

Setzen Sie aktives Zuhören ein, indem Sie auf den Inhalt und die Emotionen Ihres Partners reagieren. Sage: "Wenn ich das richtig verstehe, bist du sauer, dass ich dir nicht gesagt habe, wann ich zu Hause bin, und wünschte, ich hätte das etwas früher erwähnt, damit du dir keine Sorgen machen musst.` 
Zum Beispiel möchten Sie vielleicht sexuelle Grenzen (monogam sein) und soziale Grenzen setzen (nicht mehr als einen Abend pro Woche mit Freunden oder Aktivitäten verbringen). Lass dich nicht von deinem Partner kontrollieren und versuche nicht, deinen Partner selbst zu kontrollieren. Grenzen setzen bedeutet, sich gegenseitig zu respektieren und Kompromisse zu finden, damit die Beziehung gut funktioniert. 
Um gut zu kommunizieren, sagen Sie etwas wie: „Ich denke/finde/will“... Wenn... weil...` Zum Beispiel: `Ich mag es nicht, wenn du die Tür offen lässt, weil es den Raum kalt und zugig macht.` 
Wenn Sie sich emotional von Ihrem Partner getrennt fühlen, stellen Sie Fragen zu Gefühlen (ohne jemanden die Schuld zu geben oder Vermutungen anzustellen). Die Gefühle deines Partners zu entdecken kann dir helfen, mehr Mitgefühl zu zeigen. 
Du könntest zum Beispiel fragen, wie es ist, wie: „Hey, geht es dir gut nach unserer Meinungsverschiedenheit gestern?? Ich wollte nur sicherstellen, dass keine bösen Gefühle oder Dinge zurückbleiben, die wir nicht repariert haben.` Frage deinen Partner, ob du den Erwartungen an deine Beziehung zustimmst. Sie können über Umzug, Intimität, Heirat, Kinder oder Umzugspläne sprechen. Machen Sie sich klar, was Sie wollen und welche Rolle Ihr Partner dabei spielt. 

Fragen Sie Ihren Partner, wie er sich wertgeschätzt fühlen möchte. Schreibe eine Notiz oder Karte oder bemühe dich, oft "Danke" zu sagen. Lassen Sie Ihren Partner wissen, wie Sie geschätzt werden möchten. Sag etwas wie: „Es bedeutet mir viel, wenn du bemerkst, was ich für dich tue.` 
Finde Aktivitäten, die du regelmäßig zusammen machen kannst. Es kann so einfach sein, jeden Morgen gemeinsam eine Tasse Kaffee zu genießen oder abends gemeinsam zu lesen. Gemeinsam etwas Neues auszuprobieren kann eine lustige und aufregende Art sein, Zeit miteinander zu verbringen. Sie müssen nichts Verrücktes tun - selbst in einem neuen Restaurant zu essen oder eine neue regionale Küche zu probieren, kann ein lustiges Erlebnis sein. 
Gib deine Freunde nicht auf und dränge deinen Partner nicht, Freunde aufzugeben. Es ist wichtig, Freunde zu haben und sich auf die emotionale Unterstützung zu verlassen, die sie bieten. Lassen Sie sich auch nicht von Ihrem Partner diktieren, ob Sie Ihre Familie sehen können oder nicht. 
Wenn Veränderungen auftreten, atmen Sie tief durch und gehen Sie nacheinander damit um. 

Sie und Ihr Partner können sich von anderen Menschen isolieren und am Ende keine Freunde außerhalb Ihrer Beziehung haben. Erfahren Sie mehr über Co-Abhängigkeit und verbringen Sie einige Zeit damit, Ihr selbstzerstörerisches Verhalten (oder das Ihres Partners) zu identifizieren.Vielleicht können Sie dies gemeinsam oder allein mit einem Therapeuten besprechen. lesen Wissen, ob Sie co-abhängig sind Für mehr Informationen. 
Verlange nicht, das Social-Media-Konto oder die E-Mail-Passwörter deines Partners zu kennen. Respektiere die Privatsphäre deines Partners und sei bereit, deinem Partner zu vertrauen. Es ist nicht gesund für Sie oder Ihren Partner, das Verhalten des anderen ständig zu überwachen. Dies könnte in Eifersucht oder Kontrolle begründet sein, die keine gesunden Komponenten sind, die man in eine Beziehung einbringen sollte. 
Besuche wikiWie du mehr darüber erfährst, wie man potentiellen Missbrauch in einer Beziehung erkennt.
Eine gesunde beziehung aufbauen
Eine gesunde Beziehung ermöglicht es dir, deine Individualität auszudrücken (sowohl mit als auch ohne deinen Partner), das Beste aus euch beiden herauszuholen und das Wachstum zu fördern. Gerade wenn Sie gerade eine neue Beziehung begonnen haben, legen Sie am besten von Anfang an den Grundstein für eine positive und gesunde Beziehung. Indem Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Respekt und hilfreiche Kommunikation richten, können Sie eine gesunde und erfüllende Beziehung genießen.
Schritte
Teil1 von 3: Effektiv kommunizieren

1. Sag mir, wenn da was ist. Erwarte nicht, dass dein Partner deine Gedanken liest oder "herausfindet". Wenn du etwas ausdrücken musst oder willst, musst du es dir selbst klar machen. Es ist weder dir noch deinem Partner gegenüber fair, wenn du nicht mit Worten sagst, was du willst. Ebenso sollten Sie angeben, was Sie stört. Wenn dich etwas stört, sag es deinem Partner.
- Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Gespräch beginnen sollen, sagen Sie: "Es gibt etwas, das mich stört, und ich würde gerne mit Ihnen darüber sprechen.". Du kannst auch sagen: "Etwas stört mich und ich habe das Gefühl, dass wir darüber reden müssen".

