Jeder, selbst der selbstbewussteste Mensch, hat Momente, in denen er sich nervös, gestresst und unsicher fühlt. Selbstbewusste Menschen wissen jedoch, wie sie mit diesen Momenten umgehen und ihre Nervosität umkehren können. Mit einer Aura des Selbstbewusstseins können Sie positive Aufmerksamkeit auf sich ziehen und neue Möglichkeiten können sich Ihnen bieten. Auch wenn Sie sich vielleicht nicht sehr sicher fühlen, kann es in Ihrem Leben sofort Vorteile geben, wenn Sie so tun, als wären Sie selbstbewusst. Hoffentlich kommt das wahre Vertrauen danach. Es ist zwar unmöglich, sich die ganze Zeit sicher zu fühlen, aber Sie können Fähigkeiten erlernen, die Ihnen ein sicheres Gefühl geben, wenn es am wichtigsten ist, beispielsweise bei einem Vorstellungsgespräch, einer Präsentation oder einem gesellschaftlichen Ereignis. Üben Sie dies durch Ihre Körpersprache, soziale Interaktionen und einen selbstbewussten Lebensstil.
Schritte
Methode 1 von 4: Selbstbewusste Körpersprache
1.
Stellen Sie sich vor, wie jemand mit geringem Selbstwertgefühl aussieht. Sie darf den Kopf gesenkt halten, krumm sein, so wenig Platz wie möglich einnehmen und Blickkontakt vermeiden. Diese Haltung ist im Allgemeinen mit Unterwerfung und Angst verbunden. Diese Einstellung verstärkt und sendet eine Botschaft, dass Sie nervös, unterwürfig und wenig Selbstvertrauen haben. Sie können den Eindruck, den Sie auf andere hinterlassen, ändern, indem Sie Ihre Einstellung und Körpersprache ändern. Die Menschen werden sich dir daher gegenüber anders verhalten und dein Selbstbild wird sich dadurch irgendwann ändern.
- Wenn Sie Angst haben, diese Techniken in der Öffentlichkeit zu üben, üben Sie sie vor einem Spiegel oder filmen Sie sich selbst, bis Sie sich wohler fühlen. Du kannst auch mit einem guten Freund üben und um Feedback bitten.

2. Stehen Sie gerade mit dem Kopf nach oben und gerade vor Ihnen. Gehen Sie mit geraden Schultern und zurückgezogenen Schultern. Halte dein Kinn gerade und dein Gesicht gerade vor dir. Gehe, als ob die Welt dir gehört, auch wenn du es nicht fühlst.
Stellen Sie sich vor, an Ihrem Scheitel hängt ein Seil, an dem Sie hochgezogen werden. Vermeiden Sie Kopfschütteln im Stress, indem Sie einen festen Punkt wählen, auf den Sie Ihren Blick richten können. Konzentriere dich auf diesen Punkt, anstatt ständig den Kopf zu bewegen.3. Lerne still zu stehen. Nervöse Menschen verlagern ihr Gewicht oft von einer Seite zur anderen, fummeln oder klopfen mit den Füßen. Stellen Sie sich mit den Füßen hüftbreit auseinander. Achte darauf, dass dein Gewicht gleichmäßig auf deine beiden Beine verteilt ist. Wer sein Gewicht gut verteilt und die Füße fest auf den Boden stellt, hat weniger das Gefühl, in Bewegung bleiben zu müssen.
Halte deine Beine im Gleichgewicht, auch wenn du sitzt. Sie wirken nervös, wenn Sie die Beine übereinander schlagen oder mit den Füßen klopfen.4. Platz einnehmen. Bekämpfen Sie den Drang, sich beim Sitzen auf einem Stuhl nach vorne zu beugen oder die Arme unter die Achseln zu stecken. Mach dich stattdessen größer und fülle den Raum um dich herum aus. Dies wird "Power-Posing" genannt. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die vor einem Vorstellungsgespräch Machtposen einnehmen, sich selbstbewusster fühlen und selbstbewusster erscheinen. Hier sind einige einfache Posen, die Sie ausprobieren können:
Wenn Sie sitzen, lehnen Sie sich in Ihrem Stuhl zurück. Verwenden Sie Armlehnen, falls vorhanden.Stellen Sie sich mit hüftbreit gespreizten Beinen hin und stützen Sie die Hände in die Hüften.Lehne dich an eine Wand, wenn du dagegen bist, kollabiere nicht wie ein Schlaks. Dadurch entsteht unbewusst der Eindruck, dass Ihnen die Wand oder der Raum gehört.5. Berührung effektiv nutzen. Wenn du die Aufmerksamkeit von jemandem erregen willst, berühre die Schulter dieser Person. Sie müssen die Situation, in der Sie sich befinden und die Art der Interaktion einschätzen, damit Sie wissen, ob Körperkontakt in diesem Moment angemessen ist. Wenn du zum Beispiel die Aufmerksamkeit eines Mädchens erregen kannst, indem du einfach ihren Namen rufst, kann Körperkontakt als aufdringlich empfunden werden. Aber wenn du auf einer Veranstaltung bist, bei der es sehr laut und beschäftigt ist und du die Aufmerksamkeit eines Mädchens willst, kannst du ihre Aufmerksamkeit mit einer leichten Berührung auf der Schulter gewinnen.
