Bügeln ohne bügelbrett

Sie können in ein Dilemma geraten, wenn Sie kein Bügelbrett haben und das Kleidungsstück, das Sie brauchen, zerknittert ist. Aber keine Sorge, es gibt mehrere Dinge, die Sie tun können, um dieses Kleidungsstück schnell zurück zu bekommen. Am einfachsten ist es, eine ebene Fläche mit einem hitzebeständigen Stoff als behelfsmäßiges Bügelbrett abzudecken. Sie können auch einige Alternativen ausprobieren, z. B. auf einer Bügeldecke oder einer magnetischen Bügelmatte bügeln oder sogar ein Glätteisen verwenden, um kleine Falten zu glätten.

Schritte

Methode 1 von 3: Auswahl einer sicheren Oberfläche

Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 1
1. Finden Sie eine ebene und ebene Fläche in angenehmer Höhe. Die Oberfläche muss absolut eben und eben sein, wie zum Beispiel ein Boden oder ein Tisch. Wählen Sie nach Möglichkeit etwas in der gleichen Größe oder größer als das Kleidungsstück, das Sie bügeln möchten. Es sollte sich auch in einer angenehmen Höhe befinden und sich in der Nähe einer Steckdose befinden, um es anzuschließen.
Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 2
2. Wählen Sie eine hitzebeständige Oberfläche wie Holz oder Fliesen. Auch wenn Sie es mit Stoff bespannen, sollte die Oberfläche noch hitzebeständig sein. Wählen Sie nach Möglichkeit etwas aus Holz, Fliesen oder Metall. Verwenden Sie keine Kunststoffoberfläche, die durch die Hitze des Bügeleisens schmelzen kann.
  • Bügeln Sie niemals direkt auf der Oberfläche! Decken Sie es zuerst mit hitzebeständigem Stoff ab.
  • Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 3
    3. Bedecken Sie die Oberfläche mit hitzebeständigem Stoff. Wählen Sie zum Aufbügeln einen hitzebeständigen Stoff wie Leinen, Wolle oder Plane. Ein dickes Frotteetuch oder sogar eine Flanelldecke ist auch möglich. Vermeiden Sie die Verwendung empfindlicher Stoffe wie Spitze oder Viskose, die anbrennen oder schmelzen können.
    Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 4
    4. Bügeln Sie das Kleidungsstück sorgfältig. Schließen Sie das Bügeleisen an und erhitzen Sie es auf die auf dem Pflegeetikett empfohlene Einstellung. Bügeln Sie das Kleidungsstück sorgfältig und kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, dass Stoff und Oberfläche nicht zu heiß werden. Lassen Sie das Bügeleisen niemals unbeaufsichtigt oder mit der Bügelfläche nach unten. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bügeleisen ausschalten und den Stecker ziehen, wenn Sie fertig sind.
  • Warten Sie, bis das Bügeleisen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es weglegen, und achten Sie darauf, dass Sie nicht über das Kabel stolpern.
  • Methode 2 von 3: Alternativen finden

    Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 5
    1. Verwenden Sie eine Bügeldecke. Eine Bügeldecke kann fast jede Oberfläche in einen geeigneten Ort zum Bügeln verwandeln. Holen Sie sich eine in einem Kaufhaus oder bestellen Sie eine online. Stellen Sie es auf eine ebene und stabile Oberfläche, z. B. einen Esszimmertisch oder Schreibtisch. Auf Wunsch können Sie es sogar auf Ihr Bett oder auf den Boden stellen. Damit Sie überall bügeln können!
    Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 6
    2. Eine magnetische Bügelmatte herstellen oder kaufen. Legen Sie es oben auf den Wäschetrockner. Die Magnete halten die Matte an Ort und Stelle und das dicke Gewebe verhindert, dass zu viel Wärme auf das Metall übertragen wird. Sie können auch Ihre eigenen herstellen, indem Sie drei 100 x 50 cm große Stücke aus 100 % Baumwolle (oben), 100 % Polyester (Mitte) und 100 % Baumwolle (unten) übereinander legen. Nähen Sie die Schichten zusammen, wobei in jede Ecke ein Magnet eingenäht ist.
  • Diese Materialien sollten in Ihrem örtlichen Bastel- oder Stoffladen erhältlich sein.
  • Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 7
    3. Machen Sie ein tragbares Bügelbrett. Wählen Sie ein Stück Holz mit den Maßen ca. 90 cm x 60 cm. Wickeln Sie das Regal in Moosgummi oder Bettbezug ein und heften Sie es an den Boden. Decken Sie das Regal mit hitzebeständigem Stoff wie Leinen oder Plane ab und heften Sie es auch unten an. Legen Sie das Brett dann auf eine feste Unterlage, bevor Sie darauf bügeln.
  • Verwenden Sie eine alte Diele oder ein zusätzliches Stück Sperrholz für die Diele.
  • Schaumstoff, Watte und Stoffe finden Sie in lokalen Stoff- und Bastelgeschäften.
  • Methode 3 von 3: Falten ohne Bügeleisen entfernen

    Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 8
    1. Verwenden Sie ein Glätteisen für ein paar kleine Falten. Wenn Sie nur einen Kragen glätten oder eine Falte aus Ihrem Hemd bekommen müssen, können Sie ein Glätteisen verwenden. Bestimmen Sie die richtige Wärmeeinstellung, indem Sie das Etikett des Kleidungsstücks lesen. Wenn das Gerät heiß ist, drücken Sie den zerknitterten Teil des Kleidungsstücks jedes Mal einige Sekunden lang zwischen die Platten.
    • Stellen Sie sicher, dass das Glätteisen sauber ist und sich keine Produktrückstände auf den Platten befinden.
    Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 9
    2. Hängen Sie beim Duschen zerknitterte Kleidung im Badezimmer auf. Der Dampf und die Hitze der Dusche helfen, dass die Falten aus Ihrer Kleidung fallen. Hängen Sie das Kleidungsstück so nah wie möglich an die Dusche, ohne dass es nass wird. Schließen Sie die Badezimmertür, um den Dampf im Inneren zu halten. Wenn Sie aus der Dusche kommen, ziehen Sie den Stoff straff, damit er knitterfrei und einsatzbereit ist.
  • Wenn Sie nicht duschen möchten oder müssen, hängen Sie das Kleidungsstück einfach im Badezimmer auf, drehen Sie die Dusche heiß auf und lassen Sie sie einige Minuten bei geschlossener Tür einwirken.
  • Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 10
    3. Werfen Sie zerknitterte Kleidungsstücke für 10 bis 15 Minuten in den Trockner. Die Hitze eines Trockners kann leicht Falten aus Ihrer Kleidung entfernen. Einige Trockner haben spezielle Einstellungen zum Entfernen von Falten, aber wenn bei Ihrem dies nicht der Fall ist, stellen Sie die höchste Einstellung ein, die der Stoff 10 bis 15 Minuten zulässt.
  • Legen Sie ein leicht feuchtes Handtuch in den Trockner, wenn das Kleidungsstück sehr zerknittert ist. Die Feuchtigkeit hilft, den Stoff zu glätten.
  • Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 11
    4.Verwenden Sie einen Dampfgarer um Falten aus der Kleidung zu entfernen. Kaufen Sie einen Kleiderdampfer, füllen Sie den Behälter mit Wasser und schließen Sie ihn an. Nach dem Aufheizen das zerknitterte Kleidungsstück aufhängen und mit dem Dampfer in langen Zügen über das Kleidungsstück fahren. Lassen Sie das Kleidungsstück trocknen, bevor Sie es anziehen.
  • Überprüfen Sie vor der chemischen Reinigung das Etikett des Kleidungsstücks, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt ist.
  • Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 12
    5. Hänge deine Kleidung auf, statt sie zu falten. Hängen Sie ein Kleidungsstück direkt nach dem Waschen in Ihren Schrank. Aufhängen knittert weniger als Kleidung zusammenzufalten und in Schubladen zu stapeln. Wählen Sie gepolsterte Kleiderbügel, damit die Kleidung nicht zerknittert oder ihre ursprüngliche Form verliert.
  • Schwere Gegenstände wie Jeans können gefaltet werden, ohne dass sie zerknittern.
  • Bildtitel Bügeleisen ohne Bügelbrett Schritt 13
    6. Probiere ein Anti-Falten-Spray aus, wenn es wirklich sein muss. Wählen Sie ein knitterfreies Spray im Stoffladen oder Supermarkt. Hängen Sie das Kleidungsstück auf oder legen Sie es flach hin und ziehen Sie den zerknitterten Stoff mit einer Hand straff. Sprühen Sie mit der anderen Hand das Knitterschutzspray großzügig über die knittrigen Stellen. Glätten Sie den feuchten Stoff mit der Hand.
  • Halten Sie das Spray einige Zentimeter vom Stoff entfernt und achten Sie darauf, dass das Kleidungsstück nicht zu feucht wird, wenn Sie es sofort tragen möchten.

  • Оцените, пожалуйста статью