

Wenn du Ammoniak zum Reinigen der Fenster verwendest, gib etwas davon auf das Mikrofasertuch, um die Windschutzscheibe abzuwischen. Denken Sie daran, beim Umgang mit Ammoniak Handschuhe zu tragen. Wenn Sie keine Mikrofasertücher haben, können Sie stattdessen Zeitungspapier verwenden. 
Wenn Sie einen Rakel verwenden, können Sie den Reiniger weglassen und einen Eimer mit Spülmittel und warmem Wasser füllen. Tauchen Sie den Wischer in den Eimer und reinigen Sie die Fenster. Halten Sie ein Papiertuch bereit, um den Rakelgummi nach jedem Wischen zu trocknen. 
Wenn Sie kein Mikrofasertuch haben, können Sie das Fenster mit Zeitungspapier trocknen. Das Zeitungspapier fusselt nicht und die Tinte glänzt auf den Scheiben. Lassen Sie die Windschutzscheibe nicht alleine trocknen. Genau so entstehen diese lästigen Streifen überhaupt. 
Halten Sie alle Türen offen, um den Raum zu lüften, insbesondere wenn Sie Ammoniak verwenden. Das Einatmen chemischer Dämpfe kann gesundheitsschädlich sein. Verwenden Sie keinen Wischer im Inneren Ihres Autos. 
Die meisten Autos haben einen Hebel in der Nähe des Lenkrads, der die Scheibenwischer betätigt. Ziehen Sie einfach den Hebel zu sich, um Wischflüssigkeit zu versprühen. Überprüfen Sie Ihr Auto regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Wischerflüssigkeitsstand richtig ist. Scheibenwaschflüssigkeit niemals durch Wasser ersetzen. 

Drücken Sie beim Trocknen die Wischerkante mit dem Tuch zusammen. Dies hilft, die scharfe Kante des Gummis zu erhalten. Wischen Sie in die gleiche Richtung, wie Sie ein Tuch auf Scheibenwischern verwenden. Beginnen Sie in dem Bereich, der dem Auto am nächsten ist, und streichen Sie zum Rand. 
Wenn Sie mit Autos vertraut sind, können Sie die Scheibenwischer selber tauschen. Achten Sie jedoch darauf, den richtigen Scheibenwischer für Ihr Auto zu verwenden. Die meisten Leute ziehen es vor, ihre Scheibenwischer am Ende des Winters zu ersetzen, kurz bevor der Frühlingsregen einsetzt. 

Verwenden Sie immer Scheibenwaschflüssigkeit. Ohne Auto zu fahren ist gefährlich. Wenn Sie Schlamm auf die Windschutzscheibe bekommen, können die Scheibenwischer ihn nicht entfernen und Ihre Sicht wird gefährlich eingeschränkt. Wenn Ihnen die Waschflüssigkeit ausgeht und Sie nicht wissen, wie Sie sie nachfüllen sollen, bitten Sie Ihren Mechaniker, dies für Sie zu tun. 
Streifen von der windschutzscheibe entfernen
Schlieren auf der Windschutzscheibe sind nach Benutzung der Scheibenwischer im Regen üblich. Sie können die Sicht einschränken und das Autofahren gefährlich machen; zum Glück kannst du sie leicht entfernen. Mit etwas Reinigung und den richtigen Mitteln ist Ihre Windschutzscheibe im Handumdrehen wieder wie neu!
Schritte
Teil 1 von 3: Windschutzscheibe reinigen

1. Wählen Sie einen Glasreiniger. Wenn Sie es sich leisten können, sollten Sie einen Autoglasreiniger in Betracht ziehen. Diese Reiniger sind teurer, liefern aber im Allgemeinen bessere Ergebnisse. Auch handelsübliche Glasreiniger wie Windex oder ein schäumender Glasreiniger wie ZEP wirken gut. Schließlich stellen einige ihre eigenen Reiniger her, indem sie eine Mischung aus Wasser und Essig verwenden oder einfach ihre Windschutzscheibe mit reinem Ammoniak abwischen.
- Ammoniak ist ein ausgezeichneter Glasreiniger. Es kann jedoch leicht den Lack, die Polster und den Teppich in Ihrem Auto beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht tropfen, wenn Sie damit bürsten.
- Um Ihren eigenen Wasser-Essig-Reiniger herzustellen, mischen Sie einen Teil heißes Wasser mit einem Teil Essig in einer Sprühflasche und schütteln Sie ihn gut durch.

