Finden sie heraus, ob ein stein ein meteorit ist

Wenn Sie auf einen Felsen gestoßen sind, der fremdartig aussieht, besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Meteoriten handelt. Obwohl Meteoriten auf der Erde relativ selten sind, sind sie in der Natur nicht unmöglich zu finden. Sie möchten jedoch natürlich sicherstellen, dass es sich bei Ihrem Fund tatsächlich um ein steiniges oder eisernes Gestein kosmischen Ursprungs und nicht nur um irdisches Material handelt. Indem Sie nach allgemeinen visuellen und physikalischen Merkmalen von Meteoriten suchen, können Sie feststellen, ob das gefundene Gestein tatsächlich außerirdischen Ursprungs ist.

Schritte

Teil1 von 2: Suche nach visuellen Merkmalen zur Identifizierung

Sagen Sie, ob das Gestein, das Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 1
1. Überprüfen Sie, ob das Gestein schwarz oder rostbraun ist. Wenn das gefundene Gestein ein kürzlich gefallener Meteorit ist, wird es aufgrund der Verbrennung in der Atmosphäre schwarz und glänzend sein. Nach einer langen Zeit auf der Erde beginnt jedoch das Eisenmetall im Meteoriten zu rosten, wodurch der Meteorit eine rostbraune Farbe erhält.
  • Dieses Rosten beginnt als kleine rote und orangefarbene Flecken auf der Oberfläche des Meteoriten, die sich langsam ausdehnen und immer mehr Gesteine ​​bedecken. Die schwarze Kruste sieht man noch, auch wenn etwas schon angerostet ist.
  • Der Meteorit kann eine schwarze Farbe haben, jedoch mit geringfügigen Abweichungen (z. B. Stahl blauschwarz). Wenn das Gestein, das Sie gefunden haben, nicht einmal im Entferntesten schwarz oder braun ist, ist es kein Meteorit.
Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 2
2. Bestätigen Sie, dass der Stein eine unregelmäßige Form hat. Anders als Sie vielleicht erwarten, sind die meisten Meteoriten nicht rund. Stattdessen neigen sie dazu, ziemlich unregelmäßig zu sein, mit Seiten unterschiedlicher Größe und Form. Während einige Meteoriten eine konische Form entwickeln können, erscheinen die meisten Meteoriten nicht aerodynamisch, wenn sie die Erde treffen.
  • Obwohl die Form unregelmäßig ist, haben die meisten Meteoriten eher abgerundete als scharfe Kanten.
  • Wenn das Gestein, das Sie gefunden haben, eine relativ normale Form hat oder rund wie eine Kugel ist, könnte es immer noch ein Meteorit sein. Die überwiegende Mehrheit der Meteoriten hat jedoch eine unregelmäßige Form.
  • Sagen Sie, ob das Gestein, das Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 3
    3. Stellen Sie fest, ob das Gestein eine schmelzende Kruste hat. Wenn Gesteine ​​die Erdatmosphäre durchdringen, beginnen ihre Oberflächen zu schmelzen und das geschmolzene Material wird durch den Luftdruck zurückgedrückt, wodurch eine glatte Art von geschmolzener Oberfläche zurückbleibt, die als Fusionskruste bezeichnet wird. Wenn die Oberfläche Ihres Gesteins geschmolzen und verschoben aussieht, könnte es sich um einen Meteoriten handeln.
  • Eine Schmelzkruste ist höchstwahrscheinlich glatt und strukturlos, kann aber auch Wellenspuren und "Tröpfchen" enthalten, wo sich das geschmolzene Gestein bewegt und wieder verfestigt hat.
