Den topf im big dipper finden

Der Topf ist vielleicht die berühmteste Gruppe von Sternen am Himmel. Es ist Teil einer größeren Konstellation, Ursa Major (oder der Große Wagen) und kommt in den Legenden vieler Kulturen vor. Es kann Ihnen helfen, zu navigieren und die Zeit zu bestimmen. Der Topf ist nicht sehr schwer zu erkennen, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen.

Schritte

Teil 1 von 4: Die richtige Position einnehmen

Bildtitel Find the Big Dipper Step 1
1. Finden Sie den richtigen Ort. Stellen Sie sich an einen Ort, an dem es keine helle Beleuchtung gibt. Sie haben eine bessere Chance, den Topf in einem Gebiet zu sehen, in dem es wenig Lichtverschmutzung gibt.
  • Finde auch einen Ort, an dem der nördliche Horizont klar ist.
  • Warte bis es dunkel wird. Tagsüber werden Sie den Topf nicht sehen. Der Topf ist in unseren Regionen das ganze Jahr über zu sehen, am besten jedoch zwischen März und Juni, um 22.00 Stunden.
Bildtitel Find the Big Dipper Step 2
2. Blick nach Norden. Um den Topf zu finden, musst du nach Norden schauen. Bestimmen Sie die Nordrichtung mit einem Kompass oder einer Karte. Schauen Sie mit einem Kopfwinkel von etwa 60 Grad in den Himmel über Ihnen zurück.
  • Zwischen Hochsommer und Herbst ist der Topf näher am Horizont, also weniger weit nach oben schauen.
  • Auf unseren Breitengraden können Sie den Topf die ganze Nacht zu jeder Stunde und an jedem Tag des Jahres sehen.
  • Selbst wenn Sie in der Nähe von Paris wohnen, wird die Kasserolle nie unter dem Horizont verschwinden. An südlicheren Standorten kann es im Herbst schwieriger sein, den gesamten Topf zu sehen, da einige seiner Sterne möglicherweise weniger hell sind.
  • Bildtitel Find the Big Dipper Step 3
    3. Berücksichtigen Sie saisonale Unterschiede. Die Saison zählt. Wenn es Frühling oder Sommer ist, steht die Kasserolle höher am Himmel. Wenn es Herbst oder Winter ist, ist der Topf näher am Horizont.
  • Der Satz „Aufspringen und herunterfallen“ könnte Ihnen dabei helfen, sich daran zu erinnern, wo Sie nach dem Topf suchen müssen.
  • Im Herbst ist der Topf nachts näher am Horizont. Im Winter kann es vorkommen, dass der Griff von der Schüssel herunterhängt. Im Frühjahr steht der Topf auf dem Kopf und im Sommer neigt sich die Schüssel nach vorne zum Boden.
  • Teil2 von 4: Den Kochtopf finden

    Bildtitel Find the Big Dipper Step 4
    1. Finde den Topf. Der Topf hat die Form einer Schüssel und einen Griff. Im Topfgriff sind drei Sterne ausgerichtet. Es gibt vier Sterne, aus denen der Topf besteht (er sieht aus wie ein unregelmäßiges Quadrat). Die ganze Kasserolle sieht ein bisschen aus wie ein Drachen, mit dem Griff als Seil und der Pfanne wie der Drachen selbst.
    • Die letzten beiden Sterne des Topfgriffs werden als Zeiger bezeichnet. Ihre Namen sind Dubhe und Merak. Der hellste Stern, der dritte Stern am Griff, ist Alioth und befindet sich am nächsten an der Pfanne.
    • Die Griffspitze des Topfes heißt Alkaid. Es ist ein heißer Stern, der "der Anführer" bedeutet. Es ist der dritthellste Stern in Ursa Major (dem Big Dipper, zu dem der Topf gehört) und sechsmal so groß wie die Sonne. Mizar ist der nächste am Griff, nach Alkaid. Es besteht eigentlich aus zwei Doppelsternen.
    • Megrez ist der Stern, der den Schwanz mit dem Boden der Pfanne verbindet. Es ist der schwächste der sieben Sterne des Topfes. Phecda ist als "Oberschenkel des Bären" bekannt. Es liegt südlich von Megrez und ist Teil des Arch.
    Bildtitel Find the Big Dipper Step 5
    2. Finden Sie dieNordstern. Wenn Sie den Nordstern finden, sollten Sie auch den Topf finden können und umgekehrt. Der Nordstern ist normalerweise hell. Um es zu finden, schauen Sie etwa ein Drittel des Weges vom Horizont bis zur Spitze des Himmels zum nördlichen Himmel (genannt "der Zenit"). Der Nordstern wird auch Polaris genannt.
  • Der Topf dreht sich zu allen Jahreszeiten und die ganze Nacht um den Nordstern. Die Sterne des Topfes sind so hell wie die des Nordsterns. Der Nordstern wird oft für die Navigation verwendet, da er auf den "wahren Norden" zeigt.
  • Der Nordstern ist der hellste Stern im kleinen Kochtopf des Little Dipper und das Ende des Griffs. Zeichnen Sie eine imaginäre Linie vom Nordstern nach unten, und Sie sollten in der Lage sein, die beiden Sterne am Ende des Topfgriffs zu finden (die Zeigersterne oder Zeiger, da sie auf den Topf zeigen). Polaris ist etwa fünf Sterne von der Entfernung zwischen den Zeigersternen selbst entfernt.
  • Bildtitel Find the Big Dipper Step 6
    3. Benutze den Topf, um die Uhrzeit anzuzeigen. Der Topf ist zirkumpolar. Das bedeutet, dass es nicht wie die Sonne auf- oder untergeht. Stattdessen dreht es sich um den Nordpol.
  • In der Nacht dreht es sich um den Nordstern, gegen den Uhrzeigersinn, die Pfanne vorne. Die Konstellation macht pro Sterntag eine komplette Umdrehung um den Nordstern. Ein Sterntag ist per Definition vier Minuten kürzer als der normale 24-Stunden-Tag.
  • Auf diese Weise können Sie die Drehungen des Topfes verwenden, um die Zeit im Auge zu behalten.
  • Teil 3 von 4: Die Mythen und Legenden des Kochtopfs kennenlernen