2. Windschutzscheibe waschen. Sprühen Sie zuerst eine dünne Schicht Reiniger auf die Windschutzscheibe. Wenn Sie nicht auf einmal an die gesamte Windschutzscheibe gelangen, reinigen Sie die Hälfte auf einmal. Wischen Sie die Windschutzscheibe mit einem neuen und sauberen Mikrofasertuch horizontal von links nach rechts ab. Heben Sie die Scheibenwischer vorsichtig vom Auto ab, um die darunter liegende Scheibe zu reinigen.

3. Waschen Sie Ihre Windschutzscheibe mit einem Wischer. Verwenden Sie einen Rakel, wenn Sie keine Mikrofasertücher haben. Sprühen Sie eine dünne Schicht Reiniger auf die Windschutzscheibe. Verwenden Sie den Rakelschwamm, um Schmutz und Fett von der Windschutzscheibe zu entfernen. Drehen Sie den Wischer, wenn Sie das ganze Fenster durchnässt haben. Führen Sie das Gummi des Rakels in Abschnitten über das Glas und drücken Sie leicht darauf, um die gesamte Seife zu entfernen.

4. Trocknen Sie die Windschutzscheibe. Verwenden Sie ein neues und sauberes Mikrofasertuch. Mit einem verschmutzten oder gewaschenen Tuch besteht die Gefahr, das Glas Ihrer Windschutzscheibe zu zerkratzen. Trocknen Sie das Glas mit sanften und kreisenden Bewegungen. Drücken Sie beim Abwischen vorsichtig auf das Glas, um hartnäckige Flecken vom Glas zu entfernen. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, aber schnell; Wenn das Reinigungsmittel von selbst trocknet, können neue Schlieren entstehen.

5. Reinigen Sie die Innenseite der Windschutzscheibe. Setzen Sie sich in Ihr Auto und wiederholen Sie den Reinigungsvorgang von innen. Sprühen Sie das Glas zunächst leicht mit Reinigungsmittel ein und reinigen Sie es vorsichtig mit einem sauberen Mikrofasertuch. Anschließend das Glas mit kreisenden Bewegungen trocknen und die Oberfläche auf Schlieren untersuchen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

6. Verwenden Sie während der Fahrt Scheibenwaschflüssigkeit. Die Scheibenwischer allein können keinen schlammigen Schmutz von der Windschutzscheibe wischen. Dieser Schmutz kann Ihre Sicht während der Fahrt gefährlich einschränken. Lesen Sie das Handbuch des Autoherstellers, um zu erfahren, wie Sie während der Fahrt Wischerflüssigkeit auf die Windschutzscheibe sprühen.
Teil 2 von 3: Wischerblätter reinigen

1. Waschen Sie die Scheibenwischerblätter. Wenn die Windschutzscheibe sauber, aber die Wischerblätter verschmutzt sind, bekommen Sie trotzdem Schlieren auf der Windschutzscheibe. Ziehen Sie die Scheibenwischer vorsichtig aus der Ruheposition in Richtung Fahrzeugfront. Füllen Sie einen kleinen Eimer mit warmem Wasser und Spülmittel. Tauchen Sie einen sauberen Waschlappen in die Seifenlauge und wringen Sie ihn aus, bis er feucht ist. Verwenden Sie dann den Waschlappen, um die Scheibenwischer mit sanften und sanften Bewegungen zu reinigen.
- Die Wischer sollten sich leicht von ihrer Ruheposition in ihre „Reinigungsposition“ bewegen können. Wenn Sie beim Bewegen zu viel Widerstand spüren, halten Sie an und überprüfen Sie Ihr Autohandbuch.
- Pass auf, dass du keine Seifenlauge auf deine saubere Windschutzscheibe bekommst, sonst wäre die ganze harte Arbeit umsonst gewesen!

2. Trocknen Sie den Rand der Wischer. Der Gummirand der Wischer ist eigentlich der wichtigste Teil des Wischers. Wenn dieser Teil des Wischers nicht trocken und flexibel ist, passt er nicht richtig an die Windschutzscheibe. Trocknen Sie die Gummikante der Wischer mit einem sauberen Mikrofasertuch mit einem sanften Zug. Anschließend ein Stück sauberes Mikrofasertuch mit Reinigungsalkohol befeuchten. Wischen Sie den Reinigungsalkohol entlang der Gummikante, um das Trocknen zu beschleunigen und den Gummi mit Feuchtigkeit zu versorgen.