  • Wenn das Gestein keine schmelzende Kruste hat, ist es wahrscheinlich kein Meteorit.
  • Die schmelzende Kruste kann wie eine schwarze Eierschale aussehen, die das Gestein bedeckt.
  • Felsen in der Wüste können manchmal ein glänzend schwarzes Äußeres entwickeln, das einer schmelzenden Kruste ähnelt. Wenn Sie den Stein in einer Wüstenumgebung gefunden haben, überlegen Sie, ob die schwarze Oberfläche des Steins Wüstenlack sein könnte.
  • Sagen Sie, ob das Gestein, das Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 4
    4. Auf Fließlinien prüfen, an denen die Oberfläche geschmolzen sein könnte. Stromlinien sind kleine Streifen auf der Fusionskruste von dem Moment an, in dem die Kruste geschmolzen und zurückgeschoben wurde. Wenn Ihr Gestein eine verkrustete Oberfläche mit kleinen gestrichelten Linien hat, besteht eine gute Chance, dass es sich um einen Meteoriten handelt.
  • Fließlinien können klein oder mit bloßem Auge nicht sofort sichtbar sein, da die Linien nicht unterbrochen oder vollständig gerade sein müssen. Verwenden Sie eine Lupe und ein kritisches Auge, wenn Sie nach Fließlinien auf der Oberfläche eines Felsens suchen.
  • Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 5
    5. Beachten Sie alle Löcher und Dellen auf der Oberfläche des Steins. Während die Oberfläche eines Meteoriten im Allgemeinen nicht markiert ist, kann sie auch flache oder tiefe Hohlräume enthalten, die Daumenabdrücken ähneln. Finden Sie es auf Ihrem Felsen, um festzustellen, ob es sich um einen Meteoriten handelt und welche Art.
  • Eisenmeteorite sind besonders anfällig für unregelmäßiges Schmelzen und haben tiefere, definiertere Hohlräume, während steinige Meteoriten glatte Krater haben können, die so glatt sind wie die Gesteinsoberfläche.
  • Der Fachbegriff für diese Hohlräume ist "Regmaglypts", obwohl die meisten Leute, die mit Meteoriten arbeiten, sie als "Daumenabdrücke" bezeichnen.
  • Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 6
    6. Stellen Sie sicher, dass das Gestein nicht porös oder voller Löcher ist. Während Krater und Hohlräume auf der Oberfläche darauf hinweisen können, dass es sich bei dem Gestein um einen Meteoriten handelt, hat keiner der Meteoriten Löcher im Inneren. Meteoriten sind dichte Felsbrocken; Wenn das Gestein, das Sie gefunden haben, porös oder holprig ist, dann ist es leider kein Meteorit.
  • Wenn das Gestein, das Sie gefunden haben, Löcher in der Oberfläche hat oder "holprig" aussieht, als wäre es einst geschmolzen, dann ist es definitiv kein Meteorit.
  • Schlacke aus industriellen Prozessen wird oft mit Meteoriten verwechselt, obwohl Schlacke eine poröse Oberfläche hat. Andere häufig verwendete Gesteinsarten sind Lavagestein und schwarze Kalksteinfelsen.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zwischen Löchern und Regmaglypten zu unterscheiden, kann es hilfreich sein, Vergleiche dieser Merkmale online anzusehen, um den Unterschied zu erkennen.
  • Teil 2 von 2: Prüfung der physikalischen Eigenschaften des Steins

    Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 7
    1. Berechnen Sie die Dichte des Gesteins, wenn es sich schwerer als normal anfühlt. Meteoriten sind feste Gesteinsbrocken, die normalerweise dicht mit Metall gepackt sind. Wenn das gefundene Gestein wie ein Meteorit aussieht, vergleichen Sie es mit anderen Gesteinen, um sicherzustellen, dass es relativ schwer ist, und berechnen Sie dann seine Dichte, um festzustellen, ob es ein Meteorit ist.
    • Sie können die Dichte des potenziellen Meteoriten berechnen, indem Sie sein Gewicht durch sein Volumen teilen. Wenn ein Gestein eine Dichte von mehr als drei Einheiten hat, ist es viel wahrscheinlicher ein Meteorit.
    Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 8
    2. Verwenden Sie einen Magneten, um zu sehen, ob der Stein magnetisch ist. Fast alle Meteoriten sind zumindest etwas magnetisch, wenn auch nur schwach. Dies liegt an der hohen Konzentration von Eisen und Nickel in den meisten Meteoriten, die magnetisch sind. Wenn ein Magnet nicht vom Gestein angezogen wird, ist es mit ziemlicher Sicherheit kein Meteorit.
  • Da viele Erdgesteine ​​auch magnetisch sind, wird der Magnettest nicht definitiv beweisen, dass es sich bei Ihrem Gestein um einen Meteoriten handelt. Das Nichtbestehen des Magnettests ist jedoch ein sehr starkes Indiz dafür, dass Ihr Gestein wahrscheinlich kein Meteorit ist.
  • Ein Eisenmeteorit ist viel magnetischer als ein Gesteinsmeteorit, und viele von ihnen sind stark genug, um einen nahen Kompass zu stören.
  • Sagen Sie, ob das Gestein, das Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 9
    3. Kratzen Sie den Stein an unglasierter Keramik, um zu sehen, ob er einen Schlieren hinterlässt. Ein Streak-Test ist eine gute Möglichkeit, Ihr Gestein zu testen und terrestrische Materialien auszuschließen. Kratzen Sie Ihren Stein gegen die unglasierte Seite einer Keramikfliese; Wenn es einen anderen Streifen als einen schwachen grauen Streifen gibt, ist es kein Meteorit.
  • Für eine unglasierte Keramikfliese können Sie den unbehandelten Boden einer Badezimmer- oder Küchenfliese, den unglasierten Boden einer Keramikkaffeetasse oder die Innenseite eines Toilettenbeckens verwenden.
  • Hämatit und Magnetit werden oft mit Meteoriten verwechselt. Hämatitgesteine ​​hinterlassen einen roten Streifen, während Magnetitgesteine ​​einen dunkelgrauen Streifen hinterlassen, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um Meteoriten handelt.
  • Denken Sie daran, dass viele erdige Steine ​​auch keine Schlieren hinterlassen; Der Streak-Test kann also Hämatit und Magnetit ausschließen, aber er wird nicht definitiv beweisen, dass Ihr Gestein ein eigener Meteorit ist.
  • Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 10
    4. Feilen Sie die Oberfläche des Steins ab und suchen Sie nach glänzenden Metallflocken. Die meisten Meteoriten enthalten Metall, das unter der Oberfläche der Fusionskruste sichtbar glänzt. Verwenden Sie eine Diamantfeile, um eine Ecke des Steins zu feilen und die Innenseite des Steins auf Metalle im Inneren zu überprüfen.
  • Sie benötigen eine Diamantfeile, um die Oberfläche eines Meteoriten zu feilen. Die Einreichung wird auch einige Zeit und Mühe in Anspruch nehmen. Wenn Sie dies nicht selbst tun können, können Sie es in ein Labor bringen und von einem Spezialisten testen lassen.
  • Wenn das Innere des Gesteins eben ist, ist es wahrscheinlich kein Meteorit.
  • Sagen Sie, ob der Stein, den Sie gefunden haben, ein Meteorit sein könnte Schritt 11
    5. Untersuchen Sie das Innere des Gesteins auf kleine Kugeln aus gesteinsähnlichem Material. Die meisten Meteoriten, die auf die Erde fallen, sind von der Art mit kleinen runden Massen im Inneren, die als Chondren bekannt sind. Diese können wie kleinere Steine ​​aussehen und variieren in Größe, Form und Farbe.
  • Obwohl sich Chondren im Allgemeinen im Inneren von Meteoriten befinden, können sie durch Wettererosion auf der Oberfläche von Meteoriten sichtbar werden, die den Elementen für einen ausreichenden Zeitraum ausgesetzt waren.
  • In den meisten Fällen müssen Sie den Meteoriten aufbrechen, um nach Chondren zu suchen.
  • Tipps

    • Da Meteoriten oft höhere Nickelkonzentrationen aufweisen als Erdgesteine, können Sie einen Nickeltest machen, um festzustellen, ob Ihr Gestein ein Meteorit ist oder nicht. Dieser Test kann in jedem Meteoriten-Testlabor durchgeführt werden und ist definitiver als die meisten der oben genannten Tests.
    • Meteoriten haben Blasen, die Vesikel genannt werden. Alle Mondgesteine ​​sind blasenförmig (blasenförmig). Stein- und Eisenmeteoriten haben keine Blasen im "Inneren" der Meteoriten. Manche Meteoriten haben außen Luftblasen.
    • Es gibt viele gute Bücher und Websites. Mach daraus eine Studie.
    • Die Chance, einen echten Meteoriten zu finden, ist sehr gering. Wenn Sie eine finden möchten, sind Wüsten die besten Orte, um danach zu suchen.

    Warnungen

    • Versuchen Sie nicht, Ihren Stein bei eBay als Meteorit zu verkaufen, es sei denn, er wurde von einem Experten überprüft. eBay erlaubt Ihnen nicht, einen "möglichen Meteoriten" zu verkaufen.

    Оцените, пожалуйста статью