Passen sie das timing ihrer nähmaschine an

Das Timing Ihrer Nähmaschine ist entscheidend, um gleichmäßige Stiche in Ihrem Stoff zu erzeugen und sicherzustellen, dass die Teile der Maschine richtig aufeinander abgestimmt sind. Während der allgemeine Vorgang der Einstellung des Timings für die meisten Nähmaschinen gleich ist, ist die Methode zum Entfernen, Modifizieren und Installieren von Teilen für jede Nähmaschine unterschiedlich. Schlagen Sie daher bei der Überprüfung und Installation in Ihrem Nähmaschinenhandbuch nach . das Timing an Ihrer Maschine anpassen.

Schritte

Teil 1 von 3: Das Problem analysieren

Passen Sie das Timing Ihrer Nähmaschine an
1. Auf andere potenzielle Probleme prüfen. Überprüfen Sie zunächst, ob es andere Faktoren gibt, die ein Timing-Problem darstellen könnten. Es macht keinen Sinn, Ihre Maschine auseinander zu nehmen, wenn Sie es nicht müssen!
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Nadel nicht verbogen ist und dass sie vollständig sitzt und festgezogen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Nadel, Fadenstärke und Stoff aufeinander abgestimmt sind. Ein schwerer Stoff erfordert eine größere Nadel und einen dickeren Faden.
2. Überprüfen Sie das Timing-Problem, indem Sie einen Timing-Test durchführen. Durch Testen der Ausrichtung von Nadel und Greifer können Sie feststellen, ob Ihre Nähmaschine eine Timing-Anpassung benötigt.
  • Lassen Sie die Nadel eingefädelt, aber entfernen Sie die Stichplatte, den Verlängerungstisch und die Spulenkapsel.
  • Drehen Sie langsam am Handrad, um sicherzustellen, dass der Greiferhaken den Faden reibungslos fängt. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise das Timing anpassen.
  • Verwenden Sie ein Lineal, um die Timing-Einstellungen zu messen. Senken Sie die Nadel mit dem Handrad in die niedrigste Position und heben Sie sie dann um 2,4 mm . an. Der Greifer sollte in dieser Position gerade das Nadelöhr erreichen. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise das Timing anpassen.
  • 3. Bereiten Sie die Nähmaschine zum Einstellen vor. Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie das Timing anpassen müssen, denken Sie daran, dass Sie an Ihrer Nähmaschine basteln müssen.
  • Möglicherweise müssen Sie die Stichposition auf einen Geradstich verschieben, um sicherzustellen, dass die Nadel durch die Mitte des Lochs in der Stichplatte geht, oder die Nadel auf die breiteste Zickzackposition stellen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Hersteller für die richtigen Richtlinien.
  • Entfernen Sie, falls noch nicht geschehen, die vordere Abdeckung (Abdeckung der Nadelklemme), die Stichplatte, die Spule und den Anschiebetisch vom Maschinenunterteil.
  • Stellen Sie alle Werkzeuge bereit, die Sie benötigen, wie einen kleinen Schraubendreher, Nähmaschinenöl und genügend Licht zum Ausbessern.
  • Teil 2 von 3: Anpassen des Timings

    1. Passen Sie die Höhe der Nadelklemme an. Die meisten Maschinen haben Markierungen für die richtige Nadelklemmhöhe. Spezifische Informationen zum Zugriff und zum Lösen der Nadelklemme finden Sie in Ihrem Handbuch.
    • Wenn keine Zeitmarkierungen vorhanden sind, lösen Sie die Nadelstange und schieben Sie sie nach oben oder unten, um die obere Zeitmarkierung direkt unter der Unterseite des Zeitstangengehäuses auszurichten.
    • Wenn keine Zeitmarken vorhanden sind, die Nadel mit dem Handrad vollständig absenken und dann um 2,4 mm . anheben. Stellen Sie die Nadelhöhe so ein, dass sich das Nadelöhr 2,4 mm unter der Greiferspitze befindet.
    2. Stellen Sie das Timing des Hakens ein. Passen Sie das Timing des Greifers je nach Modell und Marke Ihrer Nähmaschine an. Der allgemeine Ansatz besteht jedoch darin, den Haken-zu-Nadel-Abstand anzupassen.
  • Senken Sie die Nadelklemme mit dem Handrad in die niedrigste Position.
  • Lösen Sie die Schrauben im Boden der Maschine.
  • Passen Sie den Haken-zu-Nadel-Abstand an, bis er richtig ist (0,04 mm bis 0,1 mm) oder 0,01 bis 0,16, je nach Maschine.
  • 3. Überprüfen Sie die Timing-Genauigkeit erneut. Durch erneutes Testen der Ausrichtung von Nadel und Greifergreifer können Sie feststellen, ob Ihre Einstellungen die Einstellungen der Nähmaschine verbessert haben.
  • Nachdem Sie den Faden von der Nadel entfernt haben, fädeln Sie ihn erneut ein. Spulenkapsel noch nicht schließen.
  • Drehen Sie langsam am Handrad, um sicherzustellen, dass der Greiferhaken den Faden reibungslos fängt. Wenn der Greifer jedes Mal den Faden fängt, ist Ihr Timing richtig.
  • Teil 3 von 3: Maschine wieder zusammenbauen und testen

    1. Bau deine Nähmaschine wieder zusammen. Ziehen Sie alle Schrauben vorsichtig fest und vergewissern Sie sich, dass keine Teile übrig sind, die nicht ersetzt wurden.
    2. Ölen und reinigen Sie die Zahnräder, die Sie bei entfernten Abdeckungen sehen können.
  • Entfernen Sie Flusen und Schmutz von Zahnrädern und Führungen.
  • Konsultieren Sie Ihr Handbuch für spezifische Teile zum Ölen.
  • Verwenden Sie nur Nähmaschinenöl für Ihre Nähmaschine.
  • 3. Ersetzen Sie die Dichtplatten und die Stichplatte.
    4. Testen Sie Ihre Anpassungen. Fädeln Sie den Faden erneut in Ihre Maschine ein und nähen Sie eine Stoffprobe.
  • Die Stiche sollten gleichmäßig sein, ohne übersprungene Stiche oder abgebrochene Nadeln.
  • Wenn das Problem nicht behoben ist, müssen Sie möglicherweise weitere Anpassungen vornehmen oder einen Nähmaschinen-Reparaturbetrieb aufsuchen.
  • Warnungen

    • Schalten Sie Ihre Nähmaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
    • Bevor Sie Einstellungen vornehmen, überprüfen Sie die Garantiebedingungen und die Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine.

    Notwendigkeiten

    • Nähmaschine
    • Handbuch Ihrer Nähmaschine
    • Schraubendreher
    • Nähgarn
    • Baumwollstreifen
    • Nähmaschinenöl

    Оцените, пожалуйста статью