2. Hör gut zu. Zu einer gesunden Beziehung gehört es, zu wissen, wann man reden und wann man zuhören soll. Entwickeln Sie Ihre Hörfähigkeiten, indem Sie Ihren Partner nicht unterbrechen und ihn seine Gedanken und Gefühle ausdrücken lassen. Hören Sie wirklich zu und versuchen Sie nicht, eine Antwort zu finden, während Ihr Partner noch spricht.

3. Gesunde Grenzen schaffen. Grenzen sollen Ihnen nicht das Gefühl geben, gefangen zu sein; Sie sind dazu gemacht, Respekt zu wahren und die Erwartungen in der Beziehung zu verstehen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, bringen Sie dies zur Sprache und besprechen Sie, wie sich die Dinge ändern müssen und wie jeder von Ihnen Änderungen vornehmen kann. Wenn eine Person viel Zeit miteinander verbringen möchte und die andere nicht, ist es wichtig, eine Grenze zu setzen, wie viel Zeit zusammen und nicht zusammen angemessen ist.

4. Klar kommunizieren. Ohne klare Kommunikation kann eine Beziehung schnell das Schlimmste in den Menschen hervorbringen. Wenn Sie einen Wunsch oder Bedarf haben, sagen Sie dies Ihrem Partner klar. Reden Sie nicht um den heißen Brei herum und sagen Sie nichts, von dem Sie denken, dass es Ihrem Partner gefallen wird, wenn es Sie unglücklich macht. Versuchen Sie, Ihre Gefühle auszudrücken, machen Sie eine Beobachtung oder teilen Sie Ihre Meinung mit Ich-Aussagen. Sich auf sich selbst zu beziehen ermöglicht es Ihnen, sich klar und direkt auszudrücken und die Verantwortung für Ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu übernehmen und gleichzeitig Schuldzuweisungen und Vorwürfe gegen andere zu vermeiden.

5. Emotionen ausdrücken. Teilen Sie Ihre Gedanken und Gefühle mit Ihrem Partner und bleiben Sie offen für die Gefühle, die aufkommen. Zeigen Sie Interesse an den Gefühlen Ihres Partners und bieten Sie Ihre Unterstützung in Stresssituationen an. Wenn Sie sich emotional mit Ihrem Partner verbinden, können Sie sich in seine Erfahrung einfühlen.

6. Miteinander reden. Nimm dir regelmäßig Zeit, um die Beziehung zu besprechen. Manchmal gibt es Änderungen oder die Tagesordnung ist zu voll und Sie haben möglicherweise keine Zeit, sich auf die andere Person zu konzentrieren oder über Dinge zu sprechen. Du kannst dann über Beziehungsziele und Erwartungen sprechen, denn manchmal können sie sich ändern. Schwierige Themen zu ignorieren oder zu hoffen, dass sie verschwinden, ist eine Möglichkeit, eine Beziehung zum Scheitern zu bringen.
Teil 2 von 3: Guter Umgang miteinander

1. Schaffen Sie eine Grundlage des Respekts. Beziehungen können anfangs lustig und aufregend sein, aber es ist wichtig, dass Sie und Ihr Partner sich gegenseitig respektieren. Handeln Sie so, dass Sie von Ihrem Partner Respekt verlangen. Bemüht euch, jederzeit respektvoll miteinander umzugehen, auch wenn ihr sauer aufeinander seid.
- Die Wünsche, Gedanken und Gefühle deines Partners haben einen Wert. Teilen Sie Ihrem Partner mit, dass Sie seine Gefühle berücksichtigen. Gegenseitiger Respekt ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Verhältnis zur Arbeit.
- Sprechen Sie mit Ihrem Partner über die Schaffung von Respekt in Ihrer Beziehung. Entscheiden Sie, was getan werden kann und was nicht, z. B. Namensnennung oder intime Berührungen.
- Vielleicht möchten Sie Regeln für "ehrlich streiten" einführen. Diese könnten sein:
- Keine demütigende Sprache
- Keine Vorwürfe
- kein Schreien
- Keine Gewaltanwendung
- Keine Scheidung/Trennung
- Deinem Partner nicht sagen, was er denken/erleben/fühlen soll
- Bleib in der Gegenwart
- lasst einander sprechen
- Verwenden Sie bei Bedarf Zeitüberschreitungen

2. Schätzen Sie einander. Eine gesunde Beziehung sollte eine sein, in der Sie und Ihr Partner sich wertgeschätzt fühlen. Oft werden Beziehungen aus vielen kleinen Dingen aufgebaut, die übereinander kommen. Nimm wahr, wenn dein Partner etwas für dich tut und danke ihm dafür. Anstatt sich auf die Fehler Ihres Partners zu konzentrieren, konzentrieren Sie sich darauf, wie Ihr Partner zu Ihrem Leben beiträgt. Wenn dir etwas auffällt, sprich es aus und zeige deine Wertschätzung.

