


Merkur: Dieser Planet funkelt, er flackert in einer leuchtend gelben Farbe. Venus: Venus wird oft mit einem UFO verwechselt, weil sie groß und silberfarben ist. Mars: Suche nach einem rötlichen Planeten am Nachthimmel für den Mars. Jupiter: Jupiter leuchtet weiß durch die Nacht. Es ist der zweithellste Lichtpunkt am Nachthimmel. Saturn: Dieser Planet ist klein mit einer gelblich-weißen Farbe. 

Merkur: Merkur wird in der Nähe der Sonne sichtbar sein. Die meiste Zeit des Jahres werden Sie es im grellen Licht der Sonne verlieren, aber Mitte August wird es wieder sichtbar sein. Mars: Schauen Sie tief in den Morgenhimmel, Mars bewegt sich nach Osten. Jupiter: Jupiter ist immer weit von der Sonne entfernt. Saturn: Schauen Sie tief im Sternbild Waage, um diesen hellen Planeten zu finden. 



Merkur: Dieser Planet ist mehrmals im Jahr sichtbar. Dieses Jahr wird es noch im September und Dezember zu sehen sein. Mars: Der Himmel am frühen Morgen zeigt Mars. Ab August steigt der Mars höher am Himmel und wird dies auch für den Rest des Jahres tun. Wenn er höher klettert, wird er heller. Jupiter: Der Himmel kurz vor Sonnenaufgang ist die beste Zeit, um Jupiter zu sehen. Er tauchte Mitte September 2015 am Himmel auf und blieb monatelang in den Grenzen von Leo. Saturn: Suche am Dämmerungshimmel nach Saturn. Saturn erscheint im November am Nachthimmel und wird Ende des Jahres am Morgenhimmel sichtbar sein.
Planeten am nachthimmel finden
Der Nachthimmel ist ein sich ständig verändernder Blick auf alle Arten von Objekten. Sie können Sterne, Konstellationen, den Mond, Meteore und manchmal sogar Planeten sehen. Fünf Planeten: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sind aufgrund ihrer Helligkeit mit bloßem Auge zu erkennen. Diese Planeten sind die meiste Zeit des Jahres sichtbar; Es gibt jedoch kurze Zeiträume, in denen sie der Sonne zu nahe sind, um sie zu sehen. Sie werden nicht alle in derselben Nacht sichtbar sein. Die Übersicht ändert sich jeden Monat, aber es gibt einige Trends beim Sehen von Planeten am Nachthimmel.
Schritte
Teil 1 von 3: Wissen, worauf man achten muss

1. Sterne von Planeten unterscheiden. Planeten sind normalerweise viel heller als Sterne. Sie sind auch näher an der Erde, wodurch sie eher wie eine Scheibe als wie ein Punkt aussehen.

2. Suche nach den hellen Planeten. Während sich einige der Planeten in ihrer Entstehungszeit befinden, können sie schwieriger zu erkennen sein, wenn sie nicht zu den hellsten Planeten gehören. Jupiter und Saturn werden immer am leichtesten zu sehen sein.

3. Wissen Sie, nach welcher Farbe Sie suchen. Jeder Planet reflektiert das Licht der Sonne anders. Wissen, nach welcher Farbe Sie am Nachthimmel suchen müssen.
Teil 2 von 3: An der richtigen Stelle suchen

1. Erfahren Sie, wie sich die Beleuchtung auf den Himmel auswirkt. Wenn Sie in einer ländlichen Gegend leben, ist es einfacher, die Sterne und Planeten am Nachthimmel zu sehen. Wenn Sie in der Stadt sind, ist es aufgrund der Lichtverschmutzung viel schwieriger, sie zu sehen. Versuchen Sie, einen Ort fern von Streulicht von Gebäuden zu finden.

2. Schau dir den rechten Teil des Himmels an. Die Planeten stehen am Nachthimmel selten nah beieinander. Es ist sehr wichtig, dass Sie wissen, wo Sie sie sehen können. Eine gute Möglichkeit, sie zu finden, besteht darin, sie zu lokalisieren, wenn sie als Teil eines Sternzeichens erscheinen.

3. Betrachten Sie Ihren Platz auf der Erde. Die Planeten haben eine Erscheinungsperiode, die jedoch auf der östlichen Hemisphäre früher und auf der westlichen Hemisphäre später in der Nacht sein kann. Wenn Sie sich die Erscheinungsperioden ansehen, denken Sie daran, in welchem Teil der Erde Sie sich befinden.
Teil3 von 3: Zur richtigen Zeit gucken

1. Finden Sie heraus, wann die Erscheinungsperiode Ihres Planeten ist. Die Erscheinungsperiode ist die Zeit, in der dein Planet sichtbar ist. Sie kann zwischen einigen Wochen und fast zwei Jahren beliebig lang sein. Sie können dies in den meisten Astronomiekatalogen nachschlagen, damit Sie herausfinden können, wann Ihre Planeten sichtbar sind.

2. Wissen, wann Sie gucken müssen. Die meisten Planeten sind am besten zu sehen, wenn der Himmel dunkel wird (Sonnenuntergang) oder wenn der Himmel heller wird (Sonnenaufgang). Aber es ist auch möglich, sie am Nachthimmel zu suchen. Du musst sehr spät in der Nacht schauen, wenn es draußen unglaublich dunkel ist.

3. Wisse, wann deine Planeten jede Nacht sichtbar sind. Kombinieren Sie ihren Erscheinungszeitraum mit der Zeit, zu der sie am sichtbarsten sind, um die beste Zeit zu bestimmen, um den gesuchten Planeten zu sehen.
Tipps
- Sei vorbereitet. Wenn es nicht Sommer ist, ziehen Sie sich wärmer an, als Sie denken.
- Weg von der Lichtverschmutzung. Ländliche Gebiete eignen sich am besten für die nächtliche Suche.
Оцените, пожалуйста статью