

krustige oder schuppige Haut um Schnabel, Beine und Augen. Rote Wunden auf der Haut. Unruhiges Verhalten, besonders nachts. Klickgeräusche. Kleine bewegliche rote Punkte im Käfig oder an den Federn. 


Schwäche. Sitzen in einer Ecke des Käfigs oder tief im Käfig. Von seiner Stange fallen. Ständig seine Federn schütteln. Kann seine Federn nicht glätten. Mangelnde Aktivität oder eine seltsame neue Einstellung. im kreis gehen. Krämpfe oder Zittern haben. viel schlafen. Veränderungen im Gesang oder fehlender Gesang. Mit seinem Schnabel an seinem Käfig hängen, anstatt auf seiner Stange zu sitzen. 


Flausch seine Federn. Über seine Füße kauern (um sie warm zu halten). In einer Ecke sitzen oder Schutz suchen (wahrscheinlich um außerhalb der Zugluft zu sitzen). 







Entfernen Sie alle Ablenkungen aus dem Käfig, wie Spielzeug, Spiegel oder Glocken. Achte darauf, dass der Vogel mindestens 10 bis 12 Stunden Schlaf bekommt. Dies kann das Verbot des Zugangs zum Ruheplatz des Vogels für alle Mitglieder des Haushalts beinhalten. In manchen Fällen kann es helfen, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Tierarzt; es kann helfen, die Atmung des Vogels zu verbessern, wenn er kurzatmig ist, aber der Tierarzt muss dies zuerst genehmigen. 
Wenn es gut ist, Früchte zu geben, dann schwimmen Sie ein Stück Traube oder einen Apfel im Wasser des Vogels. Dies kann dazu führen, dass der Vogel Wasser trinkt und das Stück Obst nimmt. 
Wissen, wann ein sittich krank ist
Wenn Sie noch nie zuvor einen Sittich hatten, kennen Sie möglicherweise die Anzeichen nicht, dass es dem Vogel nicht gut geht. Da Vögel sich schnell verschlechtern können, wenn sie im Krankheitsfall nicht gepflegt werden, ist es wichtig, die Anzeichen eines kranken Vogels zu kennen, damit Sie sie schnell fangen können.
Schritte
Teil 1 von 5: Seine Federn beschädigen

1. Denken Sie daran, dass ein Sittich seine Federn aus verschiedenen Gründen beschädigen kann. Je nach Ursache kann der Schaden schleichend oder innerhalb weniger Stunden eintreten. Einige mögliche Gründe für Schäden an den Federn sind:
- Langeweile. Wenn der Vogel sich nicht geistig stimuliert fühlt, kann er sich langweilen. An ihren Federn zu zupfen ist eine Ablenkung, genau wie sich aus Langeweile oder Frust in die Nägel kauen.
- Ernährung. Wenn der Vogel nicht ausgewogen ernährt wird, kann er auf Federrupf zurückgreifen.
- betonen. Eine Person, ein Haustier oder die Umwelt können den Vogel stressen. Bewegungsmangel, zu große oder zu kleine Sitzstangen, Lärm oder Gedränge am Käfig, kein Kauspielzeug usw., kann beim Vogel zu Stress führen. Sie müssen den Vogel in einen ruhigen und stillen Raum bringen, in dem es wenig Bewegung gibt.
- Erkrankung. Ein medizinischer Zustand oder eine Krankheit wie die Schlingpflanze kann zu Federn oder Federn führen.

2. Suchen Sie nach Anzeichen von Milben. Wenn die Federn unregelmäßig oder dünn sind, kann dies ein Zeichen für Milben sein. Suchen Sie auch nach anderen Symptomen von Milben oder anderen Parasiten. Diese können sein:

3. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten. Es ist wichtig, eine Krankheit auszuschließen, bevor man davon ausgeht, dass das Federrupfen durch Langeweile, Ernährung oder Stress verursacht wird. Darüber hinaus kann es bei Vögeln schwierig sein, Krankheiten zu diagnostizieren, es sei denn, Sie sind ein Kenner.
Teil2 von 5: Verhaltensänderungen

1. Seien Sie vorsichtig bei Veränderungen der Ess- und Trinkgewohnheiten des Vogels. Kein Essen oder Trinken von Wasser ist ein sehr besorgniserregendes Zeichen und der Vogel sollte sofort von einem Tierarzt untersucht werden.

