

Erwägen Sie die Verwendung alternativer Kraftstoffe wie Biodiesel, Biomasse und Ethanol.

Wenn Sie sich für einen Fahrradgenerator entscheiden, können Sie alle Lichter in Ihrem Haus mit Energie versorgen.

Ziehen Sie auch die Installation einer Fensterisolierung in Betracht, um Luftleckagen durch die Fenster zu verhindern. Sie können fertige Isolierungen für Fenster kaufen oder selbst herstellen.




Wenn Sie nicht so viel Wasser kaufen oder lagern können und befürchten, dass im Notfall dem Trinkwasser nicht vertraut werden kann, können Sie im Notfall Wasser reinigen. Erfahren Sie hier, wie Sie Wasser reinigen.

Nicht verderbliche Lebensmittel, die gekocht werden müssen: Dosensuppe, Makkaroni und Käse.
Lebensmittel, die nicht gekocht werden müssen: Dosennüsse, Dosenobst und -gemüse, Erdnussbutter, Müsliriegel, Cracker und Chips, Fleischkonserven, abgepackte Puddings und ungeöffnete abgefüllte Säfte.


Leben ohne strom
Es ist gut zu wissen, wie man ohne Strom auskommt, egal ob man vom Netz einziehen möchten oder Sie wissen, dass Sie bald mit einem Stromausfall zu kämpfen haben. Es scheint seltsam, ohne all die elektrischen Geräte zu leben, die in unserem Leben eine große Rolle spielen, aber die Menschen haben seit Anbeginn der Menschheit lange Zeit ohne Strom gelebt. Mit ein bisschen Willenskraft, einer positiven Einstellung und ein bisschen Einfallsreichtum kannst auch du einen Tag oder dein ganzes Leben lang ohne Strom vom Energieversorger leben.
Schritte
Teil 1 von 2: Leben ohne Netz
Beleuchtung und Heizung steuern

1. Investieren Sie in alternative Energie. Wer ohne Strom leben möchte, muss nach Möglichkeiten suchen, sein Zuhause ohne die Hilfe von Energiekonzernen mit Strom zu versorgen. Erneuerbare Energiequellen sind dafür ideal. Installieren Sie Sonnenkollektoren, um Energie aus der Sonne zu sammeln, bauen Sie Windmühlen oder erzeugen Sie Strom durch eine Wasserkraftanlage. Sie können auch einen Generator installieren, um Ihre Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.
- Machen Sie einen Fahrradgenerator. Fahrradgeneratoren sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Elektronik zu trainieren und aufzuladen. Sie können Baupläne online bestellen oder ein fertiges Modell kaufen.



2. Machen Sie einen Plan für das Beleuchtungssystem. Es gibt mehrere praktikable Optionen, um Ihr Zuhause am besten zu beleuchten. Eine der besten Möglichkeiten ist mit Petroleumlampen. Sie können Dochtöl, Kerzen oder batteriebetriebene Campinglaternen verwenden. Es ist auch wichtig, Taschenlampen griffbereit zu haben, wenn Sie mitten in der Nacht aussteigen müssen, aber das Licht nicht einschalten können.


3. Bereiten Sie Ihr Zuhause auf den Winter vor. Dies bedeutet eine zusätzliche Isolierung der Wände, insbesondere im Dachgeschoss und an Türen. Wärme entweicht unter Türen, um Fenster und durch den oberen Teil eines Hauses. Schaffen Sie ein Dämmsystem, das möglichst wenig Wärme entweichen lässt. Kaufen Sie Zugluftklappen, um die Zugluftöffnung an der Unterseite der Türen zu schließen.