3. Ersetzen Sie die Scheibenwischer jährlich. Dies kann leicht vergessen werden, besonders wenn Sie in einem trockenen Klima leben. Aber auch Sonnenlicht kann den empfindlichen Gummirand des Wischers beschädigen. Eine beschädigte Gummifelge erzeugt Schlieren und verringert die Sicht während der Fahrt. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen!
Teil3 von 3: Streifen verhindern

1. Verwenden Sie eine wasserabweisende Behandlung. Es gibt mehrere wasserabweisende Behandlungen wie Rain-X, die verwendet werden können, um Wasser und Schmutz von der Windschutzscheibe fernzuhalten. Tragen Sie eine wasserabweisende Behandlung der Windschutzscheibe auf, indem Sie einen feinen Nebel der Flüssigkeit auf eine saubere und trockene Windschutzscheibe sprühen. Sollte die Flüssigkeit nicht in eine Sprühflasche gelangen, etwas auf ein sauberes Mikrofasertuch auftragen. Wischen Sie es in kleinen Teilen in kreisenden Bewegungen an der Windschutzscheibe ab. Lassen Sie die Behandlung fünf bis zehn Minuten trocknen.
- Je nach Hersteller müssen Sie die Hydrophobierung bis zu einmal pro Woche erneut auftragen.
- Wenn Sie nach dem Trocknen einen deutlichen Rückstandsfilm auf der Windschutzscheibe sehen, polieren Sie die Oberfläche mit einem sauberen Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen.

2. Verwenden Sie eine hochwertige Scheibenwaschflüssigkeit. Wischerflüssigkeit wird aus einer Düse direkt unter den Scheibenwischern auf die Windschutzscheibe gesprüht. Diese Flüssigkeit hilft, Schmutz und Schmutz zu entfernen, der während der Fahrt auf der Windschutzscheibe landet. Fragen Sie Ihren Automechaniker, welche Marke er für Ihr Auto empfiehlt. Seien Sie bereit, für Wischerflüssigkeit etwas mehr zu bezahlen, als Sie es gewohnt sind. Auf Dauer wird es sich aber lohnen!

3. Wartung der Scheibenwischer. Überprüfen Sie die Wischer regelmäßig auf Korrosion und Risse. Die Gummikante muss fest mit der Klinge verbunden sein und darf keine Risse oder Löcher aufweisen, die Schlieren verursachen könnten. Ziehen Sie vorsichtig am Wischerblatt, um sicherzustellen, dass es sicher am Wischerarm befestigt ist. Wenn Sie Probleme sehen, sprechen Sie mit Ihrem Mechaniker über den Austausch der Scheibenwischer.
Notwendigkeiten
- Neue und unbenutzte Mikrofasertücher
- Wischer (optional)
- Zeitungen (fakultativ)
- Kraftvoller Autoglasreiniger (optional)
- Haushaltsglasreiniger (optional)
- Wasser-Essig-Mischung (optional)
- Ammoniak (optional)
- Kleiner Eimer (für die Scheibenwischer)
- Spülmittel (für die Scheibenwischer)
- Reinigungsalkohol (für die Scheibenwischer)
- Wasserabweisende Flüssigkeit (optional)
Tipps
- Schrubben Sie die Windschutzscheibe gut und gründlich mit dem Mikrofasertuch, wenn Sie sie reinigen. Nicht nur den Reiniger abwischen!
- Es ist möglicherweise einfacher, auf einer Seite Ihres Autos zu stehen und zuerst die Hälfte der Windschutzscheibe zu reinigen, die Ihnen am nächsten ist. Dann weiter mit der anderen Hälfte.
- Waschen Sie zuerst Ihr Auto und zuletzt die Fenster.
Warnungen
- Einige Glasreiniger greifen den Lack Ihres Autos an, lassen Sie den Reiniger also nicht auf die Karosserie gelangen.
- Wenn Sie speziell getönte Scheiben haben, achten Sie darauf, dass der Reiniger die Tönung nicht zerstört.
- Tragen Sie bei der Verwendung von Ammoniak immer Handschuhe und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
- Verwenden Sie ein neues Mikrofasertuch! Im Tuch eingeschlossene Flusen oder Schmutz können die Windschutzscheibe streifen oder, schlimmer noch, zerkratzen.
"Streifen von der windschutzscheibe entfernen"
Оцените, пожалуйста статью