Denken Sie daran, die Berührung sollte leicht sein. Wenn du zu viel Druck ausübst, kannst du eher dominant als ruhig und selbstbewusst erscheinen.6. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände in sicheren Positionen halten. Halte deine Hände im Stehen oder Sitzen meistens still. Selbstbewusste Positionen halten normalerweise die Vorderseite Ihres Gesichts und Ihres Körpers offen, anstatt sie von anderen abzuschotten. Hier sind ein paar Vorschläge:
Halten Sie Ihre Handflächen hinter Ihrem Rücken oder Kopf gefaltet.Behalte deine Hände in den Taschen, aber zeige deine Daumen.Lassen Sie Ihre Finger spitz zulaufen und legen Sie Ihre Ellbogen auf einen Tisch. Dies ist eine sehr durchsetzungsfähige Einstellung, die am besten für Verhandlungen, Vorstellungsgespräche und Besprechungen verwendet wird.7. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Handgesten. Jedes Wort mit einer Handbewegung zu begleiten kann Sie je nach vorherrschender Kultur nervös oder energisch erscheinen lassen. Machen Sie stattdessen gelegentlich kontrollierte Handbewegungen. Halte deine Arme auf Hüfthöhe und mache die meisten Gesten auf dieser Höhe. Du kommst glaubwürdiger rüber.
Halten Sie Ihre Handflächen offen und entspannt, wenn Sie mit anderen Menschen zusammen sind. Eine ausgestreckte Handfläche oder Faust wirkt aggressiv oder dominant und wird oft von Politikern verwendet.Halten Sie Ihre Ellbogen an Ihren Seiten entlang der Seiten Ihres Körpers. Halte deine Hände bei Handbewegungen leicht seitlich am Körper, damit du deinen Körper nicht schließt.Methode 2 von 4: Seien Sie selbstbewusst bei gesellschaftlichen Anlässen
1.
Augenkontakt herstellen. Blickkontakt während des Gesprächs und während des Gesprächs zu halten, ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein und Interesse. Schauen Sie nie auf Ihr Telefon, starren Sie nicht auf den Boden und schauen Sie sich nicht die ganze Zeit im Raum um. Das lässt dich unhöflich, nervös und sogar störend erscheinen. Versuchen Sie, mindestens die Hälfte der Zeit der Interaktion Blickkontakt zu halten.
- Für den Anfang kannst du mit jemandem Augenkontakt aufnehmen, bis du weißt, welche Farbe er oder sie hat.
2. Schüttle den Leuten fest die Hände. Mit einem festen Händedruck wirkt man sofort selbstbewusst und selbstbewusst. Reichen Sie aus, um Ihren Händedruck anzubieten, während Sie auf jemanden zugehen. Halte die Hand der anderen Person fest, aber nicht so fest, dass es für die andere Person wehtut. Zwei oder drei Sekunden lang leicht von einer Seite zur anderen schütteln und dann loslassen.
Wenn Sie oft unter verschwitzten Händen leiden, achten Sie darauf, dass Sie immer ein Taschentuch in der Tasche haben. Bitte wischen Sie Ihre Hand ab, bevor Sie sie anbieten.Versuchen Sie niemals, einen schwachen oder schwachen Händedruck zu geben. Das lässt dich schwach aussehen.3. Sprich langsam und deutlich. Wenn Sie dazu neigen, Wörter zu verwechseln, weil Sie versuchen, zu schnell zu sprechen, sprechen Sie beim nächsten Mal langsamer. Wenn Sie vor dem Sprechen ein oder zwei Sekunden innehalten, haben Sie Zeit, Ihre Antwort zu überdenken, und lassen Sie wieder entspannter und selbstbewusster erscheinen.