4. Erwägen Sie, auf Zentralheizung umzusteigen. Wenn Sie keinen Kamin oder Holzofen haben, ziehen Sie in Betracht, einen zu bauen, besonders wenn Sie in einem kalten Klima leben. Um die anderen Räume des Hauses zu beheizen, können Sie Zugluftkanäle vom Kamin in die anderen Räume einbauen.
Koch
- Wenn Sie einen Gasherd haben, können Sie diesen auch ohne Strom nutzen. Sie können die Gruben mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug anzünden.
- Pflanzen Sie Pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten Obst und Gemüse produzieren, damit Sie das ganze Jahr über leckeres Essen zur Verfügung haben.
- Wenn Sie ernsthaft mit dem Anbau von Pflanzen im großen Stil beginnen möchten, müssen Sie etwas über die Fruchtfolge wissen. Klicken Sie hier, um mehr über den Anbau im großen Stil und die Fruchtfolge zu erfahren.
- Lege einen Kräutergarten an, damit du leckere frische Kräuter hast. Lassen Sie einige der Kräuter trocknen, damit Sie sie das ganze Jahr über verwenden können.
- Baue einen Hühnerstall, um Hühner zu beherbergen. Der Auslauf muss Platz für zehn Hühner bieten und Käfige haben, in denen sie ihre Eier ablegen können.
- Machen Sie andere Lebensmittel, in denen Sie aufbewahren möchten. Konserven sind ideal für den Winter, wenn frische Lebensmittel weniger verfügbar sind.
- Obst, Gemüse und Fleisch trocknen lassen. Das Trocknen ist auch eine ausgezeichnete Methode, um Lebensmittel ohne Strom zu konservieren.

1. Überlegen Sie, wie Sie kochen werden. Eine der besten Möglichkeiten, ohne Strom zu kochen, ist die Installation eines Holzofens. Wenn es über dem Holzofen zum Kochen zu heiß wird, können Sie ein Propan- oder Butangas-Campinggerät verwenden (funktioniert wie ein Gasherd).

2. Einen Gemüsegarten anlegen. Warum nicht selbst Obst und Gemüse anbauen, anstatt es im Laden zu kaufen? Mit wenigen Samen lässt sich ein Garten in ein Füllhorn verwandeln. Wenn Sie Ihre Pflanzen selbst anbauen, haben Sie die Kontrolle darüber, welchen Düngemitteln Ihre Lebensmittel ausgesetzt sind.

3. Tierhaltung betreiben. Wenn Sie den Platz haben, ziehen Sie in Betracht, Vieh zu halten. Kühe, Ziegen und Schafe sind ausgezeichnete Milchlieferanten. Hühner liefern Eier und Fleisch. Schweine liefern Kompost und produzieren Fleisch. Sie können Ihre eigene Tierproduktion verkaufen, handeln oder behalten.

4. Erfahren Sie, wie man Lebensmittel lagert. Wenn Sie ohne Strom leben, ist es wichtig zu wissen, wie man Lebensmittel auch ohne Kühlschrank lagert. Fast alles kann eingemacht werden, von Obst und Gemüse bis hin zu Fleisch und Eiern. Konserven sind eine hervorragende Möglichkeit, frische Produkte zu konservieren. Wenn Sie viel Konserven machen möchten, können Sie einen speziellen Schnellkochtopf kaufen, der das Konserven viel effizienter macht.
Lernen anderer Off-the-Grid-Prinzipien
- Das Geheimnis weicher Kleidung besteht darin, deine Kleidung mit ein oder zwei Tassen Essig auszuspülen, bevor du sie zum Trocknen aufhängst. Der Essig macht deine Kleidung nicht zu steif, wenn sie an der Luft trocknet.

1. Komposthaufen machen. Kompost ist unglaublich nützlich, besonders wenn Sie die Gemeinde nicht für die Müllabfuhr bezahlen möchten. Ein Komposthaufen hilft Ihnen, nährstoffreichen Dünger zu produzieren, der relativ einfach herzustellen ist.

2. Machen Sie Ihren eigenen Dünger. Besonders einfach geht das bei der Viehhaltung. Ihr Gemüsegarten wird Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie hausgemachten organischen Dünger verwenden.

3. Überlegen Sie, welches Produkt Sie verkaufen oder handeln können. Finden Sie heraus, was Sie gut können. Bist du gut im Nähen, Kochen, Holzschnitzen, Bauen usw.?.? Bestimmen Sie, wie viel Material Sie benötigen, um große Mengen zu produzieren. Überlege auch, welche Produkte du aus dem herstellen kannst, was du schon hast. behalte deine Schafe? Dann lerne stricken oder lerne aus Schafsmilch Käse herzustellen.