    Bildtitel Find the Big Dipper Step 7
    1. Studieren Sie die Mythen und Legenden über den Topf. Einige Inder dachten, der Topf sähe aus wie ein Bär. Die Sterne des Griffs waren drei Krieger, die ihn verfolgten.
    • Andere Indianer sahen den Topf als die Flanke des Bären und den Griff als den Schwanz des Bären. In Großbritannien und Irland wird der Topf als "Pflug" bezeichnet, was aus der skandinavischen Astronomie stammt, wo der Topf als Odins Wagen angesehen wurde. Auf Dänisch nennen sie es `Karlsvogna` oder `Charles Chariot`.
    • Die verschiedenen Kulturen haben jeweils ihre eigene Sicht auf den Topf. In China, Japan, Taiwan und Korea ist es ein Suppenlöffel. In Schottland als Hackbeil, in Deutschland und Ungarn als Karren und in den USA als Schöpfkelle, in Finnland als Fischernetz für Lachs und in Saudi-Arabien als Kiste.
    • Amerikanischen Sklaven wurde gesagt, dass sie im Norden (entlang der Underground Railroad) ihren Weg in die Freiheit finden könnten, indem sie "dem Trinkbecher folgen". Zum Beispiel wurde der Topf als Navigationsmethode verwendet. Die kanadischen Micmacs sahen die Topfpfanne als himmlischen Bären, mit den drei Sternen des Griffs als Jäger, die den Bären jagten.
    Bildtitel Find the Big Dipper Step 8
    2. Erfahren Sie die Entfernungen der Kochtopfsterne von der Erde. Die Sterne, aus denen der Topf besteht, sind Teil des Ursa Major Moving Cluster. Der von der Erde am weitesten entfernte Stern, Alkaid, bildet den Griff und befindet sich 210 Lichtjahre von der Erde entfernt.
  • Die anderen Sterne sind Dubhe (105 Lichtjahre von der Erde), Phecda (90 Lichtjahre), Mizar (88 Lichtjahre), Merak (78 Lichtjahre), Alioth (68 Lichtjahre) und Megrez (63 Lichtjahre).
  • Diese Stars sind in Bewegung. Ungefähr 50.000 Jahren wird der Topf nicht mehr dieselbe Form haben.
  • Teil4 von 4: Den kleinen Bären und den großen Bären finden

    Bildtitel Find the Big Dipper Step 9
    1. Benutze den Nordstern, um den kleinen Bären zu finden. Sobald Sie den Topf gefunden haben, sollten Sie den kleinen Bären leicht finden können.
    • Denken Sie daran, dass die beiden am weitesten entfernten Sterne im Topfgriff auf den Nordstern zeigen. Der Nordstern ist der erste Stern im Griff des Kleinen Wagens.
    • Der kleine Bär ist nicht so hell wie der Topf. Es sieht jedoch ähnlich aus wie der Kochtopf des Big Dipper. Der Griff besteht aus drei Sternen zusammen mit einem Griff aus vier Sternen. Es ist schwerer zu finden als der kleine Bär, weil die Sterne nicht so hell leuchten, besonders wenn du in einer Stadt bist.
    Bildtitel Find the Big Dipper Step 10
    2. Benutze den Topf, um Ursa Major zu finden. Der Topf ist ein sogenannter Asterismus. Das heißt, es ist ein Sternenmuster, aber keine Konstellation. Es ist Teil des Sternbildes Ursa Major.
  • Die Stars der Kasserolle sind der Schwanz und die Hinterhand des Bären. Das Sternbild Ursa Major ist am besten im April um 21 . zu sehen.00 Stunden. Mit einer Zeichnung als Referenz (es gibt viele online) können Sie den Rest der Sterne skizzieren, aus denen der Big Dipper besteht, sobald Sie den Topf gefunden haben.
  • Die Ursa Major ist die drittgrößte Konstellation und eine der 88 offiziellen Konstellationen.
  • Tipps

    • Denken Sie bei der Suche nach dem Big Dipper daran, dass die Kasserolle der Schwanz und die Rückseite des Big Dipper ist.

    Оцените, пожалуйста статью