Wenn du langsamer sprichst, wirkt deine Stimme auch tiefer. Das lässt Sie selbstbewusst aussehen, als ob Sie die Kontrolle hätten.4. Lächle oft. Durch ein Lächeln wirkt man sofort warmherzig, freundlich und zugänglich. Studien haben gezeigt, dass Menschen diejenigen mögen und sich erinnern, die sie anlächeln. Wenn Ihnen ein natürliches Lächeln schwerfällt, lächeln Sie kurz und nehmen Sie dann einen neutraleren Gesichtsausdruck an.
Lachen ist auch ein gutes Mittel, um Selbstbewusstsein auszustrahlen und das Selbstbewusstsein, wenn es angebracht ist, weiter zu stärken. Versuche nicht die ganze Zeit zu kichern, denn das kann nervös oder sogar anmaßend wirken.5. Erfinde keine Ausreden. Wenn du dich ständig entschuldigst, selbst für triviale Dinge, unterbreche diesen Kreislauf. Sie werden sich selbstbewusster fühlen und sich mehr und mehr so verhalten. Informieren Sie Ihre engen Freunde, dass Sie daran arbeiten. Wenn du dich noch einmal bei einem von ihnen entschuldigt hast, als es überhaupt nicht nötig war, sag warte, nein, ich muss mich überhaupt nicht entschuldigen! Wenn du darüber Witze machen kannst, kann deine Angst, jemanden zu beleidigen, abnehmen.
Auf der anderen Seite können Sie lernen, auf angenehme Weise Komplimente zu erhalten. Wenn dir jemand Komplimente macht, lächle und sag Danke schön. Kommentiere keine Kommentare, die dich niedermachen oder deine Errungenschaften zerstören (Es ist nichts).6. Behandle andere mit Respekt. Wenn du andere mit Respekt behandelst, zeigst du, dass du sie als Menschen schätzt, dass du dich von ihnen nicht bedroht fühlst und dass du an dich glaubst. Anstatt über jemanden zu klatschen, solltest du besser aufpassen, dass du überhaupt nicht in ein Drama verwickelt wirst. Das zeigt, dass du dich wohl fühlst mit dem, was du bist und dass du so etwas nicht brauchst.
Die Chancen stehen gut, dass die Leute dich immer mehr respektieren und von dir inspiriert werden. Die Leute werden wahrscheinlich auch aufhören zu versuchen, Sie in angespannte und angespannte Situationen zu ziehen, weil sie wissen, dass Sie sich nicht einmischen werden.7. Üben Sie diese neuen sozialen Fähigkeiten. Gehen Sie zu einer Party oder einem anderen gesellschaftlichen Anlass, um einige dieser Techniken zu üben. Denken Sie daran, dass Sie nicht auf jeden zugehen und sich mit jedem anfreunden müssen, der anwesend ist. Auch wenn du den ganzen Abend mit nur einer Person verbringst, solltest du das trotzdem als Gewinn sehen. Wenn Sie sich beim Üben im Freien nicht wohl fühlen und zu Hause geübt haben, bitten Sie einen Freund um Hilfe.
Sie können beispielsweise einen Freund bitten, vor Publikum oder einem zukünftigen Chef zu spielen, wenn Sie sich auf eine Präsentation oder ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Wenn es sich für Sie richtig anfühlt, bitten Sie den Freund, zur Präsentation mitzukommen. Es kann Ihnen helfen, Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Berater, Ihren Freund, statt auf die Menschen im Raum, Raum oder Flur zu richten.Methode 3 von 4: Nehmen Sie einen selbstbewussten Lebensstil an
1.
Stellen Sie sicher, dass Sie zu Ostern am besten aussehen und sich fühlen. Gut auf sich aufzupassen ist wichtig für dein Wohlbefinden. Ihre Hygiene, Kleidung und Gesundheit lohnen sich, besonders wenn Sie bei einem Vorstellungsgespräch oder Date einen guten Eindruck hinterlassen möchten. Aussehen und erster Eindruck sind sehr wichtig. Wenn du gut aussiehst, hebst du dich von den anderen ab und die Leute wollen mit dir in Kontakt treten. Du siehst gut aus und nach dem Bruchteil einer Sekunde siehst du schon selbstbewusst aus.
- Verbringen Sie jeden Tag Zeit mit Ihrer persönlichen Hygiene. Stellen Sie sicher, dass Sie duschen, Ihre Zähne putzen und Deodorant auftragen, wenn Sie es brauchen.
- Trage Kleidung, von der du denkst, dass sie dir gut steht und in der du dich wohl fühlst. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt, wenn du Kleidung trägst, in der du dich wohl und wohl fühlst.