4. Waschen Sie Ihre Kleidung von Hand. Obwohl dies eine schwierige Aufgabe zu sein scheint, wird es mit Erfahrung einfacher. Wäsche auf einem Waschbrett reiben, ausspülen und zum Trocknen aufhängen.
Teil 2 von 2: Stromausfall überleben
Seien Sie auf einen Stromausfall vorbereitet

1. Stelle ein Notfallset zusammen. Neben Wasser und haltbaren Lebensmitteln gibt es noch eine Reihe weiterer Grundutensilien, die jeder Haushalt in einer Notfallausrüstung haben sollte, wie zum Beispiel eine Taschenlampe, zusätzliche Batterien, Mehrzweckwerkzeug (z die funktionstüchtig sein kann, Sieben-Tage-Medikamente, Toilettenartikel, zusätzliches Bargeld, ein tragbares Radio und eine Notfalldecke.
- Machen Sie Kopien Ihrer persönlichen Dokumente, wie Krankenakte, Reisepass, Adressnachweis und Geburtsurkunde. Geben Sie auch eine Karte der Umgebung und eine Liste mit Notfallkontaktdetails an.

2. Stellen Sie ein Erste-Hilfe-Set zusammen. Sie wissen nie, was während eines Stromausfalls passieren könnte (oder wer einen Arzt braucht). Deshalb wird dringend empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set zu Hause zu haben. Sie können ein fertiges Erste-Hilfe-Set kaufen oder Ihr eigenes Set zusammenstellen. Für eine Liste der Gegenstände, die in ein Erste-Hilfe-Set gehören, klicken Sie hier.

3. Wasser irgendwo im Haus lagern. Das Rote Kreuz empfiehlt, mindestens 4 Liter Wasser pro Person und Tag als Vorrat zu zählen. Lagern Sie möglichst genügend Wasser für mindestens eine Woche (wenn Ihre Familie also aus drei Personen besteht, benötigen Sie einen Wasservorrat von 84 Litern).


4. Lagern Sie nicht verderbliche Lebensmittel. Diese Lebensmittel sollten einfach zuzubereiten sein oder besser noch gar keine Zubereitung erfordern. Wenn Sie keine Wärmequelle wie einen Grill oder Herd haben (siehe Teil zwei unten), lagern Sie am besten meist haltbare Lebensmittel, die nicht gekocht werden müssen.



5. Bleiben Sie in Kontakt mit Familienmitgliedern. Wenn der Strom ausfällt und Sie sich in einem Notfall befinden, rufen Sie Ihre Familie an, bevor Ihr Telefon nicht mehr funktioniert (schließlich können Sie den Akku nicht aufladen, wenn er leer ist).

6. Halten Sie etwas griffbereit, um Sie zu beschäftigen. Sie können keinen Fernseher, Computer oder andere elektronische Geräte verwenden, wenn der Strom ausfällt, also müssen Sie sich etwas anderes suchen, um sich zu beschäftigen. Denken Sie auch daran, Ihre Taschenlampenbatterien nicht mit dem Lesen eines Buches in der Nacht zu verschwenden. Zünde eine Laterne oder Kerze an und stelle sie auf einen Tisch, damit alle lesen, spielen oder reden können.
Beleuchtung und Heizung organisieren

1. Kaufen Sie einige alternative Lichtquellen, wie z. B. mehrere Taschenlampen, Campinglaternen und Kerzen. Bewahren Sie die Taschenlampen an einem Ort auf, den Sie im Dunkeln leicht finden können. Kerzen sind nützlich, weil sie lange halten und keine Batterien verbrauchen. Laternen sind besonders nützlich, wenn Sie abends und nachts versuchen, Ihren Alltag wieder aufzunehmen. Beleuchten Sie die Küche mit einer Laterne, während Sie kochen.

