

Normalerweise beschränkt sich der VPI auf die am häufigsten vom Verbraucher gekauften Produkte. Denken Sie an Lebensmittel wie Milch und Eier oder Pflege- und Haushaltsprodukte. Wenn Sie die Zahlen eines Ihrer eigenen Einkäufe verwenden und versuchen, die allgemeine Preisentwicklung und nicht die Preisentwicklung eines Produkts zu bestimmen, kann es hilfreich sein, die Produkte auszuschließen, die Sie nicht regelmäßig kaufen. 
Wenn Sie eine relativ kleine Anzahl von Produkten verwenden, können Sie die Preise möglicherweise in den Prospekten finden, die von Supermärkten verteilt werden. Für eine zuverlässige Messung ist es sinnvoll, Preise derselben Marke und desselben Händlers zu verwenden, da die Preise zwischen Marken und Händlern unterschiedlich sein können. 


Sehen Sie sich den VPI in Prozent an. Die Ausgangssituation ist, dass der alte Preis 100 % beträgt. Im vorherigen Beispiel würde der aktuelle Preis 112,5% des alten Preises betragen. Mit anderen Worten: die 80 € sind 100 %. Die 90 € sind dann 112,5%. 
Nach dem Beispiel wäre das also: 112,5 minus 100 ist 12,5. Dies bedeutet, dass sich die Preise im angegebenen Zeitraum um 12,5 % geändert haben. Ein positives Ergebnis ist Inflation. Ein negatives Ergebnis ist Deflation (dies ist heutzutage nicht sehr üblich). 

Versuchen Sie auch zu vermeiden, Produkte zu vergleichen, die Sie mit einem Rabatt gekauft haben. CBS verwendet eine enorme Datenmenge von Produkten, die an verschiedenen Standorten zu finden sind, um kurzfristige Schwankungen auszuschließen. Es kann immer noch nützlich sein, den CPI für ein einzelnes Produkt zu berechnen, aber Rabatte sind ein weiteres Beispiel für eine auszuschließende Variable. 

Im Beispiel wäre der CPI 110. 
Berechnung des verbraucherpreisindex (vpi)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst Veränderungen der Produktkosten über einen bestimmten Zeitraum und wird als Indikator sowohl für die Lebenshaltungskosten als auch für das Wirtschaftswachstum verwendet. In den Niederlanden wird der offizielle VPI auf der Grundlage von Daten berechnet, die von Statistics Netherlands (CBS) gesammelt wurden. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie den CPI selbst berechnen können.
Schritte
Methode 1 von 2: Eine Beispielberechnung des VPI

1. Suchen Sie nach Dokumenten mit früheren Preisen. Alte Kassenbons für Einkäufe im Supermarkt sind geeignet. Für eine genaue Berechnung können Sie Preise aus einem relativ kurzen Zeitraum verwenden – ein oder zwei Monate aus dem Vorjahr können ausreichen.
- Stellen Sie sicher, dass das Datum auf den alten Quittungen steht, die Sie noch haben. Es reicht nicht zu wissen, dass es sich um eine alte Quittung handelt, sondern Sie müssen genau wissen, von welchem Datum die Quittung stammt. Der VPI ist nur relevant, wenn er für einen quantifizierbaren Zeitraum berechnet wird.

2. Addieren Sie die Preise der zuvor gekauften Produkte.

3. Finden Sie eine Quelle mit aktuellen Preisen. Dafür eignen sich auch Quittungen.

4. Addieren Sie die aktuellen Preise. Aktuelle und alte Preise müssen für genau die gleichen Produkte gelten. Wenn Sie auf Ihrer alten Liste einen Liter teilentrahmte Milch hatten, stellen Sie sicher, dass Ihre neue Liste auch einen Liter teilentrahmte Milch enthält (und nicht anderthalb Liter Magermilch)!).

5. Teilen Sie die aktuellen Preise durch die alten Preise. Ein Beispiel: Wenn die Summe der aktuellen Preise 90 € beträgt und die alten Preise 80 €, dann dividieren Sie 90 durch 80 und Sie erhalten 1,125 (90/80 = 1,125).

6. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. Wir tun dies, weil wir mit einem Index arbeiten.

7. Subtrahiere 100 vom gefundenen Ergebnis. Was bleibt, ist die Veränderung des CPI. Sie sehen sich also tatsächlich die Differenz zwischen dem alten Preis, den 100% und dem neuen Preis an.
Methode 2 von 2: Preisänderungen für ein einzelnes Produkt berechnen

1. Finden Sie den Preis eines Produkts, das Sie in der Vergangenheit gekauft haben. Versuchen Sie, etwas zu finden, für das Sie einen genauen Preis haben und das Sie vor nicht allzu langer Zeit gekauft haben.

2. Finden Sie den aktuellen Preis des gleichen Produkts. Verwenden Sie am besten noch einmal die Preise der gleichen Marke, die Sie im gleichen Geschäft gekauft haben. Beim CPI geht es nicht um Unterschiede zwischen Marken oder zwischen Geschäften, sondern um die Preisänderung eines identischen Produkts.

3. Teilen Sie den aktuellen Preis wieder durch den alten Preis. Wenn eine Packung Frühstückscerealien früher 2,50 € kostete und jetzt 2,75 € kostet, ist das Ergebnis 2,75/2,5=1,1.

4. Multiplizieren Sie das Ergebnis erneut mit 100. Wir berechnen immer noch einen Index.

5. Ziehen Sie erneut 100 vom Ergebnis ab, um die Preisänderung zu bestimmen. 110 minus 100 entspricht 10. Der Preis des fraglichen Produkts hat sich daher um 10 % erhöht.
Notwendigkeiten
- Schrift
- Taschenrechner
- Kugelschreiber oder Bleistift
- Quittungen aus zwei verschiedenen Zeiten (z.B. einer von vor einem Jahr und einer von jetzt)
"Berechnung des verbraucherpreisindex (vpi)"
Оцените, пожалуйста статью