2. Schätze dich so wie du bist. Selbstbewusstes Verhalten macht dich selbstbewusster. Wichtig ist aber auch, dass du dich als Individuum schätzt. Das gibt dir echtes Selbstvertrauen. Du bist ein besonderer Mensch mit Talenten und es gibt viele Menschen, die möchten, dass du glücklich bist. Wenn Ihnen das schwerfällt, machen Sie eine Liste mit all den Dingen, die Sie erreicht haben und die Ihnen wichtig waren. Zögern Sie nicht, stolz darauf zu sein und sich selbst dazu zu gratulieren.
Seien Sie ehrlich zu sich und anderen. Wenn die Leute sehen, dass du Vertrauen in dich selbst hast und hältst, was du versprichst, werden sie dich noch mehr mögen. Sie vertrauen dir eher und glauben an dich.3. Lernen Sie, Ihre Ängste zu kontrollieren. Menschen mit mangelndem Selbstvertrauen haben oft Angst, Fehler zu machen oder falsch aufzutreten. Wenn du dir Sorgen machst, wie du rüberkommst, atme tief durch und sag es dir selbst Ich kann dies tun. Meine Angst ist nicht rational. Erkenne den Fehler oder den Rückfall an, aber verweile nicht dabei.
Wenn du etwas Selbstvertrauen aufgebaut hast, probiere etwas aus, das dir Angst macht. Für viele ist das zum Beispiel das Stellen einer Frage in einer großen Gruppe oder das Eingeständnis, dass man etwas nicht weiß.4. Kultiviere eine selbstbewusste Denkweise. Wenn Sie ein geringes Selbstvertrauen haben, konzentrieren Sie sich wahrscheinlich auf die negativen Ereignisse in Ihrem Leben, die Ihr Leben geprägt haben. Betrachten Sie einen Fehler nicht als einen Fehler. Betrachten Sie es stattdessen als etwas, von dem Sie lernen und Ihre Persönlichkeit und Ihr Selbstvertrauen entwickeln können. Denken Sie daran, dass jeder Fehler Ihnen die Möglichkeit gibt, zu lernen, wie Sie es beim nächsten Mal besser machen können.
Erinnere dich an all die Zeiten, in denen du erfolgreich warst. Jeder, egal wie selbstbewusst oder repräsentativ er ist, macht Fehler. Es geht darum, wie Sie damit umgehen; das macht auf Dauer den Unterschied.5. Beginnen Sie mit einem Tagebuch. Sie können den Stress in Ihrem Leben reduzieren, indem Sie stressige Gedanken auf Papier schreiben (anstatt sie Ihnen durch den Kopf gehen zu lassen). Wenn du es aufschreibst, denkst du anders über die Dinge nach. Wenn Sie ein Tagebuch führen möchten, versuchen Sie, eine Liste zu erstellen wie: „Dinge, auf die ich stolz bin und an die ich denken kann, wenn ich mich nicht gut fühle.(Das schreibst du am besten, wenn du gut gelaunt bist.) Diese Dinge sind immer wahr, aber wenn wir uns schlecht fühlen, besorgt oder unsicher sind, neigen wir dazu, sie zu vergessen. Wenn Sie die Liste bereithalten, können Sie sich daran erinnern, dass es Dinge gibt, auf die Sie stolz sein können.
Du könntest zum Beispiel Dinge schreiben wie „Ich bin stolz darauf, Gitarre zu spielen“, „Ich bin stolz darauf, Bergsteiger zu sein“, „Ich bin stolz darauf, meine Freunde zum Lachen zu bringen, wenn sie traurig sind.“.”6. Stellen Sie sich Fragen, die Ihnen helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Du bist die größte Quelle des Selbstbewusstseins. Wenn Sie sich unsicher fühlen, fragen Sie sich: Was habe ich, was andere nicht haben?? Wie leiste ich einen Beitrag zur Gesellschaft? Was sind meine Herausforderungen und wie kann ich mich verbessern? Was gibt mir ein Selbstwertgefühl? Erinnere dich daran, dass es nicht realistisch ist zu denken, dass du die ganze Zeit perfekt sein solltest.
Wenn Sie sich beispielsweise vor einem Vorstellungsgespräch gestresst fühlen, nehmen Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch fünf Minuten Zeit, um einige dieser Techniken auszuprobieren, um Stress abzubauen und Selbstvertrauen aufzubauen. Erinnern Sie sich daran, dass Sie sich vorbereitet haben und aus einem bestimmten Grund zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden. Strecken Sie Ihre Arme seitlich nach oben und lassen Sie sie entspannt neben Ihren Hüften fallen. Schüttle deinen Körper ein wenig, um dich locker zu fühlen und atme tief durch. Atme tief durch und erinnere dich daran, dass du es schaffen kannst.Methode 4 von 4: Der Angst begegnen
1. Versuchen Sie zu sehen, wie sich Angst auf Ihr Selbstvertrauen auswirkt. Manchmal werden die Leute sehr selbstbewusst und machen sich dann Sorgen, falsch zu erscheinen und andere einen schlechten Eindruck von ihnen zu hinterlassen. Jeder fühlt sich manchmal ängstlich und nervös und das ist völlig normal. Aber wenn Sie so besorgt sind, dass dies Ihr tägliches Leben und Ihre Interaktionen beeinträchtigt, ist es möglicherweise an der Zeit, sich einigen dieser Ängste zu stellen.