2. Bestimmen Sie, wie Sie heizen. Wenn Sie einen Kamin haben, ist es eine gute Idee, einen Vorrat an Holz zu haben. Schließen Sie die Tür von Räumen, die nicht genutzt werden, denn die wenige Wärme, die Sie haben, verteilt sich im ganzen Haus. Sie können auch den Kauf einer Kerosinheizung in Betracht ziehen. Bei dieser Heizungsart muss in der Nähe gelüftet werden, sonst kann sich Kohlenmonoxid ansammeln.

3. Verwenden Sie das Auto, um notwendige elektrische Geräte aufzuladen. Wenn Sie Ihr Auto draußen erreichen können, können Sie die wichtigsten elektrischen Geräte aufladen (wie Ihr Handy, um die Familie anzurufen und wiederaufladbare Taschenlampen). Sie können elektrische Geräte mit dem Zigarettenanzünder im Auto aufladen (der mit der Autobatterie in Kontakt steht).
Koch
- Kühl- und Gefrierschrank nur öffnen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können auch dicke Decken über den Kühl- und Gefrierschrank legen, um die Temperatur im Inneren kühl zu halten. Achten Sie darauf, dass die Decken die Belüftung des Kühl- und Gefrierschranks nicht blockieren.
- Ausgenommen von dieser Regel sind Hartkäse, Schmelzkäse, frisches Obst und Gemüse, Butter/Margarine und Brot.
- Verwenden Sie niemals einen Gasherd oder Gasofen, um ein Haus zu heizen. Dafür sind diese Geräte nicht gemacht und können einen gefährlich hohen Kohlenmonoxidspiegel im Haus verursachen.

1. Bewahren Sie verderbliche Lebensmittel kühl im Kühlschrank auf. Dies gelingt am besten mit einem Block Trockeneis, den Sie in Zeitungspapier eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Erfahre jetzt, wo du Trockeneis kaufen kannst, damit du im Notfall weißt, wohin du gehen musst.

2. Zuerst verderbliche Lebensmittel kochen. Bereiten Sie zuerst die verderblichen Lebensmittel vor, die Sie noch im Kühlschrank haben, bevor Sie mit dem Vorrat an haltbaren Lebensmitteln beginnen. Tun Sie dies nur am ersten Tag des Stromausfalls, da die meisten gekühlten Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten, nachdem sie länger als zwei Stunden einer Temperatur über 4,4 °C ausgesetzt waren.

3. Auf einem Gasherd kochen. Wenn Sie das Glück haben, während eines Stromausfalls einen Gasherd zur Verfügung zu haben, ist das Kochen von Speisen kein Problem. Die Gruben musst du von Hand anzünden, aber für den Rest kannst du im Handumdrehen loslegen. Wenn Sie jedoch einen Elektroherd haben, können Sie eine der folgenden alternativen Kochmethoden verwenden.

4. Holen Sie die Propan- und Butankocher heraus oder benutzen Sie den Grill. Wenn Sie einen Herd haben und den Elektroherd nicht benutzen können, ist es Zeit, die Propan- oder Butangasflasche abzustauben. Diese Campingkocher funktionieren genauso wie ein normaler Gasherd. Grills und BBQs funktionieren auch bei Stromausfall. Aber verwenden Sie sie nicht in Innenräumen, da Sie sonst eine Ansammlung von Kohlenmonoxid verursachen, die sehr gefährlich sein kann.

5. Feuer machen, wenn nötig. Wenn Sie einen Kamin haben, können Sie ihn verwenden. Wenn nicht, können Sie im Garten ein Lagerfeuer machen. Wenn Sie an einem Ort mit häufigen Stromausfällen leben und keinen Kamin haben, sollten Sie in einer Ecke Ihres Gartens Platz für ein Lagerfeuer machen.

6. Essen Sie auswärts, wenn möglich. Wenn du ausgehen kannst, erwäge, auswärts zu essen. Es könnte dich ein bisschen verrückt machen, wenn du zu Hause bleibst, also geh tagsüber zum Essen aus.
Tipps
- Keine Panik, wenn der Strom plötzlich und unerwartet ausfällt. Bleiben Sie ruhig und gehen Sie vorsichtig zu dem Ort, an dem Sie Ihre Taschenlampen aufbewahren.
Оцените, пожалуйста статью