    • Destilliertes Wasser
    • Spülmittel
    • Fusselfreies Handtuch
    • Zahnbürste
    • Kaffeebecher
    • Büroklammer
    • Schwamm
    • Backpulver (optional)

    Оцените, пожалуйста статью