2. Verbinde dich mit deinem Körper. Was sagt dir dein Körper? Rasst dein Herz? schwitzt du?? Dies sind alles unbewusste, unwillkürliche körperliche Reaktionen, die uns auf Handlungen (wie Kampf oder Flucht) vorbereiten sollen. Manchmal können diese körperlichen Empfindungen jedoch tatsächlich zu mehr Angst und Stress führen. Wie fühlt sich dein Körper an?
Fragen Sie sich: "Was macht mich an dieser Situation nervös und ängstlich?"?Sie können sich Sorgen machen, dass Sie bei einem schönen Abendessen an einem Ort sitzen bleiben, an dem Sie nicht sitzen möchten, oder dass Sie die falschen Dinge sagen und sich schämen.3. Finden Sie heraus, wovor Sie Angst haben. Stellen Sie fest, ob Ihre Angst Ihnen in irgendeiner Weise hilft oder Sie davon abhält, bestimmte Dinge zu tun oder Ihr Leben in vollen Zügen zu leben. Einige andere Dinge, die Sie sich fragen sollten, sind:
Wovor habe ich Angst, was könnte passieren?Ich bin sicher, es wird passieren? Wie sicher dann?Ist es schon mal passiert? Was war das Endergebnis, als es vorher passiert ist??Was kann schlimmstenfalls passieren?Was ist das Beste, was passieren kann? (die ich möglicherweise nicht erlebe, wenn ich es nicht versuche)?Dieser Moment bestimmt den Rest meines Lebens?Bin ich realistisch in meinen Erwartungen und Überzeugungen??Wenn meine Freundin an meiner Stelle wäre, welchen Rat würde ich ihr geben??4. Lerne, mit deiner Angst umzugehen, indem du tief durchatmest. Ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen kann sehr kraftvoll sein und dir helfen, deine Angstzustände zu bewältigen. Ein tiefer Atemzug verlangsamt deine Herzfrequenz. Versuchen Sie, wenn möglich, Ihre Hand auf Ihrem Bauch zu halten und atmen Sie tief ein, damit sich nur Ihre Hand und Ihr Bauch bewegen und nicht Ihre Brust.
Dies wird als „Zwerchfellatmung“ bezeichnet.„Tiefes Atmen kann dir helfen, dich mehr zu entspannen und deine Angst zu lindern.5. Praxis in Meditation und Achtsamkeit. Wir sind oft nervös und besorgt, wenn wir das Gefühl haben, außer Kontrolle zu sein. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, von der Sie wissen, dass sie stressig sein wird, nehmen Sie sich vorher ein paar Minuten Zeit, um zu meditieren oder in Ihr Tagebuch zu schreiben oder zu lesen. Dann bist du ruhiger wenn es soweit ist.
Wenn Sie wiederkehrende nagende Gedanken haben, die Sie gestresst fühlen, können Sie sich außer Kontrolle fühlen. Durch Meditation und Achtsamkeit wird dir bewusst, dass es einen anhaltenden nagenden Gedanken gibt, nach dem du ihn loslassen kannst.6. Schreibe auf, wovor du Angst hast. Schreibe den Gedanken auf, der die Angst oder Sorge enthält. Stelle dir selbst Fragen, um herauszufinden, woher die Angst kommt. Dabei wird deutlich, woraus Ihre Gedanken und Ängste bestehen, welche Muster dabei eine Rolle spielen, wie Sie lernen können, anders darüber nachzudenken. Das kann dir helfen, es aus dem Kopf zu bekommen.
Wenn Sie gerade nicht die Möglichkeit haben, es aufzuschreiben, tun Sie es später. Es geht darum, es zu tun und an die Quelle deiner Angst zu kommen.Tipps
- Übe die ganze Zeit. Je mehr du übst, desto mehr wird es dir zur zweiten Natur.
- Tu etwas, das dir viel peinlicher macht, als du wirklich musst. Je mehr Sie sich daran gewöhnen, sich verlegen zu fühlen, desto weniger werden Sie sich am Ende schämen.
"Selbstbewusst auftreten"