3. Zeit zusammen verbringen. Der Wechsel von persönlicher zu digitaler Kommunikation ist einfach. Bei der Übersetzung können jedoch manchmal Bedeutungen verloren gehen oder die nonverbale Kommunikation endet schließlich. Wenn Sie Zeit miteinander verbringen, können Sie Ihre Beziehung und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Partner stärken.

4. Gebt euch gegenseitig Raum. Niemand kann alles und jede Rolle für den anderen erfüllen. Lassen Sie Ihren Partner Zeit mit Freunden und Familie haben und Hobbys nachgehen. Es ist wichtig, dass jeder seine eigenen Freunde und Aktivitäten hat, die man alleine genießen kann. Auch wenn ihr zu Beginn der Beziehung vielleicht jeden Moment zusammen verbringen möchtet, solltet ihr einander genug respektieren, um Zeit getrennt zu verbringen und zu wissen, dass dies nichts Negatives für die Beziehung bedeutet. Unterstützen Sie Ihren Partner bei der Pflege von Freundschaften.

5. Änderungen erwarten. Wisse, dass sich deine Beziehung wahrscheinlich ändern wird. Erlaube Wachstum für dich selbst, deinen Partner und für die Beziehung selbst. Erkenne, dass Veränderungen in deiner Beziehung Chancen für neues Wachstum sind. Veränderungen sind unvermeidlich, also begrüßen Sie Veränderungen und akzeptieren Sie, dass sich die Beziehung anpassen wird.
Teil3 von 3: Eine ungesunde Beziehung verbessern

1. Geh zu einem Therapeuten. Wenn Sie in ungesunden Mustern gefangen sind und diese durchbrechen möchten, bitten Sie Ihren Partner, gemeinsam einen Therapeuten aufzusuchen. Ein Therapeut kann dir helfen, ungesunde Muster zu durchbrechen, die dich in die Falle locken, wie zum Beispiel schreien, beschuldigen, isolieren, Annahmen treffen und nicht effektiv kommunizieren. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Emotionen zu vermeiden, Ihr Verhalten zu ändern und die Art und Weise zu ändern, wie Sie Ihre Beziehung sehen. Einen Therapeuten aufzusuchen bedeutet nicht, dass Ihre Beziehung zum Scheitern verurteilt ist – es bedeutet, dass Sie bereit sind, zusammenzuarbeiten, um die Beziehung zu verbessern.
- Weitere Informationen findest du in wikiHow-Artikeln zur Paartherapie.

2. Nicht aufeinander angewiesen. Fehlverhalten in einem Abhängigkeitsverhältnis kann so erscheinen, als ob eine Person die Verantwortungslosigkeit, Unreife, Sucht oder Krankheit der anderen unterstützt oder ermöglicht. Die „Betreuung“ zu sein kann zu Schuldgefühlen führen, wenn Sie nicht helfen, auch wenn Sie wissen, dass es Ihrem Partner auf lange Sicht schaden wird. Co-Abhängigkeit oder Co-Abhängigkeit hat oft ihre Wurzeln in der Kindheit und kann von unterdrückten Gefühlen (Nichts sagen, wenn man etwas will, Schweigen, um Streit zu vermeiden) und der Unfähigkeit, „Nein“ zu sagen, begleitet sein.

3. Respektiere die Privatsphäre deines Partners. Eine Beziehung bedeutet nicht, dass man jeden Moment zusammen verbringen oder alles teilen muss. Respektiere das Bedürfnis deines Partners nach Privatsphäre und Platz. Wenn Eifersucht aufkommt, erinnere dich daran, dass Eifersucht etwas ist, das du fühlst, aber nicht direkt mit den Handlungen deines Partners zu tun haben muss.

4. Achten Sie auf die Warnzeichen von Missbrauch. Beziehungen sollten auf Respekt und Gleichberechtigung basieren, nicht auf Macht und Kontrolle. Auch wenn Sie zunächst nicht viel über bestimmte Verhaltensweisen nachdenken, geben respektlose Verhaltensweisen den Ton in einer Beziehung an. Wenn Ihr Partner besitzergreifend, beleidigend, demütigend ist, schreit oder in irgendeiner Weise respektlos ist, nehmen Sie es zur Kenntnis. Es gibt keine Entschuldigung für Missbrauch. Missbrauch ist eine Entscheidung, die eine Person trifft, und Sie müssen nicht das Opfer davon sein.
Оцените, пожалуйста статью