2. Wenn dein Sittich lethargisch ist und nicht reagiert, wenn du ihn rufst oder ihm Futter anbietest, ist das ein Krankheitszeichen. Dies kann bedeuten, sich auf seine Sitzstange zu kauern, seine Federn aufzublasen oder schwer zu atmen. Darüber hinaus kann der Vogel einige der folgenden Anzeichen aufweisen:

3. Achte auf Aggressivität. Ein normalerweise ruhiger und glücklicher Sittich kann dich plötzlich angreifen oder sich aggressiv verhalten, wenn er Schmerzen hat oder krank ist.
Teil 3 von 5: Zu heiß oder zu kalt

1. Wenn das Wetter warm ist oder der Raum warm ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihrem Sittich zu heiß ist. Vögel können nicht schwitzen und müssen auf andere Weise Wärme aus ihrem Körper ableiten. Anzeichen dafür, dass Ihr Wellensittich wahrscheinlich überhitzt, sind:
- Hecheln (schnelles Atmen oder mehr Atemzüge pro Minute als üblich) – dies ist ein sehr ernstes Zeichen von Überhitzung, das sofortige tierärztliche Hilfe erfordert, zuerst am Telefon und dann bei einem Besuch.
- Breite seine Flügel aus.
- Heiße Füße.
- Verbreitete und rote Nasenlöcher (Nasenöffnung).
- heißer Schnabel.
- Bitte beachte, dass diese Symptome auch bei Fieber oder Atemnot zu finden sind, daher ist es wichtig, sofort tierärztliche Hilfe zu suchen.

2. Wenn das Wetter kalt ist oder der Raum kalt ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Sittich zu kalt ist. Anzeichen dafür, dass Ihr Sittich wahrscheinlich zu kalt ist, sind:
Teil4 von 5:Andere Zeichen

1. Überprüfen Sie den Kot des Vogels. Vogelkot besteht aus einem dunklen und festen Teil namens Kot, einem kreideweißen Urat und klarem Urin. Normaler Kot sollte nicht stinken. Eine Veränderung in Farbe, Dichte oder Geruch ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
- Bei einem schlechten Geruch im Käfig, sei es durch Urin, Kot oder andere Quellen, können Sie davon ausgehen, dass der Vogel nicht gesund ist.
- Grüne oder gelbe Verfärbungen können auf eine Lebererkrankung hinweisen, während schwarze oder rote auf innere Blutungen hinweisen können.
- Flüssiger Stuhl weist normalerweise auf Durchfall hin. Nasse Federn rund um die Kloake sind ein weiteres Zeichen von Durchfall.

2. Suche nach Trennung. Wenn Sie Ausfluss aus den Nasenlöchern oder Flecken mit Schorf sehen, ist der Vogel krank.

3. Wenn Sie Klumpen oder geschwollene Körperteile bemerken oder spüren, ist dies ein Problem, das sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.

4. Achten Sie auf Erbrechen oder Aufstoßen. Dies weist normalerweise auf eine Krankheit hin. Beim Aufstoßen kann der Sittich den Kopf hin und her schütteln und ganze Samen ausstoßen. Beim Erbrechen ist der Kopf komplett nass und kann Schleim und Sperma enthalten.

5. Überprüfe die Augen des Sittichs. Wenn sie eingesunken, schlaff, wolkig aussehen oder ihre Farbe verändert haben, sind dies alles Anzeichen für eine schlechte Gesundheit oder Krankheit. Ein gesunder Sittich hat helle und wache Augen.
Teil 5 von 5: Häusliche Pflege für einen kranken Sittich

1. Geh zuerst zum Tierarzt. Konsultieren Sie Ihren üblichen Vogeltierarzt, um die Krankheit des Vogels zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie können einen auf Vögel spezialisierten Tierarzt finden, indem Sie eine Online-Suche durchführen.

2. Befolgen Sie die Anweisungen des Tierarztes zur häuslichen Pflege sorgfältig. Sie sollten bereit sein anzurufen, wenn Sie sich bei etwas nicht sicher sind oder sich etwas ändert, worüber Sie sich Sorgen machen.

3. Halten Sie den sich erholenden Vogel an einem warmen Ort, der nicht zu heiß ist. Stellen Sie den Vogel nicht in einen Luftzug oder an einen Ort, an dem es Lärm oder helles Licht gibt. Halten Sie Menschenmengen und Haustiere auf ein absolutes Minimum.

4. Halten Sie die Flüssigkeitsmenge hoch. Sie können dies tun, indem Sie dem Vogel feuchtigkeitsreiche Nahrung wie Blattgemüse und Obst füttern, sofern der Tierarzt zustimmt.

5. Bitten Sie Ihren Tierarzt, ein Fütterungsregime vorzuschlagen. Genesende Vögel kommen oft gut mit einer Diät mit hohem Anteil an einfachen Kohlenhydraten zurecht, da diese für den Vogel leicht verdaulich sind. Der Tierarzt sollte Ihnen entsprechende Empfehlungen geben können.
Tipps
- Zögern Sie nicht, den Vogel zum Tierarzt zu bringen, wenn Sie vermuten, dass er krank ist. Vögel verschlechtern sich schnell, wenn sie nicht die notwendige Hilfe bekommen.
- Gewichtsverlust ist ein weiteres Krankheitszeichen bei einem Vogel.
- Legen Sie einige Vogelspielzeuge in den Vogelkäfig, um Langeweile zu vermeiden.
- Vögel sind sehr gut darin, Beschwerden und Schmerzen zu verbergen. Bringen Sie Ihren Vogel zum Tierarzt, sobald Sie bemerken, dass etwas nicht stimmt, auch wenn es kaum wahrnehmbar ist.
Оцените, пожалуйста статью