
















Jersey und andere Strickstoffe dehnen sich leicht in alle Richtungen, wenn Sie mit dem warmen Bügeleisen hin und her gehen. 


Hemd oder t-shirt bügeln
Hemd oder T-Shirt richtig zu bügeln ist eine Kunst. Wenn Sie nicht wissen, wie es geht, ist es schwierig, ein Hemd oder T-Shirt knitterfrei zu bügeln. Aber hast du welche? jetzt man muss diesen Abend und es gibt keinen anderen, der es für dich macht, dann musst du wissen, wie man es selbst macht.
Schritte
Methode 1 von 3: Bereiten Sie Ihr Hemd oder T-Shirt vor

1. Beginnen Sie mit einem sauberen, gewaschenen Hemd. Wenn Ihr Hemd aus dem Trockner kommt, schütteln Sie es sofort aus, glätten Sie es mit den Händen und hängen Sie es auf einen Kleiderbügel. Den oberen Knopf zuknöpfen, damit er nicht vom Kleiderbügel rutscht.

2. Füllen Sie Ihr Dampfbügeleisen mit Wasser. Verwenden Sie nach Möglichkeit destilliertes Wasser, da Leitungswasser Kalkablagerungen verursacht. Dies verstopft die Dampflöcher Ihres Bügeleisens. Wenn gelegentlich zu viel Wasser aus Ihrem Bügeleisen austritt, ist es verstopft.

3. Geben Sie Ihrem Bügeleisen die Zeit, die richtige Temperatur zu erreichen. Sie können ein fast knitterfreies Hemd bei einer niedrigeren Temperatur bügeln als auf dem Etikett angegeben. Achten Sie darauf, das Hemd nicht zu verbrennen; Beachten Sie das Etikett im Hemd und die Gebrauchsanweisung Ihres Bügeleisens.

4. Stellen Sie einen Platz bereit, an dem Sie die gebügelten Hemden aufhängen können. Wenn Sie mehr als ein Kleidungsstück bügeln möchten, sollten Sie es anschließend falten oder aufhängen. Dadurch wird verhindert, dass sie beim Bügeln der anderen Kleidungsstücke erneut knittern.

5. Sprühe etwas Stärke darauf. Besprühen Sie das Hemd leicht mit etwas Stärke (optional) und entfernen Sie es vom Kleiderbügel. Entknöpfe den oberen Knopf.
Methode 2 von 3: Ein Hemd bügeln

1. Den Kragen flach auf das Bügelbrett legen und von den Spitzen bis zur Mitte des Kragens bügeln. Den Boden auch bügeln.

2. Bügeln Sie die Schultern. Legen Sie das Hemd über die Bügelbrettspitze, sodass es in den Ärmel hineinragt und die Schulterpasse glatt auf dem Bügelbrett aufliegt. Eisen. Machen Sie dasselbe mit der anderen Schulter. Wenn Sie kein Ärmelbrett haben, legen Sie den Ärmel flach auf das Bügelbrett und bügeln Sie es von beiden Seiten.

3. Bei einem Langarmhemd bügelst du jetzt die Manschetten, genau wie den Kragen. Bügeln Sie sie innen und außen.

4. Legen Sie einen der Ärmel flach auf das Bügelbrett. Verwenden Sie die Naht am unteren Ende des Ärmels als Ausgangspunkt. Drücken Sie sanft und glätten Sie beide Schichten gleichzeitig. Drehen Sie das Hemd um, damit Sie die andere Seite des Ärmels bügeln können. Wiederholen Sie dies für den anderen Ärmel.

5. Legen Sie die Hemdmitte über das Ende des Bügelbretts, den Knopflochteil oben. Vom Saum bis zum Kragen bügeln. Falten und Knitter im Stoff nicht bügeln.

6. Schieben Sie das Hemd etwas nach oben, damit Sie die Rückseite bügeln können. Sie beginnen mit der Hälfte, die dem Knopflochteil am nächsten ist. Vom Saum bis zum Kragen bügeln.

7. Schieben Sie das Hemd wieder nach oben, um die andere Hälfte des Rückens zu bügeln, genau wie oben beschrieben.

8. Legen Sie das Hemd hin, um den letzten Teil des Mittelteils zu bügeln, die andere Hälfte der Vorderseite (die mit den Knöpfen). Bügeln wie der Rest.

9. Hängen Sie das gebügelte Hemd wieder auf den Kleiderbügel. Schließen Sie den oberen und dritten Knopf.
Methode 3 von 3: Ein T-Shirt bügeln

1. Legen Sie das Hemd auf das Bügelbrett. Legen Sie das Hemd auf das Bügelbrett, als ob Sie es anziehen würden. Der Stoff sollte glatt anliegen, aber nicht gedehnt werden.

2. Glätten Sie Ihr Hemd mit den Händen, um sicherzustellen, dass die zu bügelnde Oberfläche so flach wie möglich ist.

3. Hemd richtig bügeln. Der größte Trick beim Bügeln eines T-Shirts ist, wie bei jedem Strickstoff, das Bügeleisen einfach auf den Stoff zu legen und sich so wenig wie möglich damit zu bewegen.

4. Drehen Sie das Hemd und fahren Sie fort, bis Sie das gesamte Hemd gebügelt haben.

5. Legen Sie das Shirt so flach wie möglich hin, bis es vollständig abgekühlt ist. Stellen Sie sicher, dass alle Knicke und Knicke geglättet sind.

6. Falten Sie das Hemd ordentlich zusammen oder hängen Sie es auf einen Kleiderbügel, damit es nicht wieder knittert, bevor Sie es tragen.
Tipps
- Ziehen Sie bei sehr dicker oder gefütterter Kleidung in Erwägung, auf beiden Seiten zu bügeln, um ein noch glatteres und saubereres Ergebnis zu erzielen. Bügeln Sie zuerst die Innenseite, um sicherzustellen, dass beim Bügeln der Außenseite keine Falten entstehen.
- Hängen Sie gewaschene, trockene Hemden immer auf einen Bügel und legen Sie sie nicht zerknittert zwischen den Rest des Bügels.
- Baumwollhemden können Sie auch mit einem heißeren Bügeleisen bügeln.
- Wenn Sie ein Dampfbügeleisen haben, können Sie destilliertes Wasser verwenden. Dadurch wird verhindert, dass sich die Dampflöcher mit Kalk verstopfen. Destilliertes Wasser gibt es im Supermarkt.
Warnungen
- Vergessen Sie nicht, Ihr Bügeleisen auszuschalten, wenn Sie fertig sind. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Verwenden Sie keinen Lufterfrischer, um Ihr Hemd oder T-Shirt im Voraus einzusprühen.
Notwendigkeiten
- T-Shirt oder Hemd
- Kleiderbügel
- Eisen
- Bügelbrett
- Destilliertes Wasser
"Hemd oder t-shirt bügeln"
Оцените, пожалуйста статью